Da wir auch gerne in den Angeboten gelegentlich auf Sets des Herstellers MEGA (Mattel) hinweisen, wie beispielsweise die schöne Masters of the Universe Castle Greyskull Burg, wollen wir euch eine interessante Neuheit aus dem Hause MEGA auch nicht vorenthalten. Im April diesen Jahres erscheint in Europa die baubare MEGA Collector HWW15 Xbox 360 Konsole samt Halo 3-CD, zusammengesetzt aus insgesamt 1.342 Teilen und einer UVP von 169,99 Euro.
Mega Collector HWW15 Xbox 360 Konsole

Die Xbox 360 Konsole von Mega Collector besteht aus der Konsole im Maßstab 3:4, dem Controller sowie einer baubaren Hülle des Spiels „Halo 3“ inklusive CD.
Dank der abnehmbaren Seitenplatten kann das Innere der Konsole, bestehend aus einem Mainboard samt ausfahrbarem Laufwerk, freigelegt werden. Sobald die beigelegte Halo-CD in das Laufwerk eingelegt wird, schaltet sich das Mainboard automatisch ein. Hierzu hat Mega dem Seteinige elektronische Bauteilespendiert und zudem auch zahlreiche LEDs die unter anderem auf dem Controller oder der Vorderseite der Konsole aktiviert werden können.

Auch die Festplatte, welche im Original zumindest in meinem Fall nachgerüstet werden musste, findet ihren Platz auf der Seite, auf der Gerätefront wurde auch an die Einschübe für die Memory Cards gedacht.

Die Teileanzahl liegt hier bei schlanken 1.342 Teilen, augenscheinlich werden zahlreiche größere Teile verwendet wie beispielsweise die großen Seitenplatten und Teile des Interieurs. Wie bei Mega üblich, sollten alle Teile bedruckt sein.
Die UVP der Xbox liegt bei 169,99 Euro. Wer den Preisverfall bei Sets von Mega Construx allerdings beobachtet, wird wissen, das es hier mit dem Preis sehr zügig nach unten gehen wird.
Bei Alternate lässt sich das Set bereits für 149,99 Euro vorbestellen. Das Releasedatum ist der 15. April 2024.




29 Antworten
Tolles und ausführliches Review. Der Preis ist echt Mal ne Ansage und das Set holt mich persönlich auch nicht ab. Aber generell bin ich bei Mega nicht abgeneigt. Hab zwar fast ausschließlich nur Lego aber von Mega auch die Game of Thrones Sachen, die sind echt super und waren zu der Zeit wo ich das gekauft hatte auch echt günstig.
Werde den „Sinn“ solcher Sets nie verstehen… Weshalb sollte ich mir mir eine X-Box hinstellen? Wohl nur was für eingefleischte Hardcore-Fans.
hardcore-fans kaufen sich eine echte konsole. für 150€ bekommt man eine echte xbox.
also verstehe ich denn sinn erst recht nicht. selbst wenn ich die hinstellen will kann ich auch eine defekte nehmen.
Verhält sich wie bei LEGOs Atari und NES – besser das Original als aus Klemmbausteinen. Ich würde mir jedenfalls keine Konsole aus Klemmis ins Regal stellen.
Wobei da ja noch der Nostalgie-Faktor greift, für den die 360 deutlich zu jung sein dürfte.
Die 360 erschien Ende 2005, also gibt es erwachsene Fans mit Einkommen die Nostalgie haben
Kommt darauf an, wie Nostalgie definiert wird und ab wann sie hervorgerufen wird 😉 Für jemanden, der mit dem NES aufgewachsen ist, der hegt natürlich nostalgische Gefühle für eben jene Konsole. So verhält es sich entsprechend mit der xbox360 ja dann auch.
ich bin mit gameboy nes n64 dresmcast usw. aufgewachsen trotzdem hatte die 360 etwas was vorher nicht war.
Aus dem gleichen Grund, warum man sich ein Star-Wars-Raumschiff, eine Ritterburg, einen Bauernhof oder einen Formel-1-Wagen hinstellt. Der Sinn dieser Sets ist nicht fraglich, allein das individuelle Interesse ist ausschlaggebend.
Der „Sinn“ ist der Spaß am Bauen an sich und dass man einen mit nostalgischen Gefühlen verbundenen Gegenstand aus Klemmbausteinen originalgetrau nachbauen kann. Aber Spaß am Bauen scheint bei vielen keine Rolle mehr zu spielen, es geht nur noch darum, Dinge schlecht zu machen.
Vielen Dank für den Hinweis auf dieses Set! Wenn dann für mich eher als Teilespender interessant, wenn die Preis nach unten gehen.
Der Hersteller heißt nur Mega (bzw. MEGA) nicht wie angegeben „Mega Collector“ siehe hier: „Die Xbox 360 Konsole von Mega Collector besteht aus…“
In dem Set ist auch keine Elektronik sondern wenn ich mich richtig erinnere 4x Leuchtsteine, mit unterschiedlichen Funktionen.
Das ist natürlich richtig, habe ich angepasst, danke!
Bezüglich Elektronik – es wurde an mehreren Stellen von funktionierenden LEDs gesprochen, darauf habe ich mich vorerst bezogen.
Hatte mir dieses Review angeschaut und kann mich auch sonst nicht an LEDs erinnern, müsste mir das aber noch mal genau anschauen, um wirklich sicher zu sein.
https://www.youtube.com/watch?v=mz0wEGGEuyA
Der Sinn solcher Set, sei mal dahin gestellt, für mich eher nichts. Interessant wird es dann bei dem Preis, wo alles bedruckt ist und dann noch mit einigen LEDs, Funktionen nachgestellt werden.
Da bekommt man als Legofan schon das ein oder andere feuchte Auge 🥲
Die Mega UVPs sind teils noch schlimmer als bei Lego.
Da hat man das Gefühl, die wollen in Europa nichts verkaufen.
Auf Amazon werden die Sets dann teils fast verschenkt.
Letztes Jahr hatte ich mir mal den Mega Motion Pokemon Gyardos gekauft. 189€ UVP. Bezahlt habe ich 82€ für 2200 Teile.
Kostet aktuell immernoch 82€.
Ich hatte zwar auch mal ne 360.
Aber als Set aus Bausteinen und in weiß was in 3 Jahren teils vergilbt ist brauche ich nicht.
Ich wollte auch erst sagen, wie langweilig das Set ist. Das Innenleben samt Technik schaut aber schon echt cool aus.
Bin gespannt auf Reviews.
Kann man die auch mit dem Sog. Ring of death bauen?
Eine Erfahrung, die man niemandem mit einer 360 wünschte.
Hab mich auch zuerst gefragt, nachdem meine erste 360 davon dahingerafft wurde. Die Antwort ist: Nein. 😉
Wie in einigen vergangenen Kommentatoren der Moderatoren hingewiesen wurde, dass es sich hier um einen Lego-Blog handelt, warum wird hier ein Set von Mega vorgestellt?
Die oben genannte Aussage wurde immer dann gemacht, wenn es un den Vergleich von Lego mit anderen Klemmbaustein-Herstellern ging und an den Preisen und der Qualität gemeckert wurde.
Berechtigter Einwand .. wie zu Beginn des Beitrags erläutert, stellen wir ab und an interessante Angebote von MEGA in unserem Deal-Ticker vor. Daher die auch die Idee, das eine oder andere Set mal im Blog vor zu stellen. Dafür gibt es jetzt auch eine eigene Kategorie: „Tellerrand“.
MEGA ist meines Wissens ein integrer Hersteller, der auch spannende Lizenzen (Halo, Games of Thrones, Masters of Universe, Minions, etc.) im Angebot hat und sich meines Wissens nicht durch Figuren- Design- oder Lizenz-Streitigkeiten einen Namen gemacht hat. Ein Vergleich von MEGA mit LEGO erfolgt in dem Beitrag nicht.
über den tellerrand sollte man immer schauen. da die seite ja promobricks heisst, ist es doch nicht in stein gemeißelt das es ein lego blog ist?! auf einer bekannten apple blog seite wird auch ständig von nicht apple produkten geschrieben. und wenn hier über mega geschrieben wird sage ich: besser als über diese ganzen schina schrott sachen, die den westlichen markt fluten.
Die Formulierung sich „durch Figuren- Design- oder Lizenz-Streitigkeiten einen Namen“ machen hat was. 😉
Warum kein Vergleich von Lego mit integren Herstellern wie MEGA, Cobi oder CaDA? Als unabhängiger Blog seit Ihr doch wie geschaffen dafür. Vergleiche gibt es zwar wie Sand am Meer. Aber aus der Perspektive eines Lego-Fan-Blogs wäre das eher ungewöhnlich und daher spannend. Beim Bluebrixx „Ferrari“ habt Ihr auch nicht davor zurückgeschreckt wohl aber beim Vergleich des Lego Flexrari mit dem Italian Sportscar von CaDA – mit dem Verweis auf die fehlende Lizenz bei CaDA. Die Zeiten sind längst vorbei. CaDA und auch andere Hersteller haben mittlerweile dutzende interessante Lizenzen.
Wir brauchen halt bei dem einen oder anderen Thema etwas länger als üblich, um uns da heran zu tasten, die Leser-Stimmung abzufragen, etc. Demnächst kommt ein weiterer Beitrag zu einem Non-LEGO-Set. Also bitte Geduld 🙂
Ich denke der Punkt ist hier vor allem das eigene Interesse, wenn jemandem aus dem Team ein Set abseits von Lego gefällt, ist es am Ende ja irgendwo naheliegend, wenn es hier vorgestellt wird – extra ein Set zu kaufen nur um es vorzustellen, obwohl kein wirkliches Interesse dafür besteht, macht dagegen wenig Sinn.
Habe mir Review zu XBOX 360 Set von MEGA angeschaut es enthält in der Konsole in Inneren ein Easter Egg von Cortana
In den entsprechenden Facebook-Gruppen machen sich die Fans da schon seit Monaten heiß und in den USA wird sich das zumindest gut verkaufen. Dort ist die Schnittmenge aus XBox-, Steinchen- und Halo-Fans offensichtlich am größten. Mich lässt das kalt, weil ich der möglichst realistische Nachbau von Alltagsgegenständen in Bricks eine dieser Strömungen ist, wo ich den Sinn einfach nicht sehe.
Ich finde das Set ja durchaus witzig, ich gehöre zur Zielgruppe. Aber während das NES wirklich ein Fleck in meinem Herzen hat, finde ich die Xbox nur schick, mehr nicht. zumal die ja auch anscheinend recht groß ist, dann kann ich mir auch die originale Xbox hinstellen, Moment, hab ich ja.
Da finde ich die Pixel Pokemon von Mega interessanter.
In jedem Fall, sollte es mal wieder zur Diskussion kommen, welche Klemmbausteine besser sind, bitte nicht die Moral-Keule schwingen. Und ein bisschen Tellerrand ist gut, andere Hersteller haben durchaus tolle Sets. Solange es nicht in Modellbau endet und alles an einer Noppe hängt oder unmögliche Bauschritte hat, wie von bestimmten Herstellern. Da ist mir Lego noch am liebsten, trotz aktuell weniger schönen Sets, für mein empfinden.
MEGA steht preislich inzwischen zu LEGO echt in nichts nach … sehr traurig.
Wenn noch andere solcher Sets kommen, würd ich zuschlagen.
Aber wie bei LEGO erst ab ca. 50% Rabatt.
Ob XBOX Fan ja oder nein. Ob man sich eine Konsole hinstellt ja oder nein. Bitte lasst uns aber nicht über den Preis diskutieren. Das Set hat 4 Leuchtsteine mit Zeitschaltung. Alles was Ihr seht ist BEDRUCKT. Was würde Lego hierfür verlangen und trotzdem müssten wir Aufkleber anbringen. Bitte erst Reviews lesen/schauen und dann quacken.