PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Ninjago 71818 Turnier-Arena im Review: Coole Figuren und viele Funktionen

Inhaltsverzeichnis

In der neuen LEGO Ninjago Welle bekommen wir wie vor neun Jahren ein Turnier, in dem die Ninja die Schurken bekämpfen müssen. Was genau in der kommenden Dragons Rising Staffel passiert, sehen wir erst mit den kommenden Folgen, aber dafür können wir uns schon mal das erste Set aus der Staffel anschauen. Die LEGO Ninjago 71818 Turnier-Arena mit 659 Teilen ist für 49,99 Euro erhältlich und enthält sechs Minifiguren, wovon sogar drei exklusiv sind. Warum dieses Set ein Must-have für alle LEGO Ninjago Fans ist, zeige ich euch in diesem Review!

  • Setnummer: 71818
  • Bezeichnung: Turnier-Arena
  • Figuren: 6
  • Teilezahl: 659
  • UVP: 49,99 Euro
  • Teilepreis: 0,076 Euro
  • Veröffentlichungsdatum: 01. Juni 2024
  • Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton, Papiertüten und Anleitung

In dem 28 cm breiten, 26 cm hohen und 7,5 cm tiefen Karton befinden sich sechs nummerierte Beutel, die Anleitung und der Stickerbogen. Es sind dieses Mal sogar alle Tüten aus Papier und auch die kleineren Tüten in den Tüten sind nicht mehr aus Plastik.

Aufbau

In dem ersten Beutel gibt es die Steine für die mittlere Plattform mit der ersten Funktion und zwei Minifiguren. In Tüte 2 bauen wir dann die zweite Plattform mit der Halterung für die Trommel auf.

In dem dritten Papierbeutel haben wir dann die nächsten zwei Minifiguren, die Trommel selbst und die kleine Plattform mit Bäumchen und Waffenhalterung.

Tüte 4 gibt uns viele Teile, mit denen wir die große Plattform anfangen. In den letzten zwei Bildern kann man gut die Funktion hinter der Treppe erkennen. Durch das Verschieben der unteren Stufe werden die oberen beiden Stufen von unten verschoben. Außerdem gibt es hier auch die Jay Minifigur.

Mit Tüte 5 verkleiden wir dann den Rest der Plattform. Besonders passend finde ich hier die Blätter, welche genau über den grauen Pins liegen und diese damit verdecken.

In der letzten Tüte bekommen wir dann die Statue vom Sensei mit Bannern, Drachenfigur und Tox. Besonders gut finde ich hier die Nutzung der drei Noppen breiten Röhre, welche den Kopf der Statue darstellt.

Bauwerk

Die aufgebaute Arena ist ca. 28 cm breit und 20 cm tief. Die Höhe beträgt 17 cm an den Flaggen und bis zum Hut der Statue sind es knapp 14 cm. Auf dem vorderen Teil haben wir zwei kleine Plattformen, welche man einfach nach vorne und hinten schwingen kann. Stellt man zwei Minifiguren auf diese Plattformen, können diese sich damit durch Drehen der schwarzen Steine an der Seite bekämpfen und von den Plattformen stoßen.

Über die kleinen roten Brücken erreicht man rechts die große Trommel und links die Waffenhalter. Der Waffenhalter ist zwar ganz gut gelungen und sieht optisch nicht schlecht aus, aber ich finde ihn ein bisschen zu klein im Vergleich zu den anderen beiden. Vielleicht wäre noch eine kleine Hütte oder ein größerer Baum dahinter noch stimmiger geworden.

Das Highlight an dem Bauwerk ist für mich die große Statue von Meister Wu. Dieser nimmt eine meditierende Pose ein, welche auch sehr gut gelungen ist. Die Flaggen, die Schriftrolle und besonders der neue Drache gefallen mich auch sehr.

In dem rechten Modul gibt es eine große Trommel, welche man die Treppe herunterschmeißen kann durch die Betätigung des roten Hebels. Die Trommel sieht optisch nach einer runden Sache aus und man kann keinerlei Noppen auf ihr erkennen. Auch die Funktion geht reibungslos und die Trommel hält zusammen.

Modularität

Man kann alle drei hinteren Plattformen, unterschiedlich an der vorderen Plattform anordnen. Allerdings kann man die Trommel nicht links neben die Statue stellen, da die Platte neben der Trommel diesem im Weg steht. Dadurch lassen sich nicht mehr ganz so viele Varianten erstellen, aber es ist trotzdem interessant, die Bauwerke neu anzuordnen. Man kann das gesamte Set auch noch mit der großen 71814 Turnier-Tempelstadt kombinieren und auch das keine Polybag 30675 Turnier-Trainingsgelände lässt sich damit kombinieren.

LEGO Ninjago 71818 Turnier-Arena: Minifiguren

Die Auswahl an Minifiguren in diesem Set gefällt mir besonders gut! Wir erhalten hier die zwei Ninja Sora und Kai, eine komplett neue Version der Elementarmeisterin Tox, eine böse Version von Jay, eine neue Version von Cynder und einen Wolfsjäger mit den zwei großen, roten Klauen an seinem Rücken. Tox, Jay und Cynder sind in diesem Set sogar exklusiv und die anderen drei gibt es nur in Sets die noch größer und teurer sind.

Die zwei Ninja Sora und Kai erhalten hier beide neue Anzüge und besonders der von Kai gefällt mir sehr. Der Kimono ähnliche Anzug sieht sehr gut und schlicht aus und wird von Details der Quelldrachen verziert. Außerdem steht auf seinem Anzug in der Ninjago Sprache „M.O.F.“ was für „Master Of Fire“ steht. Sora hat bereits seit der letzten Welle ein akkurates Haarteil und ihr Anzug ist passend mit vielen Katzensymbolen verziert.

Unter den vier Schurken in dem Set haben wir ein mal Tox, die Elementarmeisterin des Giftes, welche es streng genommen noch nie in einem LEGO Ninjago Set gab. Sie war nur in zwei Sets der Ultra Agents Reihe enthalten und feiert nun hier ihr Debüt bei Ninjago. Ihre Minifigur gefällt mir sehr und auch ihre neuen Haare passen zu ihrem giftigen Charakter.

Dazu kommt dann noch eine neue Version der Wolfsjäger, welche nun Lila und Rot anstatt Dunkelblau sind. Die erste Version in Dunkelblau gefällt mir zwar besser, aber das neue Farbschema passt auch gut zu den Schurken. Besonders gefallen mir aber die roten großen Klauen auf dem Rücken. Ich hoffe, dass wir dieses neue Element noch in vielen anderen Farben bekommen werden, da es sich für vieles einsetzen lässt.

Mein Favorit ist definitiv die Böse Jay Minifigur, welche es so noch nie gab! Bisher gab es Lloyd und Zane als böse Versionen und nun auch eine von Jay! Die wenigen Symbole und Details in Hellblau und Hellgelb passen sehr gut zu dem Schwarz und Dunkelblau des Anzugs. Und auch die Bedruckung des Kopfes aus den ersten Dragons Rising Sets passt perfekt dazu.

Die neue Version von Cynder hat ein komplett anderes Beinteil, welches super zu der Elementarkraft des Rauches passt und auch das Schwert und die Rüstung sind passend zu dem Schurken.

Die einzige Sache, die ich hier bemängeln muss, ist die Druckqualität von Cynders Gesicht! Dieses sieht auf der Box viel besser aus, da dort mit schwarzer Farbe die Linien nachgezogen wurden. Auf der Minifigur selbst wurde aber nicht schwarz verwendet, sondern grau… auf einem Untergrund in Silber. Somit erkennt man leider kaum sein Gesicht.

Ersatzteile

Wie immer haben wir hier ein paar Ersatzteile, dieses Mal sind besonders viele Schwerter und Waffen dabei.

Fazit zur LEGO Ninjago 71818 Turnier-Arena

Die LEGO Ninjago Turnier-Arena gefällt mir sehr! Die Auswahl an Minifiguren ist super gelungen, total abwechslungsreich und für ein Set in der Preisregion sogar verhältnismäßig hoch! Auch das Bauwerk gefällt mir und lässt sich super in jede Ninja-Welt der Kinderzimmer integrieren. Es ist außerdem noch modular und bietet interessante Bautechniken bei den Funktionen. Coole Details sind dank der Sticker und neuen Teile wie der goldene Drache gesichert. Dieses Set sollte in keiner Ninjago Sammlung fehlen!

Das einzige Negative an diesem Set, was mir aufgefallen ist, ist der Kopf von Cynder. Den Preis von 49,99 Euro für über 659 Teile finde ich ganz akzeptabel, da recht viele große Teile und viele Minifiguren enthalten sind.

VorteileNachteile
+ Coole und viele Minifiguren
+ Mehrere Funktionen und Fallen
+ Modularität mit anderen Sets
+ akzeptabler Preis
– Cynders Bedruckung vom Kopf

Wie findet ihr die LEGO Ninjago Turnier-Arena? Werdet ihr euch das Set auch kaufen oder gäbe es für euch Gründe dagegen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

3 Antworten

  1. danke für deine Review, Justin.
    Das Set wandert auf jeden Fall zusammen mit dem Tempel in das Tempel of Airjitzu Areal. Das passt sehr gut. nun sind auch alle Elementarmeister aus Ninjagosets zusammen.

    0
  2. Das Set erinnert stark an das 71735 Turnier der Elemente von vor wenigen Jahren. Wobei das hier aus meiner Sicht nun die besseren Builds hat.

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...