PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Masters 2025 ab Februar bei VOX: Das sind die Kandidaten

Inhaltsverzeichnis

Lange mussten wir warten, doch nun ist es so weit. LEGO Masters bekommt eine neue Staffel, doch dieses Mal gibt es ein paar Änderungen. Wann die Staffel losgeht, wer die Teams sind, ob ihr euch noch für zukünftige Staffeln bewerben könnt und was sich geändert hat, berichten wir euch hier in diesem Beitrag!

LEGO Masters 2025 bei VOX

Bereits vor einem halben Jahr haben wir hier darüber berichtet, dass LEGO Masters von RTL zu VOX wechselt. Es klingt im ersten Moment nach einem Abstieg, jedoch ist Vox immer noch einer der beliebtesten Sender in Deutschland und damit direkt hinter RTL und vor Pro7 und Sat1. Außerdem sind die Gründe für den Senderwechsel unbekannt, vielleicht hatte RTL das Jahr bereit verplant und musste die Show auf VOX verschieben. Und es wird bereits nach Kandidaten für eine weitere Staffel gesucht, weshalb ich mir um die Zukunft von LEGO Masters erst mal keine Sorgen machen würde.

Neues Jury Mitglied und neuer Sendetag

In der neuen Staffel gibt es wie immer 16 neue Kandidaten die in sechs Folgen um den Titel LEGO Master, einen gelben Pokal (jetzt mit VOX Logo) und ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro bauen. Daniel Hartwich moderiert weiterhin die Show und in der Jury gibt es eine kleine Änderung. „Brickmaster“ René Hoffmeister und LEGO Designdirektorin Elisabeth Kahl-Backes sind weiterhin als Juroren dabei, aufgrund des Mutterschutzes wird Elisabeth Kahl-Backes aber in der Finalsendung von Katrine Talks vertreten.

Die neue Staffel läuft jetzt auch nicht mehr am Freitag, sondern startet am Dienstag, dem 11. Februar bei VOX um 20:15. In der kommenden Staffel sind auch einige bekannte Gesichter aus der Community dabei, die auch häufig auf Ausstellungen vertreten sind. Wer die Teams sind und wo ihr sie auf Instagram finden könnt, zeige ich euch jetzt.

LEGO Masters 2025 Kandidaten

Feli (24) & Lea (25)

Feli und Lea sind beste Freundinnen aus Schulzeiten, die kürzlich das LEGO Bauen für sich entdeckt haben. Über die Anime-Szene sind sie erstmals im Juli 2022 in Kontakt mit dem Hobby gekommen und haben dann gleich auf der Dokomi ihr erstes gemeinsames MOC präsentiert. Werden Bauschwächen identifiziert, machen die beiden sich mit Leidenschaft daran, sie auszumerzen. So beschäftigt sich Lea aktuell mit LEGO Technik, wobei ihr ihre KFZ-Mechatroniker-Ausbildung und ihre Erfahrungen aus einem Robotik-Kurs sicherlich zugute kommen.

Lea (l.) und Felicia
Felicia ist auch auf Instagram zu finden unter fefi_cos

Filippos (32) & Tobias „Studi Tobi“ (20)

Filippos und Tobi sind das Superbauer-Team! Beide bauen schon seit frühester Kindheit und sind von den Dark Ages verschont geblieben. Während Zahntechniker Filippos es liebt, Autos und Raumschiffe zu bauen, tobt sich Student Tobi beim Bauen von tollen Landschafts-MOCs aus. Seine Kunstwerke stellt er regelmäßig auf internationalen Messen aus. Gemeinsam haben sie eine kaum zu übertreffende Expertise und scheuen fast vor gar nichts zurück. Sie selbst sagen, sie ergänzen sich in ihren Stärken und Schwächen perfekt und sind Ideengeber gleichermaßen.

Filippos (l.) und Tobias sind auch auf Instagram zu finden unter: phils_bricks (Filippos) und brickibot (Tobias)

Leon (20) & Marc (21)

Die Freundschaft zwischen Leon und Marc begann vor 8 Jahren in der fünften Klasse. Im Unterricht wurde schnell klar, dass sie eine gemeinsame Leidenschaft für das Bauen mit LEGO teilen. Seitdem bauen die besten Freunde regelmäßig zusammen. Neben den bunten Steinen begeistern sich beide für Star Wars, Fahrradfahren und Volleyball. Die beiden ergänzen sich perfekt und schaffen eine harmonische Verbindung durch ihre gemeinsamen Interessen.

Leon (l.) und Marc findet ihr beide auf ihrem Instagram Account themightybricks (Leon und Marc) oder auf Youtube

Mäkkes (44) & Tobias „Metal Tobi“ (31)

Mäkkes und Tobi – nerdiger geht es kaum! Die beiden Vollblut-Metalfans haben vor allem eins gemeinsam, LEGO Technik. Gemeinsam und allein bauen sie alles rund um die Themen Motoren, Bewegung, Fortbewegungsmittel, Science-Fiction-Gebilde und vieles mehr. Je komplizierter die technische Funktion, desto besser. Gemeinsam wollen sie LEGO Masters bewegen. Das Storytelling liegt ihnen als Techniker eigentlich fern und doch konnten sie auch hier überzeugen. Die Technik-Freaks aus NRW und dem Saarland schrecken vor nichts zurück.

Tobias „Tobi“ (l.) und Mäkkes könnt ihr auch auf Instagram finden: brick_collective_tobias_nieder und maekkes_net

Michel (23) & Eric (39)

Eric und Michel sind erst seit Kurzem bekannt, verstehen sich aber blendend. Michel nutzt das Bauen mit LEGO nicht nur zur Entspannung, sondern betrachtet es auch als eine Form der künstlerischen Selbstentfaltung. Seit drei Jahren widmet er sich dem Aufbau einer beeindruckenden mittelalterlichen LEGO-Stadt. Eric hingegen ist ein Meister der Detailgenauigkeit und hat 2023 als Ersatzkandidat bei LEGO Masters mitgewirkt. Seine Leidenschaft für LEGO hat ihn sogar dazu inspiriert, eine Kinder- und Jugendgruppe in einem örtlichen LEGO-Verein ehrenamtlich zu leiten. Beide teilen ihre Begeisterung für die bunten Klemmbausteine auch auf ihren eigenen YouTube-Kanälen.

Michel (l.) und Eric sind ebenfalls auf Instagram unter henningmichel und eedasyt zu finden

Sören (34) & Sven (38)

Sören und Sven bauen schon seit frühester Kindheit gemeinsam mit LEGO. Sie kommen ursprünglich aus Halle an der Saale und haben einen sympathischen Dialekt. Bei den beiden Familienvätern ist das gemeinsame Bauen in den letzten Jahren zwar etwas weniger geworden, wenn sich aber die Zeit findet, ist die alte Hierarchie schnell wieder hergestellt – der kleine Bruder Sören hat den Hut auf! Sören betreibt neben dem LEGO Bauen schweißtreibende Hobbys wie mittelalterlichen Schaukampf oder Breakdance. Der bedächtige Sven kommentiert das so: “Sören sucht eben mehr die Bühne.” Auf die LEGO Masters-Bühne wollen aber beide, und dort mindestens bis ins Finale.

Sören (l.) und Sven haben kein Instagram.

Thomas (47) & Uwe (55)

Thomas und Uwe verbindet ihre Begeisterung für landschaftliches Bauen. Der Introvertierte Uwe ist strukturiert und ein Planer. Seine Stärken liegen in der Ideenentwicklung. Obwohl sein erster Entwurf für LEGO Ideas, ein Observatorium, nicht umgesetzt wurde, erhielt seine Idee 3.600 Stimmen und wurde als „Stuff Pick“ ausgezeichnet. Der extrovertierte Thomas hingegen ist ein wahrer LEGO Freak und verwendet seinen Keller, um seine beeindruckende Sammlung zu lagern. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich und beliefert eine Stadt in der Ukraine mit Hilfsgütern. Sein Einsatz wurde bereits vom ukrainischen Militär mit Medaillen gewürdigt. Aktuell ist Thomas für das Bundesverdienstkreuz nominiert.

Uwe (l.) und Thomas „Tommy“ findet ihr auch bei Instagram unter tommy_brickinger (Thomas) und mocingbrick (Uwe)

Tobias (53) & Martin (30)

Tobias’ Leidenschaft für das LEGO Bauen ist so groß, dass für seine Projekte im Keller ein eigener Raum eingerichtet werden musste. Seitdem baut er auf 20 m² an seiner beeindruckenden Stadt, der er immer wieder tolle landschaftliche Details zufügt. Der kommunikative Mittelalter- und Fantasyfan Martin ist ein leidenschaftlicher Burgen- und Landschaftsbauer. Er baut gerne drauf los. Was ihm nicht gefällt, wird neu geklemmt. Beide sind in ihrer Freizeit sportlich aktiv: Tobias ist Trainer einer Frauen-Fußballmannschaft und Martin geht gerne in seiner Heimat Österreich wandern.

Martin (l.) und Tobias „Trainer Tobi“
Tobias ist auf Instagram zu finden unter tobilegocity

Der Aftertalk kehrt zurück

Auch der Aftertalk mit Henry wird wieder zurückkehren. Gemeinsam auf seinem Youtube Kanal Klemmbausteinlyrik plaudern wir mit den Kandidaten über ihre Erfahrungen und Ideen aus der Show und auch ihr könnt live zuschalten und Fragen im Chat stellen.

Bewerbungsstart für die nächste Staffel

Falls ihr Lust habt, könnt ihr euch auch jetzt auch schon bei LEGO Masters für die nächste Staffel bewerben! Ganze 2,5 Millionen Steine warten darauf, um zu echten Kunstwerken verbaut zu werden. Kreativität und Können sind gefragt, um den einzigen in Deutschland zertifizierten LEGO Modellbauer und „Brickmaster“ Rene Hoffmeister sowie LEGO Designdirektorin Elisabeth Kahl-Backes zu beeindrucken.

Dem Sieger-Team winken nicht nur der begehrte „LEGO Masters“-Pokal und der Titel „LEGO Master“, sondern auch ein Preisgeld von 25.000 Euro! Worauf wartet ihr? Bewirb Dich jetzt und lass Deine LEGO Träume Wirklichkeit werden!


Wer kann teilnehmen? (Ehe-)Paare, Mütter und Väter mit ihren erwachsenen Kindern, Arbeitskollegen, Freunde – alle Paarungen sind denkbar, solange ihr zum Zeitpunkt der Produktion mindestens 18 Jahre alt seid und nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegt. Für die Dreharbeiten wird eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt.

Und falls ihr keinen Teampartner habt, ist das wie immer kein Problem! Ihr könnt euch auch alleine bewerben und bekommt dann einen passenden Teampartner beim Castingprozess zugeteilt. Zudem werden Reisekosten sowie die Reise-Organisation komplett von der Produktionsfirma übernommen.

Seid ihr schon gespannt auf die neue Staffel LEGO Masters? Kennt ihr ein paar Kandidaten bereits aus der Community oder habt ihr schon Favoriten? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

15 Antworten

  1. Direkt kein Bock mehr, wenn da soviel „Influenzer“ dabei sind. Den Otto-Normalos daher viel Erfolg, auch wenn es ja eigentlich schon abgedreht ist.

    8
  2. GÄHHHN – Jetzt Dienstag – also so ziemlich am ADW Platze für Quoten

    Hoffe nur, dass uns Smyths wie so oft in den letzten Jahren dazu einen netten Rabatt zur Ersten Sendung liefert, ansonsten uninteresant

    5
  3. Schön, dass es nun bald wieder losgeht, da freue ich mich! Auch den Aftertalk mit Henry werde ich mir nicht entgehen lassen.
    Von den Kandidaten kenne ich niemanden, meinen Respekt haben sie aber alle- ich würde unter solchen Bedingungen nichts zustande bringen.

    4
  4. „Jim, es ist tot!“ Irgendwie habe ich schon vor drei Staffeln ausgetuned. Ist ja nicht der Fehler der Kandidaten, aber irgendwie nervt mich das ganze Gequassel und die Art, wie es geschnippelt ist. Und dem Moderatorenteam sollte auch mal jemand einen Modeberater an die Seite stellen…

    4
  5. Schade, am Freitag war es immer ein fester Termin für meinen Junior und mich. Unter der Woche geht die Schule vor.
    Oder ist Lego nicht mehr für Kinder? 🤔

    13
    1. Das finde ich auch sehr schade für die Kinder! Das war bisher eine der wenigen Sendungen, die wir als Familie angeschaut haben.

      8
    2. Also erstens könnt ihr es doch aufnehmen und am Freitag schauen, das ist doch heute kein Problem mehr oder bei Vox aus der Mediathek schauen.
      Und ja LEGO hat erkannt, das LEGO® nicht mehr nur für Kinder ist sondern auch von erwachsenen gutes Geld ausgegeben wird. Die LM Sendung würde ich auch nicht als Kindersendung sondern als Familiensendung sehen.
      Finde es asber schön, das ihr das gemeinsam schaut.

      2
  6. Schade, das war am Freitag immer mit meinen Enkerln ein netter Fernsehabend. Unter der Woche ist es zu spät da nächsten Tag Schule ist.

    3
  7. Eine reine Unterhaltungssendung wo ich mal reinzappen werde und auch wieder raus. Mich interessiert das Planen und Bauen, nicht das Rumgezicke das Runterfallen und so. Aber da die Quote zählt muß es halt auch bem LEGO bauen was reisserisches aufgezogen werden Das reine Bauen ist da zu wenig. Aber Bauen ist nicht Action und nicht Quote. Und diesmal kenne ich auch keinen, daher ist es noch weniger Interessant als sonst. Ob Dienstag oder Freitag ist doch heute egal. Einfach aufnehmen und wann andersd gucken, dann kann man auch die Werbung überspringen.

    1
  8. Wir sind treue Lego Masters Fans.
    Mein Junior wartet schon seid Monaten drauf wann die neue Staffel kommt.
    Leider mussten wir eben mit Entsetzen fest stellen, dass die Sendungen nun Dienstags um 20:15 Uhr laufen. Warum? Ist die Sendung nicht auch für Kinder die Mittwochs in die Schule müssen?! Dies funktioniert so leider nicht. Denke dadurch werden die Einschaltquoten noch schlechter werden. Schade!.

    9
  9. @all die mit den Kids gucken – entweder aufnehmen oder die Folgen bei Vox online schauen. Und das dann halt am Freitag.
    Man kann es niemanden recht machen, aber man kann sich auch an Lösungen zu schaffen machen.

    1
    1. Nicht jeder kann Streamen oder aufnehmen. Ich kann jedenfalls beides nicht. Von daher ist der Kommentar ziemlich unpassend.

      0
  10. Daniel Hartwig könnte mal ausgetauscht werden, er ist so gewollt infantil mit seinen flachen Witzen, für uns eine echte Nervensäge. Freuen uns aber trotzdem auf die neue Staffel.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...