Schon vor einigen Wochen haben wir euch hier über eine Preiserhöhung bei den LEGO Magazinen von Blue Ocean berichtet, welche bei euch nicht sehr positiv angekommen ist. Die Hefte stiegen von 4,99 Euro auf 5,50 Euro an, was einer Preissteigerung von 10 Prozent entspricht. Nun gibt es wieder schlechte Neuigkeiten.
LEGO Magazine Preiserhöhung von 10% auf 20%
Die Preiserhöhung von 4,99 Euro auf 5,50 Euro hielt nur kurz an. Anscheinend werden die Hefte von nun an 5,99 Euro kosten, was man schon bei vielen Heften beobachten konnte. Da es so viele Magazine mit dem erhöhten Preis sind und diesen kaum Sammelkarten beiliegen, gehe ich stark davon aus, dass die Preiserhöhung sich bei allen Heften durchziehen wird. Auch das aktuelle LEGO Star Wars Magazin kostet 5,99 Euro, dort gibt es aber noch ein Sammelkarten-booster. Das aktuelle Ninjago Legacy Magazin kostet weiterhin 7,99 Euro.





Ich bin, wie wahrscheinlich jeder, kein Fan der Preiserhöhung. Sechs Euro sind meiner Meinung nach nicht nur für uns Erwachsene zu viel, sondern auch für Kinder. Es gibt viel zu viele Magazine mit allen Themenwelten und die Extras verändern sich dabei kaum. Wenn sich die Preise erhöhen sollt auch der Inhalt steigen.
Was haltet ihr von der erneuten Preiserhöhung? Wie wirkt sich diese auf euer Kaufverhalten aus? Lasst uns in den Kommentaren diskutieren!
34 Antworten
Is nich schön, aber viel machen kann man halt nicht. Ich fürchte auch, Blue Ocean treibt sich da selber in eine Todesspirale. Höhere Preise – weniger Käufer – Auflage reduziert – Heft wird zum Ausgleich noch teurer – noch weniger kaufen. Am Ende wird nichts weiter übrig bleiben, als einige Magazine einzustellen und alle haben verloren.
Wenn zukünftig nicht gerade Figuren aus EOL Sets enthalten sind, wie zum Beispiel Bo Katan letztes Jahr, dann werden die Hefte vermutlich aussterben oder zumindest weniger werden.
Wirklich sehr schade.
Da hört der Spaß bei mir auf. habe immer Ninjago und Star wars gekauft.
Ab jetzt kann man wetten welches Heft als erstes wieder eingestellt wird – ach was war das Lego Explorer Magazin doch genial im Vergleich zu diesen Blättern und das hat’s schon länger nicht mehr gepackt
Ja, LEGO Explorer war super. Allerdings wurde es ja kaum beworben und redaktionell war auch sehr durchwachsen.
„Schnell mal eine Zeitschrift mitnehmen“ ist nicht mehr. Es wird sicher selektiver/ weniger gekauft werden.
Der Preis wird so unattraktiv das es sich auch für Clonetrooper nicht mehr rentiert. Die Battlepacks gibt es normalerweise mit guten Rabatten, warum dann noch 6€ für eine Minifigur ausgeben.
Dann darf BlueOcean sein Werbeblättchen mit überteuerter Figur gerne behalten.
Bei den Preisen SW Figuren aus Battlepacks beizupacken ist echt genauso hilfreich für Leute wie ein Mini Modell.
Für die ganzen Nicht-SW Magazine lohnt es sich ja sowieso schon lange nicht ausser im Sonderfall.
Das schlägt dem Fass jetzt aber wirklich den Boden aus. Genug ist genug!
Blue Ocean wird jetzt auf vielen Heften sitzen bleiben die sie dann später im Doppelpack zu einem günstigeren Preis raushauen… Da können sie die auch gleich für 3.99 max. 4.50 verkaufen, glaub da kommt mehr bei herum! Der Preis ist eine Frechheit für das was man bekommt… Selbst Kinder blättern die Zeitung nur durch und kritzlen ein bisschen herum, die werden doch nur wegen der Figuren gekauft! im Vergleich zu einem Polybag was 3.99 kostet und wesentlich mehr bietet sind 6 Euro für eine Zeitung von Blue Ocean nicht hinnehmbar!! Und hört mir auf mit Produktionskosten, gibt auch genug Zeitschriften die bei einem Euro herum kosten oder Prospekte die es umsonst gibt und mehr Inhalt als eine Blue Ocean Zeitschrift haben…
Hätte auch gehofft, dass bevor der Preis 6€ erreicht sie an dem Heft schrauben würden, da es ja wirklich nicht der Hauptkaufgrund ist für die Meisten. Format verkleinern wie die Spezialausgaben oder noch weniger Seiten, macht ja wirklich kaum Unterschied so wenige Seiten wie das Heft derzeit hat.
Aber ich frag mich ja sowieso wie Jurassic World existieren kann, wenn fast jedes Magazin nur ein Raptor Baby oder Owen enthält.
Vor allen ist Owen in den meisten Sets mit dabei. Auch denen, die damals zu Camp Cretaceous rausgekommen sind, obwohl er in der Serie gar nicht vorkam. Wundert mich echt, dass die den nicht auch noch bei den Sets zu Chaos Theory reingepackt haben. Jemand bei Lego scheint eine Chris Pratt Obsession zu haben.
Würde ich so nicht unbedingt sagen. Gerade die letzten paar Jurassic World Ausgaben hatten einige interessante Teile bei den Extras, die sonst nur in den Sets sind. Natürlich läuft das Magazin aber trotzdem irgendwie auf dem letzten Zylinder, weil es keine neuen Filme und Serien gibt und die Ideen ausgehen
Bisher möchte ich die Lego City Magazine als kleines Mitbringsel für meine Tochter sehr gerne. Aber bei dem Preis…
Am meisten interessiert meine Tochter selbstverständlich das kleine Set im Magazin. Das hat im Schnitt so zwischen 15 und 30 Teile. Und das soll jetzt sagenhafte 6€ kosten?
Ein Set für 9,99€ hat so ca. 60 bis 100 Teile. Diesen Preisunterschied wiegt das Magazin definitiv nicht auf.
Werde also zukünftig wohl keine Lego City Magazine mehr kaufen.
Die reinen Herstellungskosten sind natürlich lächerlich, aber die Redaktion und der Vertrieb muss halt bezahlt werden. Allerdings bin ich da voll bei dir. Bei dem Preis sind das keine Kindermagazine mehr und die Qualität der Inhalte ist oft nicht so der Hit. Es wäre echt sinnvoller, beispielsweise bei Star Wars gleich ein hochwertiges Magazin für Erwachsene draus zu machen. Dann könnte man es vielleicht noch rechtfertigen.
Im Sommer 2020 noch bei 3.99 € und vier Jahre später 6 €…
Vielen Dank, ohne mich!
So gut kann kaum eine der Figuren sein die da beigelegt werden wird…
Bei City sogar Ende 2021 noch 3,99 – also 50% Preisaufschlag in 2,5 Jahren, heftig. Wir haben im Abo, aber wenn das läuft ist Ende. Für die Kinder mittlerweile sind die Builds eh eher zu klein und über die Jahre ist eh genug Comic zum lesen zusammen gekommen.
Ich habe früher 3 bis 4 Hefte im Monat gekauft.
aktuell höchstens noch 1.
Jetzt wird nur noch gekauft, wenn eine wirklich seltene Minifigur enthalten ist.
Bei dem Preis, stellt sich mir die Frage, wie lange wird es diese Zeitschriften noch geben?
Per Definition ist eine Figur in den Heften nicht mehr selten und demnach ziemlich sicher für unter 6€ auf Bricklink zu bekommen.
Finde ich insbesondere für die Kinder schade, die diese Erwachsenenpreise nicht zahlen können.
Wirklich traurig, dass nun auch eine der letzten Legoserien, die überhaupt noch für Kinder gemacht ist, derart frech bepreist wird.
Dann war es das wohl für mich.Der Preis ist nicht mehr zu rechtfertigen.Aber spart man wieder etwas Geld.
Das Thema hatten wir jetzt schon mehrfach – und mit Recht!! Ich habe früher fast alle Hefte gekauft. Mein Enkel hat sie auch gern gelesen / angeschaut. Die Hefte wurden immer langweiliger, immer mehr Werbung, wenig Inhalt. Mein Enkel hat sie auch nicht mehr gelesen, langweilig. Die Figuren sind schon lange kein „Extra“ mehr. Dann kam die erste, die zweite, die dritte Preiserhöhung usw. Ich gehe immer am Regal im Kaufland vorbei und lasse sie schon seit langem liegen. Mal sehen, wann sie vom Markt verschwunden sind. Davon hat dann keiner etwas, auch der Verlag nicht. Eigentlich schade, aber wenn der Wucher so zu schlägt…..
Stand jetzt schon ein paar mal vorm Regal und habe es mir „verkniffen“.
Da spare ich mir das Geld lieber für die nächste D&D Minifiguren-Serie.
Schließe mich meinen Vorrednern an.
Habe immer weniger gekauft und wenn dann eher ein Doppelpack gekauft. Der Preis ist okay.
Blue Ocean wird der Umsatz zurückgehen. Vielleicht weniger verschiedene Auflagen als zu viele und kaum eines läuft richtig gut….
Mir geht es genauso wie (fast) allen Kommentatoren hier.
Bei 3,99 Euro habe ich ohne nachzudenken viele Hefte mitgenommen. Mir geht es vorallem um Figuren, die „aussergewöhnlich“ sind (z.B. Ninjago / Imperium Guard Commander, City Jana Jupiter als eine neue Space Figur mit bedruckten Beinen) oder deren Typ ich nicht habe.
Jetzt nach den Preiserhöhungen bin ich da noch selektiver. Das Avengers-Heft mit „Star-Lord“ z.B. habe ich genommen, da ich noch keinen „Star-Lord“ hatte und eine ansehnliche Teilanzahl für das Modell dabei war.
Im Gegensatz dazu habe ich das „Spider-Man“ Heft nicht genommen. Einen Mysterio habe ich schon, keine nennenswerten Parts dabei und keine bedruckten Beine.
Und wenn man dann das aktuelle Polybag 30675 „Turnier Trainingsgelände“ mit zwei Figuren und einer Handvoll Teilen für 3,99 Euro sieht, machen die Magazine immer weniger Sinn.
Befürchte auch, dass BlueOcean übersieht, zu welchen Preisen AFOLs zu kaufen bereit sind – wenn die Poly bzw. Paperbags im Wert nur die Hälfte des Heftpreises bringen, kauft das keiner.
Ich aboniere Star Wars – aber nur zu den um 40-50% reduzierten Preisen.
Und hier liegt natürlich gleichzeitig die Chance, mir das Abo für 45-50 statt bisher 35-40 Euro anzudrehen – keine Frage, das bleibt ok.
Also sind die Spontankäufer hoffentlich nicht relevant und die Aboangebote bleiben einigermaßen attraktiv.
Gleiches gilt ja für die neuen UVPs von LEGO – wenn ein Set bisher für 50 € UVP angeboten wurde, wurde es für maximal 60% (also 30 €) gekauft. Bei den neuen Preisen sind es dann 55 € und reduziert 33 € – das bleibt gerade noch akzeptabel bei 66% von der alten UVP.
Ich finde erstaunlich, das die Kommentare hier eindeutig die gleiche Sprache sprechen, dass die Hefte zu teuer sind. Egal, ob da Redakteure, Autoren und Zeichner hinter stehen, Hefte sind zu teuer.
Wenn aber Lego Sets unverhältnismäßig teurer werden, sind die Kommentare oftmals verteidigend und werden akzeptiert. Nicht von allen, aber da wird oftmals gerechtfertigt.
Also diese, in meinen Augen, Doppelmoral, stehe ich lachend, weinend, vor allem aber enttäuscht gegenüber.
Bei einem Magazin schreibt man schon davon, das es bei höherem Preis wohl dann bald eingestellt wird und das wird in Kauf genommen. Bei Lego selbst wird alles akzeptiert.
Damit es zu diesem Thema auch eine andere Meinung gibt, teile ich mit, das ich als AFOL nicht die Preise von Lego mitmache.
Ich kaufe sehr selektiv und begrenzt. Und generell bin ich bei Preisen im dreistelligen Bereich raus. Zum einen weil ich kaum noch Platz habe für „Großmodelle“, zum anderen weil ich nicht bereit bin solche Beträge auszugeben.
Zum anderen sollte jedem vernunftbegabten AFOL bekannt sein, das im „freien Markt“ erhebliche Rabatte zu bekommen sind.
Mein bestes Beispiel aus letzter Zeit ist 43230 „Kamera – Hommage an Walt Disney“. Das Set gefiel mir, aber die UVP von 99,99 Euro war mir dann doch zuviel.
Dann bin ich per Zufall durch den ortsanssässigen Saturn gelaufen und beim Gang durch den Legobereich war die Kamera auf 62,99 Euro reduziert. Und da es das letzte Set im Regal war, habe ich zugeschlagen, Ersparnis 37 Euro !!
(Anmerkung: Der Müller im selben Center hatte am selben Tag (!!) das Set noch für 99,99 Euro !! Und die liegen nur ein paar Meter auseinander !!)
Also nicht jeder macht die Preispolitik von Lego mit !!
Hab ich ja auch geschrieben, „nicht von allen.“
Sehe ich genauso, auch ich bin schon länger raus bei Lego in bestimmten Preisbereichen!
Es ist mir sogar unverständlich das diese schier unglaubliche Menge an teuren Großsets so krass verkauft werden (Barad Dur erst letztens).
Für mich mache ich das ganze schon länger nicht mehr mit, aber auch ohne große Einkäufe bin ich Lego Fan und treibe mich gerne auf Seiten zum Thema rum oder schaue Videos bei Youtube die Lego beinhalten.
Bei mir gilt allerdings tatsächlich das Motto „ich guck nur und kauf (fast) nix“…
Da hast du dir aber das beste Beispiel herausgesucht 😉 Von solch einem Preis bei dieser Teileanzahl würden Lego Star Wars Fans nur träumen.
Das ist keine Doppelmoral. Das ist einfach eine unterschiedliche Bewertung, was ich für mein Geld bekomme. Selbst ein kleines Set bietet halt einen gewissen Bauspaß. Den bekomme ich bei den Magazinen üblicherweise nicht. Und vielleicht eine exklusive Minifigur.
Zudem so gut wie alle Sets irgendwann auch im Angebot erhältlich sind. Ich muss sie nicht sofort kaufen, sondern kann da teils kräftig sparen.
tja dann wird’s halt nicht mehr gekauft ganz einfach.