PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Nintendo Game Boy erscheint im Oktober – Erstes Teaser Video zeigt Teile

Inhaltsverzeichnis

LEGO und Nintendo haben gestern Abend ein sehr kurzes Teaser-Video in den sozialen Medien veröffentlicht, welches es sich aber in sich hat. Hier wird der baubare LEGO Nintendo Game Boy vorgestellt, welcher im Oktober diesen Jahres erscheinen wird. Viele Details verrät der von 8 Bit-Klängen untermalte Teaser nicht, wir bekommen aber einen ersten Eindruck auf zwei Bauteile und damit verbunden auch der Größe des Handhelds. Wir sehen das bekannte schwarze Steuerkreuz bestehend aus einer 3×3 Plate, weiterhin bekommen wir einen kurzen Blick auf die beiden A/B Knöpfe in Magenta.

Das Set sollte laut kursierenden Angaben unter der Nummer 72046 erscheinen, laut unseren Informationen wird die UVP sich im Bereich von ~70 Euro bewegen, was Anhand der zu erwartenden Teileanzahl auch für eine Größe des Sets im Originalmaßstab des Game Boys spricht. Die Ankündigung zum Set kommt auffallend früh, eventuell möchte man sich aber auch gegen drohende Leaks absichern. Nach dem Nintendo Entertainment System von 2020 bekommen wir also im Herbst die zweite Konsole die aus Steinen nachgebaut werden kann.

Über den Nintendo Game Boy

Der Nintendo Game Boy kann getrost zu den Legenden unter den Videospielkonsolen gezählt werden, 120 Millionen Exemplare wurden bis heute verkauft. Im Jahr 1990 erschien der Handheld in Europa, wobei damit erfolgreiche Videospiel-Franchises wie Tetris und Super Mario Land erstmals Einzug in zahlreiche Haushalte hielten. Die deutsche UVP lag bei knapp 140 D-Mark.

Unter der Haube konnte sich der Game Boy für damalige Verhältnisse sehen lassen, verbaut wurde ein 8-Bit Prozessor mit stolzen 4,19 Megahertz während ein LCD Bildschirm mit den schlanken Maßen 4,7 x 4×3 cm für viereckige Augen auf der ganzen Welt sorgte. Durch 4 AA Mignon Batterien sollte eine Spieldauer von 30 Stunden garantiert sein.

Anfangs erschien der Game Boy im kultigen Grau, welches bei vielen Eigentümern im Laufe der Jahrzehnte in ein vergilbtes Gelb verschwommen sein wird. Erst in den Folgejahren war das Gerät in Farben wie Rot, Schwarz, Blau, Gelb aber auch Transparent erhältlich. Auf den ursprünglichen Game Boy folgten zahlreiche Ableger wie der handliche Game Boy Pocket, der Game Boy Color, welcher Spiele erstmals in Farbe auf den Handheld brachte oder auch der beliebte Game Boy Advanced.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

13 Antworten

  1. Nintendo und Lego trollt das Internet, das endlich den Switch Nachfolger sehen will.
    Freue mich drauf!

    4
  2. Also zum 35. Geburtstag (in Europa) kommt der Game Boy aus Lego.
    Ich denke, der wird wohl zu mir kommen (müssen). Habe ich den Game Boy doch schon fast 35 Jahre und er funktioniert ohne Probleme.

    6
  3. Das ist aber nicht die 2. baubare Konsole wie im Text angegeben. Es gibt bereits 2 also wird es die dritte sein. Es ist lediglich die 2. von Nintento. Ihr habt den Atari vergessen

    2
  4. und vermutlich wird er teurer als damals die originale Spielekonsole in neu 🫣
    ich denke ich Kauf mir dann lieber einen weiteren echten Gameboy, da hab ich für das Geld bessere Qualität als lego sie aktuell hat und viele Stunden länger Spielspaß😜 und den guten alten Gameboy kann ich zwischendurch auch ins Regal stellen🤷‍♀️

    7
  5. Klasse, ein totes Teil mehr fürs Regal, das in echt richtig viel Spaß gemacht hat…
    Dabei hätten die Technikfortschritte es bestimmt ohne weiteres ermöglicht, das zu nem funktionierenden Set zu machen. Wäre wie beim NES der Knaller schlechthin, wo man es auch verpasst hat, die damals erhältliche Mini-NES mit einzubauen.
    ich kann, falls man das bisher nicht rauslesen konnte, mit so featurebefreiten Nachbauten nix anfagen.

    4
  6. Ich bin auf die „Features“ (die hoffentlich verbaut sind) gespannt. Da muss in meinen Augen Lego richtig gut abliefern, denn „normale“ Nachbauten des GameBoys finden sich im Netz/Rebrickable ja bereits einige gute.

    1
      1. Wie wäre es mit einem „beweglichen“ Spiel auf dem Display? Denn ansonsten spricht in meinen Augen nichts für den Lego-GameBoy im Vergleich zu einer guten Rebrickable -Version…

        2
  7. Hmm, sicher die Konsole, die mich in der Kindheit am meisten geprägt hat (ein SNES habe ich leider nie raushandeln können), aber ob ich das aus Lego brauche?
    Mal das Set abwarten, glaube aber eher nein, gibt auch noch das Original (abgesehen von den beanspruchten Tasten noch technisch top, halt abgegriffen), da kann ich mir das auch irgendwo hinlegen.

    Grundsätzlich hätte ich eher mal an kleinen Konsolen Builds Interesse, so im Bereich einer Zigarettenschachtel – z.B. eine Sammlung aller Playstation Konsolen (vielleicht ohne „Facelifts“, sonst wird es etwas viel…)

    1
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...