Nächste und letzte Runde in unserem LEGO Formel 1 Neuheiten Rennen! Auch der LEGO Technic 42171 Mercedes-AMG F1 W14 E Performance wurde vorgestellt, mit Abstand das größte Modell der veröffentlichten Neuheiten. Für die 1.642 Teile müsst ihr als UVP 219,99 Euro auf den Tisch legen, der Set wird aber nicht exklusiv bei LEGO bleiben, sondern wird auch von anderen Händlern angeboten. Alles Wissenswerte findet ihr in unserem Beitrag.
LEGO Technic 42171 Mercedes-AMG F1 W14 E Performance



Der LEGO Technic 42171 Mercedes-AMG F1 W14 E Performance, der offizielle Wagen von Mercedes für die Formel 1 Weltmeisterschaft 2023, kommt im Maßstab 1:8 und damit identisch zu dem LEGO Technic McLaren Formula 1 Car aus dem Jahr 2022. Farblich ist der Wagen nahezu komplett in Schwarz gehalten, es gibt wie beim realen Vorbild allerdings auch einige Bereiche in Türkis und Rot. Fun Fact: Mercedes hat beim Original auf die Lackierung der meisten Carbonteile verzichtet um Gewicht zu sparen.
Zur Technik: Das Set verfügt über eine Lenkung, welche sich via Lenkrad oder „Hand of God“ über der Airbox betätigen lässt. Im Inneren steckt ein V6 Motor (1,6 Liter) mit beweglichen Kolben, der wie bei Modellen dieser Größe über das Differenzial mit den Slicks (alle gleich breit) verbunden ist. Hier kommen übrigens auch die Reifen nahezu ohne Profil zum Einsatz, dies war beim McLaren noch anders gelöst. Ebenso kann der Heckflügel bewegt werden (DRS-Modus), eine Federung ist obligatorisch.

Leider werden nahezu sämtliche Akzente wie Streifen und die Sponsorenlogos via Stickern umgesetzt. Auch wurde dem Set keine Minifigur beigelegt. Die UVP des Mercedes-AMG beträgt 219,99 Euro, das Set ist aber bei diversen Händlern gelistet und wird in sehr absehbarer Zeit mit guten Rabatten zu bekommen sein – siehe McLaren.
- Setnummer: 42171
- Bezeichnung: Mercedes-AMG F1 W14 E Performance
- Teilezahl: 1.642
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. März 2024
- UVP: 219,99 Euro
- Verfügbarkeit:LEGO
Lifestyle-Bilder





6 Antworten
Wow! Wieder ein Technic-Auto/Bolide. Hat ja auch schon lange keines/keinen mehr gegeben! Die F1-Fans wird’s freuen, mich als jemand der in den 80ern/90ern mit „richtigen“ Technik-Modellen aufgewachsen ist, langweilt es eher.
Gefühlt ist für mich Technic am Sterben, leider?! Das letzte richtig gute Modell, war in meinen Augen, der All-Terrain-Crane 42082. Ohne Control+ und APP-Gedöhns. Das Ding läuft mit Sicherheit auch in 20 Jahren noch!! 🙂
Da gebe ich dir 100% Recht
Auch hier wie bei den Sets bei Lego in letzter Zeit.
Oh sieht interessant aus.
Dann sieht man die komplette Stickerseuche.
Dann den Preis.
Dann wird einem klar, auch das Set wird wieder nicht gekauft, schade.
Das x-te Supercar/Rennauto. Was hat das mit Technik zu tun? Und lässt man die ganzen Sticker, die die einzige Identifikation für die 538 Lizenzen sind, weg, ist der ganze Kram null unterscheidbar. Schwer enttäuschend und der Technik-Idee absolut unwürdig. Es nervt echt.
Das ja witzig, gerade von der Spielwarenmesse vom Cada Stand ne Überblick gesehen:
CaDA C64005W Alfa Romeo F1 Team ORLEN C42
Der soll wohl um die 100 € kosten und hat hinter breitere Reifen und sieht in meinen Augen auch insgesamt besser aus. Einfach der optische Vergleich ist schon beeindruckend … naja wie gut das ich keine F1 gucke :-;
Der 30 Euro Speed Champions McLaren sieht trotz kleinerem Maßstab einfach besser und mehr nach F1-Auto aus, als was auch immer das hier darstellen soll.