chat   

LEGO Minifiguren 71021 Sammelserie 18: Alle 17 Figuren im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Nachdem gestern die ersten vier Figuren der neuen LEGO Minifiguren Sammelserie 18 (71021) auf der Webseite eines serbischen Spielwarenhändlers aufgetaucht sind, sind nun auf einer anderen Webseite alle 17 Figuren gelistet. Und ja, sie sehen richtig gut aus!

Der dänische Spielwarenhändler wird darüber sicherlich nicht sehr erfreut sein, zumal die Serie offiziell noch gar nicht vorgestellt worden ist. Ich denke, auf der LEGO Pressekonferenz auf der Spielwarenmesse am kommenden Dienstag dürfte es dazu eine Ankündigung geben.

Beitrag teilen

Kommentare

39 Antworten

  1. Police Officer, die beiden Ballon Kinder,Bithday Cake Typ und diesen Ballon Künstler sind so die Figuren die ich in meine City einbauen könnte. So eine Geburtstagsparty im freien würde gut passen.
    Glaub da werd ich dann doch mal versuchen was zu bekommen.

    0
    0
  2. Zweifelsohne handelt es sich um schöne Figuren.
    Aber langsam entfernen sich die CMF schon von den “klassischen” Lego Figuren.
    Ich meine, dass die neuen CMF nicht mehr so richtig nach Lego aussehen.

    0
    0
  3. Ich glaube nicht das das Serie 18 wird sondern eher eine sonder Serie. Die hat ja ein komplettes Motto und das gab es doch bei den Serien 1 bis 17 nie….zudem orangene Platten

    0
    0
  4. wenn das die sind die im april / mai rauskommen, dann ist an dem gerücht es könnte dieses jahr eine zweite disney minifuren serie geben nicht mehr so viel dran …

    0
    0
  5. Bei Serie 17 war der Raketenmann der Star, hier fällt es wirklich schwer sich zu entscheiden …
    Weiß man schon etwas über die Häufigkeit der Figuren in einem 60er Karton?

    0
    0
  6. Nette Serie, da ist sicher für jeden was dabei. Die Balloon-Kids und den Police Officer nehme ich auf jeden Fall mit, ebenso den Ballon-Clown und wenigstens eine der Brickfiguren. Der Birthday Cake Guy liefert ein super “Ballkleid”, auch schick. Bei einigen anderen muss ich noch etwas überlegen.

    Trotzdem, eine gelungene Serie!

    0
    0
        1. Eine genauere Aufschlüsselung der Antwort zur Frage
          “Und nun? Einige LEGO Fans sagen: Früher war es noch schlimmer…” könnte ich mir vorstellen.
          Eventuell sogar ausgeweitet auf die normalrn Sets. Es könnte auch eine Artikelreihe zum Thema “Frauenquote” in den einzelnen Lego Produktlinien werden (City, Space, Piraten, Ninjago,…) und ein Artikel ist Sammelartikel für alle Linien ohne Frauen.

          Zudem könnte man die Figuren aufzählen die in den einzelnen Serien weiblich waren (vielleicht hat man manche schon vergessen)

          0
          0
          1. Ich denke, in den normalen Sets war die Frauenquote früher so schlecht, weil sich weibliche Minifigs lange Zeit in erster Linie durch lange Haare definierten.
            Das kann man eben nur schlecht mit den meist berufsbedingten Kopfbedeckungen der meisten Minifigs vereinbaren.

            Erst seit relativ kurzer Zeit gibt es auch Hüte mit angegossenen Haarteilen, wie dem Bauarbeiterhelm, der Polizeimütze, oder jetzt seit 2018 die Baseball-Cap mit Zopf.

            Ich würde sagen, die Frauenquote hat sich hier deutlich verbessert, vor allem in den früher typischen Männerdomänen wie Polizei, Feuerwehr oder Baustelle, wo weibliche Minifigs bestenfalls für die Büroverwaltung beilagen.

            Ich würde einen Artikel zur allgemeinen Frauenquote über die Jahre sehr begrüßen.
            Ich finde ja, weibliche Minifigs haben vor allem in jüngerer Zeit qualitativ stark zugelegt.

            0
            0
  7. Freue mich dass es endlich eine neue, reguläres Serie gibt und bin doch enttäuscht – die ein oder andere Figur schaue ich mir vielleicht mal näher an – ist mir persönlich aber in Summe zu bunt und durchgeknallt.

    0
    0
  8. Eine großartige Serie, wie ich finde.

    Was mir aber bei näherer Betrachtung auffällt:
    Die beiden Brick-Suits sind ja eigentlich gar keine Suits im klassischen Sinn.
    Wenn man genauer hinschaut, kann man sehen, dass der Brick ein eigener Torso ist, an dem auch die Arme befestigt sind, und kein Kostümteil, das über eine normale Minifig geschoben wird.

    Ich werd mir die Serie – wie alle anderen Serien auch – wieder komplett holen.
    Fur das eine oder andere Figurenteil hab ich auch schon Ideen für eigene Minifig-Kreationen.

    Mir gefällt vor allem auch der klassische Polizist, wird sich gut machen neben seinem 1978er Pendent.

    0
    0
  9. Entschuldigung für meine Frage, aber wieso werden diesmal hier Bilder gezeigt? Ja, ich freue mich natürlich riesig, daher ein “Danke”! Doch ansonsten heisst es in der Regel “kein geleaktes Bildmaterial”. Ist die Sachlage diesmal anders? Bloss weil andere Seiten im Internet bereits Fotos haben, bedeutet das ja nicht den “Segen” aus Billund.

    Zumindest die englischsprachigen Kollegen von Brickset schreiben in ihrem Bericht folgenden Disclaimer zu den Bildern: “We are unsure of their legitimacy but several other high-profile sites have republished them so we will too, although fully expect to be asked to remove them. So enjoy them while you can.”

    0
    0
  10. Toll finde ich an dem Polizisten, das er sein eigenes Lego Set in den Händen hält. Toll gemacht. Die Figur werde ich mir holen. Alle anderen sind für mich persönlich nicht so spannend.
    Wundere mich dass es bisher keine Lego Star Wars Minifiguren Serie gab. Das wäre bestimmt grossartig.

    0
    0
    1. Die Idee mit der Star Wars Minifiguren Serie finde ich großartig. Aber ich fürchte dass das Absicht ist: So “dürfen” sich die Fans die relativ teuren Lego Star Wars Sets kaufen, um die gewünschten Figuren zu erwerben. “Ein Schelm, wer Böses dabei denkt!”

      0
      0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren