Bereits vor einem Monat haben wir euch hier über die erste internationale Staffel von LEGO Masters in Australien berichtet. Die Staffel ist nun auch nach knapp einem Monat wieder vorbei und es stehen alle Platzierungen, die Gewinner und die Challenges fest. Da man diese Staffel auf „normalem“ Wege hier nicht wirklich schauen kann, gebe ich euch hier eine kurze Übersicht, über die coolsten Challenges, das Gewinnermodell und die anderen Bauwerke aus dem Finale und wer welchen Platz errungen hat! Das ganze gehen wir chronologisch durch, also seit auf Spoiler gefasst!
LEGO Masters Australia vs The World – Die Teams









- Ben und Eric: Arbeitskollegen im LEGO Store
- Charlie und Haley: Einzige Master Model Builderin auf der südlichen Halbkugel und Miss Australia
- Dianne und Shane: Mutter und Sohn Duo
- Sam und Emilio: Paar und Künstler
Unter den Internationalen Teams war auch eines aus Deutschland vertreten!
- USA: Krystle (Staffel 1 – 2020) und Michelle (Staffel 2 – 2021)
- Dänemark: Peter und Ida (Finalisten Staffel 2 – 2022)
- Frankreich: Caroline und Camille (Finalisten Staffel 3 – 2022)
- Deutschland: Annalena und Felix (Gewinner Staffel 1 – 2020)
Folge 1: Break the Ice
In der ersten Folge mussten die Teams das Eis brechen und durften etwas Imposantes bauen, welches hinterher durch eine Eisschicht bricht. Dabei soll es natürlich stabil genug sein und ikonisch aussehen. Folge 1 gewannen Annalena und Felix verdient mit dem roten Drachen und der Burg.








Folge 2: LEGO go go go Karts
Diese Folge könnte euch aus unserer All-Stars Staffel bekannt vorkommen. Hier haben die Teams sich zu viert zusammengetan und ein kleines Gokart gebaut. Annalena und Felix haben mit dem Team aus Dänemark zusammen gebaut und wieder den Sieg geholt. Hier haben die australischen Teams gegen die internationalen Teams gebaut.




Folge 3: Twistet Tales (Elimination)
In der dritten Folge hat jedes Team zufällig ein Märchen bekommen und ein Genre. Diese mussten dann kombiniert werden und sollten am Ende erkennbar sein. Annalena und Felix haben Rotkäppchen und Horror kombiniert und zum dritten Mal den goldenen Stein gewonnen. Allerdings musste nun auch ein Team die Show verlassen: Sam und Emilio aus Australien.







Folge 4: Is it fake? 2.0 (Elimination)
Eine der besten Folgen von LEGO Masters Australien war meiner Meinung nach diese hier. Dort haben die Kandidaten realistische Gegenstände aus einem kleinen Café im französischen Stil nachgebaut. Annalena und Felix konnten sich ihre Koffer mit Wolle aussuchen und haben zum vierten Mal hintereinander den goldenen Stein gewonnen. Ironischerweise musste das französische Team in dieser Folge nach Hause gehen…






Folge 5: Battle-Bot Wars
Die Battle Bots Folge war meiner Meinung nach eine der schwächeren Folgen in LEGO Masters Australien. Die Teams mussten kleine Kampfroboter bauen, welche mit einer Nadel die Ballons der anderen zerplatzen mussten. Hier hat Team aus Dänemark mit den Rochen gewonnen. Dies war auch die einzige Folge, in der eine Funktion Pflicht war.






Folge 6: Whats in Store
Das Konzept in Folge 6 war sehr interessant, da hier nicht der Juror das Gewinnerbauwerk bestimmt hat. Die Teams mussten sich wieder zu viert zusammen tun und ein Ausstellungsstück für ein Kaufhaus bauen. Danach haben Besucher über das Gewinnerbauwerk abgestimmt. Hier konnten Team USA und Dianne und Shane aus Australien die Besucher mit ihren großen LEGO Steinen überzeugen.



Folge 7: Whats on the Box (Elimination)
In Folge 7 ist allen Serienfans das Herz aufgegangen, denn hier mussten die Teams eine klassische TV-Show nachbauen. Annalena und Felix konnten hier zum fünften Mal mit ihrem Bauwerk zu Dora gewinnen. Charlie und Haley mussten die Show verlassen, da ihr Spongebob nicht den Anforderungen des Jurors entsprach.






Folge 8: New Olympic Sport
In dieser Folge mussten die Teams eine neue olympische Sportart in LEGO Steinen umsetzen. Die Sportart wurde vom Moderator vorgegeben und Ben und Eric konnten mit ihrem Jetpack Hockey den goldenen Stein gewinnen. Peters und Idas „Iron Neck“ und „Cake launching“ luden sogar zum Mitmachen ein.





Folge 9: Land of the Giants
In dieser Folge bekam jedes Team ein Zimmer zugeteilt. Dieses musste mit realistischen Gegenständen im Maßstab 1:1 gefüllt werden, doch es sollten auch Minifiguren eingebaut werden, die in dem Land der Riesen große Abenteuer erleben. Annalena und Felix bekamen das Esszimmer, welches sie in ein Schlachtfeld zwischen Ratten und kleinen Annalenas umwandelten. Hier hatte allerdings die USA die Challenge mit ihrem Wohnzimmer gewonnen.





Folge 10: Batman 85 Years (Elimination)
In dieser Folge konnten alle Fans von Superhelden aufblühen, bis auf Annalena und Felix. Diese haben bisher noch nie Batman gesehen und hatten Probleme damit eine Actionszene mit Fahrzeug gegen den Riddler zu bauen. Die Herausforderung haben sie aber gemeistert und konnten sich einen Platz im Halbfinale sichern. Shane und Dianne haben mit ihrem Bauwerk vom Joker nicht nur einen Platz im Finale ergattert, sondern auch noch den goldenen Stein gewonnen. Peter und Ida mussten die Show verlassen, da das Fahrzeug ihres Schurken nicht besonders gelungen ist.




Folge 11: Lily Pads (Elimination)
Im Halbfinale wurde es ernst, vier Teams sind übrig und nur drei können weiter. Jedes Team hat eine Farbe zugewiesen bekommen und musste diese auf der Seerose besonders in Szene setzen. Die Eidechse von Annalena und Felix gefiel mir sehr und hat auch verdient einen Platz im Finale erhalten. Auch die gelbe Giraffe wurde gut umgesetzt und ist gerade durch ihre Größe sehr beeindruckend geworden.
Die Show verlassen mussten die zwei Jungs Ben und Eric aus Australien, welche mit ihrer Farbe Pink nicht sehr weit gekommen sind. Meiner Meinung nach war deren Bauwerk besser, als der Schmetterling von dem Team aus den USA. Dieser war mir zu einfach und monoton gebaut, aber da die beiden Jungs in den ersten zwei Stunden nichts gebaut hatten, mussten sie die Show verlassen.






Folge 12: Das Finale
Im Finale haben wir nun drei Teams: Shane und Dianne aus Australien, Felix und Annalena aus Deutschland und Krystle und Michelle aus den USA. Alle Teams haben 28 Stunden Zeit um das zu bauen, was sie wollen! Shane und Dianne haben mit ihrem Bauwerk den dritten Platz gemacht. Ihr Planet mit Mondstadt konnte am wenigsten überzeugen. Die orangen Steine stellen den Lichteinfall der Sonne zwischen den grauen Felsen dar.


Auf den zweiten Platz haben es Annalena und Felix geschafft, mit ihrem Märchendorf mit Feen und Fabelwesen. Die kleinen Feen schmücken das große Tier und haben eine Kristallhöhle, Pilze und Blumen und einen kleinen Teich. Damit haben die beiden auch gleichzeitig eine schöne Hommage an ihr Gewinnerbauwerk aus der deutschen Staffel und noch mal gezeigt, dass sie märchenhafte Bauwerke zaubern können.
Vor allem das Fabelwesen von Annalena zeigt wieder, wo ihre Stärken liegen und hat damit wieder abgeliefert. Und auch Felix konnte in der Staffel wachsen und stand nicht mehr in Annalenas Schatten. Er hat seine ersten Charaktere gebaut, welche vom Juror gelobt wurden und konnten mehrere Male den goldenen Stein gewinnen. Die beiden haben Deutschland sehr gut vertreten und konnten sogar ein besseres Ergebnis für uns erzielen als beim ESC!


Krystle und Michelle sind die Gewinner von LEGO Masters Australia vs The World! Sie haben im Finale ein lebensgroßesKünstlerstudio gebaut, mit Staffelei, Gemälden, Bildern, Farben und Radio. Wer genauer hinschaut, kann viele Minifiguren entdecken, die dem Studio Leben einhauchen. Die beiden sind das erste weibliche Gewinnerteam weltweit und Krystle ist auch gleichzeitig die erste Person mit zwei LEGO Masters Trophäen in der Vitrine!
Die beiden haben auch verdient gewonnen, deren Bauwerk stach im Finale durch die enorme Größe hervor und öffnet auch die Tür für eine neue Art von Bauwerken in der Welt von LEGO Masters. Ich habe befürchtet, dass in dem Bauwerk wenig Details zu entdecken sind, aber die Minifiguren und Funktionen haben für die nötigen Details und Story gesorgt.


Habt ihr die erste Internationale Staffel von LEGO Masters aus Australien verfolgt? Wie findet ihr das Gewinner-Bauwerk? Wie hat sich Deutschland eurer Meinung nach geschlagen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!
10 Antworten
Konnte es nicht sehen, hab durch den Bericht aber einen guten Einblick bekommen. Vielen Dank dafür.
Glückwunsch den Gewinnern und auch die Plätze zwei und drei halte ich für sehr respektabel. Anhand der Bilder ist das ja von Anfang bis Ende sehr hohes Niveau gewesen.
Danke Justin für den tollen Überblick. Und super, dass das deutsche Team so gut abgeschnitten hat. Ein Sieg wäre natürlich noch toller gewesen, aber das „Bauwerk“ der Amerikanerinnen ist krass. Sehe ich das richtig, dass das Mauerwerk auch aus Steinen gebaut ist? Wahnsinn… Das ist wirklich „next level“ – für 28 Stunden unglaublich…
Habt ihr eine gute Quelle für hochauflösende Bilder? Oder Videos?
Jap, die Mauersteine sind auch aus Steinen gebaut worden. Auf dem Instagram Account von LEGO Masters Australien gibt es viele weitere Bilder und Videos aus der Show 😉
Wahnsinn, wirklich toll, Gratulation an das deutsche Team sowie die Gewinner für die wirklich herausragenden Bauwerke:-). Liebe Grüße
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht, hätte es natürlich gerne gesehen, aber so bin ich ja auch bestens informiert. Freue mich sehr für Annalena und Felix, sie haben tolle Bauwerke geschaffen, herzlichen Glückwunsch!
Schade dass die Staffel hier nicht ausgestrahlt wird. Scheint sehr interessant gewesen zu sein. Vielen Dank Justin für deinen Bericht!
Wow, also Annalena und Felix sind wirklich talentiert…besonders Tiere sind Annalena´s Steckenpferd. Toll, wirklich schöne Bauwerke dabei. Respekt!
Danke für die gute Zusammenfassung, schade, hätte es gerne gesehen!
Wie lang waren die einzelnen Sendungen? In den USA war es ja 1 h, während es in Deutschland 2 h waren.
konnte es zwar nicht sehen, aber Annalena hat uns per Instagram ja immer auf dem laufenden gehalten. Das waren schon beeindruckende Bauwerke.
Meine Frau und ich haben mittlerweile viele der LEGO MASTERS Formate geschaut und Australien ist unserer Meinung nach – gefolgt von den USA – das beste gewesen. Auch vom Können der Teilnehmer.
Für Felix und Anna-Lena hatte ich tatsächlich sehr geringe Hoffnungen, nachdem die deutsche Version eher so la la war (auch die Teams und was gebaut worden ist im Vergleich zu den USA oder Australien).
Sehr positiv waren wir dann beide überrascht, dass Felix und Anna-Lena insgesamt doch zu den stärkeren gehört haben. (Ist ja auch ein Weilchen vergangen zwischen ihrer Teilnahme in der deutschen Version 😉 da wurde bestimmt etwas geübt… und jemand der so „competetive“ ist wie Anna-Lena hat sich vermutlich auch vorbereitet).
Man muss auch sagen, es war extrem schade, dass das dänische Team vor dem Finale rausgeflogen ist. Meiner Meinung nach das vielleicht stärkste Team vom Können. Hätte ich wirklich gerne gesehen, was sie im Finale bauen.
Es war für uns dann sehr schön die beiden bis ins Finale zu verfolgen! Und ich hatte meine Daumen für die beiden gedrückt. ABER – auch wenn ich verstehe, warum Team USA gewonnen hat – rein künstlerisch war tatsächlich das australische Team der Gewinner. Für das U.S. Team war mein Hoffnung übrigens auch nicht sehr hoch, nachdem ich von dem Team ja auch schon (nicht in dieser Konstellation) Eindrücke hatte.
Wer die australische Version noch nicht gesehen hat, dem sei sie sehr ans Herz gelegt! Vor allem Hamish und „Brickman“ haben eine super Art und es passt einfach gut. Die Seasons werden tatsächlich auch immer besser. Die letzte Season war „Grandmaster“ wo Kandidaten der letzten Seasons zusammen gekommen waren, wirklich SEHR SEHR gut, was dort geleistet worden ist. Und davor die Season war die bisher stärkste im „üblichen“ Format.
Die „Olympiade“ war eine coole Season, auch wenn es von den Bauwerken nicht die stärkste Season war.
Also an Felix und Anna-Lena: Herzlichen Glückwunsch! Tolle Leistung! Vor allem Felix 😉
(Der Retter der Teamdynamik in stressigen Situationen haha).