PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Ideas 21353 Botanical Garden offiziell vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Erst kürzlich konnten wir euch ein erstes Bild des Set zeigen, nun wurde der LEGO Ideas 21353 Botanical Garden offiziell vorgestellt. Release ist am 1. November 2024, wobei die UVP 329,99 Euro für insgesamt 3.792 Teile beträgt. Das 61. Set der Ideas Themenreihe ist bereits im LEGO Onlineshop gelistet und wird dort auch zumindest die ersten Monate exklusiv bleiben. Bei der Umsetzung handelt es sich um einen Entwurf des Fandesigners Goannas89, der im Januar 2023 die Marke von 10.000 Supportern knacken konnte. Alles Wissenswerte zum Set haben wir hier für euch vorbereitet.

LEGO Ideas 21353 Botanical Garden

Der LEGO Ideas 21353 Botanical Garden wird auf zwei 32×32 Plates präsentiert wobei ein Großteil der Fläche für das eigentliche Gebäude verwendet wird. Dieses ist von allen Seiten geschlossen, die große Dachkonstruktion lässt sich an insgesamt drei Teilen auch abnehmen. Für das Dach wurde auch sichtbar einige neue Elemente verwendet.

So kommen dann diverse Bereiche des Gartens zum Vorschein: Es gibt ein kleines Cafe samt Sitzmöglichkeiten im Außenbereich, durch den gefliesten Eingangsbereich gelangt man zum Gewächshaus samt diversen Beeten die mit zahlreichen Pflanzenarten aufwarten können. Über eine Wendeltreppe kommt man zur Aussichtsplattform die einen schönen Blick auf die Bäume und Pflanzen gewährt. Insgesamt sind laut Setbeschreibung 35 verschiedene Pflanzenarten umgesetzt worden.

Auch der Außenbereich bietet zahlreiche Blumen, Bäume und Pflanzten in verschiedensten Farben, ebenfalls schmückt ein kleiner Springbrunnen sowie ein auffälliger Laubbaum das Bild. Zahlreiche Fliesen im Set sind bedruckt, es kommen allerdings auch vereinzelt Sticker zum Einsatz.

Im Set enthalten sind insgesamt 12 Minifiguren wobei es sich hier größtenteils um Mitarbeiter wie Gärtner und Barista des Gartens sowie Besucher handelt, die natürlich mit allerhand Accessoires daherkommen. Neben einem kleinen Hundewelpen und einem Kaninchen sind auch einige Vögel enthalten.

Das Set misst in der Breite 51cm und in der Tiefe 25cm., eine schöne Idee zur Größe bekommt ihr wie üblich auf den Lifestyle-Bildern weiter unten. 3.792 Teile müssen insgesamt verbaut werden. Ab dem 1. November können LEGO Insiders-Mitglieder das Set dann im LEGO Onlineshop sowie den Brand Stores erwerben, Nicht-Mitglieder müssen sich bis zum 4. November gedulden.

  • Setnummer: 21353
  • Bezeichnung: Botanical Garden
  • Teilezahl: 3.792
  • Minifiguren: 12
  • Preis pro Stein: 8,7 Cent
  • Veröffentlichungsdatum: 01. November 2024
  • UVP: 329,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

Lifestyle-Bilder

Offizielle Setbeschreibung

LEGO Ideas 21353 Der Botanische Garten lässt dich eine beruhigende Wohn-Deko erschaffen und eine Verbindung zur Natur herstellen. Das entzückende Bauset ist ein tolles Geschenk für Männer, Frauen und Blumenfreunde. Das baubare Gewächshaus im Viktorianischen Stil besteht aus 3 Atrien und hat abnehmbare Dächer und Außenwände, um besseren Zugang zum detailreichen Innenleben zu erhalten. Im Hauptatrium befindet sich eine Wendeltreppe zur Aussichtsplattform. In den beiden kleineren Atrien sind ein Trockengarten und ein Café untergebracht. In den Außenanlagen befinden sich Gärten mit farbenfrohen Pfingstrosen. Insgesamt kann man in diesem botanischen Garten mehr als 35 Pflanzenarten bestaunen.

  • 12 LEGO Minifiguren, darunter 4 Mitarbeiter und diverse Besucher, sowie verschiedene Tiere und Zubehörelemente wie Audioguide-Kopfhörer und Gartengeräte erwecken dieses Modell zum Ausstellen zum Leben.
  • Eine Bauanleitung zu diesem modularen LEGO Set ist sowohl in der Box als auch in der LEGO Builder App verfügbar. Für ein noch besseres kreatives Erlebnis bietet die App auch Funktionen zum Betrachten von 3D-Modellansichten.
  • Geschenk für naturbegeisterte Erwachsene: LEGO® Ideas Der botanische Garten besteht aus einem Gewächshaus im Viktorianischen Stil (aus LEGO Steinen) und Außenanlagen mit mehr als 35 Pflanzenarten, die dich deine Naturbegeisterung zeigen lassen
  • 12 LEGO® Minifiguren: Beinhaltet 4 Mitarbeitende (den Leiter, 2 Gärtner und einen Barista) und diverse Besucher sowie einen Hund, ein Eichhörnchen, einen Hasen, 4 Vögel und einen Käfer
  • Baubares Gewächshaus: Baue das Hauptatrium mit 2 großen exotischen Bäumen und Wendeltreppe zur Aussichtsplattform sowie 2 kleinere Atrien, die einen Trockengarten und ein Café beherbergen
    Wohnzimmer-Deko: Die Dächer und Außenwände des Gewächshauses lassen sich abnehmen, um das detailreiche Innenleben besser sehen zu können. In den Außenanlagen befinden sich Gärten mit vielen weiteren ebenso exotischen wie farbenfrohen Pflanzen
  • Geschenkidee für Männer, Frauen, Gärtner und Blumenfreunde: Dieses LEGO® Bauset ist ein tolles Geschenk für erwachsene Naturfreunde, Gärtner und Fans Viktorianischer Architektur
  • Deko fürs Wohnzimmer oder Büro: Dieses 3.792-teilige Modell eines botanischen Gartens ist 22 cm hoch, 51 cm breit und 25 cm tief-

[bt-ideas]

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

16 Antworten

  1. Es sieht schon wirklich sehr schön aus, das Set. Auch der Innenraum ist gut gelungen, besonders der kleine Balkon gefällt mir!
    Ich bleibe aber dabei: Dafür, dass sich die Mehrzahl der Teile aus 1×1-Fliesen und -Blüten zusammensetzt, ist der Preis zu hoch gegriffen.

    21
  2. Aktuell schaut es ja sehr schick aus aber ich bin mal gespannt wie es in 5 bis 6 Jahren ausschaut wenn die weissen Teile alle gelblich geworden sind und dann die hellbeige Kannte, auf der das Dach liegt, einheitlich mit dem vorher weissen ist.

    12
  3. Sieht wirklich klasse aus, wenn auch nicht ganz meine Baustelle. Aber der Preis ist schon heftig…

    9
  4. Warum immer noch Preis pro Stein? Das ist wenig aussagekräftig.
    Preis pro Gramm wäre sinnvoll oder ein Mix aus beidem.

    10
    1. Ganz einfach, weil das „eine“ einfach zu begreifende Maßzahl ist, Gewicht muss man erst herausfinden, Zudem – Gewicht Brutto oder Netto?

      In Wahrheit ist weder Teilezahl noch das (Nettogewicht) die alleinige Wahrheit. Und für LEGO mag die „Wahrheit“ anders aussehen als die eines AFOLs oder von Großeltern die Geschenke suchen…

      Bei Maßzahlen sollte man zudem achten immer die gleiche zu verwenden – und nicht „gerade wie es passt“….

      Der Preis pro Stein ist sicher im ersten Schritt ein ein gutes Maß ein Set „einzuordnen“ – Sucht man nach Bauspass kann es sogar ein richtig „gutes“ Maß sein – denn wenn man einen Stein in die Hand nimmt und ihn verbaut, ist seine Größe ja (eigentlich) egal (ich gehe davon aus, dass man sich sowieso „nur“ Sets kauft, die man „mag“ – es sei denn man ist „Wiederverkäufer“….). Im zweiten Schritt sollte man sich aber durchaus weitere „Kriterien“ bereitlegen – ein Mosaik wird zwar ein „gutes“ ct/ Stein Verhältnis aufweisen – trotzdem wird es so manchen auch vom Volumen her nicht befriedigen – und 1x1xer klemmen kann auch nicht unbedingt „Bauspass“ bedeuten.

      Kriterien können sich durchaus zwischen Personen unterscheiden. Ein Wiederverkäufer wird sich den Preis den er zu bezahlen bereit ist wahrscheinlich am „part out value“ bemessen – falls er Einzelsteine verkauft. Da wird ihm auch egal sein welcher Stein das ist – hauptsache er lässt sich gut weiterverkaufen – Setwiederverkäufer wird der Inhalt eher egal sein – der erwartete Wertzuwachs ist es der interessiert. Der MOCCER wird andererseits eher darauf achten welche Steine in einem Set vorhanden sind – aber auch wie viele …

      7
      1. „Ganz einfach, weil das „eine“ einfach zu begreifende Maßzahl ist, Gewicht muss man erst herausfinden, Zudem – Gewicht Brutto oder Netto?2

        Nein, eben nicht. Es sagt nichts darüber aus, ob vorrangig große oder kleine Teile genutzt werden…und das ändert vieles.

        0
  5. Das Set gefällt mir Mal richtig gut, auch wenn ich kein Modular Sammler bin. Der Preis kommt mir aber ziemlich hoch vor, wenn ich es mit aktuellen Gebäuden vergleiche. Daher bin ich leider raus.

    4
  6. Das Set sieht schon echt gut aus und der Preis ist auch voll in Ordnung. Die Innengestaltung ist liebevoll und detailliert. Außen ist mir der Vorgarten ein bisschen zu symmetrisch – links und rechts 1:1 ident. Das hätte man zumindest ein wenig kreativer gestalten können. Das Set passt allerdings nicht zu meinen Sets bzw. meinen Sammelgebieten. Daher werde ich es auslassen.

    3
  7. An und für sich ein schönes Set, aber wer sich den Friendschen Botanischen Garten zweimal geholt und daraus einen ganzen Garten gemocct hat, braucht den IDEAS-Garten hier nicht wirklich. Und wem es um die Flora geht, der kann sich prima hier die Techniken abgucken und den eigenen Friendschen-Garten mit weiterer Botanik verschönern. Kommt man am Ende günstiger weg.

    3
    1. Tatsächlich ist mir der Gedanke 2 der Friendssets zu kaufen auch schon gekommen – schon als es erschienen ist. Als das Ideas Set angekündigt wurde wollte ich es dann aber „abwarten“ – und jetzt bin ich mir total unsicher – UVP mäßig kriegt man Friends fast 4x – sogar mit 10-15% „mehr“ Steinen.
      Realistisch ist aber das Set 2x zu kaufen (um die Kuppel zu vervollständigen – und 4 Flügel bauen zu können – man wird aber voraussichtlich noch zusätzliche Steine brauchen – um das ganze jetzt zu „schließen“. Vom Platz schätze ich den FBG auf 26×26 Platzbedarf – das Gebäude selbst 24×20???? – das könnte auf einer 32×32 Platte auch „knapp“ werden (wenn man nicht Mauer an Glas mit dem nächsten Modular sein will – UVP (billiger habs ich in Ösiland schon länger nicht gesehen 🙁 ) zahle ich dass 170 + 50-100 Euronen (geschätzt) für zusätzliche Steine – ob ich mir dann nicht gleich das „vollständige“ Paket bei Ideas hole?

      Der „Eingang“ (GWP) ist aber eher kein Kaufgrund – selbst oder vor allem, wenn man ihn davorstellt dann fehlt der rest vom Zaun.

      1
  8. Ich kann mich eigentlich den Vorrednern nur anschließen: ein wunderschönes Modell, traumhaft gelungen. Preislich ist der OVP sicher recht hoch, aber da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen: Wer heute noch zur OVP kauft ist wirklich ungeduldig. Da waren die Preise früher deutlich „härter“. Ich sehe hier schon die Chance, das es im nächsten Jahr mit 30% Rabatt zu bekommen ist.

    2
    1. OVP = Originalverpackung

      UVP (oder auch UPE) = Unverbindliche Preisempfehlung

      Aber, psst! Von mir hast du es nicht 😉

      5
  9. Heute im Store begutachtet – was soll ich sagen, die Dachelemente sind total milchig … Geht in meinen Augen gar nicht bei dem Preis.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...