chat   

LEGO Technic 42097 Compact Crawler Crane: Offizielle Setbilder

Inhaltsverzeichnis

Der deutsche LEGO Katalog für das zweite Halbjahr 2019 erscheint in wenigen Tagen, darin werden auch die kommenden LEGO Technic Neuheiten beworben. Die ersten Sets kommen Ende Juli/Anfang August in den Handel. Dazu gehört auch der LEGO Technic Compact Crawler Crane (42097). Das Set beinhaltet 920 Teile und hat einen UVP von 89,99 Euro.

Wie der Preis vermuten lässt, ist das Modell nicht motorisiert. Wie auch immer, wir haben endlich das offizielle Bildmaterial von den neuen Technic Set vorliegen. Was meint ihr zu dem Modell bzw. zu dem alternativen Kran, der sich aus den Teilen des Hauptmodells zusammenbauen lässt?

Setbeschreibung:

Manövriere Lasten auf engstem Raum – mit dem tollen Spinnen-Kran von LEGO® Technik. Der robuste und vielseitige Kran verfügt über viele realistische Funktionen, einschliesslich riesiger Gleisketten, einer Winde mit aufwendiger Drahtseilführung und klassischem Farbmuster in Gelb und Schwarz mit coolen Aufkleber-Details. Bring den Kran in die richtige Position, senke die Stützen ab, fahre den Ausleger aus und aktiviere das Sicherheitsschloss. Anschliessend kannst du die Winde in die gewünschte Position nutzen und den Aufbau um 180° rotieren lassen, um Lasten punktgenau zu platzieren. Wenn du fertig bist, kann der LEGO Spinnen-Kran kompakt zusammengeklappt werden. Auf geht’s zum nächsten Job! Dieses baubare 2-in-1-Model von LEGO Technic kann ausserdem in einen kompakten Turmkran umgebaut werden.

Verfügt über ausfahrbare Stützen, die sich sowohl seitlich als auch vertikal bewegen lassen, einen schwenkbaren Ausleger, eine Winde mit aufwendiger Drahtseilführung, einen um 180° drehbaren Aufbau und robuste Gleisketten.

Bringe den Spinnen-Kran in Position, dann bediene die Winde und den Aufbau, um Lasten anzuheben und punktgenau an der richtigen Stelle zu platzieren.

Dieses LEGO Technic Set für geübte Baumeister bietet ein fesselndes und lohnendes Bauerlebnis.

Mit diesem realitätsgetreuen LEGO Technic Bauset lernen junge LEGO Baumeister und Baumeisterinnen die Grundlagen von Zahnrädern, Kraft und Bewegung kennen.

Das Konstruktionsset ist ideal für Anfänger und für Baumeister, die schon Erfahrung im Bauen mit LEGO Technic haben.

2-1-Modell: lässt sich in einen kompakten Turmkran umbauen.

Der Spinnen-Kran mit ausgefahrenem Ausleger und ausgefahrenen Stützen ist 51 cm hoch, 49 cm lang und 40 cm breit.

Der kompakte Turmkran mit ausgefahrenem Ausleger und ausgefahrenen Stützen ist 50 cm hoch, 35 cm lang und 22 cm breit.

T

Beitrag teilen

Kommentare

15 Antworten

  1. Oh, eine neue, kurze Schnecke!? (Schneckengetriebe) sehr praktisch. gibt es Hinweise, ob er für den Einbau eines (vorhandenen) Motors vorbereitet ist?

    0
    0
  2. “Wie der Preis vermuten lässt, ist das Modell nicht motorisiert.”
    Echt?
    Bei Technik hätte ich bei 10 cent pro Teil eine Motorisierung erwartet.

    0
    0
    1. Als ich auf der Rückseite der Packung unten das Bild sah mit eingeklappten Kran, dem dicken weißen Pfeil nach vorne und dem ausgefahrenen Kran, dachte ich auch erst das er mit Motor fahren würde, aber schlussendlich musste ich erkennen, das der Pfeil etwas anderes bedeutete und natürlich hätte er mit Motor ….hm …129,99€ oder so gekostet…..

      Aber ich denke, solang sie das Problem mit dem ständigen Batterien wechseln nicht gelöst bekommen, hat man mit einem Technic Modell ohne Motor sicher mehr Spass >schulterzuck<

      0
      0
      1. Ist ja nicht schlimm das es nicht motorisiert ist, aber der Preis ist halt dreist für ein unmotorisiertes Modell. Da Luftkissenboot z.B. (42076) hat 100 Teile mehr, kostet aber 20 € weniger.

        0
        0
        1. Dabei sind hier noch die Ketten dran, die eine Menge Teile schlucken – aber vielleicht liegt es ja an der Art der Steine die den Preis am Ende ausmachen und weniger die Anzahl.
          Ein Kumpel fing an Lego nicht mehr durch die Anzahl der Teile zu messen, sondern am Gewicht des Sets.

          0
          0
  3. Wer es sich zutraut kann die Batteriebox auch auf einen 2S LiPo umbauen bzw diese durch selbigen ersetzen. Anleitungen gibt es dazu auf YouTube sowohl auf Englisch als auch in Deutsch. Und wenn man nur die (M) Motoren an den IR-Empfänger anschließt funktionieren auch 3S Lipo’s. Beim Tracked Racer funktioniert das (bei mir) super.

    0
    0
  4. Ich bin zwar nicht so sehr im Technik Bereich unterwegs und bisher ist das einzige Set was ich habe der große Schaufelrad Bagger, aber der Kran sieht sehr interessant aus und könnte das nächste Set werden.

    0
    0
  5. Ich finde das B-Modell komisch. Irgendwie unpassend.
    Aber das war auch schon bei dem blauen Kran so – auf das Untergestell einfach ein Turmdrehkran drauf gepackt.
    Aber das A-Modell sieht schon mal nicht übel aus.
    Auf den Motor kann ich – glaub ich zumindest mal – verzichten.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren