PROMOBRICKS Logo
chat   

Das sind aktuell die 10 größten LEGO Technic Sets

Inhaltsverzeichnis

In einer neuen Rubrik wollen wir euch nach und nach die größten LEGO Sets aus verschiedenen Themenwelten vorstellen. Wir starten mit den 10 größten LEGO Technic Sets. In unserem Ranking bewerten wir die Sets anhand ihrer Größe bezogen auf die im Set enthaltenen Teile. Alleine innerhalb der letzten fünf Jahre sind sechs Sets erschienen, die es diesbezüglich in die Top 10 geschafft haben, was dem offensichtlichen Motto „höher, schneller, weiter“ entspricht. Auch ein erst kürzlich veröffentlichtes Set hat es ins Ranking geschafft, mehr dazu aber in der folgenden Auflistung.

In die allgemeine Top 10 der größten LEGO Sets unabhängig von der Themenwelt würde es übrigens kein Technic-Set schaffen, hierfür wären mindestens 6.020 Teile notwendig, die werden von den folgenden Modellen bei weitem nicht erreicht.

Platz 10: LEGO Technic 42043 Mercedes-Benz Arocs 3245

Der Mercedes-Benz Arocs ist wohl eine Legende unter den LEGO Technic Sets und hat daher auch seinen Platz in dieser Liste verdient. Für das Lizenz-Set wurden im Jahr 2015 mit insgesamt 2.793 Teilen „nur“ 199,99 Euro in der UVP fällig. Ausgestattet ist der Arocs mit einem Power Functions Motor der Größe L und Pneumatikfunktionen welche man heutzutage in dieser Qualität vergeblich sucht. Viele weitere Funktionen inklusive einem 2-in-1 Alternativmodell machen das Set bis heute zu einem absoluten Fan-Liebling.

  • Setnummer: 42043
  • Bezeichnung: Mercedes Benz Arocs 3245
  • Teilezahl: 2.793
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2015
  • UVP: 199,99 Euro
  • Preis pro Teil: 7,1 Cent

Platz 9: LEGO Technic 42146 Liebherr LR 13000

Auf Platz 9 ein relativ neues Set, nicht das größte, dafür aber mit einer UVP von 679,99 Euro das mit Abstand teuerste in unserer Rangliste. Der Liebherr LR 1300 Raupenkran besticht mit seiner enormen Größe von knapp einem Meter und zahlreichen Funktionen die via Control + steuerbar sind. Sechs Motoren plus zwei Smart Hubs kommen zum Einsatz um den knapp einen Meter hohen Kran in Bewegung zu bringen. Dadurch werden unter anderem eine Raupenlenkung, die Drehbühne und eine Winde bewegt.

Durch die 2.883 Teile verbunden mit dem beachtlichen Preis ergibt sich ein Wert von 23,5 Cent pro Teil. Das Set ist nach wie vor regulär verfügbar während das aktuelle EOL Datum für 2025 avisiert ist.

  • Setnummer: 76297
  • Bezeichnung: Liebherr LR 13000 Raupenkran
  • Teilezahl: 2.883
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2023
  • UVP: 679,99 Euro
  • Preis pro Teil: 23,5 Cent

Platz 8: LEGO Technic 42083 Bugatti Chiron

Der LEGO Technic 42083 Bugatti Chiron aus dem Jahre 2018 ist nach dem Porsche das 2. erschienene Supercar und hat mit 3.599 Teilen Platz 8 in unserer Liste. Neben seiner Farbgebung fällt das Modell durch die speziell ausgearbeitete Front und die dazugehörigen, futuristischen Formgebungen auf. Das Set war stolze 4 Jahre lang am Markt erhältlich bevor es Ende des Jahres 2022 in die EOL-Versenkung verschwand. Weiterhin war der Bugatti das 2. Set welches mit einer extrem hochwertigen Verpackung geliefert wurde, hier sollte schon das Unboxing zum Erlebnis werden.

  • Setnummer: 42083
  • Bezeichnung: Bugatti Chiron
  • Teilezahl: 3.599
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2018
  • UVP: 369,99 Euro
  • Peis pro Teil: 10,2 Cent

Platz 7: LEGO Technic 42115 Lamborghini Sián FKP 37

Ein absoluter Dauerbrenner unter den Technic Modellen und auch beliebt am Markt ist der LEGO Technic Lamborghini Sian FKP 37. Im Juni 2020 erschienen ist das Set immer noch erhältlich und dank starker Rabatte auch durchweg erschwinglich. Zu den bekanntesten Merkmalen zählen beim Sian abseits der markanten Optik samt Scherentüren im technischen Bereich ein sequenzielles 8-Gang-Schaltgetriebe, ein beweglicher Heckspoiler und natürlich nicht zuletzt die goldenen Felgen. 3.696 Teile dürfen zusammengesetzt werden bei einem Preis von 449,99 Euro.

  • Setnummer: 42115
  • Bezeichnung: Lamborghini Sián FKP 37
  • Teilezahl: 3.696
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2020
  • UVP: 449,99 Euro
  • Preis pro Teil: 12,1 Cent

Platz 6: LEGO Technic 42143 Ferrari Daytona SP3

Das 4. Fahrzeug aus der „Ultimate Car Concept“-Reihe ist der Ferrari Daytona SP3, aufgrund seiner 3.778 Teile auch auf Platz 6 der Liste. Wie der Lamborghini Sian ist auch der italienische Flitzer, im Original übrigens auf 599 Fahrzeuge limitiert, noch gut am Markt verfügbar. Zum Release des LEGO Daytona 2021 erschien übrigens der Bildband „The Sense of Perfection“ mit 240 Seiten. Zu den Highlights des Modells zählen sicherlich der V12 Motor, die Flügeltüren sowie das außergewöhnliche Heckdesign.

  • Setnummer: 42143
  • Bezeichnung: Ferrari Daytona SP3
  • Teilezahl: 3.778
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2022
  • UVP: 449,99 Euro
  • Preis pro Teil: 11,9 Cent

Platz 5: LEGO Technic 42131 App-Controlled Cat D11 Bulldozer

Platz fünf in unserem Ranking um die 10 größten LEGO Technic Sets geht an den Bulldozer. Ausgestattet mit zwei Motoren und dem Control+ System erschien 2021 der fernsteuerbare CAT D11 Bulldozer. Mithilfe der dazugehörigen App lässt sich der CAT lenken und Funktionen wie beispielsweise das Absenken des Schilds und das herunterlassen der Leiter steuern. Das Modell ist 26 cm hoch, 57 cm lang und 37 cm breit und verfügt über 3.854 Teile. Zwei Jahre vergingen vom Markteintritt bis EOL-Status was auch für eine eher unterdurchschnittliche Beliebtheit spricht.

  • Setnummer: 42131
  • Bezeichnung: Appgesteuerter Cat® D11 Bulldozer
  • Teilezahl: 3.854
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Oktober 2021
  • UVP: 449,99 Euro
  • Preis pro Teil: 11,6 Cent

Platz 4: LEGO Technic 42172 McLaren P1

Erst knappe zwei Monate in den Regalen, schon einen der vorderen Plätze in der Liste der größten Sets – der neue LEGO Technic 42172 McLaren P1 ist das erste Hybrid-Fahrzeug unter den Supercars, wie üblich im Maßstab 1:8. Auch hier finden wir neben der auffälligen Farbgebung und zahlreichen optischen Details einige interessante Merkmale wie hochklappbare Türen, einen verstellbaren Heckflügel und und in inneren ein 7-Gang Getriebe mit Schaltwalze. Wie alle Supercars verfügt auch der McLaren über eigens für dieses Modell angefertigte Räder. Für seine 3.893 Teile werden 449,99 Euro UVP fällig, bereits jetzt ist das Set aber auch für deutlich unter 350 Euro zu bekommen.

  • Setnummer: 42172
  • Bezeichnung: McLaren P1
  • Teilezahl: 3.893
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2024
  • UVP: 449,99 Euro
  • Preis pro Teil: 11,5 Cent

Platz 3: LEGO Technic 42055 Bucket Wheel Excavator

Manch einer wird sich auch bei diesem Set die Augen reiben – 3.929 Teile zu einer Preisempfehlung von 229,99 Euro! Das war 2016 noch möglich, zumindest bei unserem 42055 Bucket Wheel Excavator (Schaufelradbagger). Zum Release war der Bagger mit 3.929 Teilen das bis dato größte erschienene LEGO Technic Set und wird auch Jahre später nur minimal übertroffen. Die mächtige Baumaschine konnte dank „Power Functions“ ebenfalls wie der Kran motorisiert werden und es konnte sogar ein Alternativmodell (mobile Aufbereitungsanlage) gebaut werden. „Das waren noch Zeiten“, werden sicherlich nicht wenige gerade denken.

  • Setnummer: 42055
  • Bezeichnung: Schaufelradbagger
  • Teilezahl: 3.929
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2016
  • UVP: 229,99 Euro
  • Preis pro Teil: 5,8 Cent

Platz 2: LEGO Technic 42082 Rough Terrain Crane

Zweiter Platz im Ranking aber definitiv unumstrittener Preis/Leistungssieger ist der LEGO Technic 42082 Rough Terrain Crane mit 4.057 Teilen für 229,99 Euro, wobei wir hier bei einem Teilepreis von schlanken 5,6 Cent landen. Das Set besticht durch seine „Power Functions“ Features wie das absenken der Stützfüße, Schwenken des Aufbaus, Betätigen der Hubwinde oder auch das ausfahren des Auslegers bis zu einem Meter.

Aber auch zahlreiche manuelle Funktionen wie ein eine Allradlenkung samt Allradantrieb sowie dem V8 Motor mit beweglichen Kolben machten den Kranwagen zu einem äußerst beliebten Set der LEGO Technic Reihe. In der sogenannten „Arbeitsposition“ ist der Wagen 100 cm hoch, 66 cm lang und 26 cm breit. Hier handelt es sich übrigens um ein 2-in-1 Modell, alternativ konnte ein Mobiler Freifallhammer gebaut werden.

  • Setnummer: 42082
  • Bezeichnung: Geländegängiger Kranwagen
  • Teilezahl: 4.057
  • Veröffentlichungsdatum: 01. August 2018
  • UVP: 229,99 Euro
  • Preis pro Teil: 5,6 Cent

Platz 1: LEGO Technic 42100 Liebherr R 9800 Excavator

Der erste Platz in unserem Ranking um die 10 größten LEGO Technic Sets geht an den Excavator von Liebherr. Zwei Control+ Hubs, sieben Motoren, 4.108 Teile – das ist der Steckbrief des teile mäßig größten LEGO Technic Sets ever, dem Liebherr R 9800 Bagger, erschienen im Oktober 2019. Mit diesem Modell hat LEGO neue Maßstäbe im Bereich Motorisierung gesetzt, liegen dem Set doch drei XL Motoren und zwei Motoren der Größe L bei, verbunden durch zwei Bluetooth-gesteuerte Smarthubs inklusive Achsensensoren.

Funktionen bietet der Bagger natürlich auch reihenweise: Multifunktionale Steuerung – Fahre vor und zurück, lenke, rotiere den Aufbau, hebe und senke den ausfahrbaren Ausleger, öffne und kippe die Schaufel und erhalte eine Rückmeldung über das Modell, z. B. über die Position von Ausleger und Aufbau, Stromverbrauch und Entfernung. Via App kann der Benutzer die Steuerung durch vier Kontrollbildschirme verfolgen, weiterhin sollen präziseste Bewegungen möglich sein.

Die UVP von 449,99 Euro steht ein Bestpreis von knapp 270 Euro gegenüber, das Set war also stark rabattiert am Markt zu bekommen wobei bei diesem Preispunkt mit sieben Motoren ein attraktives Paket geschnürt war. Nach zwei Jahren verschwand das Modell dann allerdings auch schon wieder von Markt und wer jetzt noch Interesse hat, muss mit Preisen von 750 Euro aufwärts rechnen.

  • Setnummer: 42100
  • Bezeichnung: Liebherr Bagger R 9800
  • Teilezahl: 4.108
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Oktober 2019
  • UVP: 449,99 Euro
  • Preis pro Teil: 11 Cent

Das war unsere Übersicht mit den 10 größten LEGO Technic Sets

Was sind unabhängig von unserer Liste eure Favoriten aus der LEGO Technic Themenwelt? Taucht euer Set hier sogar im Ranking auf? Gerne hören wir eure Meinung dazu in den Kommentaren!

Hinweis: Aktuelle LEGO Technic Sets findet ihr bei unserem Partner Brick-Tracker im praktischen LEGO Preisvergleich.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

2 Antworten

  1. Von den früheren großen Technik „Flagschiffmodellen“ habe ich „eigentlich“ alle, aber von den oben gelisteten 10 größten nur die drei Ältesten von 2015, 2016 und 2018😮🤔
    Was ist da passiert???
    Warum habe ich da nichts mehr gekauft?
    Ich hab schon noch Lego gekauft, aber nicht mehr diese großen (oder noch größeren!) Technik Sets.
    Wahrscheinlich relativ zu wenig Technik und relativ zu großer Preis (für mich).
    Wie geht es euch?

    0
  2. Der Bugatti und der R9800 liegen u.a bei mir noch OVP rum, irgendwie fehlt mir Zeit und Platz. Ansonsten ist aus dieser Liste nur noch der Arocs vertreten, aber der bleibt auch definitiv zusammen mit meinem 8258 „Scania“ von der Art könnte es gerne mehr geben in Zukunft.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...