PROMOBRICKS Logo
chat   

Residential Townhouse: Gerüchte zum LEGO Modular Building 2025

LEGO Modular Building 2025
Inhaltsverzeichnis

Es gibt die ersten Gerüchte zum neuen Modular Building 2025. Demnach soll Anfang Dezember mit dem LEGO Icons 10350 Residential Townhouse das nächste Gebäude aus der Modular Buildings Collection erscheinen. Der Preis für das Stadthaus im Reihenhaus-Stil soll den Gerüchten nach bei 229,99 Euro liegen. Das Set selbst soll sich aus 3.266 Teilen zusammensetzen lassen und einige thematisch passende LEGO Minifiguren, die die Bewohner des Residential Townhouse darstellen sollen, beinhalten.

Und bevor die Frage aufkommt, warum das Stadthaus das neue LEGO Modular Building 2025 sein soll, obwohl es bereits Anfang Dezember 2024 erhältlich sein wird: Beim letzten Modular-Set, dem Naturkunde-Museum (10326) wurde es so ähnlich gehandhabt: Das Set für dieses Jahr kam bereits im Dezember 2023 in den LEGO Online-Shop und in die Brand-Stores – wahrscheinlich, um die Neuheit noch mit in das lukrative Weihnachtsgeschäft zunehmen. Zudem kommen Anfang Januar ja ohne Ende andere Neuheiten aus den Themenwelten in die Shops.

LEGO 40757 Newspaper Kiosk als GWP

Den Gerüchten zufolge wird zum Release des neuen LEGO Modular Building 2025 auch ein spezielles GWP (Gratis-Zugabe) geben. Dabei soll es sich um einen Zeitungskiosk handeln, der natürlich wunderbar in die Gebäude-Kulisse integrieren lässt. Der News-Stand soll 205 Teile und eine Minifigur (den Zeitungsverkäufer) beinhalten .

Offizielle Bilder zum LEGO Modular Building als auch zum Newspaper-GWP gibt es noch nicht. Beim letzten Mal hat LEGO die offiziellen Infos knapp vier Wochen vor Verkaufsstart bekannt gegeben. Ende Oktober sollte es also soweit sein. Bis dahin sind wir gespannt, inwiefern sich die Gerüchte bewahrheiten und halten euch auf dem Laufenden, wenn es hier etwas Neues gibt.

Aktuelle LEGO Icons Sets im Angebot

[bt-icons]

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

23 Antworten

  1. Mal wieder ein normales Stadthaus mit Wohnungen würde mir gut gefallen. Allerdings werde ich es wohl so oder so wieder kaufen. Immerhin bin ich noch beim Museum bisher standhaft geblieben.

    6
    1. „Immerhin bin ich noch beim Museum bisher standhaft geblieben.“ – solltest Du Dir überlegen. Das Museum ist ganz grosse Klasse und hat uns sehr viel Spaß beim Bauen beschert. Es ist, auch von der Ausstatung (in unseren Augen) sehr gut gelungen. Also unsere Empfehlung: Gib Deine Standfestigkeit auf und ran an das Set. Über das Stadthaus sind wir natürlich sehr gespannt. Mal sehen, wenn es erste Bilder gibt.

      8
      1. Ich sehe das anders. Das Museum ist eine Enttäuschung und mindestens 25 % überteuert. Es kommt dank der lieblosen Innenräume keinerlei Museumsfeeling auf . Ich mag die Reihe aber weder JazzClub noch das schwache Museum können überzeugen und sind für mich kein Kauf.

        15
        1. Ich möchte jetzt keine endlos Dikussion lostreten,Geschmäcker sind ja auch unterschiedlich. Aber gerade den Innenraum finde ich sehr gelungen,vor allem mit den Easter eggs. Und…optisch von außen für mich incl. Dach ein Highlight. Es steht bei mir neben der Brick Bank und Besucher dachten, es wäre ein großes Gebäude..PS: der Jazz Club ist für mich eins der unterschätztesten Modulars..aber anderes Thema: ich freue mich auf den 01.12…und was immer kommt, es wird erworben.. denn es wäre das erste Modular,welches ich nicht besitze,geht ja gar nicht.Daher wirds ein teures Jahr gewesen sein.Dungeons and Dragons, Fuchsbau, Barad Dur, Deku Tree, X Mansion kommt noch, Saile Barge, Fortnite Bus, der Bricklink Bahnhof steht auch noch aus…und dann gab’s noch die alten neu erworbenen Sets wie emerald night, das große flagship und Grand Carousel..aber wird so wie es aussieht nächstes Jahr ja nicht besser…freu!!!

          9
          1. das tolle am Museum ist ja auch das man es mit diversen „historischen“ Teilen/Exponaten aus der eigenen Sammlung bestücken/ausstatten kann. sozusagen bündelt, verbindet es sämtliche Themenwelten 😀

            1
        2. Der Jazzclub ist top und das beste MB seit dem American Diner! Das Museum enttäuscht allerdings tatsächlich auf ganzer Linie.

          4
  2. Könnte schön werden, das Wohn-Reihenhaus … leider noch lange hin bis zu den ersten Bildern. Das GWP wundert mich etwas, einen Kiosk mit Zeitungsverkäufer hatte doch erst die Polizeistation

    9
  3. Da bin ich ja mal gespannt.
    Soll es denn wirklich ein Reihenhaus werden? Dieses Jahr müsste ja eigentlich wieder ein Eckhaus an der Reihe sein, sofern man den bisher 3 jährigen Rhythmus beibehält.
    Das Bild, das ich bisher zu dem zeitungsstand gesehen habe ist nett und gefällt mir. Ist aber für mich nicht kaufentscheidend. Wenn mir das Gebäude sehr gut gefällt, werde ich es mir zum Release kaufen und das gwp mitnehmen. Wenn nicht, ist auch nicht schlimm. Habe ja schließlich schon 2 zeitungsstände in der Stadt. 1 vorm daily bugle und einer vor der Polizeiwache.

    4
  4. Wäre nicht wieder ein „Eckhaus“ dran?

    Ein Residental Townhouse kann viel bedeuten – als „klassisches Reihenhaus“ im Deutschen Sprachgebrauch aber eher weniger. Zumindest hoffe ich das. Schon gar nicht im Stil „Privet Drive“ 😉

    Ich würde etwas im Stile der „Victorian Houses“ wie man sie z.B. aus San Francisco kennt durchaus begrüßen – hätte dann aber eher Ähnlichkeit mit dem „Buchladen“ – Oder so typische Amerikanischen „Wohnhäuser“ in Städten, So 3-4 Fenster Breite, 4-5 Stockwerke hoch, oft mit Laden oder Bar im Erdgeschoß. in der Höhe würde Lego 3, MAXIMAL 4 Ebenen machen – eventuell mit kleinem „Dachgarten“. Es würde sich da durchaus ein Eckhaus „anbieten“ – Eine Seite könnt sich durchaus als „Seitengasse“ der Eckhausthematik entsprechend entpuppen. Also Seitengasse 6-8 breit Haus 24-26 Breit…

    2
  5. Vielleicht wird es ja auch ein Reihenhaus im New York Style, so im Backstein Look mit Treppen nach oben. Das wäre voll meins.

    8
  6. Hört sich für mich ziemlich uninteressant an. Ein normales Haus wäre doch sehr enttäuschend. Da würde ich wohl verzichten. Wobei ich zuletzt ohnehin lediglich das American Diner, die Polizeistation sowie den Jazzclub erworben haben. Dazu das Jubiläumsset Stadtleben. Allesamt großartige Sets, wobei ich das Stadtleben das schwächste davon finde. Das Hotel hätte mir schon auch gefallen, passt mMn allerdings einfach themqtisch und optisch nicht dazu.

    3
  7. So wie ich LEGO kenne, wird das kein „normales“ Wohn(reihen)haus/-gebäude. Ich könnte mir kleine Shops, wie einen Barbier, ein Reisebüro und/oder sogar eine Poststelle, im unteren Geschoss vorstellen und die oberen zwei, drei Etagen sind dann ein paar Wohnungen. So ein wenig im Stil des Stadtlebens, aber kein „dreigeteiltes“ Aussehen, eher mehr blockig. Eventuell noch ein urbaner Garten auf dem Dach. Bin dann mal gespannt auf die tatsächliche Umsetzung.

    1
  8. Sounds good and will be fun to add to collection (if I like it enough). However I think Lego could have done better with an aquarium or hospital. As for the GWP…. why another newstand? We already have them in Daily Bugle and Police Station and I would much rather something else like an Ice cream van or something else.

    2
  9. Das klang jetzt erstmal ein bisschen unterwältigend. Immerhin ist es ja auch das zwanzigste Modular (oder hab ich mich verzählt?) ich hätte irgendwie erwartet, dass Lego es da mehr krachen lässt, vor allem nach dem 48 Noppen breiten Museum. Andererseits könnte das auch wirklich ein hübsches Set werden, je nachdem was die Designer:innen architektonisch rausholen und was an Minibuilds geboten ist. Bin auf jeden Fall gespannt. Bezüglich des Kiosks bin ich eher skeptisch, lass mich aber auch gerne positiv überraschen.

    1
  10. Ein Wohnhaus wäre mal gar nicht so übel … irgendwo müssen die Kunden (und Mitarbeiter) für die ganzen Shops ja auch Wohnen.
    Aber mit dem Botanischen Garten, der Anfang November rauskommt, wird das ein teueres Jahresende …

    0
  11. Hallo, ja ich freu mich auch auf das neue Modular,würde mich freuen auf ein besonderes Designe

    0
  12. Moin, es wird langsam Zeit das LEGO Bilder veröffentlicht. Ich kann es kaum noch erwarten und wenn es wirklich zum 1. Dezember erscheinen soll wird es wirklich höchste Zeit.

    4
  13. Nun wissen wir es, gefällt mir super. Bisher zur nur ein Leak, aber sieht verdammt echt aus.

    Sucht nach Lego Tudor Corner

    0
    1. Vielen Dank für den Hinweis. Ich bin unsicher, ob es mit gefällt. Irgendwie sehe ich es überhaupt nicht in einer Reihe mit den anderen Gebäuden. Ich hoffe daher sehr auf weitere Bilder, wo man die Gebäude auch in Kombination sieht.

      1
  14. Weiß man jetzt schon mehr wann es erscheint? 1.12.? 1.1.?
    Muss ich Schwiegermutter einen Gutschein machen oder nicht??

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...