Auf Instagram sind gestern Abend die ersten Gerüchte zum nächsten LEGO Star Wars UCS Set aufgetaucht, welches im kommenden Jahr zum LEGO Star Wars May the 4th Event Anfang Mai 2025 in den Handel kommen soll. Insofern sich das Gerücht bewahrheitet, soll es sich hierbei um Jango Fett’s Starship Slave I mit der Set-Nummer 75409 handeln. Auch eine UVP wurde schon genannt. So soll das Raumschiff hierzulande 239,99 Euro kosten und als Besonderheit eine exklusiv bedruckte LEGO Jango Fett Minifigur beinhalten.
Laut Jedipedia war Jango Fett einer der bekanntesten und wichtigsten menschlichen Kopfgeldjäger zu Zeiten der Galaktischen Republik. Er wurde im Auftrag des Sith-Lords Darth Tyranus der Genspender für die Klonarmee und war an ihrer Ausbildung auf Kamino beteiligt. Nicht zuletzt wurde er bekannt als Vater von Boba Fett.
Jango stand vor und zu Beginn der Klonkriege bei der Konföderation unabhängiger Systeme unter Vertrag und wurde während der Schlacht von Geonosis vom Jedi-Meister Mace Windu getötet.
LEGO Star Wars 75060 UCS Slave 1 von 2015


Das letzte LEGO Star Wars UCS Slave 1 Set stammt aus dem Jahr 2015 und ist seit Dezember 2018 End-of-Life (EOL). Die UVP lag hier hier 199,99 Euro bei 1.996 Teilen. Schaut man sich den spekulierten Preis des neuen Master Builder Sets an, kann man davon ausgehen, dass auch LEGO Star Wars 75409 Jango Fett’s Starship um die zweitausend Teile haben wird. Hoffentlich dann aber auch mit genau so vielen (oder besser mehr) Minifiguren.
Wir sind jedenfalls gespannt auf die weiteren „Infos“ zu diesem Thema und halten euch wie immer gerne up-to-date. Was haltet ihr von dem Gerücht? Würdet ihr so ein UCS-Set zum May the 4th 2025 begrüßen? Was hättet ihr dazu gerne als Gratis-Zugabe (GWP)? Vielleicht liest ja jemand aus Billund hier mit 😉
18 Antworten
Die Slave 1 ist für mich das interessanteste Schiff aus ganz Star Wars. Deshalb hab ich mich erstmal sehr gefreut, als ich die Überschrift gelesen habe. Aber als ich den UVP gesehen habe, wurde mir sofort klar, dass das Set meinen Ansprüchen nicht gerecht werden kann. Es wird vermutlich eine sehr ähnliche Kopie mit leichten Abwandlungen zur letzten Slave mit anderen Farben und langweiligerem Karton sein. Die alte Slave war zwar nicht schlecht, aber gerade im Innenraum wäre viel Potential für Gestaltung und Funktionen gewesen. Ich hätte mir eher ein Set in einer höheren Preisklasse mit deutlich mehr Innenraum ähnlich der Razor Crest mit noch mehr Funktionen gewünscht. Hätte sich bei der Slave auf jeden Fall sehr angeboten.
Auch bei den Figuren erwarte ich keine Wunder. Ich Tippe auf Jango, Boba, Obi Wan und vielleicht noch ein Kaminoaner?
Ich muss sagen, Ich habe die alte UCS Slave I und habe noch extra dank eines netten Reddit Nutzers der dieses Projekt für sich ausgeführt hat eine Teileliste bekommen um BObas Farben mit jangos farben auszutauschen. Ich besitze also schon seit vielen jahren Jango Fetts Slave I 😀
Das teuerste war eine schöne Jango Fett Figur da der gute leider sehr selten umgesetzt wurde.
Trotzdem würde ich mal abwarten, wie denn das neue Set aussehen soll und es mir ggf. überlegen, dann kann ich die Alte zu den originalen Farben zurückbauen.
Denn auch ich finde das es das zweitbeste Schiffsdesign aus der ganzen Star Wars Saga ist (Mein Liebling bleibt der ETA-1 Jedi Starfighter, warum dazu noch kein UCS LEGO?), da würde ich mir auch zwei von hinstellen. Das Set wird ja sicher auch nur teilexklusiv sein, d.h. mit Rabatt kommt man (sollte es ähnliche Größe und Teileanzahl haben) auf oder unter den OG Preis und ob es dann mehr Innenraum gibt muss man sich wohl überraschen lassen.
Ich muss aber sagen, wenn man Szenen aus dem Film vergleicht, ist zumindest die Außengröße zu Minifiguren Maßstabsgetreu.
Die alte UCS Slave I ist leider nicht ganz Minifigs Scale. Dazu müsste sie, verglichen mit der tatsächlich Minifigs Scale, Razor Crest etwas größer sein. Ist auch der Grund warum ich zwar die Crest habe, nicht aber die alte Slave I. Gehe davon aus, dass die neue auch etwas unterhalb der Minifig Scale liegen wird. Dafür darf dann die Sail Barge bei mir einziehen, die im Maßstab zur Crest identisch und damit tatsächlich Minifig Scale ist.
Da ich bislang nur eine kleine Slave 1 habe, würde ich eine Neuauflage als UCS durchaus begrüßen. Allerdings befürchte ich ebenfalls eine Enttäuschung wie Florian sie oben beschreibt. Dazu kommt wieder ein Stickerbogen und ich sehe eher 1-2 Minifiguren. Auch wenn die Khetanna mit 11 Minifiguren aufwarten kann, waren die letzten UCS Modelle, die Raumschiffe zum Gegenstand hatten, meist nur mit maximal 2 Minifiguren gesegnet. Insofern erwarte ich hier auch maximal 2 Figuren – Jango – was ich sehr begrüßen würde – und vielleicht einen jungen Boba, aber mehr sicherlich nicht.
Der Preis ist im Vergleich zu den in der zweiten Jahreshälfte erscheinenden UCS-Modelle ja fast schon ein Schnapper, allerdings ist der Bau – in meinen Augen – leider oft eine Enttäuschung, wie bspw. der X-Wing letztes Jahr oder dieses Jahr der Interceptor.
Dennoch lasse ich mich gerne positiv überraschen.
Ich habe gottseidank keinen Platz für zu viele dicke Brummer und der 2015 Slave 1 reicht mir eigentlich, mal ganz abgesehen von der finanziellen Seite. Prinzipiell wäre ich aber schon offen für mich so ein Ding. Allerdings würde ich mich den anderen anschließen. Der Sprung in der Teilezahl ist minimal und daher ist zu vermuten, dass es quasi nur ein Nachbau des alten Modells ist, an dem ein paar neuere Teile und Baumtechniken substituiert wurden, ohne aber signifikant den Detailgrad zu erhöhen. Da muss man dann echt überlegen, ob sich das lohnt.
Für mich ein absoluter Pflichtkauf. Hab die alte Slave One UCS und diese passt Hervorragend dazu
Ich weiß nicht. Einerseits könnte ich sie auslassen, da ich mit der Boba Fett UCS Slave 1 schon die für mich „wichtigere“ Version besitze und ich nicht allzu große Unterschiede erwarte.
Auch den Charakter und den Plot rund um Jango (bzw. Was dadurch aus Boba wurde) fand ich nie so gelungen.
Andererseits fand ich die Szenen in Episode 2 mit dem Schiff schon gut und gehörten zu den besseren im Film.
Außerdem, aus romantischer Sammlersicht: Meine Lego Leidenschaft entflammte mit der Boba Fett Slave 1 in 2015.
Irgendwie gefällt mir der Gedanke, diesen Abschnitt mit der Jango Fett Version zu beenden. Vielleicht nicht an Tag 1, weil ich eigentlich noch auf ein paar UCS Sets warte (B-Wing, TIE Bomber, Reys Speeder zum Beispiel), aber vielleicht dann kurz vor EOL.
So oder so, es wird spannend für mich.
An Minifiguren bräuchte ich aber nur Jango und Boba. Maximal noch einen Obi-Wan.
Danke für die Info! 🙂
Endlich das berühmte Sternenschiff von Jango Fett zu bekommen, wäre schon genial. Allerdings bin ich kein UCS Sammler, d. h. ich hätte mir das Gefährt als schönes, zum letzten Sternenflieger von Obi-Wan passenden Spielset im System Maßstab für einen deutlich geringeren Preis gewünscht.
Als Gratisbeigabe wäre Dexters Diner so etwas von überfällig und passend.
Sollte die Neue Jango Fett Variante die gleiche Größe wie die alte Variante haben, ist sie im richtigen Maßstab zum Obi Wan Jäger.
Ich wäre auch sehr interessiert an einem solchen Set, habe die Boba Fett UCS Slave 1 und wollte mir immer die Jango Fett Version als MOC zusammen bauen, aber die Scheibe und die Figur an sich waren mir zu teuer im Zweitmarkt.
Mal schauen ob das Gerücht wahr wird.
Ist Jango fett eigentlich ein Mandalorianer – oder nicht – Im Finale der 2. Staffel von Der Mandalorianer – meint Bo Katan (wenn ich mich nicht erinnere), dass B-F eigentlich kein Recht hätte die Rüstung zu tragen, da er ja kein Mandalorianer wäre – Letzteres Bestätigt Boba, meinte aber sein Vater hätte sich das Recht erworben und er wäre seines Vaters „Erbe“ …
Eine UCS Slave brauche ich nicht, aber ein Spielmodell wäre schon wieder mal nett 😉
Richtig statt nicht erinnere 😉
Star Wars-Charaktere sind immer genau das, was die Verantwortlichen bei Lucasfilm bzw. Disney jetzt gerade für sinnvoll erachten. Nichts ist wandelbarer als der Star Wars-Kanon – man denke etwa an Ki-Adi-Mundis Alter/Geburtsdatum… Oder an den heutigen Großadmiral Thrawn, der mit dem, den ich 1992 kennengelernt habe nur recht wenig gemein hat.
An Jangos Slave I als UCS habe ich kein besonderes Interesse. Hier stehen schon mehr als genug Exemplare von Bobas Version herum, von Microfighter bis UCS. Es gibt noch so viele Raumschiffe und Fahrzeuge die bislang gar nicht als LEGO-Set verewigt worden sind.
Nun das kommt wohl jetzt darauf an wen du fragst. Nach dem „alten“ Kanon des Legends Universums war Jango Fett sogar DER Mand’alor. Also quasi der Repräsentative Vertreter und „Präsident“ Mandalors. Bei Disney… ist und sind die Mandalorianer gerade das von dem die Autoren denken dass es cool wäre. Ob das jetzt so Sinn macht oder nicht möchte ich mich an dieser Stelle nicht drum streiten. Jango Fett ist jedenfalls ikonisch und wurde in Episode 2 eindeutig als Mandalorianer bezeichnet. Und kein aruetii würde es wohl wagen offen die Beskar’gam zu tragen😉
more of the same. schön langsam wird es langweilig.
fällt Lego eigentlich nichts Neues mehr ein? Ständig nur Wiederholungen alter UCS Sets, das nervt. Ich brauche nicht die 4. Slave oder den 5. X-Wing.
Bis Anfang Mai fließt noch viel Wasser den Rhein runter. Ich warte wie immer erst die Bilder ab. Jangos Raumschiff wird aber wohl zu 80% neben die 2015er UCS Slave 1 gestellt 😀
Immer das selbe schade, während mahl Zeit für die Nebulon-B Frigate ✌️