Bei der ABSolut Steinchen 2019 in Sankt Augustin gab es gleich mehrere Workshops zum Thema „Soziales Bauen mit LEGO“. Angeboten und durchgeführt von Dominik Brachmanski, einem Studenten von der RWTH Aachen – und unterstützt von PROMOBRICKS. Die Idee: Mit Hilfe einer Software, die Dominik entwickelt hat, können mehrere Personen gemeinsam ein LEGO Set zusammenbauen. Und ja, es macht Spaß und funktioniert wirklich hervorragend!
Die Präsentation zur Einführung könnt ihr bei Interesse hier als PDF herunterladen. Wie die Software funktioniert, wie er auf die Idee dazu gekommen ist und welche LEGO Modelle er mit seinem Tool schon gebaut hat, das alles verrät er euch im Interview mit Benbricks, der ebenfalls vor Ort war. Lasst uns zusammen bauen …
Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
3 Antworten
Cool Idee! Genau das zeichnet ja Lego aus!
0
Mega geile Idee mit Potential! Ich finde es total spannend und Tellerrand erweiternt wenn man solche hoch komplexen Systeme so einfach Veranschaulichen kann!
Zum anderen gibt es natürlich eine Menge platz für kreative Bauabende mit Freunden und Bekanten die evtl. noch nicht in der LEGO Welt heimisch sind. Ich möchte da auf die Kommentare unter Benbricks Video verweisen und die Idee eines Überraschungsbaubends hervorheben ;D
Dominik war so nett und hatte mir einen Testzugang gewährt und ich bin echt beeindruckt! Er geht sehr detailiert auf konstruktives Feedback ein und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen und umgesetzt!
SO GEHT DAS, LEGO!!! 😛
Ich hoffe wir hören noch viel von Dominik und dem „Soziales Bauen mit LEGO“!
0
Das ist ja echt spannend und witzig! Ja, ich finde auch, das Lego nicht nur ein schönes Spielzeug ist, sondern auch soziales Verhalten untereinander verbessert. Wir haben unseren Kindern Lego Boost (https://kinderprogrammieren.de/spielsachen/roboter/lego-boost-17101-roboticset-im-test/) in der Cyberwoche besorgt und ich bin wirklich gespannt, wie diese reagieren, wenn wir an Heilig Abend gemeinsam den Roboter zusammenbauen. Bereits im letzten Jahr hatten wir ein Lego Haus besorgt gehabt, den wir dann über Weihnachten und Silvestern zusammengebaut hatten. Das hatte wirklich viel Spaß gemacht und wir haben als Familie intensiv Zeit miteinander verbracht. Sowas finde ich sehr schön und erinnert mich an meine Kindheit… das sollte nicht in unserer Gesellschaft verloren gehen und ich finde, dass Lego da mit seinen Produkten gute Arbeit leistet.
Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.
Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.
3 Antworten
Cool Idee! Genau das zeichnet ja Lego aus!
Mega geile Idee mit Potential! Ich finde es total spannend und Tellerrand erweiternt wenn man solche hoch komplexen Systeme so einfach Veranschaulichen kann!
Zum anderen gibt es natürlich eine Menge platz für kreative Bauabende mit Freunden und Bekanten die evtl. noch nicht in der LEGO Welt heimisch sind. Ich möchte da auf die Kommentare unter Benbricks Video verweisen und die Idee eines Überraschungsbaubends hervorheben ;D
Dominik war so nett und hatte mir einen Testzugang gewährt und ich bin echt beeindruckt! Er geht sehr detailiert auf konstruktives Feedback ein und Verbesserungsvorschläge werden gerne angenommen und umgesetzt!
SO GEHT DAS, LEGO!!! 😛
Ich hoffe wir hören noch viel von Dominik und dem „Soziales Bauen mit LEGO“!
Das ist ja echt spannend und witzig! Ja, ich finde auch, das Lego nicht nur ein schönes Spielzeug ist, sondern auch soziales Verhalten untereinander verbessert. Wir haben unseren Kindern Lego Boost (https://kinderprogrammieren.de/spielsachen/roboter/lego-boost-17101-roboticset-im-test/) in der Cyberwoche besorgt und ich bin wirklich gespannt, wie diese reagieren, wenn wir an Heilig Abend gemeinsam den Roboter zusammenbauen. Bereits im letzten Jahr hatten wir ein Lego Haus besorgt gehabt, den wir dann über Weihnachten und Silvestern zusammengebaut hatten. Das hatte wirklich viel Spaß gemacht und wir haben als Familie intensiv Zeit miteinander verbracht. Sowas finde ich sehr schön und erinnert mich an meine Kindheit… das sollte nicht in unserer Gesellschaft verloren gehen und ich finde, dass Lego da mit seinen Produkten gute Arbeit leistet.