Dank dem Müller Onlineshophaben wir nun Bilder zur letzten LEGO Star Wars August Neuheit. Die LEGO Star Wars 75374 Onyx Cinder besteht aus 1325 Teilen und zu einem Preis von 139,99€ bekommen wir hier das Schiff zur kommenden Disney+ Serie Star Wars: Skeleton Crew. Das Set erscheint am 01. August im freien Handel.
LEGO Star Wars 75374: Die Onyx Cinder





Das Schiff ist 11 cm hoch, 36 cm lang und 27 cm breit und kann alle fünf enthaltenen Figuren fassen, es gibt ein Cockpit sowie einen bespielbaren Innenraum. Mithilfe einer Technic-Funktion können die Triebwerke in den Landemodus gedreht werden.
Da das Schiff auf der Disney+ Serie Skeleton Crew basiert, zu der wir noch keinen offiziellen Trailer oder Releasedatum haben, können wir noch nicht abschließend sagen, ob das Raumschiff seiner Vorlage gerecht wird, aber den ersten Gerüchten nach spielt es in der Serie eine tragende Rolle und es sollten im Set alle Hauptcharaktere enthalten sein: der von Jude Law gespielte Anführer der Crew sowie seine vier jungen Mitstreiter. Die Serie wurde mehrmals verschoben und daher erscheint das Set nun früher als die Serie.
- Setnummer: 75374
- Bezeichnung: Die Onyx Cinder
- Teilezahl: 1325
- Minifiguren: 5
- UVP: 139,99 Euro
- Veröffentlichungsdatum: 1. August 2024
- Verfügbarkeit: LEGO, Lucky Bricks


8 Antworten
Also übermorgen soll es doch erscheinen – habe schon nicht mehr daran geglaubt.
Über die Serie kann ich nix sagen – 😉 – daher fehlt mir auch jegliche „Verbindung“ zwischen Set und (Serien)Realität. Daher sind vor Allem die Figuren schwer zu beurteilen. Allerdings erscheinen sie mir relativ „unscheinbar“ – so insgesamt. Der Kopf von „Fern“ könnte aus jeder beliebigen „Kinderserie“ stammen – oder aus (LEGO)Friends.
Das Schiff selbst sieht so „gar nicht starwarig“ aus. Allenfalls wie ein Sturmshuttle – mit der Rampe vorne – aber führt die irgendwohin?
Preis/Teil scheint „angemessen“ – man muss allerdings schauen „welche“ Teile da verbaut sind. – Tatsächlich könnte ich mir vorstellen, dass sich das Set zum „Schlachten“ lohnen könnte (mit 30% – ist ja im „freien Handel“) – sehe da einige viele teile die man durchaus brauchen könnte – obwohl man müsste schon vorher den „part out value“ ermitteln und dann schauen welche Teile man „braucht“ – durchschnittlich sind – bzw. Resterampe bilden (Studshooter + Studs ;))
Kann mir schon vorstellen, dass es Fans der Serie geben wird, aber so allgemein schätze ich, dass das Set „zu wenig“ ikonisch für den 08/15 SW Fan sein wird (als den ich mich auch sehe).
Aber wie gesagt: noch fehlt „Verbindung“ zur Serie. es sollen ja „Überschneidungen“ mit Mando/Boba/Ashoka existieren – na mal abwarten….
Es gibt tatsächlich vorne und hinten eine Rampe, die jeweils in den Innenraum führen (wenn auch recht eng). Auf der hinteren findet sich sogar noch eine Ladefläche für zwei Kisten. Ich habe das Set schon da und aufgebaut und muss sagen ich finde es ziemlich gut, es sind sehr viele große Technic Bricks und große Platten verbaut, das ist schon ein sehr massives Raumschiff. Sollte die Serie gut ankommen, könnte es durchaus ein beliebtes Set werden.
Die gleichen Gedanken wie @Bausteinchen hatte ich auch schon, ohne die Serie gesehen zu haben, entsteht kein positiver Bezug zum Set. Die Minifiguren finde ich auch zu unspektakulär oder ohne die Charaktere zu kennen, als irrelevant.
Persönlich kann ich leider auch nichts mehr anfangen, mit dieser Geschichte, sollte es ein Goonies in Space werden. Was auch ok ist, es soll ja eine andere Zielgruppe ansprechen. Das ist aber für Lego dann halt nur blöd, wenn mich weder Serie noch Set ansprechen, es entsteht kein Kaufgrund.
@Julian
Das sehe ich genauso, Sets können auch ohne den großen Hype, richtig Spaß machen beim Zusammenbau. Z.b. sind Highlights der letzten Jahre für mich auch Sets wie die Justifyer, der Moloch Speeder oder der Crab Walker von Episode 8 gewesen. Die Vehikel sind im Star Wars Bereich nicht ikonisch, aber der Aufbau machte trotzdem viel Spaß.
Die Justifyer habe ich auch hier stehen und muss sagen, sie macht schon Laune:)
@ Julian und Todtsteltzer (Simon R Green Fan ? ;))
Mit dem „Bauerlebnis“ habt ihr natürlich beide recht. „unpassende“ Sets können trotzdem Spass beim Aufbau machen
es gibt „nur leider“ viel zu viele Sets die ich haben will, daher werden bevorzugt solche gekauft, wo für mich alles (zusammen) passt.
Ja richtig, ich mag die Bücher von Simon R Green, ist für mich mein Dune.
Sollte auch nicht heißen das es zwingend so ein Set ist, wo das Brauerlebnis das Highlight ist. Das ist für jeden etwas eigenes und somit nicht pauschal für alle gleich.
Für mich ist das Set einfach zu teuer für eine unbekannte Serie und für die eigentliche Zielgruppe. Aber Lego kann keine kleinen, guten Sets von solchen Raumschiffen mehr für 40-60€ herstellen, und das ist das eigentliche Problem mit dem Set. Legos Preise schließen immer mehr ihre wichtigste Zielgruppe aus, und das wird dem Unternehmen in 20-30 Jahren dann erst Probleme bereiten.
Ich habe gerade den Trailer gesehen. Das Veröffentlichungsdatum der Serie ist Anfang Dezember 2024.
Die Älteren erinnern sich vielleicht noch an den Film „Goonies“, in dem eine Gruppe Kinder Abenteuer auf der Suche nach einem Piratenschatz erlebt. So ähnlich wird die Serie wohl auch, zumindest wenn man nach dem Trailer geht.
Ich gehe davon aus, dass die Serie ebenso (katastrophal) aufgenommen wird, wie Ahsoka, Obi-Wan Kenobi, The Mandalorian (vor allem die dritte Staffel) und was immer ich vergessen habe…ah…Andor.
Das Modell wird also niemanden interessieren und wer es unbedingt haben will, sollte warten, bis es zum Dumpingpreis verkloppt wird.
Nachdem ich den D23 Teaser Trailer zu Skeleton Crew gesehen habe muss ich sagen, dass ich dem Schiff im Moment noch nichts abgewinnen kann. Die Figuren sind in Ordnung. Bin auf die Serie gespannt.