Seit ein paar Wochen liegt bereits das neue LEGO Technic Magazin #2 im Regal und wir haben es uns für euch angeschaut. Für 6,99 Euro erhalten wir hier das Magazin mit Rätseln, vier Postern, Hintergrundwissen und natürlich dem LEGO Modell eines Schwerlast-Hubschraubers bestehend aus 56 LEGO Teilen. In dem Beitrag schauen wir uns das neue Magazin von Blue Ocean sowie das LEGO Modell wieder genauer an.


Neben den vielen Fakten zu aktuellen LEGO Technic Modellen und den großen Vorbildern gibt es hier auch wieder einen Beitrag von LEGO Masters Kandidat Willi über technische Grundlagen. Dieses Mal über einen „Pleuel Antrieb“ mit Greifarm. Diese Rubrik gefällt mir besonders, da einem hier wirklich gut die Technic Funktionen mit Anleitung erklärt werden und Kinder und Anfänger so einfacher in die Technic Welt eingeführt werden.




Im Vergleich zum letzten Heft haben wir hier doppelt so viele Poster. Leider passen diese thematisch nicht zum Modell aus dem Heft, aber sie sind trotzdem abwechslungsreich.




Das Modell


In dem Papierbeutel befinden sich die 56 Lego Teile, welche sich mit der Anleitung auf einer Doppelseite einfach zusammenbauen lassen. Dazu gibt es auch wieder ein interessantes Interview mit der Designerin des Modells. Hättet ihr gedacht, dass es einen Monat gedauert hat, diesen Hubschrauber zu entwerfen? Sie erklärt dort auch, welche Probleme und Lösungen es beim Entwurf gab.




Das fertige Modell ist am Ende sogar 15 cm lang und 6 cm hoch. Bei der Breite kommt es darauf an, wo man miss: Das Cockpit ist ca. 3 cm breit, bei den Hinterreifen misst man 7 cm und bei den Rotorblättern bis zu 12 cm.
Bei dem Modell haben wir zwei gute Funktionen, einerseits kann man die Rotorblätter mit einem Zahnrad von der Seite bewegen und es gibt noch eine lange Kette, welche man ausfahren kann. Farblich finde ich das Modell auch gut gelungen, das Grün passt gut zu Schwarz und Weiß und der Technic Liftarm in dem neuen Rot-Orange passt ebenfalls sehr gut dazu.




LEGO Technic Magazin #3 Heftvorschau
Auf die kommende Ausgabe freue ich mich ganz besonders. Es gibt hier nämlich einen 81-teiligen Rennwagen, welcher sogar eine eingebaute Lenkung hat! Das Heft reizt mich sehr, auch weil ich wissen möchte, wie die Funktion funktioniert und wissen möchte, wie groß das fertige Modell ist. Das sieht für mich auf den ersten Blick sogar nach mehr Inhalt aus, als in einem LEGO Technic Polybag.
Das Heft erscheint alle zwei Monate neu und Ausgabe drei kommt bereits am 25. Oktober!

Mein Fazit zum LEGO Technic Magazin #2
Ich habe mir eure Kommentare zum ersten Magazin durchgelesen und meine Meinung auch ein wenig geändert. Das Modell aus dem neuen Heft hat eine beachtliche Größe, zwei Funktionen und in dem Heft wird sogar Wissen vermittelt über die Funktionen. Das Ganze ist dann vielleicht doch mehr wert, als die anderen Hefte mit Comics und „nur“ einer einfachen Minifigur.
6,99 Euro sind zwar immer noch sehr viel, aber man bekommt hier immerhin auch ein Bauwerk in Polybag-Größe und einen abwechslungsreichen Inhalt. Da das Heft auch nur alle zwei Monate erscheint und meiner Meinung nach viel zu bieten hat, sollte man das LEGO Technic Magazin nicht unterschätzen. Wir behalten es für euch regelmäßig im Auge!
Aber was haltet ihr vom neuen LEGO Technic Magazin #2? Wie findet ihr den Hubschrauber und die Vorschau auf den Rennwagen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

[bt-technic]
10 Antworten
Ein interessantes Heft zum bezahlbaren Preis. Ich hoffe, dass die Heftserie länger und regelmäßiger fortgeführt wurd, als der erste halbherzige Versuch in diese Richtung vor einigen Jahren,
Der Flitzer aus Heft Nummer 3 erinnert mich an den großen roten Rennwagen aus 1991, den man aus den drei kleinen Technic Sets 8024+8815+8820 bauen konnte.
Ne sorry, aber ich seh da die 6,99 nicht – nicht in dem bisschen Hubschrauber.
Das Auto verspricht mehr…
…leider nein, trust me bro. Hab’s schon in Studio nachgebaut und es sieht be…scheiden aus.
Ihr seid spät dran! 😉 . Grundsätzlich finde ich das Magazin auch nach der zweiten Ausgabe noch gut und das dritte klingt auch erstmal gut. Ob der Preis gerechtfertigt ist, muss immernoch jeder für sich entscheiden. Natürlich ist der Nutzwert für Profis überschaubar und hier gibt’s eben keine seltenen Minifiguren, die die Kalkulation ausgleichen würden. Trotzdem finde ich es für den angedachten Zweck passend. Für mich könnte es halt noch etwas mehr Bildungswert haben und selbstverständlich wäre es auch wünschenswert, dass man nicht einfach immer die offiziellen Marketingfotos für die Poster nutzt. Gerade bei Technic bietet es sich ja an. die Fahrzeuge auch mal im Sandkasten vor der Haustür zu inszenieren…
Halb off topic, aber: Gibt es das LEGO City-Magazin nicht mehr? Gefühlt habe ich da seit einem halben Jahr keine neue Ausgabe mehr gesehen…
Das LEGO City Magazin erscheint wie immer jeden Monat neu. Im Moment gibt es eine Dschungelforscherin und als nächstes kommt ein grüner Astronaut aus der Space Reihe. Den gelben und blauen Stronaut gab es dieses Jahr auch schon 😉
Danke für die Antwort! Dann scheint es hier bei mir in der Gegend einen Konsens zu geben, das Heft nicht mehr zu vertreiben. Edeka, Rewe, Lidl … nirgendwo gibt es das (mehr). Seltsam.
Hey, woher kommst du denn?
Vielen Dank für die Präsentation! Bei uns gibt es das Heft leider nicht und so habe ich es direkt beim Verlag bestellt. (Porto kostet weniger als die Fahrt zum nächsten größeren Kiosk)
Mir gefällt vor allem die Erklärung der technischen Grundlagen-auch wenn es dazu womöglich tausende Videos gibt. Ich bin eher der Papiermensch. Habe auch noch nicht ein richtig gutes Buch dazu gefunden, für entsprechende Tipps bin ich offen .
Ein Modell lebt für mich von den Funktionen und mal sehen, wie weit ich komme. Zeit,dass sich was dreht…..