Anfang März kommt die nächste Welle an Formula 1 Sets in den Handel. zur Einstimmung habe ich mir das LEGO 60442 City F1 Rennfahrer mit McLaren Set gekauft. Mit einer UVP von 12,99 Euro eignet es sich zum Einstieg in die neue Lizenz-Reihe. In der Box befinden sich 86 Teile, darunter ist auch eine bedruckte Rennfahrer-Minifigur. Aufgrund des geringen Teile-Umfangs und des relativen kurzen Bauspaßes fällt auch das dazugehörige Review kurz und knapp aus.
Verpackung & Inhalt


Was direkt ins Auge springt: LEGO hat die Maße der Set-Kartons angepasst, zumal lässt sich der Karton nun leichter und „zerstörungsarmer“ öffnen, was ich sehr begrüße. Nach dem Öffnen lässt sich der Karton so wieder ganz gut schließen.
In der Box befinden sich zwei Plastik-Beutel mit den Teilen, sowie die Bauanleitung und ein „Rohr“ für das Cockpit des Rennwagens. Auch verschiedene bedruckte Elemente kommen zum Vorschein. Sticker sind keine enthalten. Auf dem Bild fehlt übrigens das bedruckte Lenkrad mit Tacho-Anzeige, das habe ich erst später beim Bauen entdeckt.


Das fertige Modell
Der Zusammenbau geht schnell und leicht zur Hand. Ich habe knapp 30 Minuten gebraucht, was allerdings kein Maßstab sein sollte – ich baue recht langsam. Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen und ist für die 6+ Zielgruppe und dem Preis gut geeignet. Die Räder sind leichtgängig und das Halo-System (der Überrollschutz) für mein Empfinden gut umgesetzt. Die Figur passt prima in das Cockpit bzw. hinter das Steuer des LEGO 60442 City F1 McLaren Rennwagens.





Ich bin sehr gespannt, wie sich die neuen LEGO Speed Champions F1 Modelle „im Vergleich“ schlagen werden.
Mein Fazit zum LEGO 60442 Set
Eigentlich ist schon alles gesagt: Für 12,99 Euro gibt es ein cooles LEGO City Set abseits von Feuerwehr und Polizei. Der McLaren ist gut umgesetzt und verspricht bei der Altersgruppe 6+ ausreichend Bau- und Spielspaß. Die Bauanleitung ist wie üblich leicht und verständlich, Qualitätsprobleme oder Verfärbungen an den Steinen (wie in den Kommentare schon mal behauptet) konnte ich keine feststellen. Besonders gut fand die vielen bedruckte Elemente in dem Set, ich hatte hier die üblichen Sticker erwartet.
Wie findet ihr das „Quick-and-Dirty“-Review? Wollt. ihr wieder häufiger Reviews von aktuellen LEGO Sets bei PROMOBRICKS lesen?
9 Antworten
JA wir wollen MEHR Reviews
Keine Sorge, es kommen noch so einige 😉
Ja, ich finde eure Reviews immer hilfreich und würde gerne mehr davon lesen.
An diesem Set finde ich einige Dinge seltsam. Wieso die Lizenz? Ergibt bei diesem Set keinen Sinn. Das Auto hätte man ohne den McLaren-Print genau so lizenzfrei verkaufen können, den Kindern, die hier die Zielgruppe sind, ist die Lizenz sicherlich egal. Die erfreuen sich über ein hübsches kleines Rennauto, das es ja ohne Zweifel ist.
Wie immer die Frage: Warum bedruckt Lego bei diesem kleinen Spielset so viele Teile, bei sündhaft teuren Displaysets für Erwachsene hingegen nicht??? Das ergibt schlicht und ergreifend keinen Sinn und ist durch nichts zu rechtfertigen.
Meines Wissens ist für das Bedrucken der Teile auch immer die Produktionsauflage und die Altersempfehlung relevant. 4+ (ehemals LEGO Juniors) oder DUPLO ist auch alles bedruckt aus bekannten Gründen.
Das mag sein. Bei den 18+ Sets ist es völlig willkürlich. Und das darf eigentlich nicht sein. Es ist ja offensichtlich möglich, auch bei solch kleinen und somit günstigen Sets alles zu bedrucken. Also sollte das bei den Großsets für mehrere 100 € nicht nur möglich, sondern absolut selbstverständlich sein.
Ich finde es bei dem kleinen Set gerade gut das da McLaren drauf steht, es sieht ja wirklich sehr gelungen aus und nicht wirklich vergleichbar mit den realen Versionen! Ist schon abgeschwächter und eher ein Fan Ding… Wenn es einfach nur ein Rennauto wäre wovon es schon genug gab, wäre es für mich uninteressant gewesen! Auch begeisterte Kinder Auto-Fans denken teilweise so.. Das ist nur eine verzerrte Lego-Romantik immer alles auf die klassische Weise zu wollen!
Ein prima Set, danke für das Review, das ja alle wesentlichen Inhalte enthält.
Gerne mehr Reviews und Meinungen, ich lese sie sehr gerne… und werde jetzt wohl doch den kleinen orangenen Flitzer irgendwo für unter 10 € einpacken müssen 😉
Genau richtig das Review für so ein Set! Gerne mehr davon… Ich habe mir das Set mit Rabatt auch geholt und finde es sehr gelungen, obwohl ich nicht mal ein Autonarr bin.. Farblich, optisch und natürlich das alles bedruckt ist macht es zu einer tollen Sache! Auch die Felgen (Tron Scheiben) machen das Modell unvergesslich! 🙂
Für mich ergibt LEGOs Lizenz endlich Sinn! Der Formel-1-Grand-Prix feiert in diesem Jahr das 75. Jubiläum. Kein Wunder, dass LEGO heiß auf die Lizenz gewesen ist. Die Billunder feiern da ganz schön mit, wenn sogar CITY nicht von dem lizenzierten Spritzirkus verschont wird. Zumal bekanntlich die Eigner der A/S auch sehr große Bolidenfans sind (und gerne mal Luxuskarren in Seen versenken oder stilecht mit dem Privatflieger Kurzstrecken fliegen oder fliegen lassen).
„Qualitätsprobleme oder Verfärbungen an den Steinen (wie in den Kommentare schon mal behauptet) konnte ich keine feststellen.“
Na na na, die Aussage in der Klammer klingt ein wenig wie ein Seitenhieb und ein bisschen despektierlich. Qualitätsprobleme brauchen nicht relativiert werden – dazu gehören auch Farbabweichungen, die durchaus vorkommen und keine (bloßen) „Behauptungen“ darstellen. Nur weil sie nicht in diesem Set vorkommen, heißt das ja nicht, dass es sie nicht gibt 😉
Und ansonsten, joa, Quick’n’Dirty-Reviews schaden keinem (sind die Magazine nicht auch schon sog. Q’n’D – Reviews?). Ruhig mehr davon.