PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO 10391 Pharrell Williams: Over the Moon – Set zum Film Piece by Piece offiziell vorgestellt

Inhaltsverzeichnis

Passend zum nahenden Filmstart des Biopics „Piece by Piece“ in welchem das Leben des Künstlers Pharrell Williams via LEGO erzählt wird, wurde heute das LEGO 10391 Pharrell Williams Over the Moon Set vorgestellt. Pharrell´s schwarzes Raumschiff mit dem imposanten Jetstream erscheint am 20. September 2024 zur UVP von 109,99 Euro exklusiv im LEGO Onlineshop und bietet insgesamt 966 Teile. Wer übrigens auf der Suche nach ein paar Kopfelementen ist, sollte sich den folgenden Beitrag eventuell etwas genauer anschauen.

LEGO 10391 Pharrell Williams Over the Moon

Der Film „Piece by Piece“, welcher am 6. November diesen Jahres in den Kinosälen anläuft erzählt die ereignisreiche Geschichte des bekannten Künstlers Pharrell Williams, vielen sicherlich bekannt als Produzent und Rapper oder auch Interpret des Songs „Happy“ wobei im Laufe der Karriere 13 Grammy-Awards sein Eigentum wurden. Besonderheit hierbei, der Film ist komplett in LEGO-Optik gehalten. Filmstart in den USA ist übrigens bereits am 10. Oktober, in Deutschland müssen wir uns bis zum 25. Januar 2025 gedulden.

Hauptsächlich besteht das LEGO 10391 Pharrell Williams Over the Moon Set aus einer schwarzen Rakete mit auffälliger goldenen Scheibe und kunterbuntem Düsenstrom. Dadurch misst das Modell satte 49 Zentimeter in der Höhe und wird dadurch sicherlich nicht unentdeckt bleiben. Sollte das Schiff anderweitig bespielt werden, hat LEGO hier auch vorgesorgt. Insgesamt drei Räderpaare liegen dem Set bei, welche bei Bedarf auf der Unterseite montiert werden können.

Nun zu den Minifiguren. Natürlich darf unser Protagonist Pharrell nicht fehlen und ist neben seiner Frau Helen im Raumfahranzug umgesetzt. Passend zum Schiff sind Helme in Schwarz-Gold beigelegt, alternativ könnt ihr die Figuren aber auch mit Baseball-Cap und Haarteil verzieren.

Damit aber nicht genug: Wir bekommen hier noch noch einen Ständer mit insgesamt 49 ! Minifigurenköpfensamt verschiedensten Mimiken und Hautfarben wobei zahlreiche Köpfe extra für dieses Set umgesetzt wurden! Bezeichnet wird dieses Sammelsurium als „My Phriends“. Damit liegen dem Set auch über 50 bedruckte Teile bei.

Wenn ihr startklar seid, könnt ihr ab dem 20. September vorerst exklusiv bei LEGO zuschlagen – in der UVP werden 109,99 Euro fällig wobei der Partcount bei 966 Teilen, ergo 11,4 Cent pro Teil, liegt. Bleibt letztlich noch zu hoffen, dass wir einige bekannte Nebendarsteller des Films wie beispielsweise Busta Rhymes, Kendrick Lamar oder auch Jay-Z im Rahmen des Releases als Minifig bekommen..

  • Setnummer: 10391
  • Bezeichnung: Pharrell Williams Over the Moon
  • Teilezahl: 966
  • Minifiguren: 2
  • UVP: 109,99 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 20. September 2024
  • Verfügbarkeit: LEGO

Lifestyle-Bilder

Trailer zum Film

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

13 Antworten

  1. Also wer jetzt keinen Bock hat so eine startende Rakete zu „MOC“en… okay…
    Aber wenn ich das Set sehe denk ich mir nur „ouch“.
    Als Köpfesammlung vielleicht noch interessant. Der eine erinnert ja ein bisschen an Prinz Zuko, leider mit dem Mal auf der falschen Seite 😉

    Solche Sets gehören m.M.n. durch absolutes Nichtkaufen eigentlich abgestraft.

    21
    1. Könnte mir vorstellen, dass das eins von diesen absolut unterbewerteten Sets sein wird, die gnadenlos verramscht werden – und dann nach ein paar Jahren auf dem Zweitmarkt unglaublich teuer werden, weil beinharte PW-Fans das dann als Merch nachfragen…
      Aber ich mag mich täuschen.

      1
  2. Bin verwirrt – Was hat das bei LEGO zu suchen? Könnte man genauso gut ein BTS Set oder eines von den Spicegirls machen

    13
    1. ….wobei die Spice Girls oder ähnliche Pop Ikönchen vielleicht noch den ein oder anderen abholen würden . backstreet boys…..n sync….Madonna britney.. aber pharell Williams kommt. naja

      5
    2. Naja, der Film Piece by Piece ist ein animierter Lego Film… 😉 Wird auch im Artikel erwähnt, das er in Lego-Optik gehalten ist..

      1
      1. Ja ich habe den Trailer gesehen (grausames „Hairpiece“ was diese Stoppel-Glatze darstellen soll…).
        Das wirkt so wie der Versuch LEGO in eine neue Zielgruppe reinzubringen (junge schwarze Rap/Hip-Hop Kids?)

        Ich persönlich glaube ja, dass LEGO ohnehin jeden zur Zielgruppe hat. Der entscheidene Faktor ist ja aber nicht die Hautfarbe oder das Geschlecht der Leute, sondern das Geld.
        Insbesondere junge schwarze Kinder in den U.S.A. dürften hier nicht wirklich von profitieren, für das Geld kann man sich sehr viel andere Spielsachen holen.
        Vermutlich am ehesten Smartphones und Online-Spiele… (Es gibt ja Kausalitäten zwischen längerer Bildschirmzeit und Bildung sowie zwischen Bildung und Armut).
        Ich glaube LEGO war früher so in den 80er Jahren erschwinglicher und attraktiver als Spielzeug.
        (Einfach weil es auch nicht so eine massive Überforderung durch die riesige sich mehrmals erneuernde Auswahl gab!)
        LEGO Ritter konnte man früher so ca. alle zwei Jahre mit was neuem rechnen. Oft überschnitt sich das mit dem alten. Dann gab es Space und City. Und Pirates.
        Ein paar Sets ergab ganze Welten.
        Jetzt kann ich mir eine Rakete mit schlechtem Englisch kaufen (Phriends… Phteven lässt grüßen sag ich nur).
        (Das sind Wortspiele für Erwachsene!).
        Das hat so gut wie keinen Spielwert.

        Diese „Diversität“ die hier abgebildet wird in LEGO ist halt… na ja… zweischneidig nenne ich es mal.
        Ich finde es gut viele verschiedene Ausdrücke und Farben zu haben, hab gerne viele Möglichkeiten.
        Andererseits finde ich die gelben LEGO-Köpfe die vorteilhaft, da sie KEINE Hautfarbe widerspiegeln (auch wenn es da andere Interpretationen gibt).
        Persönlich mag ich die Vielfalt der Gesichtsausdrücke sehr und bin auch froh, dass es nicht mehr NUR die alten smiley Gesichter gibt. Vorteil war natürlich, dass ein gelber smiley Kopf in der Fantasie eines Kindes ALLES sein kann. Mann/Frau/Afrikaner/Mitteleuropäer/Asiate/Außerirdischer… Eine Pharrel Williams Minifigur die lacht ist halt genau das.

        Zusammenfassend sind das also durchaus positive Ströme bei LEGO.
        Sets für Erwachsene auch durchaus richtig! Aber von den Kindern, die eigentlich am meisten davon profitieren würden, entfernt man sich meiner Meinung nach immer mehr.
        Das liegt an den Preisen und an der Gestaltung vieler Sets.
        Solche Filme und Sets sind letztlich schlechte Ideen, die irgendjemand gut „gepitched“ hat bzw. genügend Doofe im Raum waren die das auch gut fanden.
        (Jetzt vielleicht etwas kontrovers: Im Gegensatz hierzu steht für mich aktuell „Rebrick the Galaxy“, was ja letztlich das Konzept von LEGO eher verkörpert und man hat halt mal was „Neues“).

        Besser wäre es LEGO-Figuren einzeln anzubieten, dann kann der erwachsene Sammler zuschlagen! OHNE 60 Euro Sets die aus einer Bodenplatte und 5 Figuren bestehen kaufen zu müssen.
        Und LEGO kann dafür Sets anbieten die etwas günstiger sind, dafür sinnvollere Spielfeatures haben, als eine komplexe Gestaltung des Bodens…

        Aber ja… ein ständiger Wachstumsdruck, starke Konkurrenz durch andere Hersteller und insbesondere die zunehmende Digitalisierung wird es für solche Unternehmen auch immer schwerer machen.
        Anders als bei digitalen Medien geht der Platz Zuhause einfach aus, selbst wenn man das Geld hat noch mehr zu kaufen.

        4
    3. …das von BTS gibt es doch und von den Spicegirls zumindest ja Brickheadz.
      Aber alles Ramschware, das stimmt –
      man stelle sich vor, es gäbe was von den Onkelz, Schandmaul oder auch den Schröders –
      das gäb ein Fest.

      0
  3. Für mich sind solche merkwürdigen und schon nahezu grotesken Sets, die in zunehmender Taktung auf den Markt geworfen werden, ein Sinnbild für den heutigen Zustand der Firma Lego, die anscheinend nicht mehr wissen wo sie eigentlich hin wollen und wer oder was ihre Zielgruppen sind.
    Wenn schon Lizenz hätte ich persönlich gerne das zurückgehaltene Indiana Jones Temple of Doom-Set gehabt, und keine Regenbogen ausscheidende Rakete.

    3
    1. …das mit dem Regenbogen ist wohl der Entwicklungszeit geschuldet bis zur Marktreife –
      das BTS Set kam ja auch erst, als es die Band quasi schon nicht mehr gab bzw. während ihrer Auszeit.
      Der „Temple of Doom: Talahonks Castle“ würde aber tatsächlich gut in die jetzige Stimmung passen…

      0
    2. TLG bedient doch mittlerweile eine große Bandbreite und bringt so viele gute Sets wie noch nie heraus. Weshalb stets diese unreflektierten und egozentrischen Kommentare? Ich kann mit dem Set auch absolut nichts anfangen. Na und ?!? Dann bin ich ganz offensichtlich nicht die Zielgruppe, kaufe es halt nicht und fertig. Leben und leben lassen anstatt permanent zu grantln 😉

      5
      1. Hey, einerseits hast Du natürlich recht.
        Aber Du musst es auch mal so betrachten: Für jedes Set was LEGO bringt, bringt es andere Sets nicht raus.
        Und für all solche Sets läuft da viel Arbeit rein – die auch in andere Sets laufen könnte.
        Es wäre sinnvoller Alternativen zu erarbeiten, statt schwachsinnige Sets.
        (Figuren einzeln Verkaufen, statt ein Set zu machen NUR um die Figur zu holen, Baupläne anbieten für solche „dazu Sets“ die man aus simplen Steinen bauen kann, etc.).
        Ne Bodenplatte aus 1000 Steinen, damit man 5 begehrte Figuren bekommt… das ist halt auch Verschwendung.
        Und in dieselbe Richtung laufen solche Sets auch.

        Klar kann LEGO alles rausbringen und man muss es halt nicht kaufen. Aber diese Überschwemmung von Themenwelten und Sets und dann nochmal Einzelsets ist durchaus ein relevanter Faktor.
        Wie schon von mir erwähnt, solche Sets wie das hier, müssen durch absoluten Nichtkauf abgestraft werden.
        Und wenn es doch genügend Leute kaufen, dann scheint es ja eine Nachfrage zu geben…

        1
      2. Überlass es doch einfach den anderen zu entscheiden, ob und wie sie kommentieren wollen. Was du für unreflektiert oder egozentrisch hälst ist Ansichtssache, genau wie meine Meinung über Lego.
        Und aus meiner Sicht bringen die keineswegs so viele gute Sets wie noch nie raus, sondern vor allem so viel fragwürdiges und teures wie noch nie.

        0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...