Interessante Neuigkeiten für alle Brettspiel-Fans! Zusammen mit dem Publisher Asmodee erscheint im Oktober diesen Jahres ein neues Brettspiel aus dem LEGO-Universum. LEGO Monkey Palace richtet sich dabei an 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Im Fachhandel wird das Spiel knapp um die 40 Euro kosten, erste Vorbestellungen können dabei bereits getätigt werden. Die ersten wenigen Infos haben wir hier für euch zusammen getragen, im Laufe der nächsten Wochen werden sicherlich einige Reviews zum Spiel bei Youtube eintrudeln.
LEGO Monkey Palace


In LEGO Monkey Palace müssen Spieler mithilfe von kleinen Steinen eine Treppe in die Höhe bauen, wobei die Anzahl der verfügbaren Steine durch sogenannte Affenkarten und Bananenpunkte erhöht werden kann. Der Bau muss dann mit einem goldenen „Dekoelement“ abgeschlossen werden um den Affen zu beeindrucken. Das Spiel ist vorbei, sobald alle Steine verbaut sind und gewonnen hat der Spieler, welcher die meisten Bananenpunkte erreicht hat. Da es nahezu unbegrenzte Konstuktionsmöglichkeiten gibt, ist jedes Spiel prinzipiell einzigartig.
Neben zahlreichen Spielkarten enthält das Spiel demzufolge 231 LEGO-Steine inklusive Affe und eine 32 x 32 LEGO Baseplate. Teilnehmen können 2 bis 4 Spieler, die Altersempfehlung dabei liegt bei 10 Jahren +.

Hier noch Infos aus der offiziellen Produktbeschreibung:
Im kompetitiven Familienspiel Monkey Palace tretet ihr gegeneinander an und helft dem Affen dabei, den LEGO® Affenpalast wiederaufzubauen.
Baut geschickt in die Höhe und bildet immer längere und höhere Treppen, um in diesem innovativen und strategischen Spiel Bausteine und Bananenpunkte zu erhalten und den Affen zu beeindrucken.
Nehmt Affenkarten und erhaltet mehr LEGO® Steine für eure nächste Treppe. Es gibt nicht nur einen einzigen Weg zum Sieg – seid kreativ und findet jedes Mal einen neuen! So helft ihr dem Affen Stein auf Stein zum prächtigsten Palast.
Einen ersten Trailer des Publishers Asmodee haben wir hier für euch eingebunden:
8 Antworten
Nichts für mich, ich warte noch auf das Lego Nagelpflegeset und die Lego Kuckucksuhr.
Also der Sarkasms ist mM nach sehr unangebracht, Brettspiele sind immernoch mehr in Richtung des Spielaspekts von LEGO als eine Karte für Fotos die auchnoch ziemlich trostlos aussieht für 150€ oder einen komischen schwarzen Baum mit roten Blättern oder die ganzen Hinstell Icons.
Mal abgesehen, das es nunmal schon in der Vergangenheit einige beliebte und funktionierende Brettspiele von LEGO selbst gab und nun ist sogar der größte Brettspielpublisher der Welt mit im Boot.
Und naja, man MUSS es ja nicht kaufen, aber hier haben wir immernoch ein LEGO Produkt das sowohl spielfähigkeit, als auch kreatives Denken zeigt, da muss man mM nach nicht so drüber herziehen…
Ach komm, ich finde den Sarkasmus mehr als angebracht. Du hast doch einige der zweifelhaften Produkte selbst erwähnt. Warum sich manche da immer zum Anwalt von Lego machen kann ich nicht nachvollziehen.
Es gibt genug Auswahl, auch bei anderen Anbietern. Die „Kritik“ ist also komplett unnötig.
Nö, ist sie nicht. Ich kann zweifelhafte Sets kritisieren, völlig unabhängig davon, wie groß die angebliche Auswahl ist.
Und welche Auswahl meinst du überhaupt? Klemmbausteinsets allgemein? Sehr schwache Argumentation.
Ich spiele gerne brettspiele, und dies wird ziehmlich in der samlung landen
Na wenn ich irgendwie „günstig“ sehe, landet es schon im Warenkorb.
Sieht interessant aus, wird vielleicht den Weg in unser Lego-Zimmer finden.