chat   

LEGO Speed Champions

LEGO Speed Champions 2025
Inhaltsverzeichnis

LEGO Speed Champions - News, Reviews und Set-Neuheiten 2025

Mit Vollgas durch die Zieleinfahrt: LEGO Speed Champions ist die Themenreihe für all jene, die schnelle Autos und spannende Rennen lieben. Am Steuer eines Klassikers wie dem 1974 Porsche Turbo 911 durch die Straßen flitzen, mit bulligen Off-Roadern von Ford durch schweres Gelände fahren oder zusammen mit den Formel-1-Teams von Ferrari und McLaren Mercedes den Sieg auf der Piste feiern – bei LEGO Speed Champions werden Auto-Fans garantiert auf ihre Kosten kommen.

LEGO Speed Champions: Aktuelle News & Gerüchte

LEGO Speed Champions: Set-Übersicht

Set-BildSet-NummerBezeichnungTeileanzahlUVP (€)VerkaufsstartMarktplatz / Shop
LEGO 7723777237Dodge Challenger SRT Hellcat Sportwagen39026,9901.08.2025Link
LEGO 7723877238Lamborghini Revuelto und Huracán STO60749,9901.08.2025Link
LEGO 7723977239Porsche 911 GT3 RS Supersportwagen34826,9901.08.2025Link
LEGO 7724077240Bugatti Centodieci Hypersportwagen29126,9901.08.2025Link
LEGO 77241772412 Fast 2 Furious Honda S200030026,9901.06.2025Link
LEGO 7724277242Ferrari SF-24 F1 Rennauto27526,9901.03.2025Link
LEGO 7724377243Oracle Red Bull Racing RB20 F1 Rennauto25126,9901.03.2025Link
LEGO 7724477244Mercedes-AMG F1 W15 Rennauto26726,9901.03.2025Link
LEGO 7724577245Aston Martin Aramco F1 AMR24 Rennauto26926,9901.03.2025Link
LEGO 7724677246Visa Cash App RB VCARB 01 F1 Rennauto24826,9901.03.2025Link
LEGO 7724777247KICK Sauber F1 Team C44 Rennauto25926,9901.03.2025Link
LEGO 7724877248BWT Alpine F1 Team A524 Rennauto25826,9901.03.2025Link
LEGO 7724977249Williams Racing FW46 F1 Rennauto26326,9901.03.2025Link
LEGO 7725077250MoneyGram Haas F1 Team VF-24 Rennauto24226,9901.03.2025Link
LEGO 7725177251McLaren F1 Team MCL38 Rennauto26926,9901.03.2025Link

Wissenswertes zu LEGO Speed Champions

Seit 2015 im Rennen: Vier Flitzer machten Anfang

Der Startschuss für die Themenreihe fiel 2015, doch schon vorher waren flinke Rennboliden fester Bestandteil des Produktsortiments der Dänen gewesen. In der langjährigen Reihe „Racers“ und Folgeserien wie „World Racers“ duellierten sich ebenso schnelle Autos um den Sieg. Während dort jedoch bis auf wenige Ausnahmen Fantasiefahrzeuge antraten, verfolgte LEGO Speed Champions einen neuen Ansatz: Lizenzierte Nachbildungen realer Auto-Klassiker stehen hier im Mittelpunkt.

Als erste Sets fuhren sodann der LaFerrari, der 458 Italia GT2, der McLaren P1 und der Porsche 918 Spyder in die Verkaufsregale ein, im selben Jahr folgten drei größere Sets bestehend aus einer McLaren-Boxengasse, einer Porsche-Zieleinfahrt und einem Ferrari-Truck. Dem Mix aus 4 Einzelautos und mehreren Großsets blieb man in den nächsten Jahren treu: 2016 nahmen der Chevrolet Corvette Z06, der Ford Mustang GT, der Audi R18 e-tron quattro und der Audi R8 LMS ultra auf der Rennstrecke Platz und 2017 gesellte sich neben den bekannten Marken Ferrari, McLaren und Mercedes erstmals Bugatti hinzu – den sportlichen blauen Chiron sollte es später auch als großes TECHNIC-Sammlerstück wieder geben.

Rekordverdächtig wurde es 2018, als mit dem Porsche 919 Hybrid jenes Auto als Set realisiert wurde, das im gleichen Jahr einen langjährigen Streckenrekord auf dem Nürburgring brach. Ansonsten setzte man auf altbewährte Partner. Ford, Ferrari und Porsche dominierten das Produktsortiment und erst im nächsten Jahr traten neue Lizenzgeber beim Rennen an: Dodge schickte den 2018 Challenger SRT Demon und 1970 Charger R/T vor und in der MINI-Garage waren mit dem 1967 Cooper S Rally und dem 2018 John Cooper Works Buggy zwei Rennautos der etwas anderen Art enthalten. Auch der Luxuswagenhersteller Lamborghini mischte erstmals mit. Statt einem regulären Set gab es jedoch nur ein Polybag des Huracán Super Trofeo EVO.

2020 folgte schließlich der große designtechnische Umbruch bei LEGO Speed Champions. Die Boliden waren nun nicht mehr im 6-Noppen-Maßstab gebaut, sondern hatten eine Breite von 8 Noppen. Das erlaubte den Designern weitaus mehr und feinere Details zu verbauen, hatte aber ebenso Auswirkungen auf den Preis der Modelle. Und auch bei der Anzahl der Sets pro Jahr wurden Veränderungen angekündigt. Anstelle der üblichen 4 Einzelautos wurde die Zahl auf 3 reduziert, hinzu sollten mehrere Doppelpacks kommen, die aus zwei Rennwägen bestehen.

Den Anfang im neuen 8-Noppen-Maßstab machten der Ferrari F8 Tributo, der Nissan GT-R NISMO und der 1985 Audi Sport quattro S1. Bei den Doppelpacks feierte Jaguar sein Debüt und der Lamborghini Huracán, den es das Jahr zuvor noch als Polybag gab, startete nun zusammen mit dem Urus ST-X auch als Großauto durch. Neben den Dauergästen Porsche, Ford und McLaren und Chevrolet stießen 2021 Koenigsegg und Toyota zu den LEGO Speed Champions hinzu und mit dem McLaren Elva kam nach einem Jahr wieder ein Polybag heraus. Ausgefallen wurde es mit dem Doppelset 76904: Der Dodge SRT Top Fuel war der erste Dragster der Themenreihe.

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...