Dank des US-Onlinehändlers Best Buy haben wir erste Bilder zum kommenden LEGO One Piece 75640 The Baratie Floating Restaurant Sets! Damit gleichzeitig auch ein erster Blick auf die Minifiguren zur neuen Themenwelt, welche im August starten soll und von vielen Fans der One Piece Serie auf Netflix heiß erwartet wird.
Das Baratie Floating Restaurant besteht aus insgesamt 3.402 Teilen und wird höchstwahrscheinlich eine UVP von 299,99 Euro tragen. Bei dem Schiff handelt es sich das legendäre schwimmende Restaurant, in welchem Sanjis Reise mit der Strohhut-Crew begann. Im Inneren finden wir unter anderem eine Küche, der Essbereich mit vielen Details und auch eine Schatzkammer. Natürlich sind zahlreiche Minifiguren, zehn an der Zahl, enthalten: Luffy, Zoro, Nami, Usopp, Sanji, Zeff, Garp, Helmeppo, Koby, und Mihawk.
LEGO One Piece 75640 The Baratie Floating Restaurant






- Setnummer: 75640
- Bezeichnung: The Baratie Floating Restaurant
- Teilezahl: 3.402
- Minifiguren: 10
- Veröffentlichungsdatum: 1. August 2025
- UVP: 299,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
21 Antworten
Ich komm mir blöd vor, weil ich dachte, man bekommt für die 300.- ein Schiff. Also so ein ganzes(!) Schiff, dass man auf dem Boden mit den Kindern in hohe See stechen lassen kann … -.-“
Eine Baratie-Kulisse brauch ich nicht, danke.
Und um 600.- zu bezahlen um mir dann selbst ein ganzes Schiff zusammenzudoktorn fehlt mir Zeit, Geld und Geduld (denn dann könnte man sich ja gleich eins günstiger selbst planen und bauen).
Die Figuren sehen recht gut aus, aber für ein Battlepack etwas teuer. Mal sehen,w as bei den günstigeren Sets dabei ist. : D
Dann kaufe dir einfach das Set „One Piece 75639 Going Merry Ship“ für 130€. Da sind 5 Figuren dabei und du hast ein vollständiges Schiff. 😉
Da hast Du Recht Björn und so wird es gemacht! ^^
niemals Zahl ich dafür 300 außerdem sind es die Serien Figuren ich will die vom anime
Das stört mich auch das es nicht die Anime Figuren sind!
Kaufst du 2 hast du eins. Für so eine Fassade 300 zu verlangen, wahrscheinlich noch 3 Stickerbögen dazu… nein danke. Die Figuren sehen jetzt auch nicht so toll aus. Da hole ich mir dann lieber von BB die Queen Ann mit fast doppelt so vielen Teilen dazu günstiger und mit Drucke
Heißt der Hauptcharakter nicht Ruffy? Und nicht Luffy? Aber nettes Kulissenboot… Leider sind die meisten Figuren beim genaueren Hinsehen doch recht einfach gemacht. Viele Standardhosen und wenig Liebe.
Bei uns heißt er Ruffy im jap. original Luffy… Weiß auch nicht was das immer soll!
Das kann man sehen wie man möchte. Offiziell ist der Name Luffy, also im japanischen Original. Im deutschen heißt er aber Ruffy. Vielleicht ist es auch so das Deutsche kein L sprechen können statt der Aussage das Asiaten kein R können 🙈😂😂
Kleines Fun Fact für die älteren: Ezella Garni und Joan Landor bei Captain Future heißen eigentl. Ezra und Randall. Im Japanischen wurden die Namen umgeschrieben und dann falsch zurückübersetzt.
Wo sollen denn da 3400 Teile verbaut sein? Wird das Modell aus 1×1 Plates gebaut?
Ich werde es mir kaufen. Die Anime Figuren dann halt von woanders. Aber ältere habe ich eh ja hier.^^
Für mich ein Muster have.
Eine Wand für 300€?! Nein! Lego wird Boykottiert, bis sich einiges verbessert bei denen
Extrem enttäuschend. Vor allem nachdem man die Going Merry als Schiff gesehen hat, ist das Set ne richtige Frechheit von Lego. Ein super Beispiel dafür wie wie Lego seine Kunden verarscht, richtig schade das hätte so viel Potential gehabt.
Es ist mittlerweile einfach nur noch peinlich was Lego für einen Wuchepreis bietet. Das einzige was Lego wirklich noch von anderen Herstellern unterscheidet sind die Minifiguren, oder die Form der Minifiguren. Aber einfach bei der hälfte der Figuren standart Beine zu verwenden ist lachhaft. Es gibt auf Aliexpress Minifiguren von One Piece, die sehen 100 mal besser aus, mit drucken auf allen 4 Seiten und special molds für 1.50.- pro Figur.
Ich habe auch meine Ritter Armee von AE, sensationelle Prints auf den Figuren und preislich unschlagbar. Auch Qualitativ und von der Klemmkraft sind die Figuren aus Asian deutlich besser geworden und können locker mit Lego mithalten.
Wenn irgendjemand mal einen Rechtsstreit wegen den Figuren Rechten gewinnt dann tschüss Lego
mal wieder echt traurig was hier in den Kommentaren steht, da vergeht einem wirklich der Spaß am Hobby… Das ist n gutes Set, top Figuren und der Preis ist vollkommen okay. wozu eine Rückseite die man eh nie sieht aber massiv Teile kosten würde. Das „Schiff“ ist in der Serie eh stationär und der Innenraum ist doch echt schick. Die Figuren sind dabei auch für den Anime zu gebrauchen, die Designs sind ja fast die selben.
Hi Felix, nicht ärgern lassen. Mir gefallen die Sets und Figuren ebenfalls. Und die Vergleiche mit Ali-Express-Sets und Figuren & Co. (lizenz-rechtlich zumeist fragwürdig) gehen mir persönlich auch gegen den Strich, wenn ich mal so direkt sein darf.
Hi Michael, du hast Lizenz technisch natürlich Recht, da ist fragwürdig sogar noch eine Untertreibung.
Aber es ist einfach entäuschend, wie wenig man von Lego bekommt und wie wenig liebe zum Detail drin steckt bei den Figuren. Vorallem wenn man dan mal Figuren von Übersee bestellt hat und sieht was eigentlich möglich wäre.
Leider sieht mittlerweile das Original aus wie eine bilige Kopie vom Plagiat und nicht umgekehrt wie es mal war und eigentlich auch sein sollte.
Lizenz-Produkte sind schwieriges Terrain … da sprechen zu viele Parteien und Interessen mit und oftmals ist das Ergebnis ein Kompromiss von allen Beteiligten. Diese Diskussion haben „die Figuren aus Übersee“ aus Gründen nicht. Macht die Figuren aber nicht besser oder legaler, wenn man so will. Und für mich als LEGO Sammler nicht interessanter, zumal da auch keine „Wertschöpfung bzw. Wertsteigerung“ dahinter steht.
Der letzte Satz war am Besten. Hier wird über den Preis genörgelt, wenn aber Sets auf dem Zweitmarkt für das x-fache des Originalpreises verkauft werden. Bei Minifiguren übersteigt der Preis teilweise den Preis des kompletten Sets, dann ist das okay. Hier ist keinerlei Wertschöpfung enthalten.
Warum sollte Lego hier auf ein paar Nörgler Rücksicht nehmen. Wem es zu teuer ist soll es lassen.
Vielleicht ist mir die „Wertschöpfung“ aber einfach egal, weil ich für mich sammle und baue und nicht für die Nachwelt?
Vielleicht ist es mir als Fan und Endkunde auch vollkommen egal ob die Figuren formal legal sind wenn sie qualitativ gut sind, zum Thema passen und mir der Marktführer keine Alternative anbietet bzw. die Alternative eben nur der beschriebene faule Kompromiss ist?
Ich will für mein Geld das haben was ich mir vorstelle, und nicht einen halbgaren Kompromiss für den ein Unternehmen dann auch noch einen Luxuspreis verlangt.