chat   

LEGO Star Wars Ahch-To Island Training (75200) im Review

Inhaltsverzeichnis

Die neuen LEGO Star Wars 2018 Sets für das erste Halbjahr haben wir euch schon vorgestellt, offiziell werden diese ab dem 27. Dezember 2017 direkt nach den Weihnachtsfeiertagen im Handel erhältlich sein. Ich war daher etwas überrascht, als ich am Montag im LEGO Brand Store meines Vertrauens das Ahch-To Island Training (75200) Set im Regal entdeckt habe. Im LEGO Online-Shop ist es derzeit noch nicht bestellbar, sondern erst ab dem 1. Januar 2018.

Der Store-Mitarbeiter meinte, dieses Set sei aktuell das einzige der 2018er Sets, welches der Store verkaufen dürfte. Wie auch immer, ich habe es direkt mal mitgenommen und möchte es euch gleich mal näher vorstellen.

Die Verpackung hat die typische Größe für die Sets dieser Preisklasse. Auf der Rückseite sind wie gewohnt die Spielmöglichkeiten abgebildet.

Die Anleitung hat 84 Seiten, ein kleiner Stickerbogen mit vier Aufklebern liegt bei.

Die 241 Teile sind in zwei Tüten aufgeteilt, der Aufbau erfolgt auch in zwei Kapiteln in der Anleitung.

Wie in den Anleitungen üblich, baue auch ich gerne immer zuerst die Minifiguren zusammen. Neben zwei Figuren bekommen wir einen Porg, der aus sieben Teilen zusammengesetzt ist. Darunter auch ein neues, bedrucktes Teil, welches bisher nur im neuen UCS Millenium Falken (75192) zu haben war. Damit dürfte der aktuell recht heftige Preis für dieses kleine Teil wohl auch bald auf ein normales Niveau fallen.

Rey kommt in einem neuen Look, nun der dritte für diesen Charakter. Sie trägt einen Stab und ihr silbernes Lichtschwert mit hellblauer Klinge. Der Kopf ist der gleiche wie zuvor.

Lukes Minifigur hingegen ist komplett neu. Auch der Kopf und die Haare gab es meines Wissen so noch nicht. Der Druck auf der Vorderseite des Torsos passt nahtlos zu dem auf den Beinen. Auch er trägt einen Stab bei sich.

Die Hütte selbst ist ein recht einfacher Bau. Sie besteht aus drei Teilen, die über Technik-Konnektoren an den Seiten verbunden werden.

Innen ist die Einrichtung für diese Größe recht gut angedeutet. Es gibt eine kleine Küche mit Feuerstelle, Vorratslager und ein Bett. Der Vorhang ist übrigens ebenfalls neu.

Außen findet ihr eine weitere Feuerstelle und einen großen Stein, an dem Rey ihre Lichtschwert-Künste trainieren kann.

Das Dach ist abnehmbar und mit dem kleinen Technik-Liftarm kann man eine Wand der Hütte wegsprengen.

Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Ersatzteile zu werfen. Wenn ich nichts vergessen habe, sind hier 18 Elemente übrig.

Mein Fazit:

Bei dem Set gefallen mir in erster Linie die Figuren und der Porg, der nun auch in einem normalen Set enthalten ist. Die Hütte ist für so ein kleines Set recht gut gelungen und bietet auf dem kleinen Raum einiges an Spielmöglichkeiten. Ich persönlich freue mich jedoch mehr auf die anderen Sets, die demnächst erhältlich sind.

Beitrag teilen

Kommentare

14 Antworten

  1. Moin Christian,
    vielen Dank für das Review. In welchem Store hast du das Set erworben?
    Im Berliner Store “darf” neben 75200 auch schon der Sandspeeder (75204) verkauft werden.

    0
    0
  2. Ich finde die neuen Sets allgemein etwas überteuert, das Set und das Jawa Battlepack sind aber Pflichtkäufe.
    Wird dann zusammen mit dem Polybag im Online-Shop gekauft.

    0
    0
  3. leicht off topic:
    jangbricks hat schon sein review für den first order at-st online.
    absolut köstliches rant-video vom sonst so zurückhaltenden jang. XD

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren