Ich möchte euch heute mal ein kleines LEGO Star Wars Set vorstellen, das wie die beiden Battle-Packs in die Kategorie der „kann man mal mitnehmen“ Einkäufe fällt. Die Microfighters kommen seit der Saison 2017/18 in einem neuen Format als Doppelpack. Früher gab es die handlichen Minikartons für 9,99 Euro mit einem kleinen Set und einer Minifigur. Dann wurde ein Teil der jährlichen Serie auf Doppelpacks – leider auch zum doppelten Preis – umgestellt. Heute sehen wir uns ein aktuelles Doppelpack an, welches Material aus der Original-Trilogie enthält.
Dieses Set wurde uns freundlicherweise durch unseren Partnershop Lucky Bricks zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle vielen Dank dafür!
Verpackung und Inhalt
Die Box ist in der charakteristischen Größe für die Doppel-Microfighters. Man kann recht gut erkennen, dass die beiden Figuren so schnell keine Freunde mehr werden…
Unten sind noch die beiden anderen Sets der Serie abgebildet, 75263 A-Wing und 75264 Kylo Rens Shuttle.
Die beiden Sets sind wie gewohnt komplett getrennt verpackt in zwei Bags mit zwei Bauanleitungen. LEGO bewirbt das als „Build together“, ihr könnt also gleichzeitig zu zweit bauen. Insgesamt findet ihr 191 Teile in den beiden Tüten.
Die Minifiguren
Schauen wir uns erst mal die beiden Figuren an, die beide in dieser Variante noch nicht da waren. Der Tusken Raider hat nun den Gürtel nur noch in einer Richtung über die Brust anstelle des gekreuzten Druckes der alten Figur. Die Bedruckung der Beine wurde auch geändert, der Kopf hingegen blieb gleich. Ihr findet die Figur übrigens auch in der aktuellen 75270 Obi Wan’s Hütte.
Auch der Pilot ist bis auf seine dunkelrote Hose komplett neu. Torso, Kopf und Helm sind bisher exklusiv für dieses Set, was sich in Zukunft sicher noch ändern wird. Beide sind bewaffnet, der Pilot trägt einen Standard-Blaster (die Studshooter in diesem Set sind glücklicherweise fest verbaut) und der Tusken Raider einen Gaderffii-Stock.
Die Modelle: T-16 Skyhopper & Bantha
Der Pilot braucht natürlich ein Fluggerät und das ist in dem Fall ein T-16 Skyhopper von Incom. Star Wars Kenner wissen natürlich, dass Luke Skywalker seine Pilotenskills auf einem T-16 erworben hat, während er auf Tattoine Womp-Ratten gejagt hat. Da der T-65 X-Wing auch von Incom gefertigt wurde und ähnliche Kontrollen besaß, war der Skyhopper ein ideales Schulungsgerät für angehende Kampfpiloten.
Dieser T-16 besitzt neben dem zentralen Blaster auch zwei Stud-Shooter. Als großes Set gab es den Skyhopper übrigens auch schon zwei Mal, nämlich als 4477 in 2003 und als 75081 von 2015.
Was wäre ein Tusken ohne seinen Bantha? Sehr unglücklich, daher ist in diesem Set natürlich auch eines dieser großen Säugetiere dabei. Von der Größe passt dieser Bantha recht gut zu der Minifigur und ist für ein kleines Set recht gut getroffen. An den Hörnern scheint leider das Blau der Pins durch. Vielleicht ist das aber auch gewollt, die Banthas geben bekanntlich schmackhafte blaue Milch!
Mein Fazit
Zum Abschluß hier die beiden Sets zusammen. Ich finde vor allem den Bantha ganz gut gelungen, der T-16 leidet etwas an der geringen Steinezahl. Was meint ihr, seid ihr ein Fan der Microfighters?