Der beliebte Guardians of the Galaxy Charakter Groot hat seinen Weg mittlerweile in zahlreiche LEGO-Sets geschafft, als Buildable Figure sogar in insgesamt drei. Erstmals im Jahr 2021 als „Ich bin Groot“ samt Peter Quills Kult-Kassette und dann im Jahr 2023 nicht mehr ganz so gut gelaunt als „Venomized Groot“.
In unser Review-Variante bekommen wir also den sympathischen „Dancing-Groot“, wobei eine der bekanntesten Szenen aus Guardians of the Galaxy Vol. 1 die ist, in welcher ein kleiner Groot zu „I want you back“ von den Jackson 5 tanzt und wächst, nachdem er gegen Ende des Films zerstört, aber durch einen Spross von Rocket wieder herangezüchtet wurde. Dadurch wurde unser Set wohl auch entscheidend inspiriert, eine 1:1 Vorlage Film zu Set existiert in dem Fall aber nicht.
LEGO Marvel 76297 Dancing Groot
- Setnummer: 76297
- Bezeichnung: Dancing Groot
- Teilezahl: 630
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. August 2024
- UVP: 44,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO, Amazon, Lucky Bricks
Die Verpackung
Die Verpackung des Sets kommt in den schlanken Maßen von 19 x 26 x 7 cm, bereits auf der Rückseite bekommen wir einen guten Blick auf die „Features“ des Sets. Ansonsten ist das Design stimmig im Marvel Infinity Saga Look gehalten.


Inhalt
In der Verpackung finden wir vier nummerierte Beutel aus Papier, was prinzipiell sehr zu begrüßen ist. In den Beuteln begegnen wir im weiteren Verlauf kleinen Papiertüten, allerdings auch noch zwei weiteren aus dem altbekannten Kunststoff. Mir erschließt sich nicht wirklich, warum wir es hier noch mit einem Mix an Materialien zu tun haben, dies hat aber wahrscheinlich produktionsbedingte Gründe.
Obligatorisch natürlich noch die Anleitung, wie immer äußerst detailliert und verständlich und der kleine aber augenscheinlich notwendige Stickerbogen. Infos zu Groot oder der Guardians of the Galaxy Franchise suchen wir in der Anleitung übrigens vergeblich.


Aufbau
Da Groot im Film in einem Topf sitzt, ist das auch unser Startpunkt für den Zusammenbau. Das hat zum einen sicherlich dekorative Gründe, da es sich erstmal um ein Display-Set handelt und hier kann die Funktion, welche Groot zum tanzen bringt, auch bestens versteckt werden. Groots Bewegungen werden durch eine Kurbel ausgelöst, welche im Inneren mit zwei Zahnrädern verbunden ist. Hier sind wiederum LEGO Technic Verbinder angebracht, die im weiteren Bauverlauf mit dem eigentlichen Modell von Groot verbunden werden.
Das ist gut gelöst, wobei die Verbindungen am finalen Modell leicht sichtbar sind, aber aufgrund der fragilen und verwucherten Bauweise des Torsos stört zumindest mich das nicht.
Unser Gefäß wir nun mit zahlreichen weißen Fliesen umrandet, so dass von dem Mechanismus und dem Innenleben nicht mehr viel sichtbar ist. Gewissermaßen hat mich dieser Teil des Baus sicherlich nicht grundlos an die Super Mario Piranha-Pflanze erinnert, vom Prinzip der Konstruktion her absolut identisch.



Nachdem also unser Pott fertiggestellt ist, geht es an die Gelenke unseres Protagonisten. Für die Glieder werden diverse Technic-Elemente verwendet, für die Hände wurden beispielsweise Krallen in Sand Yellow verwendet. Der Mix aus „normalen“ Bricks und Technic-Steinen zieht sich im Endeffekt durch den gesamten Oberkörper. Man kann durchaus an mancher Stelle den Eindruck gewinnen, dass unser Modell etwas wackelig ist, wobei sich das am Ende nicht bestätigt und durch das größere Gewicht des Gefäßes alles stabil bleibt.

Wenn wir über die Konstruktion des Kopfes sprechen, muss erwähnt werden, dass es sich bei der Augenpartie von Groot um Prints handelt. Keine Selbstverständlichkeit, denn alle anderen Teile im Set müssen beklebt werden. Der Mund bzw. das Lächeln wurde stimmig durch ein Kotflügelelement in Olivgrün umgesetzt, was hier meiner Meinung nach sehr gut zur positiven Stimmung des Modells passt.



Sobald der Zusammenbau beendet ist, haben wir allerdings noch die Möglichkeit, Groot noch etwas zu „verschönern“. Neben einer Sonnenbrille lassen sich noch ein paar Kopfhörer am Modell anbringen. Diese können im Anschluss alternativ auch in unserem Topf verstauen, das passt problemlos. Mein Fall sind die Dekorationen nicht wirklich, dafür sind sie aber auch nur optionaler Natur. Um Groot den passenden, natürlichen Look zu verpassen, werden natürlich zahlreiche Pflanzenelemente verbaut und auch die flexiblen „Peitschen“ in grün finden ihren Einsatz.
Werfen wir zum Ende hin noch einen Blick in das „Geheimversteck“ von Groot. Neben seinen Accessoires wie Sonnenbrille und Kopfhörer können hier auch noch die beiden Wechselplates samt Stickern versteckt werden. Dafür muss nur eine größere Fliese auf der Unterseite des Topfs abgenommen werden. Wer also anstatt des „Guardians of the Galaxy“ Logos „Ich bin Groot“ platzieren möchte, kann das jederzeit tun.


Zum Hauptfeature: Durch drehen der Kurbel kann unser Freund abwechselnd nach links und rechts gedreht werden, wobei es sich hier auch die einzige nennenswerte Funktion handelt. Das ist ganz witzig, aber mehr im Endeffekt auch nicht. Kinder werden daran sicherlich kurzzeitig ihren Spaß haben, wobei die Bewegungen wie erwähnt sehr limitiert sind.
So sieht dann unser fertiges Modell aus, links samt Accessoires, rechts komplett „nackt“:


Fazit
Das LEGO Marvel 76297 Dancing Groot Set ist ein niedliches Display-Set mit ein paar netten, aber weitestgehend sinnfreien Features. Erwachsene werden diese nicht wirklich nutzen, wobei diese eigentlich die Hauptzielgruppe des Sets sein müssten, da es wiederum keine Spiel-Features bietet, um Kinder anzulocken. Demzufolge liegt das Set dort irgendwie dazwischen, was aber nichts daran ändert, dass es ein cooler Blickfang ist.
Der Aufbau ist angenehm kurzweilig und hat zumindest mir viel Spaß bereitet. Nach knapp 40 Minuten sind wir hier dann auch schon durch. Preislich liegen wir für 630 Teile bei einer UVP von 44,99 Euro, was für ein Lizenz-Set augenscheinlich noch völlig im Rahmen ist, aber für das Gebotene doch einen Tick zu teuer. Wer unschlüssig ist, sollte bei knapp 30 Euro zugreifen, denn diese Schwelle wird das Set sicherlich des Öfteren nehmen. Rabatte in Höhe von mindestens 20% sind bereits seit Release drin.
2 Antworten
Früher oder später wird das Set wohl doch bei mir landen…. mit entsprechenden Rabatten. Danke für das aufschlussreiche Review!!
Sehr cool. Vielen Dank für das Review. Ich denke, ich werde auch bei 30,00 EUR zuschlagen.