Manchmal braucht es nicht mehr als ein paar Steine, um eine ganze Star LEGO Wars Galaxie zu erschaffen. Das hat der 14-jährige Tim aus Hoheneggelsen eindrucksvoll bewiesen. Mit über 10.000 LEGO Steinen hat er in anderthalb Jahren Bauzeit sein bislang größtes Projekt vollendet: ein riesiges Star WarsMOC (My Own Creation).
Das etwa ein Quadratmeter große Modell besteht aus zwölf Einzelmodulen, die beliebig angeordnet werden können. Doch es ist nicht nur die Größe, die beeindruckt, sondern vor allem der Blick fürs Detail. Statt einfach Filmszenen nachzubauen, hat Tim seine ganz eigenen Geschichten in die Galaxie gebracht.
Überraschende Details und kreative Gimmicks
Zwischen Droiden, Klonkriegern und Soldaten verstecken sich unzählige kleine Gags, die jeden, der sich das Modell genauer anschaut, zum Schmunzeln bringen.
Da grillt Darth Vader im Badeanzug Marshmallows über einer Turbine, ein Pirat angelt mitten im Gefecht und ein Soldat aus dem 18. Jahrhundert scheint sich in die falsche Galaxie verirrt zu haben. Diese unerwarteten Details machen Tims Kreation einzigartig und lassen einen immer wieder etwas Neues entdecken.
Auch bei der Wahl der Steine ist Tim kompromisslos: Für die Landschaft hat er den seltenen und teuren Farbton „Dark Tan“ verwendet, was das Modell besonders realistisch wirken lässt. Die Steine hat er über Monate gesammelt, nachbestellt, getauscht oder geschenkt bekommen – die größte Unterstützung kommt dabei von seiner Oma, die ihn regelmäßig mit neuen Steinen versorgt.
Weitere Bilder zur LEGO Star Wars Galaxie von Tim
Statt Playstation oder Smartphone bekommt Tim zu Geburtstagen und Feiertagen LEGO.
Mehr als nur ein Hobby
Was ihn antreibt, ist die Möglichkeit, in der unendlichen LEGO Star Wars Galaxie eigene Abenteuer zu erschaffen. Und dieses unendliche Potenzial setzt er Stein für Stein um. Tims Leidenschaft zeigt sich in seinem gesamten Zuhause: Der Keller ist voller Bauwerke, Vitrinen sind gefüllt mit Modellen und Custom-Figuren, und selbst auf Fensterbänken stehen seine Kreationen.
Sein Star Wars MOC ist nur eines von vielen Projekten – aber es zeigt, wie viel Kreativität, Ausdauer und Leidenschaft in diesem außergewöhnlichen Hobby stecken. Bleibt zu hoffen, dass man Tims beeindruckendes Modell bald auch auf einer der großen Ausstellungen bestaunen kann.
Hinweis: Die Fotos dieses Modells wurden von Michael Günther (@judgehoschi auf Instagram) zur Verfügung gestellt.
Kommentare
Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
Ein sehr beeindruckendes MOC! Ich habe es schon live gesehen und es gibt dort vieles zu entdecken. Auch ein Foto durfte ich im MOC machen! Klasse Bauwerk Tim! Mach weiter so und viel Spaß beim Bauen.
Sehr cool. Da sehe ich Meisterstücke in zehn Jahren, wenn man mit 14 bereits das hier abliefert. Respekt! : D
Kleiner Tipp (kann man bei vielen MOCs schreiben): fast Kerzengerade und fast rechtwinklig verlaufende Felswände sind in der Natur sehr selten. Ein ordentliches Gefälle, ein paar Ausläufer wirken da Wunder. Und hier wäre sogar Platz dafür bautechnisch.
Besonderes Lob: Der Graben macht alles richtig, wie er so schön schräg durch die Landschaft bricht! ^^
Auch die Pfützen/Tümpel sind gelungene Abwechslungen in der Landschaft. Gefällt mir! : )
Ein wunderbarer Artikel, der Tims Einfallsreichtum und Begeisterung für LEGO eindrucksvoll einfängt! Die witzigen Details seiner Galaxie überraschen immer wieder und machen deutlich, wie viel Fantasie und Leidenschaft in seinem Werk stecken – einfach inspirierend und beeindruckend. Mach weiter so, Tim 🙂
Vielleicht liegt es an meinem Device (Google Pixel 8a) aber ich kann Bilder in den Artikeln einfach nicht mit zwei Fingern größer ziehen. Gerade bei Detailbildern oder eben bei Fotografien einer Messe oder ähnlichem wäre das total gut. Könnt ihr das im Backend irgendwie einstellen?
Zunächst mal zum Artikel – tolle Idee auch mal Artikel über MOCs zu bringen! Sind wir mal ehrlich: Die zigste Release Info oder das nächste Review der neuesten Sets sind halt dann doch „überall“ im Kern gleich. Da lobe ich mir die Herangehensweise auch mal was zu MOCs zu bringen, die es dann auch einfach mal nicht zu kaufen sondern nur zu bestaunen gibt! Gerne auch ausführlicher, mit vielen Fotos und/ oder auch einem Interview der/ des MOC-Bauers.
Ich konnte das MOC auf der IDS Brickworld in diesem Jahr bestaunen und es ist absolut fantastisch! Da wo mich die großen Star Wars MOCS mit „immer größer, immer schneller, immer weiter“ nicht mehr abholen ist genau das MOC nach meinem Geschmack. Eine eigene Szene entwickeln und mit Gags füllen. Es gibt auf der Fläche viel zu entdecken, es ist toll und kreativ gebaut und vielleicht lässt sich Disney davon ja mal inspirieren – es kann dann mit den Filmen nur besser werden 🙂
Ein richtige tolles Moc von dir Tim. Ich konnte es ein ganzes Wochenende auf der IDS ansehen und bin beeindruckt von deinen Bautechnik und die liebe zum Detail.
Toller MOC, wirklich tolle ideen und gut umgesetzt. Einzig der Satz „selbst auf den Fensterbänken stehen seine Kreationen“ lässt mich aufhorchen, obacht direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut für den Klemmbaustein, neben Farbverlust können die Steine auch Spröde werden und brechen, eine der wenigen Schwächen des ansonsten recht robusten Baumaterials.
Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.
Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.
14 Antworten
Super Tim
Ein sehr beeindruckendes MOC! Ich habe es schon live gesehen und es gibt dort vieles zu entdecken. Auch ein Foto durfte ich im MOC machen! Klasse Bauwerk Tim! Mach weiter so und viel Spaß beim Bauen.
Sehr cool. Da sehe ich Meisterstücke in zehn Jahren, wenn man mit 14 bereits das hier abliefert. Respekt! : D
Kleiner Tipp (kann man bei vielen MOCs schreiben): fast Kerzengerade und fast rechtwinklig verlaufende Felswände sind in der Natur sehr selten. Ein ordentliches Gefälle, ein paar Ausläufer wirken da Wunder. Und hier wäre sogar Platz dafür bautechnisch.
Besonderes Lob: Der Graben macht alles richtig, wie er so schön schräg durch die Landschaft bricht! ^^
Auch die Pfützen/Tümpel sind gelungene Abwechslungen in der Landschaft. Gefällt mir! : )
Ein wunderbarer Artikel, der Tims Einfallsreichtum und Begeisterung für LEGO eindrucksvoll einfängt! Die witzigen Details seiner Galaxie überraschen immer wieder und machen deutlich, wie viel Fantasie und Leidenschaft in seinem Werk stecken – einfach inspirierend und beeindruckend. Mach weiter so, Tim 🙂
Hallo muss an dein Handy liegen
Bei mir geht das aber falls du ein Bild näher sehn willst schau sonnst gern auf der Website denn Artikel an
Vielleicht liegt es an meinem Device (Google Pixel 8a) aber ich kann Bilder in den Artikeln einfach nicht mit zwei Fingern größer ziehen. Gerade bei Detailbildern oder eben bei Fotografien einer Messe oder ähnlichem wäre das total gut. Könnt ihr das im Backend irgendwie einstellen?
Grüße
Bei mir mit iPhone 14 mit neuem iOS 26 geht es auch nicht.
Ja, dieses Thema ist leider technisch nicht ganz so einfach zu lösen. Wir sind mit dem Entwickler im Austausch diesbezüglich.
Zunächst mal zum Artikel – tolle Idee auch mal Artikel über MOCs zu bringen! Sind wir mal ehrlich: Die zigste Release Info oder das nächste Review der neuesten Sets sind halt dann doch „überall“ im Kern gleich. Da lobe ich mir die Herangehensweise auch mal was zu MOCs zu bringen, die es dann auch einfach mal nicht zu kaufen sondern nur zu bestaunen gibt! Gerne auch ausführlicher, mit vielen Fotos und/ oder auch einem Interview der/ des MOC-Bauers.
Ich konnte das MOC auf der IDS Brickworld in diesem Jahr bestaunen und es ist absolut fantastisch! Da wo mich die großen Star Wars MOCS mit „immer größer, immer schneller, immer weiter“ nicht mehr abholen ist genau das MOC nach meinem Geschmack. Eine eigene Szene entwickeln und mit Gags füllen. Es gibt auf der Fläche viel zu entdecken, es ist toll und kreativ gebaut und vielleicht lässt sich Disney davon ja mal inspirieren – es kann dann mit den Filmen nur besser werden 🙂
Ein richtige tolles Moc von dir Tim. Ich konnte es ein ganzes Wochenende auf der IDS ansehen und bin beeindruckt von deinen Bautechnik und die liebe zum Detail.
Höchst beeindruckend und detailliert, das MOC gefällt mir extrem gut 😀
Bleibt am Ende nur die Frage wie der Klon mit dem Iro seinen Helm aufbekommt 😄
Sehr sehr geiles MOC! Toll gemacht, Tim!
Den Artikelanfang solltet ihr aber nochmal leicht überarbeiten – das sind ja wohl deutlich mehr als ‚ein paar Steine‘!?
Stark! 👍
Toller MOC, wirklich tolle ideen und gut umgesetzt.
Einzig der Satz „selbst auf den Fensterbänken stehen seine Kreationen“ lässt mich aufhorchen, obacht direkte Sonneneinstrahlung ist nicht gut für den Klemmbaustein, neben Farbverlust können die Steine auch Spröde werden und brechen, eine der wenigen Schwächen des ansonsten recht robusten Baumaterials.