Mit dem LEGO 76919 Speed Champions Mc Laren F1 bietet LEGO seit längerem mal wieder einen kleinen Nachbau eines aktuellen Formel-1 Bolliden an, letztmalig wurde diese Ehre 2022 dem Mercedes AMG F1 W12 zuteil. Dieser erschien in einem Doppelpack mit dem AMG Project One und ist vom Maßstab her identisch zum McLaren. Was der McLaren unter der Haube hat, erfahrt ihr in unserem Review zum Set.
LEGO 76919 Speed Champions Mc Laren F1: Fakten zum Set
- Setnummer: 76919
- Bezeichnung: McLaren Formula 1
- Teilezahl: 245
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2024
- UVP: 26,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
Die Verpackung


Wir erhalten eine handliche Box in den Maßen 26 x 14 x 7 cm im klassischen LEGO Speed Champions Design. Dem Anlass hin passend hat man sich für einen Ausschnitt einer Rennstrecke als Hintergrund entschieden, das ist natürlich authentisch und passt. Auf der Rückseite bekommen wir noch ein paar weitere Actionbilder und einen Blick ins Cockpit spendiert.
Inhalt & Anleitung


Nach dem Öffnen der Packung kommen neben 3 übersichtlichen Tüten noch die Anleitung sowie der XXL-Stickerbogen zum Vorschein. Die Anleitung ist kompakt, leider ohne weitere Infos zum Fahrzeug oder sonstiges – hier könnte LEGO eigentlich bei Lizenzsets aus realistischen Vorlagen in der Zukunft etwas nachbessern.
Stickerbogen

In unserem Fall müssen wir dem Stickerbogen eigentlich einen eigenen Abschnitt widmen. Insgesamt müssen in dem Modell ganze 32 Sticker untergebracht werden, Speed Champions Fans wird das allerdings wenig schockieren. Ich schätze, dass alleine durch das sorgfältige aufbringen der Sticker sich die Bauzeit nahezu verdoppelt. Mir liegt Sticker-Bashing eigentlich fern, allerdings ist die Anzahl an kleinteiligen Stickern schon gewaltig und erfordert einiges an Konzentration, damit das Modell im Nachgang auch gescheit aussieht. Nicht selten habe ich einen Sticker wieder anziehen müssen, damit er im Nachgang korrekt sitzt.
Es gab kurz die Überlegung meinerseits, das Set ohne Sticker zu präsentieren, aber in diesem Fall wird man von dem Rennwagen, so wie er gedacht ist, doch eher wenig erkennen, denn die Prints bzw. Sponsorenangaben machen bei Formel-1 Autos nun mal einen großen Teils des Looks aus. More to come.
Die Minifigur


Wer in unserem Set Lando Norris oder Oscar Piastri, die beiden McLaren Piloten der Saison 2023 erwartet, wird enttäuscht sein. LEGO hat dem Set eine „Random“-Minifigur im McLaren Dress beigefügt, der Rennanzug ist ausschließlich beidseitig mit dem Logo bedruckt, Sponsoren sucht man hier vergeblich. Der Helm kommt samt trans-blue Visier und ist ebenfalls mit dem Logo des Herstellers bedruckt.
Alternativ liegt der Figur noch ein Haarteil sowie ein Schraubenschlüssel bei. Mich persönlich stört das Fehlen einer detaillierteren Figur weniger, allerdings sieht man, das es auch anders geht – im LEGO Speed Champions 76909 Mercedes AMG F1 haben wir diese, wenn auch nicht explizit bekannt, beispielsweise auch bekommen.
Aufbau
Das lästige Thema Sticker einmal außer Acht gelassen, widmen wir uns jetzt den schönen Dingen, dem Aufbau und dem Resultat – LEGO ist hier nämlich ein großartiges und detailreiches kleines Set gelungen, was wirklich Spaß bereitet.



Angefangen über den Look in Papaya / Black bis hin zu den sehr gut umgesetzten Formen der Seitenkästen, Frontflügel und der Airbox, wobei hier auch einige neue Teile verwendet wurden um die Formgebung zu unterstützen. In der Länge misst der McLaren am Ende insgesamt 19 cm.



Trotz zahlreicher Sticker liegen dem Set auch zahlreiche bedruckte Elemente bei, einige sind hierbei besonders erwähnenswert: Mithilfe des Gamepad-Elements wird erneut das Lenkrad dargestellt, nur ist es im Unterschied zum Mercedes F1 hier bedruckt und demzufolge werden einige Fahrdaten samt Knöpfen realistischer dargestellt. Auch die Kamera, eine 1×2 Tile, oben auf der Airbox, hat einen Print spendiert bekommen.
Ebenso bedruckt sind die neuen Reifen und die Felgen, diese kommen im Google Chrome Design und sind im Endergebnis ein echter Hingucker. Alleine diese „kleine“ Ergänzung verleiht dem Fahrzeug einen sehr realistischen Touch, das wäre in der Zukunft natürlich für weitere Modelle zu begrüßen.
Weiterhin sind auch zwei Wedges, welche im hinteren Bereich zum Einsatz kommen, bedruckt, allerdings muss kurioserweise seitlich noch ein Sticker aufgebracht werden (siehe Vergleich unten). Ein ebenso schönes bedrucktes Element wird für die Nase des Fahrzeugs verwendet. Das Halo-System wurde übrigens erneut durch eine Flex-Tube umgesetzt, im Vergleich zum Mercedes ergibt sich durch den Montagewinkel eine rundere Form.





Im Endergebnis macht der LEGO Speed Champions 76919 McLaren F1 eine sehr gute Figur, meiner Meinung nach ist es das beste Formel-1 Auto, maßstabsunabhängig, welches LEGO jemals auf den Markt gebracht hat. Macht euch anhand der Bilder gerne einen eigenen Eindruck.





Natürlich bietet sich ein Vergleich mit dem LEGO Speed Champions Mercedes AMG (2022) an, allerdings sei hier direkt angemerkt, dass Formel 1 Fahrzeuge innerhalb eines Jahreswechsels signifikant verändert wurden, was sich auch im Designvergleich beider Fahrzeuge deutlich bemerkbar macht.
Sehr sichtbar sind diese Unterschiede beispielsweise beim Frontflügel oder auch beim hinteren Teil des Chassis. Der McLaren kommt im Vergleich zum AMG dadurch deutlich geschmeidiger und dynamischer daher, weiterhin konnte LEGO einige neue Teile für das Modell verwenden, was dem Endergebnis natürlich zugute kommt und es etwas weniger kantig wirken lässt.


McLaren F1 MCL60 im Original

Der McLaren MCL60 war das offizielle Auto von McLaren für die Formel-1-Weltmeisterschaft des Jahres 2023. Dieser wurde gefahren von Lando Norris und Oscar Piastri, welche mit 302 Punkten den vierten Platz in der Konstrukteurs-WM 2023 einfahren konnten. Der Wagen ist mit einem Mercedes-AMG F1 M14 E Performance Motor ausgestattet.
Fazit
Der LEGO 76919 Speed Champions McLaren F1 erfüllt alle Kriterien, die ich mir von einem Formel 1 Fahrzeug in diesem Maßstab erwarte. Das Modell ist extrem spaßig zu bauen und dem Designer ist es gelungen, viele Details und Formen des Boliden realistisch umzusetzen. Besonders im Vergleich mit dem Mercedes ist dies sehr stark sichtbar.
Wenn ihr also an der Stickerflut vorbei schauen könnt, erwartet euch hier also ein tolles Bauerlebnis und ein noch besseres Endergebnis. Bleibt an dieser Stelle zu hoffen, dass LEGO hier anknüpfen kann und weitere Formel-1 Fahrzeuge in dieser Reihe und vor allem in dieser Qualität erscheinen. Es gilt als nahezu gesichert, dass wir im Sommer einen Aston Martin F1 im Doppelpack mit einem Safety Car bekommen, bei mir ist die Vorfreude schon groß!
Preislich bewegen wir uns hier mittlerweile allerdings bei stolzen 26,99 Euro für die 245 Teile, mit Rabatten wird das Set aber sehr sicher in Kürze schon unter die 20 Euro Marke fallen und dann reden wir von einem absolut fairen Gesamtpaket.
10 Antworten
Die bedruckten Teile sind tatsächlich ein Segen und es hätten gern noch ein, zwei mehr sein können, gerade bei den kleineren Slopes. Die neuen Teile mit schrägen Kanten helfen auch, die Form gut einzufangen. Ansonsten wieder viele interessante Bautechniken, was tatsächlich einer der wichtigsten Punkte für mich ist. Es wird nicht langweilig und man lernt was dabei.
Tolles Review und starke Bilder! Die bedruckten Teile sind echt cool, mehr war bei der Masse wohl nicht zu erwarten. Werde mir das Set mit ein paar Prozent Rabatt sicherlich auch in Kürze zulegen.
Bin eigentlich gar kein Fan von Lego’s Stickerseuche ( Verwende diese nämlich nie ) aber bei dem kleinen Flitzer habe ich mal eine Ausnahme gemacht und schön exakt alles aufgeklebt! Das bekleben der Steine hat mich 3x soviel Zeit gekostet wie der normale Aufbau,waren ca. 3 Std was enorm ist für 245 Teile 😅 Verstehe leider nicht wie die Lizenzgeber Lego mit sowas durchkommen lassen und das immer wieder !
hast du schon mal ein modellauto gebaut? die musst du sogar anmalen und wassertransersticker (decals) aufkleben da sagt auch kein lizenzgeber etwas.
solange farben, formen und logos passen, ist lizenzgeber zufrieden.
17,99 bei Müller…
i know lego probably will never do it but i need the red bull f1 race car it’s the team i support and love or just give me hans car from tokyo drift it’s iconic
Hab ihn selbst ist sehr Cool leider finde ich den Rad stand vorne etwas zu Groß das sieht nicht ganz so geil aus. aber lohnt sich Dennoch
Cool darauf freue ich mich sehr. Hab das Set heute bekommen. Guter Artikel
Bei dem Set hat Lego aber auch eine Chance vertan.
Bei einem Formel 1 Wagen wäre es sogar noch einfacher Lenkungen zu realisieren.
Aber der Wagen ist sehr gut und auch als Teilespender sehr interessant
Bought this car today. I have to say, it ticks every box for me. The sponsors are great, it uses more curved pieces so it doesn’t look so boxy, and the TYRES!! The Pirelli sponsoring makes it so realistic! The only thing what lets me down is the minifig, though. Could at least add a REAL driver Lego…