Bereits seit längerem gibt es einige Bilder und auch Reviews des brandneuen LEGO Technic Magazins von Blue Ocean mit einer Abrissbirne für 6,99 Euro und mit 86 LEGO Teilen. Leider habe ich das Magazin erst jetzt in meiner Stadt gefunden, entweder weil es überall noch nicht verfügbar war oder es schon vergriffen war. Nun habe ich endlich ein Exemplar gefunden, welches ich euch hier noch rechtzeitig vor der zweiten Ausgabe vorstellen kann.


Ein Blick ins Heft
Wenn wir einen kurzen Blick in das Heft werfen, fällt schnell auf, dass es schon anders ist als die anderen Magazine. Comics sucht man hier vergebens, dafür gibt es recht viele Informationen über Technikmodelle, Interviews mit Designern und es werden die Funktionsweisen von Technikfunktionen erläutert. Eine Person sollte euch bekannt vorkommen: Willi von LEGO Masters erklärt euch hier, wie man ein Planeten-Getriebe bauen kann. Dazu gibt es noch ein Interview mit dem LEGO Elementdesigner Yoel Mazur.



Doch es gibt auch Inhalte wie bei allen anderen Magazinen: Zwei Poster, Werbung für andere Hefte und eine Menge Rätsel rund um das Thema LEGO Technic. Die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir Technik Poster an die Wand hänge, ist zwar eher gering, aber vielleicht ist es ja etwas für die ganz großen Technic Fans?


Übrigens ist dies nicht das erste LEGO Technic Magazin. Es gab bereits ein paar Hefte mit der Nummer 1, welche allerdings Polybags als Extra hatten und das Magazin fast nur aus Postern und Rätseln bestand – ohne besonderen Inhalt. Dies ist nun die erste, richtige Nummer 1 mit eigenen Extras und Inhalten. Die anderen Hefte waren eher Sonderausgaben.
Das Modell
Die Abrissbirne besteht aus insgesamt 86 Teilen, wovon 38 Teile jedoch die Kettenelemente sind. Die Anleitung zieht sich über vier Seiten am unteren Rand entlang und hat im oberen Teil noch einige Fakten über das Modell und die Vorlage, was mir ganz gut gefällt. Somit liegt der Fokus hier auch mehr auf dem Extra und es wird nicht so schnell abgehakt.





Der Aufbau ist schnell erledigt und nicht besonders schwer. Die ganzen Kettenelemente sind sogar in einer zusätzlichen Papiertüte eingepackt und zwei bleiben am Ende sogar noch übrig.



Das fertige Modell ist 7,5 cm hoch, 5 cm breit und 9,5 cm lang und hat sogar eine kleine Funktion! Wenn man auf der Rückseite an einem Zahnrad dreht, bewegt sich der komplette obere Teil und die Abrisskugel schwingt durch die Gegend. Passenderweise gibt es dazu auch noch sechs Mauersteine, um diese abzureißen! Die Kraft reicht zwar nicht, um die Steine zu trennen, aber Umwerfen kann man die Wand trotzdem noch. Mir gefällt dieses kleine Modell auch ganz gut und passt perfekt zum ersten Technic Magazin.



LEGO Technic Magazin #2 Heftvorschau
In der nächsten Ausgabe erwartet uns ein Schwerlast-Hubschrauber mit Seilwinde und zwei Rotoren. Es wird bereits am 23. August erscheinen und enthält 56 LEGO Teile. Dieses Modell wird anscheinend trotz der eher kleineren Steine-Anzahl deutlich größer sein, als die Abrissbirne, was bei den fehlenden Ketten auch keine Überraschung ist.
Ich bin schon sehr gespannt was die zweite Ausgabe inhaltlich zu bieten hat. Das Heft wird alle zwei Monate neu erscheinen.

Mein Fazit zum neuen LEGO Technic Magazin
Das neue LEGO Technic Magazin hat mich doch sehr überrascht. Ich hätte nicht gedacht, dass LEGO und Blue Ocean zu diesem Themengebiet ein Heft veröffentlichen. Mir gefällt es sogar recht gut, da einem hier sehr gut die Grundlagen von LEGO Technic gezeigt und erklärt werden und man diese dann sofort am Modell ausprobieren kann. Als eher Technic-Unerfahrenes-Kind hätte ich mir so ein Heft schon sehr gerne gewünscht. 6,99 Euro finde ich aber immer noch etwas viel für eine Zeitschrift, die sich eigentlich an Kinder richtet und würde es mir dann je nach Inhalt des Heftes auf jeden Fall noch mal holen.

Was haltet ihr von dem LEGO Technic Magazin von Blue Ocean? Habt ihr es auch bereits gekauft oder ist Technic nichts für euch? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
16 Antworten
Ich habe mir das relativ schnell gekauft, da ich das Modell sehr ansprechend und putzig fand, aber habe doch lange an diesen 7 oder 8 Euro rumüberlegt…. Etwas zu teuer geraten…
Hab’s bereits am ersten Tag gekauft. Abgesehen vom Preis ist es schon ganz okay. Positiv ist vor allem, dass es eben nicht komplett auf Kindergartenniveau gestaltet ist. Das zweite Heft kommt ja auch schon in zwei Wochen. Ich werde das Ganze gespannt zumindest für ein paar Ausgaben verfolgen, auch wenn ich Technic eigentlich hinter mir gelassen habe.
Hab das Set mal als Bild bei brickset.com gesehen, aber auch noch nicht bewusst im Laden, dachte das könnte ganz interessant sein, aber:
Ich muss das leider zu einem Polybag direkt von Lego in Bezug setzen – und der kostet nunmal 4€ UVP, wird meist auch zu diesem Preis von mir gleich zum Erscheinen gekauft oder für weniger irgendwann nochmal wo mitbestellt.
Damit wären dann sagen wir 5€ für das Heft angemessen und seien es 6€ dann wärs teuer aber vielleicht noch akzeptabel, aber 7€ bedeutet halt auch dafür bekommt man schon ein 10€ Set mit den gut zu erzielenden 30% Nachlass.
Tolle Sache aber zu teuer, da bleib cih jetzt auch mal konsequent bei den Zeitschriften.
Heft 1? Gab es diese Reihe nicht schon mal?
Beitrag nicht zu Ende gelesen? Es waren bisher „Sonderausgaben“, zudem unterschieden sich die Hefte auch inhaltlich.
Lieber Michael,
Ihr habt vor den Kommentaren einen langen Text mit Verhaltensregeln zu den Kommentaren stehen, aber mir fällt in letzter Zeit auf, dass ihr euch selber nicht selten nicht daran haltet. Mag sein, das der Beitrag nicht zu Ende gelesen wurde und daher die „Sonderausgaben“ nicht bemerkt wurden. Kann man ja auch schlichtweg mal überlesen. Aber warum so bissig antworten? Ist das respektvoll für dich? Wenn dich der Kommentar nervt, warum gibst du ihn dann frei? Antworte doch dann dem Schreiber kurz persönlich…
Lieber Ben, mit dem (Nicht-)Freigeben von Kommentaren ist das immer so eine Sache. Werden sie nicht freigegeben, kommt direkt der nächste Kommentar mit dem Vorwurf der Zensur und die Frage, was an dem Inhalt denn so schlimm gewesen sei, ihn nicht zu veröffentlichen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Kommentare erstellt werden, wo die Schreiber offensichtlich nur den Titel gelesen haben und den restlichen Beitrag dann nicht mehr. In diesem Fall ist mir der Verfasser schon mehrfach „aufgefallen“. Ist nicht weiter schlimm, nur deshalb vielleicht eine etwas direktere Antwort.
Schade, das es nicht mein Thema ist, ein „reiferes“ Lego Magazin fände ich nicht schlecht.
Die Preis-Diskussion halte ich hier persönlich für unangebracht. Gehen wir von einem Polybag Preis aus von rund 4 Euro, kostet das Magazin weitere 3 Euro. Dies umfasst:
– ein Magazin in Farbe
– einen redaktionellen Teil, also zu bezahlende Mitarbeiter
– Layout, Design usw.
Und mit Sicherheit habe ich Punkte vergessen, bin in der Branche nicht tätig. Aber wem es zu teuer ist, kauft euch, einen Stern, einen Marvel Comic, eine Tages-Zeitung. Das ist alles nicht mehr günstig. Und wer es braucht, zahlt.
Kann die Kritik am Preis nicht nachvollziehen… überlegt mal was ihr im Jahr sonst so für Klemmbausteine, Hobbies etc ausgebt… und dann sollen 6,99€ für ein Heft mit Polybag zu teuer sein? Ernsthaft? Zumal es für die Zielgruppe doch ganz gelungen ist.
Das Magazin ist gut aufgemacht und der Modell auch ganz nett, ohne Frage aber der Preis entspricht keiner Grundlage und ist schon sehr überzogen! Come on, Man bekommt gratis Lego Kataloge die mehr Inhalt haben, Werbeprospekte, Apotheken Umschau Gratis oder irgendwelche Gratis-Hefte in Drogerien, also können die Produktionskosten meiner Meinung nach kein Unternehmen in den Ruin treiben wenn das Magazin meinetwegen 4,99 kostet! Dann sollen sie da sonst mehr Werbung rein packen… Ein Polybag das UVP 3,99 kostet wesentlich mehr Inhalt hat und teilweise rabattiert zu bekommen ist würde ich dann doch vorziehen;-)
Da herrscht wohl Unkenntnis über die Geschäftsmodelle der genannten Werbeblätter. Letztlich Äpfel und Birnen.
Die Hefte preislich mit den Polybags zu vergleichen, ist nicht sinnvoll. Die Hefte müssen auch erstmal mit Inhalt gefüllt und gedruckt werden, das kostet natürlich Geld.
Dennoch kaufe ich inzwischen auch seltener solche Hefte, da sie mir inzwischen zu teuer geworden sind. Gleichzeitig muss man das aber auch bei anderen Zeitschriften feststellen. Neulich fiel mein Blick auf einen Comic, der bestimmt meinem Sohn gefallen hätte. Es sollte 12 Euro kosten, da war die Sache erledigt. Ich hatte mit maximal 8 gerechnet.
Auch das Lego Technic Magazin habe ich nicht mitgenommen.
Habe mir heute das Heft aufgrund des Artikels gekauft und direkt die Abrissbirne aufgebaut, finde das Set gar nicht mal so schlecht, aber der Preis ist schon heftig.
Das Heft könnte mehr Seiten vertragen damit der Preis wieder gerechtfertigt wäre.
Ich habe das Heft heute gekauft und das kleine Set gebaut, gar nicht so schlecht. Mir gefällts.Kann mir vielleicht jemand die Teilenummer von der kleinen „Abrissbirne “ sagen?
Danke
Die eigentliche „Birne“ hat die LEGO-Teilenummer 6273330. Bei BrickLink läuft das Teil unter der Bezeichnung „Wheel 18 x 14 Smooth“ (https://www.bricklink.com/v2/catalog/catalogitem.page?P=55889).
Inhaltlich finde ich unterscheidet sich das neue Heft wenig von seinen Vorgängern. Neu und interessant ist tatsächlich das Interview als ganze Seite Text. Die sonstige bunte Mischung aus Bildern und Textfragmenten zu aktuellen und älteren Sets gab es vorher auch schon.
Interessant finde ich dass die alten Heft mit je 24 Seiten als „XXL-Magazin“ betitelt wurden – das neue Heft hat mit 36 Seiten 50% mehr „Inhalt“.
… bei BL #55889 (Black Wheel 18 x 14 Smooth)