PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Super Mario World 71438: Mario & Yoshi in 16-Bit offiziell vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Und noch eine Neuheit an diesen ereignisreichen Tagen! Ebenfalls auf der Comic Con wurde das LEGO Super Mario World 71438 Mario & YoshiSet vorgestellt. Das Set bestehend auf einem beweglichen Mario der auf Yoshi reitet, kommt im 16-Bit Pixel Look daher und besteht aus 1.215 Teilen. Im LEGO Onlineshop ist das Set schon als Vorbestellung gelistet, wird aber ab 1. Oktober 2024 überall im Handel erhältlich sein, währen die August-Neuheiten schon in Kürze am Start sind. Die UVP beträgt 129,99 Euro.

LEGO Super Mario World 71438 Mario & Yoshi

Mit dem LEGO Super Mario World 71438 Mario & Yoshi Set wird eine Szene aus dem Super Nintendo Klassiker Super Mario World dargestellt, wobei Mario auf dem kleinen Drachen Yoshi reitet. Die ganze Szene ist dabei im klassischen 16-Bit Pixel Look mit vielen Kanten gehalten wobei das Set ganz klar als Ausstellungsstück platziert ist.

Um diesen Look bestmöglich einzufangen, wurde hier mit verschiedenen Ebenen gearbeitet demzufolge kommen auch viele Fliesen zum Einsatz, wobei einige Details durch Noppen hervorgehoben werden.

Das eigentliche Highlight des Sets ist allerdings dereingebaute Bewegungsmechanismus. Durch eine Kurbel an der hinteren rechten Seite des Sets lassen sich die Beine von Yoshi bewegen, durch ein Rad weiter oben lässt sich Yoshis Zunge rausfahren. Es gibt leider keine Setbilder, welche den Mechanismus von hinten zeigen dafür aber ein Video von LEGO, welches wir hier eingebunden haben. Ebenfalls auf der Rückseite befindet sich noch ein Funktionsstein, welcher durch die Figuren des LEGO Super Mario Startersets aktiviert werden kann.

Noch ein Wort zu den Abmessungen, die beiden Helden messen in der Höhe 40 cm, 26 cm in der Breite sowie 11 cm in der Tiefe. Die Dimensionen lassen sich auf den Lifestyle-Bildern weiter unten ganz gut einordnen. Zur UVP von 129,99 Euro ist das Set ab dem 1. Oktober 2024 in Handel erhältlich.

  • Setnummer: 71438
  • Bezeichnung: Mario & Yoshi
  • Teilezahl: 1.215
  • Minifiguren: –
  • UVP: 129,99 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2024
  • Verfügbarkeit: LEGO

Lifestyle-Bilder

Vorlage zum Set – Nintendos Super Mario World von 1990

Für diejenigen, die mit der Super Mario Franchise von Nintendo nicht so vertraut sind, hier ein kurzer Ausschnitt aus dem Spiel Super Mario World, welches dem Set zur Vorlage gedient hat. Das Spiel ist 1990 erschienen und wurde mehr als 20 Millionen mal verkauft was es zum meistverkauften Super Nintendo Spiel aller Zeiten macht und den Wert von Super Mario als Nintendos Zugpferd bis heute unterstreicht. Nach wie vor gilt dieses Spiel für viele als das beste 2D Jump and Run aller Zeiten, kein Wunder das sich LEGO dieser populären Vorlage bedient hat.

Durch seinen Begleiter kann der Klempner Mario beispielsweise weiter springen und auch schneller rennen. Bestimmte Gegnergruppen lassen sich dabei auch von Yoshi verspeisen, hier kommt dann die auch im Set dargestellte Zunge zum Einsatz. Die Gegner können dann auch wieder ausgespuckt werden und je nach Art kann er dann beispielsweise auch zum Feuerspeier werden.

Von seinem ersten Videospiel-Auftritt sollte übrigens auch Yoshi noch lange profitieren, über die Jahre war dieser bis heute in mehr als 75 Nintendo Spielen zu finden wobei er 1991 seinen ersten Solo Auftritt im NES-Spiel „Yoshi!“ hatte.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

16 Antworten

  1. Trifft ja grundsätzlich einen Nerv bei mir und den Preis finde ich akzeptabel. Was gar nicht geht, das scheinbar nicht mal versucht wurde, den hinten zu verkleiden. Das sieht mistig aus.

    4
    1. Wie genau stellst Du Dir denn so eine Verkleidung vor? Dir Rückseite ist ja fast komplett in neutralem Schwarz gehalten und weitestgehend flach. Das finde ich persönlich ziemlich angemessen. Und dass man die Technik der Bewegungen gut nachvollziehen kann finde ich sogar sehr positiv. Ich wüsste jetzt nicht, wie man daran etwas verbessern könnte. Es ist ja ganz explizit eine 2 D Version, da finde ich das sehr stimmig so.

      9
      1. Also sorry, kauf dir bitte mal ein Farbmonitor. Da ist so viel Farbe von hinten zu sehen…
        Ich stimme dr.retro zu, dass man die Rückseite hätte besser verkleiden können, ohne dabei die Mechanik zu verdecken.

        Und das Argument „2D-Version“ lasse ich auch nicht gelten, da Lego nicht in 2D sondern in 3D existiert. Und die Figur kann man ja auch nicht flach in die Wand stellen – denn es ist eben nicht flach verkleidet. Und vielleicht will man ja auch die Mechanik präsentieren… und dann hat auch eine 2D Version 2 Seiten – und die hintere ist leider nicht gelungen.

        5
      2. Neutrales schwarz? Schau dir doch das Video mal an, das ist bunt. Vielleicht nicht so bunt wie ein Sternenzerstörer, aber dadurch das es offen ist, ist das schon auffällig.

        Klar, steht es in 2D vielleicht an der Wand, aber wenn man nun nicht täglich Staub wischt, verdreckt das ganze und gerade dann offen, kann das säubern mal sehr fummelig werden. Bei einer normalen Lego Oberfläche geht das einfacher.

        Natürlich kann man sich da bestimmt selbst eine Verkleidung ran bauen, diese sollte aber von vornherein dabei sein.

        3
  2. Wow, das sieht echt sehr, sehr cool aus! Ich bin zwar kein großer Mario-Fan, aber hier könnte ich mir einen Kauf gut vorstellen.

    5
  3. WOW, das Set ist super und wird auf jeden Fall gekauft!
    Ich bin nur die ewige „da sieht man ja was buntes“-Diskussion leid! Lego ist bunt! Und das ist gut so! Deshalb liebe ich es!!!!
    Und wer was langweilig eintöniges will, der kauft halt die Sachen der anderen Hersteller „für Erwachsene“. Ich mag es nicht, wenn alles grau in grau ist und freue mich über jeden Farbklecks!

    7
    1. Das Top-Argument der Lego Fans, „euch passt das bunte nicht, kauft bei anderen.“

      Die Aussage bin ich ebenso leid. Alternativen haben nicht die Sets im Programm, die ich gut finde. Was mache ich dann? Hat der Lego Fan darauf auch eine Antwort? Außer akzeptieren o.ä.?

      Kritik gehört dazu, statt alles schön zu reden, denn es geht anders.

      5
      1. Das hast du Recht. Ich hätte auch gerne manches Set der anderen bunter und in LEGO-Qualität… Es ist sehr schade, dass es sie nicht gibt, aber deshalb rede ich die „Anderen“ auch nicht IMMER schlecht. Jeder hat seine Fans und das ist in Ordnung.
        Ich bin es nur leid, dass immer auf LEGO rumgehackt wird. Es gibt sicher berechtigte Kritikpunkte, wie z.B. oft der Preis. Aber vieles ist auch einfach Geschmacksache!

        1
      2. Einfach selbst das bauen was einen gefällt? Ich habe gehört, man kann die Steine sehr frei zusammen stecken, da ist da nichts festgelegt….

        1
      3. Dann warum hier die Kritik äußern? Diesen Blog in allen Ehren, aber mit Kommentaren hier beeinflusst man Lego wohl kaum. Schreib also an den Kundensupport, nutze das Produktfeedback, oder nutze Designprogramme und bestelle dir die Einzelteile.

        1
  4. Unnötiges und teures Dekodingens. Die Funktionen sind aus meiner Sicht sogar komplett obsolet. Sind wahrscheinlich der Vorgaben geschuldet, unter anderem, dass ein Set mindestens eine Spielfunktion bieten muss (ARTS mal außen vor gelassen). Gibt besseres (und günstigeres) Merch in dem Stil – sogar mit Beleuchtung.

    4
  5. Ich mag das Set und das wird auch definitiv gekauft 🙂 Sehr sehr geile Umsetzung 🙂 dazu noch grünes Yoshi Ei bauen oder ne Beere… ich find‘s klasse.
    PS: Mich stört die Rückseite komplett 0 🙂 sieht man im Regal eh nicht.
    PPS: Mein Neffe (8) stört sich an den bunten Steinen in den Sets auch nicht. Aber der ist ja grundsätzlich auch nicht die Zielgruppe bei Lego, wenn‘s nach Einigen geht 😉 😉

    2
  6. Die Hebeltechnik darin sieht geiler aus als jedes Lego-Technik Model der letzten Zehn Jahre. Spricht mich doch an, muss ich gestehen

    0
  7. Also ich mecker ja auch gerne, aber das Set finde ich (natürlich verblendet von Kindheitserinnerungen) grandios gut gelungen. Die vielgescholtene Rückseite ist mir in dem Fall egal, denke der Mehraufwand zur Verkleidung hätte es wieder in ganz andere Preisshären gehoben als es eh schon ist.
    Aber wie immer: Erstmal abwarten wie weit südlich der 100€ es noch geht.
    Will ich aber haben.

    1
  8. Lego klaut auch nurnoch Ideen bei anderen Herstellern. Solche Sets gibts bei Mega Construx seit 5 Jahren oder so. Kosten halt die Hälfte wie das Set…

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...