Es ist soweit, wir haben offizielle Bilder zu den kommenden LEGO F1 Speed Champions Sets für das Jahr 2025, damit auch die ersten Sets, welche nach City und DUPLO unter der neuen Partnerschaft zwischen LEGO und der Formula 1 erscheinen. Wie bereits angenommen, bekommt jedes der zehn Formel 1 Teams einen eigenen Flitzer spendiert, alle Autos sind vollständig lizensiert. Die Sets erscheinen am 1. März 2025 und werden weiterhin die UVP von 26,99 Euro tragen.
Alle Autos kommen mit einem unpersonalisierten Fahrer und in dieser Kombination leider auch einem unspektakulär bedruckten Helm. Lediglich das Team Logo ist in den meisten Fällen aufgedruckt. In Kürze erwarten wir auch die Bilder und Infos zu den Formel 1 Sets zu City, DUPLO und der Minifiguren Serie, diese sollten sich dann auch im LEGO Onlineshop zeigen.
Nachfolgend nun alle Bilder, Infos wie Teileeanzahl etc. ergänzen wir im Laufe des Tages noch.

LEGO Speed Champions 77242 Ferrari SF-24





LEGO Speed Champions 77243 Oracle Red Bull RB20





LEGO Speed Champions 77244 Mercedes AMG Petronas W15 F1 Team





LEGO Speed Champions 77245 Aston Martin Aramco F1 AMR24





LEGO Speed Champions 77246 CashApp RB F1 01





LEGO Speed Champions 77247 Kick Sauber F1 Team C44





LEGO Speed Champions 77248 BWT Alpine F1 Team A524





LEGO Speed Champions Williams Racing FW46





LEGO F1 Speed Champions 77250 MoneyGram Haas F1 Team VF-24





LEGO Speed Champions 77251 McLaren F1 Team MCL38





41 Antworten
Irre ich mich, oder sind die alle gleich? 😅
Ist zwar nachvollziehbar, aber hast du einen hast du alle.
Ja, du irrst dich. Nein, sie sind nicht alle gleich 😄
Kannst du mir Beispiele nennen?
…z.B. rund am Halo oder Platte mit Aufkleber
Als Speed Champion Sammler sind sie Pflicht, als F1 Fan sowieso.
warum F1 Autos zu verkaufen
Ich habe bisher alle 8-wide-SC gesammelt. An dieser einfallslosen, ideenarmen Gelddruckmasche ist für mich einfach gar nichts Pflicht. Ok, für den F1-Fan. Aber sonst absolut nicht.
Ich bin zwar F1 Fan, aber ich kann gut darauf verzichten 🙂 obwohl die Modelle durchaus hübsch aussehen.
Ich wusste gar nichts von der minifiguren Serie. Erst dachte ich, wenn da die offiziellen Fahrer drin sind, kann man sie ja mit den Autos ergänzen. Aber man weiß ja nicht, welche Figur man bekommt, also ist das echt Mist.
Die Serie ist ohne Minifiguren. Es gibt 12 kleine Rennautos. Die „Figur“ besteht aus einem Helm…
Wie geht es einem, wenn man bei all diesen Modellen die Aufkleber draufgefriemelt hat?
Wie schaut es mit Lenkung aus? Ich seh da nix. Tolle Farben und Aufkleber
Seit wann haben Speed Champions eine Lenkung? 🤔
musst du nachrüsten
Insgesamt finde ich die Autos gut gelöst. Gut gefallen mir die unterschiedlichen Reifenmischungen. Ob es auch 2 verschiedene Startnummern als Sticker gibt? Mir persönlich wären Doppelsets mit Fahrer lieber gewesen, als eine Minifigurserie, wo es reine Glücksache ist. Als Erwachsener der über die Händler eine ganze Serie kauft ist das egal, aber Fans und Kids, die nur einen oder wenige wollen, ist das Blindbag Thema natürlich unglücklich.
Wie kaufst du denn eine ganze Serie?
Diverse Händler haben bei den bisherigen Minifiguren die Displays als Komplette Sammlung angeboten. Sowas halt einfach online bestellen
Ein Anbieter aus Holland bietet im Internet schon für Aston Martin und McLaren aus diesen Jahr versch. Fahrernummern als ein Set an. So denke ich, wird er das auch mit diesen Autos machen. Lego wird das wohl leider nicht machen.
Und dann werden die Rennautos und die Minifigs pro Saison neu aufgelegt?
Kling nach jeder Menge Spielspaß 😉
Ehrlich gesagt glaube ich, dass Lego es hier übertrieben hat. Auch wenn die Modelle an sich gut aussehen, werden die wenigsten jede Variante kaufen wollen. Hier ist die rasche Übersättigung vorprogrammiert, sodass die weniger beliebten Modelle am Ende mit hohen Rabatten verdroschen werden.
Bei mir könnte der Ferrari landen.
ich wünsche mir ja seit dem Senna Set ein Schumi-Set. Aber finde die Autos durchaus gelungen!!!
Verstehe ich nicht, wenn schon eine komplette Formel 1-Reihe, warum liegen die Fahrerteams nicht den Autos bei? Warum wird dafür eine Minifigurenserie gemacht?
Die Minifigurenserie enthält keine Minifiguren. Nur Helme mit Mini-Rennwagen.
Okay, also verstehe ich jetzt richtig:
– Es gibt zehn Speed Champions F1-Autos zu den Teams mit einer generalisierten Fahrerfigur und ohne Zubehör, Rennstrecke etc.
– Es gibt in vereinfachter Form die Autos dann nochmal im City-Gewand, diesmal mit Truck und Co., aber ebenfalls ohne die bekannten Formel1-Fahrer
– Es gibt eine Blind Bag Minifigurenserie OHNE Minifiguren, also erneut KEINEN der F1-Piloten, sondern WIEDER die Autos in Zufallsauswahl und noch vereinfachter und kleiner, mit einem Helm dabei.
Wow, wie kann man so viele Sets machen und dabei nirgendwo wirklich abliefern?
Das ging aber bei der alten Racers-Reihe wesentlich besser.
Positiv finde ich, dass es hier jedes Fahrzeug einzeln gibt. Sie hätten ja auch 4 Einzel- und 3 Doppelsets machen können, dann hätte man u.U. wieder Fahrzeuge gehabt, die man gar nicht will.
Aber 28 Euro sind schon fett und dann hat man für 280 Euro nur 10 kleine Lego Autos. Da ist man m.E. mit echten Modellautos von z. B Bburago besser bedient.
Zumal ich das Verhältnis von Auto und Minifigur bei Lego immer komisch finde. Man stelle sich vor, Lewis Hamilton fährt mit einem F1 Auto von der Länge eines Linienbusses herum 😀
Ich „mecker“ ja ganz selten bis nie über die Preise und ja ich weiß Lizenz und so aber 27€ pro Set sind schon fett. Ohne Rabatte bleiben die von meiner Seite aus im Regal.
Wow, das hatte ich nicht auf dem Schirm. 😲 Was soll man jetzt davon halten? Als Auto-Sammler alle 10 kaufen? Uff… 270,- Euro und dafür dann zehnmal ziemlich exakt dasselbe Auto bauen – nur in anderen Farben und mit Tonnen an Stickern? Nee…
Als F1-Fan käme ich mir auch irgendwie veralbert vor, dass nicht mal der aktuelle (Star-)Fahrer sondern nur irgendeine generische Figur beiliegt. Dann also nochmal Minifiguren aus der separaten Serie mit drauf? Wieder Kohle abdrücken… Uff hoch 2.
Wie ich es drehe und wende, das erscheint mir einfach gierig von Lego. Einnahmenmaximierung um jeden Preis. 😔
Das passt doch perfekt zur Formel 1. Einnahmenmaximierung um jeden Preis …
Haste Recht, also 100% on brand! 😂
wieso ist das eine ein 18+ Set?😂😂
Meinst du CashApp RB oder den RedBull?
Weil da die Sponsoren nicht kindgerecht sind.
Auf die vielen bedruckten Teile freue ich mich schon… 😉
Sanfte, jedoch kaum verholene Ironie? 😉
Als Hamilton und F1 Fan werde ich mir sicherlich mal eins gönnen nächstes Jahr.
Am besten man kauft sich immer ein Set wenn sein Lieblings Fahrer ein Rennen gewonnen hat. Entweder man besitzt Ende 2025 kein Auto oder ein Fahrer/ Auto war so Dominant das man das ganze F1 Feld hat weil Fahrer XY 20 Rennen gewonnen hat.
Die Kritik hier an den Speed Champions sehe ich nicht. Es war angekündigt das Lego 10 Sets zur F1 in Speed Champions abliefert und 10 Sets zur F1 in Speed Champions wurden dann auch abgeliefert. Die Sticker sind ja schon fast naturgemäß dabei, ja ich weiß ging auch schon anders aber mal ehrlich habt ihr wirklich geglaubt die bedrucken alle diese Teile? Warum nur Zubehör in den City Sets aber nicht bei den Speed Champions? Ganz klar Speed Champions richten sich ja auch a die Sammler und etwas älteren von uns und da brauche ich keine bespielbare Rennstrecke. Auch schön mit 26,99 EUR hat Lego den Preis gehalten wenn man sich hier die 77252 McLaren F1 im Vergleich anschaut, trotz wahrscheinlich absurd hoher Kosten für die F1 Lizenz. Alles in allem bekommen wir hier ein solides Line Up der Formel 1 in Speed Champions Stil. F1 Fans und komplettiesten kommen hier also voll auf ihre Kosten und alle anderen holen sich halt was gefällt. Ich wünsche euch allen eine gute Zeit!
Schwachsinn. Verrat am Konzept Speed Champions. Ein paar absolut identische Karren mit unterschiedlichen Aufklebern und Farbmustern.
Wie ich schon zuvor geschrieben habe, habe ich bisher alle 8-wide-SC gesammelt, diese hier jedoch definitiv nicht. Es gibt bereits drei Formel-1/E-Wagen in der Reihe, das hat gereicht. Mit diesem neuen Konzept macht es sich Lego (wieder einmal) leicht, der kaufwütigen Masse mit einfachsten Mitteln das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Kleiner Tipp: Putz mal deine Brille. Wie in der echten Formel 1 sind die Autos grob identisch, aber an den Details erkennt man tatsächlich Unterschiede in der Bauart.
Yowie wowie, am Spoiler von Auto C ist statt einer 2×1 Schrägplatte ein 1,5×1 Flügel verbaut! Uh und bei Auto F ist vorne statt einer 4×1 slope eine 2×1 slope und ein 2×1 tile verbaut! Krass, diese absolut individuelle und innovative Bauart…
So langsam kommen wir weiter. Aber es sind auch die Seitenkästen, die bei jedem Auto anders umgesetzt wurden. Und noch einiges mehr.
Also ich finde es spannend, dass man zwar auf Anhieb denkt, die sehen gleich aus… aber beim genaueren Betrachten man doch viele Unterschiede entdeckt. Das ist ja bei echten F1 Autos ja auch der Fall.
Die Idee ist zwar witzig und interessant, aber im Prinzip ist es auch ein kleiner Verrat an der Speed Champions Idee, möglichst viele unterschiedliche Fahrzeuge und damit Bautechniken den Kunden zu präsentieren.
Aber wer will bekommt immerhin alle Teams zusammen.