PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Star Trek: Nur ein Gerücht? (Update)

LEGO Star Trek
Inhaltsverzeichnis

Update (31. Dezember 2024): Die Gerüchte zum ersten LEGO Star Trek Set verdichten sich. Wie unser ehemaliger und gut informierter Leak-Autor Max erfahren hat, soll es zum Black Friday 2025 (am 28. November) mit der LEGO 10356 Icons Enterprise D ein 3.600 Teile umfassendes Modell geben, dass auch einige Minifiguren enthalten soll.

Demnach soll es sich um die Enterprise-Version aus Star Trek The Next Generation handeln. Entsprechend setzt sich auch die LEGO Minifiguren-Crew zusammen: Captain Jean-Luc Picard, der erste Offizier William T. Riker, Chef-Ingenieur Geordi La Forge, Worf, Data, Dr. Beverly Crusher, Wesley Crusher, Deanna Troi und Guinan.

(Original-Beitrag vom 29. Dezember 2024)

Seit ein paar Tagen macht ein sehr spannendes Gerücht die Runde: Demnach hat sich die LEGO Gruppe von CBS/Paramount ab Mitte 2025 die Lizenz-Rechte für Star Trek gesichert und wird bis Jahresende wohl auch die ersten Bau-Sets inklusive LEGO Minifiguren in den Handel bringen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass der bisherige Lizenz-Partner für Klemmbaustein-Sets, BlueBrixx, die Star Trek Lizenz nur noch bis Mitte kommenden Jahres nutzen darf – und sie nach eigenen Angaben nicht mehr verlängern konnte.

Wie die Kollegen von Golem berichten, wird BlueBrixx bis dahin auch keine neuen Sets veröffentlichen, die Figuren von Spock & Co. werden nicht mehr erscheinen. In einem YouTube-Video des Herstellers ist von einem Abverkauf bis Lizenz-Ende die Rede. Auch der Held der Steine, der für seinen guten Beziehungen zu BlueBrixx bekannt ist, hat das Thema bereits in einem Video aufgegriffen.

Nicht minder interessant sind die Umstände, warum BlueBrixx diese Top-Lizenz „verloren“ hat. Offiziell gibt es dazu wenig Konkretes zu lesen, auf Klemmbaustein-News-Seiten wie dem Steine-Kanal gibt es Überlegungen, dass die zurückgezogenen Star Trek Minifiguren etwas mit dem Ende der Lizenz-Nutzung zu tun haben könnten. Wer sich hier für mehr Details interessiert, kann das hier und hier gerne nachlesen.

Erst Mega Construx, dann BlueBrixx und bald LEGO Star Trek Sets?

Doch zurück zu den Fakten: BlueBrixx als derzeitiger Lizenz-Nehmer verliert die Nutzungsrechte Mitte 2025. Welches Unternehmen sich die dann freigewordene Lizenz schnappen wird, ist noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge soll das aber die LEGO Gruppe sein, die ab dem Sommer zum Zuge kommen soll und neben LEGO Star Trek Sets soll es dann auch Star Trek Minifiguren geben.

Ende Januar 2025 findet in Nürnberg die internationale Spielwarenmesse statt, Anfang März dann auch die Toy Fair New York. Eine offizielle Ankündigung wäre hier wahrscheinlicher. Lassen wir uns überraschen …

Was sagt ihr zu den Gerüchten um LEGO Star Trek? Wäre es ein guter Schachzug von LEGO, sich diese Lizenz zu sichern? Star Trek Fans gibt es immer noch reichlich, auch wenn der Hype um die Filme und TV-Serien in letzter Zeit gefühlt weniger geworden ist.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

95 Antworten

  1. Bloß NICHT!

    LEGO kann sich da nur endgültig blamieren und gegen die Wand fahren!

    Die Qualität, die BB da vorgegeben hatte (Design, Modelle, Preis, liebevoll im Detail und vor allem ALLES Drucke) wird Lego nicht schaffen! Da wäre Farbseuche hoch zehn, alles Aufkleber und min. Doppelter bis dreifacher Preis! Das würde NIE was werden bzw. funktionieren.

    Wo es vielleicht klappen könnte (wäre dann aber trotzdem zu 75% überteuert), wenn sie die Räume machen würden (Verschiedene Brücken, Maschinenräume, etc.). Aber selbst da befürchte ich dann alles Aufkleber, lieblos, überteuert, aber mit Minifiguren.

    Wenn Lego sich lächerlich machen will, stimmt es, ansonsten wird es hoffentlich nur ein Gerücht bleiben!

    48
    1. Zum Thema Qualität der BB Star Trek Sets habe ich bei der Recherche hier einiges „unschönes“ lesen dürfen, auch der HdS hat hier gut zu meckern gehabt. Also alles super war auch da wohl nicht 😉

      31
      1. Hallo Michael.

        Klar war die erste Welle (noch) nicht perfekt. Die Gondeln stabil hinzubekommen hat z. B. Mega auch nur mit einem großen extra Teil hinbekommen.

        Bzgl. Farben wurde auch oft gemeckert, aber wie von BB erklärt war es die Vorgabe vom Lizenzgeber.

        Aber die ganzen bedruckten Teile waren der Hammer. Wo hat Lego mal 30-50 hochwertige Drucke in einem Set?! Beispiel Mustang, wo der weiße Streifen auf den ganzen 2×2 Slopes auf jedem Teil anders war?! Und wie schon erwähnt, von den übertriebenen Preisen für Farbseuche mit Aufkleber brauchen wir gar nicht reden.

        Star Trek bei Lego kann im Vergleich nur ein Riesen Reinfall werden, sorry.

        27
      2. Ich habe etliche bluebrixx Star trek Modelle die sind alle mega haben mich aber auch viele Nerven gekostet weil die Steinqualität vom Zulieferer von bluebrixx unterirdisch ist. Von nicht passenden Steinen zu extrem beschädigten war alles dabei. Dafür sind die Drucke und Baumethoden durchweg alle hervorragend.

        5
        1. Was ist mega an einem Set, bei dem die Steinequalität schlecht ist? Die Qualität ist doch das wichtigste am ganzen Set, oder?

          3
      3. Na ja, jabe mit im November einige Star Trek Sets von BB zugelegt, habe sie für einen guten Preis rausgehauen.
        Ich hatte keine Probleme mit den Steinen (die Chinesen arbeiten wohl auch dran) und das Ergebnis sieht super aus.
        Knaller ist die NX-01 komplett in flat Silver.

        17
    2. Lieber Farbseuche und Sticker als Sets die beim Anschauen auseinander Fallen und die Steine hin und her springen wie Flummies.

      26
      1. Rob, hast Du überhaupt ein einziges BB Star Trek Modell gebaut, bevor Du so einen Mist hier postest!?

        Habe ca. 10-15 Star Trek Modelle und nix von dem, was Du hier schreibst.

        Wohl ein typischer BB Hater!?

        20
        1. Also, wenn ich mal meine Original-Enterprise und die Defiant (jeweils in Display-Größe) von BB zum Maßstab nehme: fehlende Teile an wichtigen Stellen, fehlende Klemmkraft und insb bei der Defiant notwendiger massiver Einsatz von Sekundenkleber.
          Dann freue ich mich auf LEGOs Variante, das Tal der Tränen war ja schon BB.

          0
    3. absolut korrekt. sieht man ja bei Star Wars, das verkauft sich überhaupt nicht und gerade die großen Sets über 200 Euro liegen wie blei in den Regalen. von daher denke ich auch das Star Trek nichts werden kann. dazu kommt noch das gerade die Film und Serien Fans finanziell nicht gut betucht sind und deswegen lieber zu BlueBrixx gegriffen haben.
      *Ironie off

      15
    4. Ich habe nach 4 Sets von BB damit aufgehört, Klemmkraft, Passform und Bautechniken waren teilweise fürchterlich. Ich würde mich sehr auf Lego Star Trek freuen und da auch zuschlagen.

      23
      1. Hi Jörn, vor 2-3 Jahren waren bei machen Steinen echt noch Probleme vorhabenden, doch mittlerweile sind diese Probleme echt selten geworden. Nicht, dass es gar keine Steine mit Klemmkraftproblemen gibt, aber es ist echt selten geworden.
        Auch bei der ersten Welle von ST gab es noch Sets die daran gelitten haben (gerade die kleinen Modelle, wo wenige Noppen entscheidend waren), doch es wird stetig besser. Zusammen mit den konstruktiven Verbesserungen in den neueren Wellen, ist BB in Summe oft Lego überlegen. Versuch es heutzutage noch mal aus. Es könnte sich lohnen.

        5
    5. Bin auf Deiner Seite, klingt alles logisch. Aber die „originalen“ Lego Minifiguren waren in der Vergangenheit immer ein Totschlagargument gewesen, für das viele dann doch überteuerte und schlechte Sets gekauft haben.

      4
    6. Auf solch einen Kommentar hab ich hier gewartet….😏 Die Qualität von Blue Brixx Modellen ist nicht unbedingt das Maß aller Dinge… Und das Design der Modelle haben sie ja nun nicht gerade erfunden, sondern einfach nur umgesetzt… Diese Polemik und das Bashing gegen Lego geht mir so langsam auf’n Keks, es gibt keine heiligen in der freien Marktwirtschaft. Die funktioniert nur so und war immer so! Die Aufkleber und Preisgestaltung von Lego ist auch nicht in meinem Sinne aber mal ehrlich wen interessieren andere Farben in den Modellen die man eh nicht sieht!🤷🏼‍♀️Für den ein oder anderen ist es sogar einfacher zu bauen! Und das sollte man den Leuten nicht absprechen… Also immer schön fröhlich bleiben! Peace out☮️

      30
      1. Wir leben in einer sozialen Marktwirtschaft. nicht in einer freien Marktwirtschaft. Sonst sehe ich das aber ähnlich. Gruß

        2
    7. Hallo!

      Bluebrixx ist meiner meinung nach absolute grütze, von support über steine qualität ist alles mangelhaft. nicht nur findet man auf youtube mehrere treffer zu fehlenden teilen eines sets, sondern ein besonderer fall wo es monate dauerte und es immernoch unvollständig ist, sondern auch aus eigenerer erfahrung mit dem borgcube der ersten welle, der meiner meinung nach nicht baubar ist ohne selbst starke modifikationen vorzunehmen. als ich dann den support nach der verbesserten version, oder zumindest ein rabatt für diese angefragt hatte gab es auch ein „nein weil es ein komplet neues set ist“

      daher bin ich ganz froh das sie die star trek lizenz nicht mehr haben, mir ist egal wo sie jetzt landet, ob wieder bei mega oder direkt bei lego. aber hauptsache nicht bluebrixx.

      14
  2. Ich würde mich darüber freuen, wenn die Lizenz zu Lego wechselt, hoffe dann kommt auch eine Voyager. Die würde ich mir sofort holen und dann noch passende Minifiguren dazu und ich bin Glücklich.

    22
      1. Ich denke Disney wird das egal sein. Die kooperieren auch mit anderen Firmen, die auch Star Trek Merch im Sortiment haben. Beispiel: Ubisoft hat zuerst ein Star Trek Spiel gemacht und dann ein Star Wars Spiel. Hasbro hat/hatte auch schon Star Trek Artikel.

        2
      1. Danke, das wusste ich, aber ich kaufe keine BB Sets, daher hoffe ich darauf, dass sich das Gerücht bewahrheitet und dann eine Voyager von Lego kommt.

        3
    1. dir ist schon klar, daß es eine voyager bei BB gibt und zb vom HdS als das wohl schönste Set beschrieben wurde …

      4
      1. Das ist mir bewusst, aber ich kaufen keine BB Sets, daher hoffe ich auf eine Voyager von Lego, sollte sich das Gerücht bewahrheiten.

        4
  3. Wenns nicht Star Wars Preise hat würde ich mich drüber freuen. Dann bleibe nur zu hoffen das es eine vernünftig große Enterprise gibt, entweder mit original Crew oder TNG Crew. Allerdings mache ich mir da wenig Hoffnungen das die Gerüchte echt sind.

    3
  4. Ich bin kein ausgesprochener Star Trek Fan. Wenn ich hier in der Stadt einen BB-Laden besuche, muß ich sagen, daß die Star-Trek Modelle große Klasse sind (über die Qualität kann ich natürlich keine Aussage treffen). Vorallem alles Drucke, nicht diese ganze Kleberei und nach einer Weile lösen sich die Aufkleber bei Lego. Also, ich denke auch: Die Qualität wird dann runter gehen und (als Ausgleich) der Preis geht hoch. Aber ich bin kein Fan von Star-Trek, also….

    5
  5. Ich glaube auch nicht das Lego die Qualität von Bluebrixx erreichen kann – der größte Fehler bei Lego ist das sie immer noch mit Aufklebern arbeiten und Bluebrixx mit erstklassigen Prints. Aber als kleiner Trekkie ändern wir an diesem Lizenz gedrängelt nix.

    8
  6. Das wäre der Hammer. Nicht nur positiv gemeint. Lego müsste beweisen dass sie es besser können. Angesichts Aufklebern und Farbseuche fraglich. Wobei ich mich auf richtige Minifiguren freuen würde

    Ich glaube auch eher das es hier -wenn das wahr wird- weniger darum geht ST-Sets zu machen als darum, BB die Lizenz zu entziehen. Lego ist für mieser Methoden gegenüber der Konkurrenz nicht unbekannt…

    13
  7. Es wäre natürlich ein Traum, wenn es Star Trek, in Verbindung mit der Lego Qualität, geben würde. Die fehlt mir bei Alternativ-Herstellen einfach zu oft.
    Aber ich denke das, wenn überhaupt, nur vereinzelte Sets ala Icons rauskommen würden.

    12
    1. Lego-Qualität!? Sorry, welche Lego-Qualität?! Die hatten sie vor 20-30mJahren vielleicht, aber heute schon lange nicht mehr!

      Von einer Farbe zig verschiedene Nuancen in einem Set, riesige Angusspunkte, die auf immer mehr und mehr Steinen zu sehen sind, auf Dazer kein Licht vertragen, etc.

      DAS soll Qualität sein!? Lol

      12
      1. Mmmh, also dein frustriertes Statement kann ich so nicht teilen! Ich bin absolut der Meinung das Lego immer noch die beste Qualität aufweist… Das ist unbestreitbar und schon gar nicht Blue Brixx kommt da mit! Es gibt mit Lego nie Probleme, da klemmt nichts, da verhakt nichts, es passt immer alles perfekt in einander und geht auch wieder auseinander was ich von einem anderen europäischen Hersteller nicht behaupten kann! Einzig die Steine und Platten von Bloxx (Made in Italy) kann ich mit gutem gewissen absegnen! Da hab ich bisher nur Steine (4×2 2×2) und Platten (auch von unten anklemmbar) von gesehen, aber die stehen qualitativ Lego in nichts nach und sind eine gute Ergänzung! Dazu Preislich natürlich der absolute Knaller!!

        5
        1. „Es gibt mit Lego nie Probleme, da klemmt nichts, da verhakt nichts, es passt immer alles perfekt in einander und geht auch wieder auseinander was ich von einem anderen europäischen Hersteller nicht behaupten kann!“

          Da hab ich gegenteilig Erfahrung gemacht:

          – Zerkratzte Scheiben noch und nöcher, selbst bei PaB (Nachbestellungen sind nicht besser; Antwort vom Support ist, das sei „normal, weil die Teile empfindlich sind und man müsse damit leben“. Ja toll, warum dann nicht einzeln verpackt? Von mir aus auch mit Butterbrotpapier, ist auch nicht schädlicher als das ganze sonstige Plastik 😉 );

          – „knarzige“ (und schwer aufeinanderzustapelnde) Steine, da es mit der Passgenauigkeit zu gut gemeint ist (bspw. die 1×1 Bricks mit seitlichem Clip; schwarzer Überrollkäfig, der gerne bei Baumschinen genutzt wird, und ein paar Teile mehr);

          – der gegenteilige Fall, dass Steine zu locker sitzen (zumeist bei den 1x5x1 Säulen – da ist die Noppenaufnahme schon mehrmals beschädigt worden. Hinzu die Körperteile bei Minifiguren, deren Arme, Hände oder Beine zu locker sitzen – zuletzt bei meine erst kürzlich angekommenen PaB-Bestellung, uvm.);

          – öfters verbogene 1xX und 2xX Platten, weil sehr wahrscheinlich nicht gut abgekühlt, oder whatever da das Verfahren ist;

          – Platten deren Ecken „angestoßen“ wirken (wenngleich kaum bis gar nicht auffällig); größere Platten ab 8xX++ weisen eine Art Strich über die ganze Oberfläche auf (gewollt?), keine Ahnung, woher das rührt. Knarzen tut es aber manchmal;

          – Slopes bei denen die Steine darunter durchscheinen, da Oberseite zu dünn. Fällt insbesondere bei hellen/bunten Farben auf;

          – Fehlerhafte und Fehlteile kommen vor – war bei mir bei den Kirschblüten und der CITY Tunergarage der Fall (wohl nicht in sehr großem Umfang gemessen an den gefühlt „zig Trilliarden“ Sets pro Jahr, die produziert werden);

          – Nicht richtig ausgestanzte Stickerbögen (Cutter hilft dann sehr gut…);

          – fehlerhafte Bauanleitungen (Bauschritte doppelt bzw. Steine, die erst später vorkommen, werden schon Seiten vorher abgebildet, zum Teil sind Seiten nicht richtig ausgestanzt).

          Die Liste kann ich noch weiter fortsetzen… Nicht falsch verstehen, dass andere Klemmbausteinhersteller nicht ähnliche oder andere Probleme haben, aber so rosig und superhammergeil ist LEGOs Qualität auch nicht, wie immer beworben wird. Meine Erfahrung mit Kepppley und neuerdings KiddiCraft (FunWhole/F.O. steht noch aus) hat gezeigt, dass zumindest die beiden Qualität auf LEGOs Höhe bieten, auch wenn die Haptik sich leicht unterscheidet. Aber wer einen höheren Preis, wie es LEGO durchgehend tut, für seine Produkte verlangt, der muss sich dann daran auch messen lassen. Ich weiß, schwer vorstell- und akzeptierbar für Legofans (Idolkritik ist nie gern gesehen) 😉

          7
          1. Nur die zerkratzten Scheiben kann ich bestätigen, bei den anderen von dir angesprochen Punkten hatte ich bis jetzt nie was. Mein Baupensum liegt bei allen SW Sets, ausgewählt Icons und City (Abenteurer, Weltraum)

            3
            1. Über Weihnachten habe ich das Star War Set 75356, die Executor, gebaut und hatte das erste mal ein falsches Teil darin. Für die Verkleidung des Schiffs hätte ein größeres Flügelelement verwendet werden müssen was absolut nicht auffindbar war. Übrig blieb aber ein kleineres Flügelelement. Also klarer Fall von falsch gepacktem Set.
              War aber bis jetzt das einzigste mal das so etwas vorkam…

              2
        2. Lego ist bei der Qualität ohne Frage vorne dabei. Aber die besten sind die nicht mehr und ohne Frage schlechter als vor 10 oder 20 Jahre.

          Pantasy ist richtig gut, Cobi wenn du auf verdammt hohe Klemmkraft stehst. Mega hat super Qualität (aber ein riesen Portfolio an eigenen Steinesorten). Mould King empfinde ich als gleichwertig.

          BB hat keine eigenen Steine und nutzt billige, aber akzeptable Alternativen (XingBao, waren schlecht aber inzwischen ok).

          5
  8. Ich bin zwar großer Star Wars Liebhaber, mit Star Trek sympathisiere ich aber, von daher würde ich mich freuen, wenn die Lizenz zu Lego wechselt, da mich da die Steinequalität überzeugt. Ich stand dieses Jahr vorm Dortmunder BB Store, wo die DS9 ausgestellt im Schaufenster stand. Der Stationsring glich eher einer 8 bei nem Fahrrad, gruselig.

    Und ja, die BB Sets haben massig an Drucken, doch empfinde ich die auch eher als lieblos und stumpf.

    Voyager wird nächstes Jahr zwar 30, aber ich würde auch schätzen, dass eine Enterprise kommen würde, als erstes Set. Ich würde mich da am meisten über die Refit Version freuen. Dann noch die USS Reliant und ich wäre ein Happy Camper.

    12
    1. Sorry, die große DS9 ist jetzt auch wirklich keine Paradebeispiel. Krieg Du mal so ein Riesen Ring hin, der längere Zeit halten soll. Das würde Lego auch nicht hinbekommen und auch sonst kein anderer Hersteller.

      3
      1. LEGO hätte da auch schon eine Lösung parat: die würden einen massivsten mit der Station fest verbauten Standfuß mit schwarzen Teilen darunter setzen, der dann gut die Hälfte der Teileanzahl verschlingt – inklusive bestickertem Infoschild 😉 Und das Ganze zum spottbilligen Einsteigerpreis von mehreren hundert Euro. Alles andere würde LEGOs Qualität ja sonst nicht gerecht werden.

        7
    2. Ich glaube nicht das viele Star Trek Sets erscheinen werden. Wahrscheinlich wollten sie nur BB die Lizenz klauen und im Wachstum dämpfen. Ich war mit den Star Trek Bluebrixx Sets sehr zufrieden. Also schauen wir was Ende des Jahres bei Lego heraus kommt. Leider denke ich das Lego keine Chance haben wird, allein schon weil der Preis doppelt so hoch sein wird und daher der Vergleich schon verloren ist.

      2
  9. Also ich habe so einiges von BlueBrixx und bin zu 100% zufrieden.
    Die letzten StarTrek Sachen hab ich mir noch gesichert.
    Werde mich aber danach mehr der Architektur von BB widmen.
    StarTrek wir bestimmt unter Lego um das doppelte teurer werden. Das werde ich nicht bezahlen.

    12
  10. Alle, die hier über BB meckern, haben möglicherweise Sets aus der ersten Welle. Im Gegensatz zum Marktführer, reagieren die Verantwortlichen bei BB aber auf Kritik und bringen – ohne Aufpreis – überarbeitete Versionen der Star-Trek-Sets mit zusätzlichen Teilen und Anmerkungen in den Anleitungen heraus. Ich habe zwei Midi-Sets und zwei Maxi, mein Bruder hat alle Maxi-Sets, bis auf DS9. Wir haben beide so gut wie keine bautechnischen Mängel feststellen können, im Gegenteil: es werden ganz neue, seitens Lego unbekannte, Bautechniken verwendet, um ein Großmaß an Realismus und Stabilität zu erzeugen. Sets, die „vom Anschauen auseinanderfallen“? Da sollte mal jemand ein bisschen besser die Teile miteinander verbinden, manchmal braucht es eben mehr, als Spaghetti-Ärmchen.
    Ich brauche kein Star Trek von Lego.

    17
  11. Also ich kann Kritik an der Qualität aktueller BB Sets, insbesondere Star Trek Sets, aus persönlichen Erfahrungen nicht nachvollziehen. Alle Sets, die ich besitze, waren fehlerfrei und problemlos zu bauen, die Drucke von hervorragender Qualität.
    LEGO könnte das auch, wie man vereinzelt sieht. Die City Space Sets wie die 60430 zum Beispiel sind hervorragend. Bezahlbar und trotzdem alles nur sehr gute Drucke.
    Das für mich enttäuschende bei LEGO ist, dass sie zu oft für viel zu viel Geld viel zu wenig bieten. Gerade genug, dass doch noch viele Leute kaufen (oft wahrscheinlich mit hohem Rabatt), aber nicht genug für meinen Geschmack.
    Dazu habe ich seit ein paar Jahren Probleme mit der Qualität feststellen müssen, die früher undenkbar war.
    Gefühlt lässt die Qualität bei LEGO bei vielen Sets im gleichen Maße nach wie sie bei den Wettbewerbern zunimmt.

    13
  12. die Qualität war bei der ersten Welle ein problem, danach wurde es immer besser, trotzdem kommt es halt vereinzelt vor, das mal ein Stein aus der Toleranz fällt. dafür sind die Farben besser, und die Modelle werden möglichst getreu und nicht möglichst sicher hantierbar gebaut, da die Sets als coole authentische Vitrinenmodele und nicht Kinderspielzeug gedacht sind. und ja, dass kann bedeuten, dass sie sehr vorsichtig gehandhabt werden müssen werden. aber das ist verkraftbar. außerdem hat bluebrixx mehrfach nachgebessert, wenn sich dann über die Zeit Problemchen bemerkbar gemacht haben, die vorher nicht hätten auffallen können.
    außerdem ist bluebrixx noch ein Recht junges Unternehmen, das sich noch entwickelt und im Gegensatz zu lego bereit ist immer besser zu werden und kundenkretik als Anreiz zu sehen.

    9
  13. Ich finde Star Trek genauso wenig interessant, wie ich Lego und Bluebrixx sympathisch finde. Nach dem Lesen aller bisherigen Kommentare frage ich mich aber ernsthaft: Sollten sich nicht alle Star Trek Fans freuen, wenn es eine größere Auswahl an Herstellern gibt, die Sets zur Franchise anbieten/angeboten haben? So kann sich der Lego-Purist das Legomodell zulegen, der BB-Fan eines der zahlreichen Modelle von BB etc. Und wer offen für mehrere Hersteller ist, hat die freie Auswahl. Win-Win für alle würde ich behaupten.

    9
    1. äh nein!? Erstens gibt es jetzt dann nämlich nicht mehr die guten Sets von BB und zweitens kommen die weiteren geplanten nicht mehr auf den Markt? echte Vielfalt und Konkurrenz gäbe es nur, wenn beide Firmen eine Lizenz hätten.

      8
    2. Na ja ist halt Ärgerlich das sich so etwas seit Jahren gewünscht wird dann kommt Bluebrixx macht was und es geht weg wie warme Semmeln, und Lego sagt na gut jetzt können wir die Vorarbeit auch nehmen und Unsere Lächerliche und Existenzzerstörende Preispolitik drauf hauen und fertig. Das ist mein Problem mit Lego, mir tun die Händler leid und die Kunden ich kaufe seit Jahren nur noch aus China weil ich beim besten Willen nicht einsehe warum man für 600 Teile teilweise 100 Euro zahlen soll bei Produktionskosten in Hohen 2 Stelligen Cent Bereich.

      Und dazu kommt Legos Asoziale Art und Weise wie sie mit Leuten umgehen die in gegen Satz zu ihnen selber noch Ideen haben. Z,B johnny‘s Welt.

      9
      1. Beim Thema Minifiguren versteht LEGO halt keinen Spaß, aus nachvollziehbaren Gründen. Wenn ich das richtig gelesen und interpretiert habe, hat BB die Star Trek Figuren ja nicht „ganz freiwillig“ aus dem Shop genommen und alle Beiträge/Bilder und Videos auf Social Media/Webseite dazu gelöscht. Wahrscheinlich ist auch, dass BB deswegen auch die Lizenz verloren bzw. diese nicht mehr verlängern konnte. Da ist sicherlich einiges im Hintergrund zwischen wem auch immer gelaufen, von dem wir wahrscheinlich nichts erfahren werden. Ist aber nur mein Bauchgefühl.

        8
  14. Wäre extrem lächerlich. Die Bluebrixx Star Trek Sets waren der Hammer. Gerade bei runden Formen stellt sich Lego nach wie vor komplett dumm an und würde Star Trek entsprechend verkacken. Dass überhaupt noch jemand Geld für Lego verbrennt ist einfach nur traurig und Fanboygehabe. Lego bis 1994 richtig geil. Danach nurnoch Verarsche am Kunden. Aber hey. Die Leute sind halt so dumm..

    9
    1. Wenn dem so ist, warum schreibst du denn nicht auf einer der zahlreichen BlueBrixx Fanseiten und umgibst dich lieber hier mit dummen Lego Fans 🤔 Ich mag den FC Bayern nicht, das letzte was ich machen würde wäre also in einem Bayern Forum meine Zeit verbringen. Das fände ich ziemlich dumme Zeitverschwendung 🤷🏼‍♂️

      Zum Thema Star Trek ist keine Lizenz die ich im großen Stil bräuchte. Aber Minifiguren wären schon ganz cool. Eine Wiederbelebung von Fluch der Karibik oder Herr der Ringe wäre mir aber definitiv lieber. Ober um bei SciFi zu bleiben eine Alien Lizenz, aber das wäre für Lego wohl zu düster.

      13
    2. Du wurdest anscheinend zu viel vom HDS getriggert, komm mal runter und beleidige hier nicht wahllos andere Menschen die nun mal nicht deiner Meinung sind…

      10
    3. Mal ehrlich, die 1701-E von BB ist vom Design her eine Katastrophe. Damit könnte man höchstens Werbung für Schaufeln machen. Lego würde in diesem Fall sicherlich Formteile entwickeln um das Design der Vorlage zu erreichen. Und dann würde es halt eben mehr kosten aber dafür auch gut aussehen.

      3
  15. Naja, abwarten. Da ich Runaboat, Deltaflyer und Typ 6 mein Eigen nennen darf, war mit der Modellausbeute bei Bluebrixx sehr zufrieden. Qualität war auch in Ordnung.

    Wenn mir Lego jetzt die passende Besatzung liefert soll mir das Recht sein.
    An Midsize Modellen bin ich nicht interessiert.. da sieht AMT Erklärung oder so besser aus.
    Und Figuren Maßstabmodelle von Lego? Was sollen die dann kosten? Das Runaboat wäre bei Lego bestimmt 400 € UVP …..
    Ich lehne mich mal zurück …

    3
  16. im Prinzip kann es mir ziemlich egal sein,wer die Lizenz bekommt. ich mag zwar die Filme,aber irgendwelche Sets brauche ich davon nicht. und was die Qualität von Lego angeht,die ist weit über dem was BB da so zusammen pfuschen lässt. auch die ach soo tollen drucke ändern da nix. ich persönlich brauche nicht viele drucke. lieber nur wenige und dafür gute,als viele und miese.

    3
    1. Miese Drucke hat wohl eher Lego, siehe z. B. Mustang (~20 2×2 Slopes mit weißen Strich und keiner der Steine passt gescheit zusammen um eine gerade Linie darzustellen)., teilweise Minifiguren (helle Farben nur einmal auf dunklen Untergrund gedruckt, was viel zu blas ist und die Farbe verfälscht), verhunzter McLaren mit rosa Nase, etc.

      Lego Qualität ist nur der Preis! Farbqualität mittlerweile unterirdisch, teilweise 5 verschiedene Nuancen von einer Farbe, was richtig mies aussieht!

      In Bezug auf Drucke ist Lego unterirdisch. Da sind Cobi, BB und die Chinesen meilenweit vorne. Lego kriegt es ja nicht mal hin passende Aufkleber für die Steine bereitzustellen.

      10
      1. Ich denke, bei dieser Diskussion wird keine gemeinsame Meinung geben. Muss auch nicht. Es gibt genug Sets und Hersteller, so dass jeder das Produkt kaufen kann, von dem oder sie überzeugt ist. Es gibt bei jedem Hersteller „Negativ-Beispiele. Soll LEGO die ersten Star Treks Sets und Figuren herausbringen, dann sehen wir gerne weiter und schauen, welches Unternehmen die Lizenz am erfolgreichsten umsetzten wird bzw. umgesetzt hat.

        10
      2. Aufkleber sind Mist ohne Frage, aber bei jedem anderen Hersteller hab ich sogar schon extrem schräge Drucke festgestellt, die Qualität lässt da echt zu wünschen übrig! Bei Lizenz, 18+ oder Icons Sets sind ja größtenteils bedruckte Steine dabei und sollte auch so sein! Bei City Sets oder ähnlichem ist es mir eigentlich egal, diese Steine landen bei den meisten eh in der Kiste und wenn man sie weiter verbauen will für etwas anderes braucht man nicht unbedingt bedruckte Steine….

        1
        1. Komisch, dass die ganzen UCS Sets, die ganzen Lizenz und ‚Technik‘-Sets fast nur Aufkleber haben. 😉

          Und es geht hier um Star Trek und die Drucke von BB waren da 1A und der Hammer. Merkt man auch mit Stargate jetzt. Die Entwickler sind Fans der Serien/Filme und versuchen die Details so genau wie möglich als Druck der Vorlage zu übernehmen. Die stecken da noch Herzblut rein.

          Lego ist nur geringer Aufwand, lieblos, aber übertriebener Profit, den die Händler ausbaden müssen.

          5
  17. Hoffentlich bleibt’s ein Gerücht. Andernfalls wäre ich stark dafür, dass Disney die Star Wars Lizenz an BB weitergibt✌️

    12
  18. Ich habe etliche Sets aus allen Wellen von BB auch von den BB-SPecials. Es waren gerade bei der ersten Welle durchaus einige kaputte Teile drin aber der Service war, anders als von div. Vorrednern beschrieben, unkompliziert und zügig. Die Klemmkraft betraf fast immer nur die sog. Käseecken… aber auch die wurde mit der Zeit besser.
    Der Support, die Entwickler hören hier sehr genau hin was die Community sagt.
    Die Drucke werden ebenso wie die Farbqualität nur noch von Cobi übertroffen und preislich kommt Lego auch nicht an BB ran.
    BlueBrixx muss sich noch weiter entwickeln, sich weiter steigern?! Ja das stimmt, aber das tun sie auch.
    Ich hoffe Lego bekommt die Lizenz weil dann alle, außer den Lego Fan-Boys, sehen werden dass Lego und Lizenzen noch nie gut funktioniert haben.

    3
  19. Danke für diese interessanten Gerüchte!

    Ich kann diese ganze Diskussion hier nicht nachvollziehen, wenn die Probleme sich nur um Farbcodierung und Sticker drehen. Geht’s bei Klemmbausteinen nur darum? Das hört sich für mich schon nach einer quasi religiösen Glaubensfrage an. Sorry, da bin ich raus. Klemmbausteine sind ein schöner Zeitvertreib, mehr aber auch nicht.

    6
    1. Bluebrixx kann selbst nein 5jähriger Sohn mit ein bisschen Hilfe bauen, die Anleitungen sind mittlerweile echt gut, dazu perfekte Farbdarstellung zwischen neuem und vorherigen (verblassten Abschnitt). Ich gebe allen vorrednern im negativen Recht im Bezug auf die wechselnde Klemmkraft älterer Sets. Das alle Steine Müll sind ist billige polemik. Selbstvin der Anfangszeit wars nir ein geringer Prozentsatz (bei bestimmten Steinen allerdings auffällig häufig wie 1×1 z.B.) Mit ein bisschen rumprobieren und gegeneinander tauschen funktioniert es meistens – und ganz ehrlich- die Dinger wandern ins Regal – ein tropfen Klebstoff tut da auch nicht weh 🙈… alternativ nen Legosteon ausm Fundus verbauen…. Kleinstseriensets werden von Hand konfektioniert und die Steine stammen aus verschiedenen Quellen um die Kleinstmengen abbilden zu können. da ists auch heute mal noch deutlich unterschiedlicher in der Qualität der Steine (GoBrixx bis Hinterhofklitsche alles dabei). Dann geht man halt in den Laden und reklamierts da, bzw. online. Bluebrixxs macht Werbung damit das es sets für erwachsene sind. Also sollte man sich auch so verhalten wenn was nicht in Ordnung ist 🤷‍♂️

      Was die Qualität der Drucke angeht ist Xingbao (der Hersteller der Pro Sets) auf einem extrem hohen Niveau angekommen (Detail, Farbe, Ausrichtung, Steinübergänge). wird nur von Cobi übertroffen, aber deren Komplexität der Drucke ist auch (positiv) krank.

      Lego ist in den kleinen Sets für Kinder immer noch top, wenn auch mit kleinen Qualitätsmängeln, und hat i.d.R. die besten Oberflächen. Dazu Anleitungen die wirklich jeder verstehen kann, was die Bauschritte aber auch wieder langweilig macht wenn man komplexität mag.

      Von daher…weniger aufeinander draufhauen, sondern mehr mit Spaß und Freude verschiedenstes bauen.

      1
  20. Im Moment ist ja doch alles noch Theorie, der einzige bekannte Fakt ist der Verlust der Lizenz bei BB.
    Nur zur Einordnung, ich bin bekennender Lego Fan, einfach weil ich mit classic space und den Piraten aufgewachsen bin und seit 1999 die Star Wars Sets baue. Ich kaufe aber auch ausgewählte andere Sets, z.B. MouldKing oder Pantasy, bei Star Trek alles von Mega und Kre-O. Und eben auch vier Sets von BB: zweimal Galileo, Defiant und DS9 in groß. Alles was ich jetzt schreibe trifft auf meine Sets zu, vielleicht ist es bei anderen anders. Galileo 1 schlechte Klemmkraft, schlechte Passformen, Farbabweichungen und die Konstruktion der Gondeln ist furchtbar. Galileo 2 ist OK, aber auch hier Farbabweichungen. Defiant ist OK, aber eben auch kein Glanzlicht beim Druck und Farbabweichungen. DS9 ist schlimm. Und die Figuren? Klingonen, Ferengi, Picard? Ich denke das Lego hier die nötigen Teile entwickeln würde, wie z.B. geschehen bei Legolas Haarteil und vielen mehr bei Star Wars. Auch denke ich das Lego keine so „schlappe“ DS9 verkaufen würde.
    Aber ja, die Preise würden dann auch höher sein. Im Gegensatz zu Star Wars ist Star Trek aber eher nicht so interessant für Kinder und daher denke ich auch nicht, Lego bringt jetzt schöne viele Brücken Spielsets heraus.
    Ich würde ich mich über viele Star Trek Spielsets und Grossmodelle freuen, vor allem auf Figuren.
    Kommt gut in das neue Jahr!

    4
    1. Wäre es, im Falle, dass LEGO sich die Lizenz gekrallt hat, denn nicht möglich, dass es bei einem einzelnen (Groß-)Set, wie mit Dune, herauszubringen – allein schon um die Lizenz zu rechtfertigen und zugleich zu blocken? Der Ornithopter war zudem explizit als Erwachsenen-Modell mit Spielcharakter(!) umgesetzt und beworben (wer erinnert sich an das Video, in dem der Designer herumgeswoosht ist und das Modell so beschrieben hatte?^^).
      Bei einer Enterprise wäre das wahrscheinlich aufgrund der Größe schwierig (so denn der Maßstab eines LSW-UCS-Modells (bspw. Venator) gewählt wird), aber ein „Schubladen- oder Ausziehfach“-Modell, ähnlich der Titanic, wäre ja auch noch möglich. Ich gehe auch nicht von Spielsets für Kids aus. Denn wie du ja selbst schreibst, für heutige Kids ist Star Trek nicht so wirklich als Thema interessant. Da hat Star Wars eine viel größere Fanbase, auch aufgrund der ganzen Filme und Serien der letzten Jahre (mal davon ab, dass SW sehr präsent herumwandert) /Just my two Gedanken

      1
  21. Ich würde mich schon freuen wenn es überhaupt weiter geht und nicht in irgendeiner Schublade landet.
    Playmobil hat Star Trek ja auch falsch angegangen. Erstes Modell 499€ 🫣 zweites Modell 299€, ein Figurenset und einen Schlüsselanhänger. …… und Schluss

    3
  22. Ich bin kein Star Trek Fan und hab auch noch keinen Film oder ne Serie davon gesehen. Aber die Raumschiffe sehen cool aus. Wenn Lego da ein schönes raus haut hol ich mir das vielleicht.

    Ich denke aber nicht, dass das eine neue Themenwelt wird. Icons spricht ja eher für ein einmaliges Ding.

    3
  23. Da es bisher nur ein Gerücht ist das Lego die Lizenz von CBS/Paramount für Star Trek eventuell hat. Bleibe Ich bei jedem Gerücht skeptisch. Solange es nicht von Lego oder CBS/Paramount offiziell bestätigt ist, das Lego Sets heraus bringt.

    1
  24. Star Trek zu Lego… ein klarer Konjunktiv, aber…
    kann ich mir aus Sicht des Franchisegebers durchaus vorstellen, da LEGO einfach mal die deutlich größere Reichweite hat als BB, dadurch mehr Sets verkaufen wird (global gesehen) und dem FG entsprechend mehr Geld reinbringen wird.
    Für LEGO macht es auch Sinn, weil man bestehende Designs übernehmen (ggf. auch verbessern), eine stabile Käuferschaft erwarten und die Marktposition eines Mitbewerbers schwächen kann.
    Was das für uns Käufer bedeuten würde?
    In erster Linie höheres Preise.
    Dann die vielgescholtene Farbseuche im Inneren der Sets.
    Aufkleber.
    Minifiguren im klassischen LEGO Design.
    Was erwarte ich in Hinsicht auf Qualität, Innovation etc.?
    Nun, objektiv betrachtet (ich besitze mehr als 20 Star Trek Sets von BB) hat BB eine deutliche Lernkurve von Wave zu Wave gezeigt. Sowohl bei der Steinequalität als auch bei der Designumsetzung.
    Als Negativbeispiel der ersten Wave nehme ich da mal die DS9 (Konstruktion) und die 1701-D als Displaymodell (Teilequalität, Fehlteilezahl, Designumsetzung).
    Highlights für mich ist die NX-01 als Displaymodell und eigentlich ausnahmslos (!) die Midsizemodelle. Bei letzteren wurden Schwächen auch in späteren Produktionscharfen behoben.
    Auch die Anzahl von Fehlteilen wurde drastisch gesenkt.
    Am Ende muss man aber ganz klar feststellen, dass BB ein Konfektionierer ist. D. h. man entwickelt keine neuen Teile, sondern greift lediglich auf bestehende Teile von Herstellern zurück.
    Die Miniaturen finde ich im Ansatz okay, die Detaillösungen sind unterirdisch.
    Hier greift das o. a. Problem des Konfektionierers. Es gibt halt keinen Mold für Ferengieohren, Vulkanier/Romulaner oder Klingonen. Unter den Umständen waren die Star Trek Minifiguren im Vorhinein zum Scheitern verurteilt.
    Was wäre bei LEGO also anders?
    Sonderteile. Sowohl für die Minifiguren als auch für die Modelle. Hier könnte man Designs besser umsetzen als das bei BB der Fall gewesen ist. Zum Beispiel bei der 1701-D und 1701-E in Displaygröße. Ich denke bei den Minifiguren wäre das Ergebnis zwingend besser.
    Mit Blick auf die Entwicklung der Teilequalität, der Design- und Preisgestaltung bei LEGO bezweifel ich, ob eine Lizenzvergabe an die Dänen sinnvoll wäre. Wo sich BB in den letzten Jahren (im Einkauf) deutlich verbessert hat, hat LEGO deutlich eingebüßt. Insbesondere was Angußpunkte, Farbstabilität in den Teilen (ich spreche nicht von der Farbseuche im Inneren der Sets. Das ist eine Grundsatzentscheidung, die man so machen kann, nicht unbedingt machen muss, aber machen kann) und Qualität der Prints (wenn es denn welche gibt).

    Mein Fazit:
    Star Trek bei LEGO:
    Bei den Midsizemodellen (bei BB zwischen 35 und 45 Euro) würde ich keine qualitative Verbesserung erwarten, weder bei der Qualität der Steine, noch im Design, dafür Aufkleber und Preise zwischen 50 und 80 Euro (optimistisch betrachtet). Ergo kann sich LEGO da eigentlich nur die Finger dran verbrennen.
    Bei den Displaymodellen (bei BB zwischen 100 und 250 Euro) würde ich mir Designverbesserungen durch Sonderteile erhoffen. Die Steinequalität sehe ich tendenziell schlechter als bei den jüngsten BB Modellen, dazu die Aufkleber und Preise zwischen 180 und 500 Euro.
    Die Minisets von BB lass ich mal in der Detailbetrachtung ein wenig außen vor. Die dürften sich in Sachen Qualität in Stein und Design nicht viel tun und mit den entsprechend üblichen Rabatten der Händler auch preislich bei LEGO nicht weit von BB weg sein.
    Die Minifiguren sind das große Plus bei LEGO und nach der Steilvorlage von BB wäre das der zu erwartenden Kaufgrund Nummer eins (BrickLink würde jubilieren).
    Da Minifiguren natürlich in Playsets am besten funktionieren wäre meine Vermutung bei einer Lizenzvergabe von Star Trek an LEGO was Veröffentlichung von Sets angeht wie folgt:
    Ein UCS der Hauptschiffe der Serien pro Halbjahr (250 bis 500 Euro) dazu drei bis vier (Playset-)Dioramen (je 80 bis 120 Euro) und zwei Battlepacks (je 25 – 35 Euro).
    Dann hat man die fünf im „klassischen Universum“ angesiedelten Serien (TOS, TNG, DS9, VOY, ENT) in zweieinhalb Jahren abgearbeitet. Je nach Erfolg schiebt man zwischendurch noch parallel zu den BB Midsize-Modellen eine Art „Battle of Starships“ Reihe nach. Dann käme man in diesem Zeitraum auf 40 bis 45+ Sets und könnte das mit verkaufsfördernden Polybagsets noch garnieren.
    Und ja, auch ich würde mir ein bis zwei Displays Minifiguren kaufen …

    Würde ich also bei einer Lizenzvergabe von Star Trek an LEGO Albträume bekommen? Nein.
    Würde ich jubilieren und anfangen zu sparen? Nein.

    Es bliebe die Hoffnung auf Verbesserungen bei LEGO in Hinsicht auf die Schwächen bei BB und die Befürchtung auf Verschlimmbesserung was den Rest angeht.

    Trotzdem finde ich es sehr schade, dass BB den eingeschlagenen Weg (bis auf die Minifiguren) nicht weiter gehen kann. Die Verbesserung ist klar zu erkennen und es war viel Potential und der Wille es zu nutzen da.

    9
  25. Hatte BB nicht „nur“ die Lizenz für Deutschland (Europa?).

    Dass sie sie nicht mehr haben lässt bei mir die Hoffnung aufkeimen endlich Sets zu bekommen, die mir gefallen. BB hat es in meinen Augen nicht geschafft die Schiffe (und sonstiges) ansprechend umzusetzen.

    4
  26. Für mich das einzig Positive wären Star Trek Minifiguren die ich dann in mein Runabout setzen könnte.
    Bei Design und insbesondere bedruckte Teile glaube ich nicht, dass Lego an die Sets von Bluebrixx ran kommen wird.
    Auch die Steinqualität hat halt nachgelassen, insbesondere Farbtreue und Langzeitbeständigkeit. Wenn ich mir mei Vestas Windrad angucke, dass ist nicht mehr weiß sondern mittlerweile gelb.

    7
    1. Verfärbungen durch Sonnenlicht (UV-Strahlen) sind normal und haben nichts mit dem Hersteller zu tun. Bei weißen Steinen fällt es halt meist auf.

      4
      1. Sorry Michael, es hat mit der Qualität des Materials zu tun.

        Und da wird Lego halt leider immer billiger und billiger. Bei Cobi hat sich z. B. seit Jahren nichts verfärbt.

        Und fast alle anderen Hersteller haben zumindest auch noch Farbtreue, was bei Lego schon seit Jahren nicht mehr gegeben ist und immer schlimmer wird. Leider

        8
  27. Alles nur Gerüchte, der einzige Fakt ist, BlueBrixx hat die Lizenz verloren, aber warum ist auch nur reine Spekulation. Selbst wenn was dran sein sollte, muss man es ja nicht kaufen. Ich hab kein Interesse an StarTrek Sets mit minderwertigen Aufklebern zu astronomischen Preisen.
    Ich hab derzeit 30 Sets von StarTrek und kann mich über die Qualität nicht beschweren. Vorher hatte ich viele StarWars Sets, die ich zugunsten von StarTrek wieder verkauft habe (bis auf Grogu). Die Steinequalität ist meiner Meinung nach nicht besser gewesen, lego ist nicht das Maß aller Dinge.
    Einige StarTrek Sets aus der ersten Welle von BlueBrixx hatten Konstruktionsmängel, beispielsweise die Midsize A, die D und das TOS Shuttle, aber alle drei Sets wurden neu aufgelegt und hatten dann keine Probleme mehr.

    3
    1. Eine Schwäche und Stärke von BB. Sie bestehen Fehler ein und bessern nach, aber die machen diese Fehler vorher halt auch. Ich mag den Laden, auch wenn es manchmal nicht weniger Schlitzohren sind als die Dänen =/

      5
  28. Wenn Lego diese Lizenz nach Bluebrixx wirklich übernehmen sollte, wäre das (soweit mir bekannt) ein erstaunliches Novum: Statt bisher den Klemmbaustein-Markt als jeweils erster Lizenznehmer anzuführen, würde Lego erstmals einer Lizenz als zweite Klemmbaustein-Firma nachfolgen. Außerdem würde Bluebrixx trotz des Lizenzverlusts dadurch als ernsthafte Konkurrenz anerkannt. Das wäre wohl die größte Anerkennung, die Bluebrixx je von Lego erhalten könnte.

    2
    1. Ein anderes Beispiel wäre die Doctor Who Lizenz, hier ist das Ideas-Set Ende 2014 erschienen, zuvor lag die Lizenz beim britischen Hersteller Character Building (von 2011 bis Mitte 2014). Die haben aber tatsächlich komplett aufgehört, Klemmbausteinsets zu produzieren.

      0
  29. Bei Bluebrixx gab es Qualitätsprobleme, Bei Lego wird es nur überteuerte Sets mit Aufklebern und Farbfehler geben…Ich denke, dass Pantasy die einzige Firma wäre, die fähig wäre Startrek-Sets mit Superqualität zu vernünftigen Preisen bringen…

    5
    1. Na ja, überteuert ist irgendwie relativ. Man kann, oder man kann halt nicht, oder vielleicht auch man will oder man will halt nicht. Wir waren auch nicht auf dem Weihnachtsmarkt weil die Currywurst 7.50 Kostet, das empfinde ich als überteuert. Manche Automarken empfinde ich auch als überteuert und darüber könnte man wahrscheinlich auch herrlich streiten ;-). Lego allerdings nicht. Und ja, Pantasy hat schöne Sets und auch gute Qualität, aber das hat Lego eben auch und noch mehr davon. Und das alles schlagende Argument (für mich) sind die Figuren, alle anderen sehen schon übel aus (kiddi, cobi, BB). Mal abgesehen von Mega aber die sind halt auch keine Kopie von Lego. Ich freue mich sehr auf Lego Star Trek und hoffe auf viel davon.

      2
  30. Die TNG Enterprise wird definitiv gekauft. Lego konnte sich bei BB ja ansehen wie es nicht gemacht wird und wird sicherlich bei Design und Konstruktion ordentlich abliefern. Auch noch mit Figuren… super. Gerne jedes Jahr ein oder zwei Sets dieser Art. Ich freue mich darauf!

    4
  31. Ich war Anfang Dezember in einer Spezialvorführung im Kino zum 45. Jubiläum von Star Trek – The Motion Picture und da wurde gesagt, wie schwierig gerade die rechtliche Situation durch den Verkauf von Paramount ist. Wer weiß, ob das nicht auch Auswirkungen auf die Lizenzvergaben hat.

    1
  32. Warten wir es einfach mal ab, Lego hat jetzt die Chance uns zu zeigen wie es besser geht und ich wünsche ihnen als Star Trek Fan viel Erfolg, weil wäre doch toll, wenn man die Wahl hat.

    5
  33. Ich würde sagen: Figuren von LEGO und Prints von Bluebrixx haha 😉
    Den Rest kann man sich dann sicherlich selbst zusammenbauen ^.^

    3
  34. Sollte es jetzt tatsächlich die Enterprise-D aus TNG werden, dann würde ich mich über eine Minifigur zu Q freuen, in der Richterrobe.

    1
  35. Ich breche es mal auf das einfachste herunter:
    BB entwickelt ja, meines Wissens, nur für Deutschland ihre Produkte. verschickt vielleicht ins Ausland, ist da aber nicht so positioniert wie Lego. Lego kann das ganze direkt vom Start weltweit vermarkten. Das wird auch Paramount wissen und wurde sich dann, wenn es so kommt, mit Lego einig.

    Qualitativ kann ich nichts sagen, glaube aber, Lego kommt nicht an die Optik von BB heran. Preislich auch nicht.
    Dafür fehlt mir bei BB die Bespielbarkeit, die ist bei Lego gegeben. Ein Teufelskreis.

    2
  36. Gut zusammengefasst. Dazu kommt noch die Quantität. Lego „blockiert“ dann die Lizenz und macht vielleicht ein Set, oder zwei.
    Siehe Transformers, Zelda, James Bond, D&D, The Simpsons….
    Bei BB gab es ja in verschiedenen Größen quasi die halbe Sternenflotte und diverse Alien-Schiffe.
    Schade das keine Koexistenz toleriert oder gewünscht wird.

    5
  37. Schwieriges Thema. Ob es tatsächlich so ist, dass Lego Bluebrixx die Lizenz weggeschnappt hat, um hier in den Markt einzugreifen, wird wohl nie bestätigt noch dementiert werden. Der Gedanke ist vielleicht nicht ganz abwegig, wenn man ein wenig paranoid ist. Sollte es aber zu Black Friday 2025 ein Lego Star Trek Icons Set geben, fände ich zusätzlich interessant, ob Lego bereits in Verhandlung mit Paramount war, während die Lizenz noch bei Bluebrixx war bzw ist. Oder ist Lego in der Lage in kurzer Zeit ein Set zu designen? Ein weiteres Geschmäckle hätte es auch, wenn Lego nur ein Set pro Jahr raus bringt. Einfach nur, damit die Lizenz von Markt ist. Durch den internationalen Verkauf ist der Deal wohl immer noch top für Lego. Und vielleicht auch für Paramount.

    Ich bin kein Star Trek Fan, fand die Sets von Bluebrixx aber vom Aussehen her sehr gut, gerade die Prints. Negativ fiel halt die erste Welle auf, wo die Steinequalität nicht top gewesen sein soll. Und das verstehe ich nicht. Warum holt man sich bei der Lizenz nicht top Steine? Und wenn ich an den Support bei falschen oder fehlerhaften Steinen denke, hat Bluebrixx ebenfalls noch viel aufzuholen. Ich habe selbst zwei Sets von denen und qualitativ ist da definitiv noch Luft nach oben.

    Falls sich das Gerücht tatsächlich bestätigen sollte, bin ich auf das Lego Set gespannt – wie es aussieht, was es kostet, wie viele Prints bzw Sticker dabei liegen und was die Minifiguren bieten. Letztere sind ja zum Teil von Bluebrixx wieder eingestampft worden – eben wegen der verlorenen Lizenz. Dass sie nicht so hübsch sind, liegt wohl auch an der 3D Marke von Lego auf Minifiguren. Aber das ist ein anderes Thema.

    3
  38. Ich habe jetzt nicht alke Kommentare gelesen, denn irgendwie geht es gefühlt die gabze Zeit nur um Lego vs BB.

    Ich dachte die Ausganfsfrage sei, ob es gut wäre, wenn Lego Star Trek Sets machen würde.
    Die Antwort ist einfach: Kann gut werden, muss es aber nicht.

    Was mich stets am Meisten nervt sind diese HdS Jünger, deren Argumente stets „Farbseuche“ und „Sticker“ sind. Ja, Sticker sind blöd, aber aus wirtschaftlichen und teils anderen Gesichtspunkten nachvollziehbar.

    Und Farbseuche? Andere freuen sich über versch. Steine. Wenn man die Farben hinterher nicht sieht ists voll egal.

    Zuletzt: Es sollte nicht um „Entweder oder“ gehen, sondern um „Gut dass es versch. Anbieter gibt und diese such unterscheiden“.

    Zu Youtubern, deren nicht vorhandener Pseudoobjektivitäten und wirklichen wirtschaftlichen Motivationen sag ich nicht viel. Solange sie objektiv sind, ists gut, sind die meisten leider nicht, weil auch die nur von bestimmten Händen gefüttert werden.

    Star Trek bei Lego? Ich bin gespannt. Wenns was gutes gibt, gerne. Wirds lahm wie einige SW Sets, dann bitte nicht.

    5
  39. Ich bin gespannt und schaue was kommt. Irgendwas wird dran sein , Lizenzen an BB beendet,Minifiguren gecancelt ( fand ich aber auch nicht überzeugend – es gab mal welche von Minifig.me , sehr cool sind aber auch verschwunden -LizenzProbleme) . ich besitze einige Modelle von BB von der ersten bis letzten Welle und muss sagen das die Qualität der Steine richtig gut geworden ist auch weniger bis keine Fehlteile .
    Mein letztes BB Star Trek ist der Weihnachtskalender . Wirklich schöne Minimodelle , gute Steine , keine Fehlteile und sehr fairer Preis .
    Wenn Lego es macht dann wird es sehr teuer .

    1
  40. Sometimes I feel like you guys like antagonising each other more than building the sets. Some people like Lego, some people like Mega and others BB. That’s totally fine.

    Constructive criticism of brands is great, but being rude to other fans and making dramatic claims in an attempt at goading people into arguments in the comment section of an article just because you personally don’t like one company or the other is pathetic. Air your concerns in a level headed way toward the brand, spewing vitriol at fans isn’t going to do much other than get everyone upset.

    BB fans, be happy you got Star Trek sets. Go out and enjoy them!
    Lego fans, be excited you might be getting some soon.

    That’s really all there is to it.

    3
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...