Die LEGO City Reihe hat nach der beliebten Space Reihe nun wieder den Dschungel im Gepäck, mit einigen interessanten Neuheiten. Es gibt viele neue Tiere wie Gorillas, Tiger und rote Pandas und auch bei den Minifiguren gibt es etwas Besonderes: Johnny Thunder feiert sein Comeback! Sowohl Johnny Thunder, als auch eines der neuen Tiere gibt es in dem kleinen LEGO City 60424 Set für 9,99 Euro, welches wir uns hier genauer anschauen werden.
- Setnummer: 60424
- Bezeichnung: Dschungelforscher-Quad
- Figuren: 1
- Teilezahl: 92
- UVP: 9,99 Euro
- Teilepreis: 0,109 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2024
- Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks
Karton und Anleitung
In dem 16 cm x 14 cm x 4,5 cm großen Karton haben wir zwei Tüten ohne Nummern und die kleine Anleitung. In dem Set gibt es auch einige interessante und neue Teile wie den roten Panda, die 1×2 Fliesen mit abgeschnittener Ecke oder eine exklusive Karte, welche man mit Karten aus den anderen Sets kombinieren kann.





Quad
Das kleine Quad ist 9 cm lang und ca. 6 cm breit. Die Farbkombination ist sehr interessant mit dem Weiß, Dunkelblau und Orange, welches einen olivgrünen Streifen hat. Die Bautechniken an dem Fahrzeug sind recht simpel, ich finde es nur etwas schade, dass hinten ein so großer Klotz ist, welcher keinerlei Verwendung hat. Theoretisch könnte man eine Minifigur draufsetzen, aber eine Kiste wäre da schon cooler gewesen. Dort hätte man dann auch die Accessoires verstauen können.



Wie in den alten Johnny Thunder Sets kann man die Karte im Fahrzeug verstauen und auch für den Kompass ist hier Platz.


Die Minifigur und der rote Panda
Der kleine Baum für den roten Panda sieht zwar ganz knuffig aus, ist mir aber noch ein bisschen zu klein. Auch die Höhle könnte etwas größer sein. An den Seiten gibt es Clips, welche man an die anderen Dschungel Sets anbauen kann.




Der Panda gefällt mir dafür deutlich mehr. Das neue Orange ist Dual-Molded mit den weißen Ohren und den streifen vom Schwanz. Das Gesicht und die Beine sind bedruckt. Der kleine Kopf ist sehr knuffig und insgesamt ist der Panda auch total niedlich geworden. Von diesem hätte ich gerne mehr.
Die Johnny Thunder Minifigur gefällt mir ebenfalls. Man kann direkt erkennen, dass es sich um den Charakter handelt, da man seine markanten Details aus den vergangenen Figuren übernommen und an den modernen Stil angepasst hat. Somit haben Kinder einen coolen Dschungelabenteurer und Erwachsene erhalten eine ikonische Figur.

Mein Fazit zum LEGO City 60424 Dschungelforscher-Quad
Johnny Thunder und der neue rote Panda sind das Highlight und es freut mich, dass beide in einem sehr günstigen LEGO City 60424 Set – enthalten sind. Es ist definitiv ein Must-have, aber aufgrund des kleinen „Baumes“ und dem recht simplen Quad würde ich schon versuchen es mit kleinen Rabatten zu bekommen.
Vorteile | Nachteile |
+ Johnny Thunder + Roter Panda + erschwinglicher Preis | – kleiner Baum – Quad sehr blockig |

Wie findet ihr Johnny Thunders Comeback in LEGO City und den roten Panda? Holt ihr euch das Set auch oder verzichtet ihr eher? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
7 Antworten
Ist Johnny Thunder unser geliebter Held von damals wirklich zurückgekehrt? Oder ist das alles nur ein Fake, oder schlimmer ein Schauspieler…
Da ich das Glück hatte zu Adventurers Zeiten einige (kleine) Sets zu holen habe ich das „Original“ – und auch die Abenteurer aus der „Serie 19“ – daher ist mein Leidensdruck nicht gar so groß.
Was ich „bemängle“ ist, dass die aktuelle Serie „heute“ angesiedelt ist. Indy, Johnny etc. haben den Charme „alter“ Abenteurerfilme – angesiedelt in den 20ern oder 30ern des letzten Jahrhunderts (ist das wirklich schon so lange her?) – Ein Jungle Quad hat nicht den Charme eines „Sam Grants Skorpions“ (für mich das alte äquivalent des aktuellen Sets)).
Der „echte“ Johnny hatte wenigstens noch ein aufgedrucktes Pistolenholster – (Eine Pistole gibt es sogar noch – siehe das Indy Flugzeug). Er war mit Hacke, Schaufel Fernglas UND Gewehr ausgerüstet um sich der harschen realität der Ägyptischen Wüste zu stellen ;)) Das geht mir jetzt ab. Positiv finde ich, dass er einen (allerdings veralteten Kompass hat – ich hätte mir ein GPS erwartet ;))
Für mich muss ich entscheiden: Will ich den Panda und die Fliese für 10 € kaufen, oder warte ich bis sie bei PAB bestellbar sind?
Johnny wer? 😉 Der Teil mit den Anspielungen auf vergangene glorreiche Zeiten ist mir völlig Hupe. Das war lange, bevor ich überhaupt LEGO für mich entdeckt habe. Gekauft wurde das Set aber trotzdem auf jeden Fall wegen dem Panda und ein paar brauchbaren Teilen.
Retro ist immer nett, der Panda auch.
Quads sind immer so eine Sache, verstehe auch nicht, warum Lego aktuell wieder aufgehört hat, denen diese nette „Lenkung“ zu spendieren – wie bei anderen 10 Euro City Quads (60300, 60344) oder auch den auch noch „richtigen Fahrzeugen“ in 60279 und 60393.
Johnny Thunder ist das sicher nicht, der müsste längst verstorben sein, war er doch in den 1920ern aktiv.
Es sei denn er hätte Geheimnisse entdeckt, von denen wir nichts wissen, Stein der Weisen oder dergleichen.
Vielleicht ist es ja sein Urenkel Johnny Lightning.
Fände ich eine witzige Idee – Anspielung ist da und dennoch wäre es was eigenständiges.
😀
Ob LEGO das machen wird…?
vielleicht eine Spirou Situation.