Dank des australischen LEGO Certified Stores Bricks Megastore haben wir viele Bilder zu drei LEGO Star Wars Mai-Neuheiten. Die Sets 75380 Mos Espa Podrace, 75381 Droideka und 40675 Clone Commander Cody Brickheadz erscheinen alle am 1. Mai und natürlich passend zu den May the 4th Festivitäten und dem 25. Geburtstag von LEGO Star Wars. Das 4. Set der Mai-Welle, den 75378 BARC-Speeder hatten wir euch kürzlich bereits vorgestellt. Wir haben hier in aller Schnelle für euch alle Bilder und die Kerndaten der Sets im Beitrag zusammengefasst.
LEGO Star Wars 75380 Mos Espa Podrace



- Setnummer: 75380
- Bezeichnung: Mos Espa Podrace
- Teilezahl: 718
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. Mai 2024
- UVP: 79,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO





LEGO Star Wars 75381 Droideka



- Setnummer: 75381
- Bezeichnung: Droideka
- Teilezahl: 583
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. Mai 2024
- UVP: 64,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO





LEGO Star Wars Brickheadz 40675 Clone Commander Cody



- Setnummer: 40675
- Bezeichnung: Clone Commander Cody
- Teilezahl: 147
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 01. Mai 2024
- UVP: 9,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO



4 Antworten
Das Droideka Set sieht ja mal richtig gut aus. Werd ich mir sicher zulegen. Vor allem in der „ Roll Funktion „ sehr schön anzusehen
Am besten gefällt mir der Droideka, wirklich überraschend gut gelungen. Mein Highlight hier: Die geniale Verwendung der Lippenstifte für die Augen.
Auch die Minifigur Variante finde ich okay. Verstehe die Abneigung ihr gegenüber nicht, die da durch die Kommentare überall huscht. MMn ist diese neue Variante noch am Originalgetreusten. Über einen extra Mold hätte ich mich aber mehr gefreut.
Das Diorama finde ich schick, aber nicht 80€-Schick. Es wirkt aber schön dynamisch.
Beide Sets werde ich mir mit Rabatten holen.
Brickheadz sammel ich nicht, der Cody sieht aber ganz gut aus.
Droideka und Cody sehen super aus 🤩. Kommen direkt auf meine Liste für den vierten Mai
Der Droideka ist eine gute Neuauflage/Verfeinerung des alten Battle Droid (8002), den ich noch habe, der aber auch unter sich auflösenden Gummis krankt. Hat man den gerollt, baute der sich durch die Mechanik selbst auf. War top. Den neuen nehme ich zumindest mal auf die Auswahlliste.
Cody kommt auf die Wunschliste.
Das „Diorama“ mit dem Podrace baue ich lieber aus den ersten Modellen in entsprechender Größe.