Seit März sind die neuen LEGO Animal Crossing Sets im Handel. Mit 77050 „Nooks Laden und Sophies Haus“ ist hier im Blog bereits ein erstes Review aus der Themenreihe online. Auch aus der neuen Set-Welle habe ich mir ein Set ausgesucht, welches ich euch nun näher vorstellen möchte: LEGO Animal Crossing 77052 „K.K. spielt auf dem Festplatz“. Das Set ist seit dem 01. August erhältlich.

LEGO Animal Crossing 77052: Fakten zum Set
- Setnummer:77052
- Bezeichnung: K.K. spielt auf dem Festplatz
- Figuren: 3
- Teilezahl: 550
- UVP: 79,99€
- Teilepreis: 0,15€
- Veröffentlichungsdatum: 1. August
- Verfügbarkeit:LEGO, Lucky Bricks
Karton und Anleitung
Im Set sind sechs Beutel, eine Anleitung und, wie bei Animal Crossing üblich, kein Stickerbogen.



Aufbau
In der ersten Tüte baut man das Cafe und den orangefarbenen Herbstbaum, da sich alle Pflanzen im Spiel je nach Jahreszeit verändern. In der zweiten Tüte baut man den Festplatz mit K.K.’s Konzertausrüstung und seinen Van, der in Tüte drei zu Ende gebaut wird. In Tüte vier bis sechs baut man das Rathaus und seine Einrichtung.



Figuren
Im Set sind drei Figuren enthalten: K.K., Melinda in neuer Variante und Katharina. Melinda hat in dieser Variante mittelgroße Beine mit Print auf den Füßen. K.K. hat einen neuen Mold für den Kopf spendiert bekommen und hat lediglich seinen Hundeschwanz auf der Rückseite des Torsos aufgedruckt. Auch für Katharina wurde ein neuer Mold für den Kopf verwendet. Mein Favorit ist ganz klar K.K., der kein normaler Bewohner ist, sondern einer der Hauptcharaktere, den es nun auch als Figur gibt.


Das fertige Modell
Auch dieses Set der Reihe gefällt mir sehr gut. Der Außenbereich mit dem Cafe und dem herbstlichen Baum bringt weitere bekannte Elemente aus dem Spiel in die LEGO-Welt von Animal Crossing.
Auch der aufklappbare Van von K.K. gefällt mir sehr gut, aber am Markantesten ist wohl das Rathaus: eines der Kernstücke des Spiels, und einer der Orte, die man in seiner Spielzeit am häufigsten besucht. Besonders schön finde ich die Prints, zum Beispiel ein weiteres K.K. Album auf einer weißen 2×2 Fließe, die Pinwand neben dem Rathaus, an der man im Spiel Nachrichten hinterlassen kann, die Uhr über dem Rathaus, das Cafe-Schild, der Bankautomat und die Fundkiste im Inneren des Rathauses, die man auch befüllen kann.






Das einzige, das mir am Rathaus fehlt, ist ein größerer Innenraum, in dem zum Beispiel noch ein Teil von Melindas Büro gepasst hätte, von dem aus sie im Spiel auch die Morgenansagen macht.
Ein nettes Detail an die Spielefans ist die Fahne rechts vom Rathaus, für die gleich zwei Designs dabei sind. Die Inselfahne kann im Spiel nämlich beliebig designt werden, ein Konzept, dass sich für LEGO natürlich leicht umsetzen lässt. Die Anleitung motiviert auch zu eigenen Kreationen. Den Festplatz, auf dem K.K.’s Konzert stattfindet, finde ich gelungen, auch wenn hier etwas mehr Platz schön gewesen wäre, um mehr als zwei Bewohner zu platzieren.
Fazit zum LEGO Animal Crossing 77052 Set
Das Set enthält besonders für Kenner der Spiele viele schöne Details. Ein klarer Pluspunkt sind die Prints und das Fehlen von Stickern, aber auch die Figuren gefallen mir sehr gut. Ein wenig mehr Platz besonders im Innenraum wäre schön gewesen, aber die Probleme von acht Noppen breiten Gebäuden kennt man nicht nur aus der Animal Crossing Reihe. Meiner Meinung nach ist das Set sehr gelungen, und auch das zweite Set der Welle gefällt mir. Ich bin auf jeden Fall gespannt auf weitere Sets im Januar, die im Rahmen der Gamecom in Köln vorgestellt wurden.
Wie findet ihr das Set? Freut ihr euch auf weitere Sets? Schreibt es uns gerne in den Kommentaren!
Aktuelle LEGO Animal Crossing Sets im Angebot
[bt-animalcrossing]
4 Antworten
Eine schöne Review eines tollen Sets. Es ist neben Nooks Laden mein Lieblingsset. Die Figuren sowie die ganzen kleinen Details der Sets sind wirklich schön geworden. Freue mich sehr auf die weiteren Sets im Januar.
Ich weiß immer noch nicht, was ich von dieser Reihe halten soll.
Einerseits ist es ganz klar Fabuland-mäßig mit seinen simplen Bautechniken und wohl eher für die 5-6-Jährigen. Die zocken aber nicht.
Für Gamer und Fans des Spiels dagegen sieht das Ganze einfach zu sehr nach Spielzeug aus, als es sich als Merch in die Bude zu stellen.
Quo vadis?
Nun ja, die Grafik des Spiels sieht auch nicht anders aus. Bzw. LEGO hat den Flair des Spiels schon ganz gut eingefangen. Nur eben, dass da wieder der legotypische Fassaden-Styleguide greift. Übrigens, die englischsprachige Legotuberin HighTeaToys kann sich für die Sets begeistern 😉
Der fast komplett weiße Hund erinnert mich so krass an Fabuland! 😉 Die Figur hätte ich gern aber dafür kauf ich nicht extra so ein großes Set…