Jedes Jahr aufs Neue stellt der LEGO Konzern die Produktion und den Verkauf einiger seiner Sets ein. Das kann verschiedene Ursachen haben. Manchmal sind die Verkaufszahlen schlicht nicht zufriedenstellend andere Male werden Modelle vom Markt genommen, um Platz für neue zu schaffen. Genauso wie viele andere Waren, steigen auch diese Sets im Wert an, sobald sie nicht mehr im regulären Handel zu kaufen sind. Diese höheren Preise halten Sammler und LEGO-Enthusiasten jedoch nicht davon ab, eine Menge Geld für diese EOL-Sets (End Of Life-Sets) in die Hand zu nehmen.
Die Welt des Onlinehandels ist perfekt dafür geeignet, sich so ein Set zuzulegen oder zu verkaufen. Besonders hervorzuheben ist dabei eBay, einer der größten Marktplätze für private und gewerbliche Händler. Aber was ist dabei besonders zu beachten und inwieweit steigert sich der Wert der einzelnen Themenreihen von LEGO? Diesen und noch einigen anderen Fragen wollen wir bezüglich den nicht länger hergestellten Sets, die es auf eBay zu finden gibt, auf den Grund gehen.

Worauf beim Kauf und Verkauf geachtet werden sollte
Beim Kauf von LEGO EOL-Sets ist es erst einmal wichtig auszumachen, dass der Verkäufer auch seriös ist. Dabei helfen die Nutzerbewertungen, welche direkt unter dem Namen des Verkäufers (in Prozent) zu finden sind. Hat ein Verkäufer viele und auch positive Bewertungen, kann dies auch schnell jegliche Zweifel an der Seriosität eliminieren. Auch die Produktbeschreibung sollte vorher gut studiert werden, um böse Überraschungen bezüglich der Beschaffenheit auszuschließen.
Die Vollständigkeit des Sets ist ebenfalls etwas, was in dem kurzen Text angegeben sein sollte. Bei letzten Zweifeln gibt es den eBay Käuferschutz. Wenn all die genannten Punkte gegeben sind, gilt es nur noch, entweder schnell zuzugreifen, oder zu versuchen, ein ähnliches, günstigeres Angebot auf eBay zu finden.


Genauso sollte beim Verkauf auf einiges geachtet werden. Die Beschreibung des Artikels sollte so ehrlich sein, wie man es sich als Käufer wünschen würde. Das inkludiert den Zustand des Sets, ob die Originalverpackung und/oder die Bauanleitung noch komplett instand ist und Transparenz darüber, ob Teile fehlen. Fotos sollten dafür so hochauflösend wie möglich sein. Letztlich gilt es, durch ein bisschen Recherche, herauszufinden, was ein fairer Preis für das angebotene LEGO-Produkt ist.
Auktionen sind zusätzlich noch eine spannende Möglichkeit, LEGO EOL-Sets zu kaufen oder verkaufen. Bei einer eBay-Auktion stellt der Verkäufer einen Artikel ein und legt einen Startpreis sowie eine Laufzeit für die Auktion fest, die in der Regel zwischen einem Tag und zehn Tagen liegt. Der Prozess ist einfach: Käufer können den Artikel in der Liste ansehen, Fragen stellen und Gebote abgeben. eBay informiert die Bieter über den aktuellen Stand der Gebote, sodass sie entscheiden können, ob sie ihr Gebot erhöhen möchten. Am Ende der Auktion gewinnt der Höchstbietende den Artikel. Hier können Schnäppchen erstanden oder der eigene Artikel zu Höchstpreisen verkauft werden
LEGO EOL-Sets bei eBay
Kommen wir nun aber zu den EOL-Sets selbst. Diese werden zwischen gebrauchten und noch verpackten unterschieden, wobei letztere deutlich mehr wert sind. Die „Sealed Sets“, wie sie oft genannt werden, werden auf eBay nicht selten direkt im Namen der Anzeige mit „OVP“ gekennzeichnet, kurz für originalverpackt. Auf der Plattform gibt es von EOL-Optionen, wie von regulären LEGO-Produkten auch, eine riesige Auswahl. Die LEGO Themenreihen Star Wars, Harry Potter, Technic, Creator und City gelten als äußerst beliebt. Allesamt haben EOL-Produkte mit steigendem Marktwert hervorgebracht.

Star Wars ist hier jedoch hervorzuheben, da sie nicht nur das wohl teuerste eingestellte Modell hervorgebracht haben, die originalverpackte LEGO Star Wars 10123 Cloud City mit einem aktuellen Angebot von 10.708,81€ auf eBay beim Schreiben dieses Artikels, wobei die Minifiguren alleine schon über die Hälfte des Preises ausmachen, sondern auch das vielleicht beliebteste, den LEGO 75192 UCS Millennium Falcon.
Ein weiteres Beispiel sind die 2007 eingeführten Modular Buildings von LEGO Creator Expert, die ebenfalls viele EOL-Sets hervorgebracht haben und sich auf Onlinemärkten großer Beliebtheit erfreuen. Aber auch komplett in Rente geschickte Baureihen wie die LEGO Power Miners generieren noch immer Interesse von Sammlern und Nostalgikern.

Zu guter Letzt bleibt festzuhalten, dass ein LEGO-Set, dessen Produktion beendet wird, einen ganz anderen Standpunkt unter Fans der Klemmbausteine entwickelt. Die Modelle werden nicht nur über die Jahre immer wertvoller bezüglich der Nostalgie, die sie bei den Menschen auslösen, sondern auch als Investment interessant. Und wen nach diesem Artikel die Kauf- oder Verkauf-Lust gepackt hat, der wird bei der großen Auswahl auf eBay fündig werden. Dann gilt es nur noch, einen Blick auf die Plattform zu werfen und schon wird sich sehr bald entweder eine neue Errungenschaft in der eigenen Sammlung befinden oder mehr Geld in die eigene Tasche wandern.
Hat euch unser kleiner „eBay: LEGO EOL-Sets kaufen und verkaufen“-Guide gefallen? Wollt ihr hier im Blog künftig weitere Guides – auch zu anderen Plattformen – zu eurem liebsten Hobby lesen? Wir freuen uns auf euer Feedback, wie immer gerne im Kommentarbereich unter dem Beitrag. Vielen Dank!
9 Antworten
Hallo,
ich brauche solche Anleitung nicht. Des Weiteren finde ich die Idee Lego als Investment zu betrachten als unsinnig.
Lego ist in meinen Augen ein kreatives Spielzeug und das sollte es auch bleiben.
Irgend wie fehlt beim folgenden Text etwas oder ist etwas zuviel drin:
Star Wars ist hier jedoch hervorzuheben, da sie nicht nur das wohl teuerste eingestellte Modell hervorgebracht haben, die originalverpackte LEGO Star Wars 10123 Cloud City mit einem aktuellen Angebot von 10.708,81€ auf eBay beim Schreiben dieses Artikels, wobei die Minifiguren alleine schon über die Hälfte des Preises ausmachen, sondern auch das vielleicht beliebteste, den LEGO 75192 UCS Millennium Falcon.
Ebay ist für mich als privater Verkäufer mittlerweile unnütz. Auch wenn das einstellen mittlerweile gratis ist, kam Anfang des Jahres die Info, das es ab Betrag X zum Finanzamt geht, sie dies dem Finanzamt mitteilen müssen.
Auch kaufen wird immer anstrengender von Privat, da gefühlt nur noch Händler ebay nutzen und diese meist Stock-Fotos verwenden, statt Original Bilder. Fragt man danach, wird man abgeschmettert, man hätte keine Zeit bei den Mengen an Waren.
Auch Kleinanzeigen wird schwierig, die Leute geben nichts aus, oder wollen es geschenkt.
Tatsächlich kam mal eine Interessentin und fragte, warum mein Artikel X so teuer sei, es ist doch eine Plattform, um Platz zu schaffen und Sachen loszuwerden. Ohne Worte.
Ich muss dir hier komplett widersprechen. Wenn man sich die Zeit nimmt und regelmäßig bei Ebay & Kleinanzeigen recherchiert (ich schaue jeden Tag mehrmals), findet man auch wirklich tolle Schnäppchen.
Meine Lego Star Wars Sammlung zum Beispiel besteht zu ca. 70-80% aus privaten Ebay & Kleinanzeigen Auktionen.
Ich sammle jetzt so ziemlich genau 5 Jahre, und wenn ich heute meine komplett Sammlung verkaufen würde, könnte ich einen ungefähren Reingewinn von ca. 6.500 Euro (Ebay-Analyse) erzielen.
Und was das Verkaufen bei Kleinanzeigen angeht, ich finde, dass es sich in letzter Zeit sogar gebessert hat und krass unverschämte Kaufanfragen zurückgegangen sind. Aber solche Menschen gab es halt und wird es auch immer geben.
Toller Beitrag 🙂
Ich habe schon viele tolle OVP-Sets bei Ebay gekauft, welche leider in meinen Dark-Ages erschienen sind. Immer von Privat und bisher habe ich nie Probleme gehabt, im Gegenteil hat sogar oft noch ein kleines extra beigelegen und der Versand war jedesmal tadellos und zügig. Ich habe immer auf die Bewertungen geschaut und den Zeitraum, den der Verkäufer bereits bei Ebay ist. Zu günstigste Angebote habe ich gemieden.
Man muss deutlich unterscheiden zwischen Mondpreisen (ungefähr 95% der Angebote) und Marktpreisen. Einfach bei Ebay mal nach „verkaufte Artikel“ filtern. Dann hat man die tatsächlichen Preise, für die Sets gekauft werden.
Ich persönlich würde sagen der Artikel ist 3-5 Jahre zu spät dran. Vor 3-5 Jahren hat das mit dem “Investment” gut funktioniert, aber inzwischen steigen die Preise nur noch in wenigen Ausnahmefällen auf ein wirklich attraktives Niveau. Die meisten EOL Sets bekommt man auch noch lange nach EOL bei Ebay unterhalb oder gerade so auf Höhe der UVP. Im Endeffekt ist der Markt aufgrund einer gewissen Übersättigung und der hohen Zahl an Neuerscheinungen ziemlich tot, es sei denn es reicht einem bei einem 200 Euro Artikel 20 Euro Gewinn zu machen. Früher gingen z.B. die Modulars reihenweise preislich durch die Decke, aber seit der Eckgarage hat sich das eigentlich erledigt, weil es halt vielen (u.a. auch professionellen Händlern) aufgefallen ist, dass man da eine gute Gewinnmarge erzielen kann.
Man sollte auch Folgendes wissen:
Sofern man bereits bei der Anschaffung eines Sets die Absicht hat, dieses später mit Gewinn zu verkaufen, gilt das als gewerblich.
Der Wert selbst spielt dabei keine Rolle, es geht wirklich nur um die Absicht.
Auch wenn ich z.B. Kastanien bunt bemale um sie für einen guten Zweck für einen Cent pro Stück auf dem Flohmarkt zu verkaufen, ist dies bereits gewerblich.
Gut, wo kein Kläger, da kein Richter.
Aber bedenken sollte man das schon, bevor man groß ins Geschäft einsteigt.
Kann sonst Ärger mit den Verkaufsplattformen oder dem Finanzamt geben.
Oder man lässt die Kirche einfach mal im Dorf…
“Groß ins Geschäft einsteigen” ist eher der Punkt, denn was du beim Kauf gedacht hast, weiß ja niemand und ist dementsprechend irrelevant. Ab einer gewissen Menge / Summe unterstellt dir der Staat Gewinnerzielungsabsicht. Wenn du darunter bleibst tut er das nicht und alles ist in Ordnung. Ganz nebenbei ist es auch Privatpersonen erlaubt sogenannten Spekulationsgewinn zu erzielen. Der darf pro Jahr aber 1000 Euro nicht übersteigen. Es ist also nicht richtig, wenn du sagst, dass man direkt ab dem ersten, kleineren Verkauf gewerblich handelt. Da gibt es noch andere Faktoren als die Gewinnerzielungsabsicht, wie z.B. wie lange der Artikel sich bereits in deinem Besitz befindet.