Gestern Abend sind die ersten offiziellen Bilder vom neuen LEGO Technic 42177 Mercedes Benz G500 Professional Line Set aufgetaucht. Die G-Klasse aus Billund erscheint Anfang August im Handel und besteht aus 2.891 Teilen. Die UVP liegt hierzulande bei 249,99 Euro.


Weitere Informationen und Bilder werden in Kürze vorliegen. Da das Technic-Set zu den anstehenden August-Neuheiten-Welle gehört, dürften wir bald mehr zu hören und zu sehen bekommen.






Was ist euer erster Eindruck zum LEGO Technic 42177 Mercedes-Benz G 500 Set bisher?
40 Antworten
Schade, dass es die vordere Blinkerabdeckung bis zum Verpackungsdesign nicht richtig herum geschafft hat. Sonst gefällt er mir deutlich besser als der speed champion.
Ja klar, fast 10 Cent pro Teil, aber nicht mal den V8 hinbekommen, den der echte G 500 hatte.
Der ganz neue hat zwar nen R6 – auf dem basiert dieses Modell jedoch nicht oder ist optisch misslungen.
Hallo Schaut aus ein super Model habe schon mehrere Modelle gekauft und zusammen gebaut Ld
Klasse Idee + Umsetzung -die Farbe wäre in dunkelgrün oder dunkelgrau vielleicht besser gewesen aber ich werde ihn mir kaufen. bestimmt ein absolutes Muss als Sammler
Auf den Preis möchte ich nicht groß eingehen, weil dieser mit einer Lizenz als UVP normal ist und es sowieso immer Prozente hagelt, also immer ins gleiche Horn….
Ich sehe leider nicht, was hier optisch misslungen wäre, was hat sich optisch vom W463 zum W465 geändert? Es ist das aktuelle Modell (W465) in der Professional Line Version, also der 500er mit 6 Zylinder Reihe. Die Farbe soll kupferorange sein und das Lichtdesign hinten und die Blinker auf der Haube passen auch zur der aktuellen Version. Ich wüsste nicht, wie man das Design mit der aktuellen Auswahl an Steinen bei Lego in diesem Maßstab groß verbessern könnte, zumal als Technic-Modell!
Wenn einem das Modell oder die Umsetzung nicht gefällt ist das natürlich vollkommen legitim, aber die Kritikpunkte hier, kann ich nicht nachvollziehen!
Ich werde mir das Modell mit Rabatt holen und freue mich darauf, endlich ein G in einer schönen Größe! Ja, als Icons-Modell hätte ich mich noch mehr gefreut, aber ich sehe es positiv und versuche nicht in jeder Suppe ein Haar zu finden!
@Marvin: Geh mal auf den Mercedes Benz Konfigurator: Der aktuell bestellbare G 500 hat einen R6! Einziger V8 derzeit beim G Model ist die AMG Version.
Ich hätte ihn mir in der Icons Serie aus Systemsteinen gewünscht, da hätte sich die G Klasse von der Form her auch sehr angeboten. Technik ist leider nicht meins.
Jepp, vorallem wird auch wieder null Technik in einem Technic-Set sein.
Getriebe, mitlaufender Motor, Federung, bestenfalls Hand-of-God-Steuerung und allen Anschein nach eine Differenzialsperre. Dann noch ordentlich Zeug zum Aufklappen. Gemeinhin würde man das alles als „Technik“ bezeichnen.
Komm den Leuten nicht mit Fakten. 😉
die blauen Pins 🤪
„Technic“ ist für mich, wenn das Set bedienbare Funktionen hat.
Was sich tief im Inneren unsichtbar abspielt (Getriebe, Differential) interessiert mich nicht. Es ist zwar da, aber ich habe nichts davon.
Und aufklappbare Türen? Die gibt es auch bei City. Da heißt das auch nicht „Technic“.
Bleibt also die HoG Steuerung. Mega.
Guter Wille ist halt eine notwendige, aber nicht hinreichende Bedingung für erfolgreiche Kommunikation.
Sehe ich auch so. Technik ohne bedienbare Funktionen ist keine.
Getriebe und Differenzialsperre sind durch entsprechende Hebel bedienbar, letztgenannte Funktion wird auch bei den Beispielbildern im Beitrag gezeigt. Bei echten Autos schaltest du schließlich auch innen, vermute ich mal 😉
@Brick-a-brac: Dein Argument hinkt leider…oder musst du bei einem „echtem“ Auto auch aussteigen, dich unter das Auto legen um an den Aussenschalen der Differentiale eintsprechende Hebel umzulegen? So wirkt es zuminest auf einem der PRoduktbilder – die Differentiale sind wohl mit einem Hebel an der Fahrzeugunterseite zu sperren bzw. zu entsperren.
Die Blinkerausrichtung ist für die neue G-Klasse tatsächlich so richtig…. ( für die alte G-Klasse in der Tat nicht )
Ich musste aber auch erst mal schauen..
Mir gefällt die Farbe! Die Umsetzung ist ganz gut geworden. Und Brickstory wird zur Rakete!!! Das ist vermutlich SEIN Set des Jahres!
eine Seilwinden, Lenkung Kardanantrieb und typische Features wären nett.
Blick in Richtung Cada AMG one, da wird was geboten, wenn der G500 da mithält wäre es eine positive Überraschung.
an der Zeit wäre es.
er könnte es auch mit dem 6×6 der Alternativen vergleichen, wenn auch nicht 1 zu 1
bin auf Reviews gespannt
Scheinbar hat LEGO zu viele Bausteine in Orange produziert oder warum in dieser Farbe?
Ist das nicht das neue Reddish Orange oder wie das heißt?
Endlich kommen auch die G-klassen zu lego ich freue mich schon
Besonders groß ist er ja nicht, glaube und hoffe keine Aufkleber. Für das Geld ein bisschen Klappen und Türen auf und zu…..na ja. Die Farbe gefällt mir gut, bei knapp 3000 Teilen, werden sehr viele kleine Teile dabei sein, zumindest sieht es danach aus. Warten auf Rabatte ist da angesagt, vielleicht tue ich dem ganzen auch Unrecht. Mal schauen, vielleicht Überascht uns LEGO ja noch mit einigen Highlights.
Auf den Bildern sind schon einige Aufkleber zu erkennen…
Also was mich am Meister wundert ist die Farbe. Reddish Orange? Na gut, dann aber bitte noch deutlich mehr in der Farbe. Ausserdem kann es zwar sein, dass ich mich täusche, aber der Winkel in dem die Seitenscheiben geneigt sind lassen vermuten, dass es einen neuen Winkel in den Konnektoren gibt.
Ich würde mir wünschen das vorne ein richtiger Reihensechszylinder drin ist und nicht so ein Fakemotor. Das passt nicht dazu. Die Farbe ist okay,aber Camouflage, oder Olivgrün passt auch gut dazu. Schön wäre auch eine AMG Edition im typischen AMG Look sowie eine RC Version wie bei anderen Herstellern.
Das wird Brickstory gefallen 😅
was ist das für eine Farbe?
naja für 250€ bekomme ich den Cada Mercedes AMG mit doppel Lizenz. keine Aufkleber, Special molded Teile mit eingelassenen AMG Logo, Michellin Reifen…. 3300 Teile voll motorisiert mit beleuchtung und ner Mega Farbe.
wie kann man da noch Lego kaufen xD
Ich sehe da gar keinen Motor/ Fernbedienung.
Da ist doch für den Preis dabei. Müsste ja auch mit zuschaltbarem Allrad sein. Also 3 Motoren?
Warum haben die das auf der Verpackung nicht beworben?
Hallo,
ansich finde ich das Modell nicht schlecht.
Nur eine andere Farbe anstatt immer das Orange wie beim Porsche GT3 RS oder dem Ford Raptor und Lego typisch ein wenig überteuert. Da sind andere qualitativ gleichwertig von den Steinen und kostengünstiger.
zum Glück gibt es einen „besseren“ Motor als nur Achsen und stopper
diese gelben Nippel sollen den Motor darstellen? :-0
okay…
Ansonsten, ist von wenigen Ausnahmesets abgesehen, bzgl. Preis und Qualität von LEGO alles gesagt worden.
traurige Geschichte, aber solange der Erfolg LEGO Recht gibt, wird sich nichts ändern…
nachdem die neuen Lichter aus dem Porsche enthüllt wurden, habe ich UNFASSBAR gehofft, dass sie im Mercedes sein werden aber wahrscheinlich kann man sie nur in Control+ Sets benutzen. Schade
Bitte nicht als Lego Technic. Der Maßstab ist schon in Ordnung aber bitte als richtiges Lego Modell. Kein Technic…….
Ich finde der sieht gut aus, aber die Farbe geht für mich nicht. Ich wohne in der Hauptstadt des Sterns und in der Farbe habe ich noch nie eine G Klasse gesehen.
„oh, Endlich ein sehr eckiges Auto, dass sich mit Systemsteine hervorragend umsetzen lässt“
Lego: Verwendet die gottverdammten Technik-beams und Panele
Und was außer dem schaltbaren Differential unterscheidet den nochmal vom Land Rover?
Eigentlich, zumindest was auf den Fotos erkennbar ist, schönes Modell. Dieses Orange der G-Klasse wurden von Robert Geissens G-Klasse abgeschaut? Sieht 1 zu 1 auch so aus.
Ausser das beim „Original“ blaue Punkte überall raus schauen.
Die Bunten Farben (neben blau noch Rot, gelb usw.) sind „schön“ zu erkennen. Eigentlich fehlt noch etwas Rosa fürs Auge. Nix für die Vitrine ohne extra Arbeit. Und natürlich der Preis. Der ist schon happig aber das ist nix neues. Ohne Rabatte und durch die vielen Extrafarben die man von außen erkennt, kommt der leider nicht zu mir. Schade.
Hmja,
wenig bis keine Technicfunktionen, optisch durchaus gelungen. Aber wieviele 500er davon gibt es bitte als Kommunalfahrzeug?