Am Nachmittag hat der dänische Spielwarenhersteller das von vielen Retro-Fans mit Spannung erwartete LEGO 10355 Blacktron Renegade Set aus der Icons-Reihe vorgestellt. Das Set beinhaltet 1.151 Teile und drei Blacktron Minifiguren. Die UVP liegt bei 99,99 Euro. Der offizielle Release-Termin ist der 04. Januar 2025 in allen LEGO Brand Stores sowie im hauseigenen LEGO Online-Shop. Mitglieder des LEGO Insider-Programms können das Raumschiff sogar bereits schon am 01. Januar 2025 erwerben.
Ein Blick in die Produktbeschreibung zeigt uns auch die Maße: Das Modell hat eine Breite von 30 cm, eine Länge von 47 cm und eine Höhe von 19 cm.
Der Hersteller schwärmt jedenfalls für die Retro-Neuheit: „Die Blacktron Renegade, die in den 1980er Jahren auf den Markt kam, war ein bei den Fans beliebtes Raumschiff aus der klassischen LEGO Space Ära, bekannt für sein unverwechselbares schwarz-gelbes Design und seine unsymmetrische Form. Dieses Raumschiff-Sammelmodell verbindet Nostalgie mit modernem Design und bildet die Blacktron Renegade detailgetreu nach. So können Fans den Nervenkitzel beim Bau klassischer LEGO Weltraumabenteuer neu entdecken.“
LEGO 10355 Blacktron Renegade: Set-Bilder






Weitere Bilder zum neuen Retro-Set:
Weiter heißt es: „Dieses modulare Meisterwerk wurde für erwachsene Baumeister entwickelt und enthält aufregende neue Funktionen wie eine Rover-Abwurfkapsel, ein einziehbares Fahrwerk und zwei an den Flügeln befestigte Raumgleiter. Fans können das Set mit den drei Blacktron-Minifiguren und einer Droidenfigur zum Leben erwecken, um den Renegade in eine verstärkte Version des Blacktron Alienator aus den 1980er Jahren umzubauen.“



15 Antworten
Looks, great and will pair up really well with the Galaxy Explorer..
Oh Mann, diese Retro-Schiene zieht bei mir einfach sofort…
Hm.
Da zuckt bei mir nix.
Ein Blacktron II – Retro-Set hätte ich vielleicht interessanter gefunden…
Oder M:Tron.
M:Tron wäre natürlich absolute Endstufe 🙂
Auch wenn mir Ice Planet noch lieber wäre.
Neon und Magnete kann man von Lego einfach nicht mehr verlangen, wie so viele schöne Dinge…
Ich bin entzückt. Und ich könnte sehr gut damit leben, wenn Lego jetzt jedes Jahr eine modernisierte Version eines klassischen Space-Modells rausbringt: das grosse Space-Police-1-Schiff, den M-Tron-Magnetizer oder den Ice-Planet-Defender. Oder weiter zurück: 6950-Rampe oder den 6980-Kreuzer. Das Zeug würde weggehen wie warme Brötchen.
Endlich mal wieder ein Set, was mich komplett überzeugt.
Wow, ein Teilepreis von deutlich unter 10 Cent?
Während der Zeit der Black – Whatever – Trons war ich in the darkest Ages – daher verbinde ich mit diesen Produktlinien so gar keine „Nostalgie“ . Das Schiffli gefällt mir so gar nicht wirklich – wirkt irgendwie aus der Zeit gefallen – daher were ich mein Budget für andere Dinge aufsparen. Sei es in Modular oder zwei, ein HDR-Set, Ninjago-City,… es gibt so vieles.
Obwohl das Original eigentlich genau in meine Hoch-Zeit als Lego-Kid fällt, zuckt da gar nix… 🤷♂️
Fand Blacktron schon als Kknd nicht interessant und bin eher auf der Clasdic-Space Seite unterwegs.
Nun ja, sozialisiert durch das Lego-Ideenbuch 6000…
Moin Homburg,
kann ich komplett nachvollziehen. Das Ideenbuch 6000 war großartig. Und ich oute mich: Ich fand den enthaltenen Stickerbogen genial, um eine eigene Bäckerei oder ein Kino entsprechend auszustatten (man muss ja bedenken, dass es 1980 noch nicht viele „fertige“ Sets in der Richtung gab.
Wow, das Ding ist genau mein Jagdschema. Und endlich mal was kreatives Selbst-Erstelltes von Lego. Die Blacktrons habe ich als Kind geliebt. Hoffe dass der freie Verkauf ein Testballon ist, ob man mehr davon wieder anbietet. Und wenn ihr ein Ziel für das nächste Retromod sucht: Space Police (2) 6984.
Das sind genau die Sets, die ich noch gerne bei Lego kaufe, sieht großartig aus, freue mich darauf.
ich finde es … nicht schön … eher sogar hässlich.
Bennys Raumschiff und vor allem der Galaxy Explorer waren top gewesen. Diese Linie sollte weiter gemacht werden, da gibt es viel Potential.
Blacktron 1.
Die in meinen Augen coolste Fraktion der damaligen Space Welt.
Ich bin Besitzer des Alienator 6876, des Battrax 6941 und der Message Intercept Base 6987.
Eigentlich müsste dieses Set also ein No-Brainer sein, da das Original auch nie in Deutschland erschienen ist.
Aber irgendwas fehlt.
Zum einen ist die Neuauflage irgendwie klobiger, gleicht eher einen Angriffstransporter.
Das Original war schnittiger, eher eine für schnelle Überfälle oder Angriffe geeignet.
Die B-Modelle sprechen mich im Moment noch mehr an.
Der Galaxy Explorer war eleganter in der Optik.