chat   

LEGO Powered Up 88005 LED Lichter ab sofort bestellbar

Inhaltsverzeichnis

Wer die neuen LEGO City Züge schon zu Hause hat und diese künftig mit Beleuchtung durch die Gegend fahren lassen will , wird sich über diese News vielleicht freuen. Im deutschen LEGO Online-Shop ist seit Anfang der Woche das LEGO Powered Up LED-Licht (88005) erhältlich. Die beiden Lichter für den neuen Smart-Hub-Anschluss kostet 9,99 Euro.

Ich habe mir bereits zwei Beleuchtungssets bestellt. Über den Einbau und ob sich die Anschaffung gelohnt hat, informiere ich euch gerne.

Beitrag teilen

Kommentare

19 Antworten

  1. Hm, man kann mit einem powered up set also nicht ein Auto fernsteuern und beleuchten, da man dafür 3 Anschlüsse bräuchte (Antrieb, Lenkung, Beleuchtung). Nur beim Zug klappt das gerade so. Finde ich ziemlich enttäuschend

    0
    0
      1. Das Batmobil braucht ja beide Motoren zum “Lenken”, mit einem fährt es im Kreis. – Was mir an der PUP-Lösung besonders missfällt: Die praktische Einstellung “Batteriebox an = Licht an”, also ohne Empfänger dazwischen, ist jetzt nicht mehr möglich. Warum sollte man das Licht an einem Zug per Fernbedienung ein- und ausschalten?

        0
        0
      2. Sorry, aber das verstehe ich nicht. Man benötigt doch zwei Motoren für die Lenkung.
        Oder heisst das nur Geradeaus, wenn man auch Licht einbauen möchte.

        Da muss ich Riddip schon Recht geben…

        0
        0
  2. Nenne wir das Kind beim Namen: stand jetzt August 18 – Lego hats versaut. Allein die Tatsache das der HUB der Züge nur 2 Anschlüsse hat sagt doch schon alles über diese Füchse. Einmal mit Profis arbeiten…

    0
    0
  3. Also “umsteigen” auf PUP macht ja wohl immer weniger Sinn. Dann doch lieber in weiter sbricks investieren! Ich hab erst 42075 damit hochgerüstet, Lenkung, Antrieb, Front-/ Hecklicht und Blaulicht. Was will man mehr!

    0
    0
  4. Absolute Katastrophe! 2018 einen Hub mit nur 2 Anschlussen zu entwickeln ist ein armutszeugniss.
    Schon seit ich als Kind den Mindstorms RCX hatte versteh ich nicht warum LEGO die Anschlüße auf damals 3, heute 2 Ausgänge limitiert.
    Wenn da keine größeren Hubs mehr kommen, werd ich bei PF bleiben müssen.

    Mal im ernst LEGO, ich bin selber Entwickler und das ist wirklich, wirklich, wirklich schwach.
    Übriegens auch für Kinderspielzeug. (…für wie blöd haltet ihr die Kinder von heute eigentlich?!)

    0
    0
  5. Für Technik kommt auf sicher etwas neues… Aber Moment… Mit dem neuen Getriebe kann man sicher mit 2 Motoren 20 einzelne Funktionen ferngesteuert umlenken ;))

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren