Ja ihr habt richtig gelesen! Endemol Shine sucht wieder neue Kandidaten für die beliebte TV-Show LEGO Masters! Letztens auf der IDS Brickworld konnte ich das erste Mal ein Bauwerk von mir ausstellen und habe dann sehr verwundert von weitem das LEGO Masters Schild von Endemol gesehen. Endemol Shine Germany hat den Auftrag bekommen, an einer neuen Staffel LEGO Masters zu arbeiten und ihr könnt euch jetzt bewerben!

LEGO Masters 2026
Dem Sieger-Team winken nicht nur der begehrte „LEGO Masters“-Pokal und der Titel „LEGO Master“, sondern auch ein sagenhaftes Preisgeld! Worauf wartet ihr? Bewirb Dich jetzt und lass Deine LEGO Träume Wirklichkeit werden!
Wer kann teilnehmen? (Ehe-)Paare, Mütter und Väter mit ihren erwachsenen Kindern, Arbeitskollegen, Freunde – alle Paarungen sind denkbar, solange ihr zum Zeitpunkt der Produktion mindestens 18 Jahre alt seid und nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegt. Für die Dreharbeiten in 2026 wird eine angemessene Aufwandsentschädigung gezahlt.
Und falls ihr keinen Teampartner habt, ist das wie immer kein Problem! Ihr könnt euch auch alleine bewerben und bekommt dann einen passenden Teampartner beim Castingprozess zugeteilt. Zudem werden Reisekosten sowie die Reise-Organisation komplett von der Produktionsfirma übernommen.
Ich kann die Teilnahme bei LEGO Masters jedem empfehlen. Es ist ein einmaliges Erlebnis, man lernt viele neue Leute aus der Community kennen – und wann hat man schon die Chance mit Millionen LEGO Steinen zu bauen?
Von RTL zu VOX und abgesetzt
Anfang 2025 erscheint eine neue Staffel von LEGO Masters mit neuen Teams, jedoch nicht mehr bei RTL, sondern bei VOX. Darüber haben wir euch hier schon ausführlich berichtet. Die Show wurde aus programmtechnischen Gründen nicht fortgesetzt und viele Fans waren enttäuscht. Auf der IDS Brickworld habe ich mit vielen Familien geredet und fast durchgehend über dasselbe Thema gesprochen: Für Familien war es am Dienstagabend einfach der falsche Tag. Am Wochenende können die Kinder auch mal länger wach bleiben, aber nicht, wenn am nächsten Tag die Schule ist.

Wie geht es weiter?
Wir könnten nun viel darüber diskutieren, wie LEGO Masters weiter geht. Und tatsächlich sitze ich schon länger an einem Beitrag über die Zukunft von LEGO Masters, in dem ich einen Blick in viele andere Länder werfe, in denen die Sendung läuft. Welche Höhen und Tiefen und welche Veränderungen gab es? Mir sind bereits einige Unterschiede aufgefallen und ich habe auch ein paar Ideen, wie man frischen Wind in die Sendung bringen kann.
Aber mich würde auch interessieren, was ihr denkt? Was könnte man eventuell anders machen und was hat euch besonders gut gefallen? Teilt mir gerne eure Ideen und Wünsche in den Kommentaren mit!
15 Antworten
Also ich fände es stark wenn es weiter geht, allerdings plädiere ich auch auf Freitag oder Samstag abend als Sendeplatz, erstens kommt da eh nur geistiger Dünnschiss und 2 für mein Junior ist es super, da er auch schauen möchte und dann keine Schule ist am nächsten Tag.
Schön, dass es doch weitergeht! Hoffentlich mit besserem Sendeplatz, denn der war der letzte Sargnagel bei der letzten Staffel.
Ganz konkret kann ich gar nicht sagen, was mich am Konzept gestört hat. Ich glaube, es war einfach dieses »RTL-ige« Grundrauschen, ich kann leider nicht präziser ausdrücken was ich meine. Man hört ja viel gutes über die australische Version, ich hab da aber selber noch nie reingeschaut.
Ich würde mir jedenfalls wünschen, dass man mehr auf die Bauten eingeht und diese gern auch mal ruhiger filmt. Vielleicht sogar mal interessante Bautechniken konkret zeigt. Aber das ist wahrscheinlich einfach zu nerdig. Die Sendung soll ja nicht special interest für AFOLs, sondern Abendunterhaltung für die ganze Familie sein und das ist auch okay.
Und als solche bitte dann auch am Freitag oder Samstag, wenn am nächsten Tag keine Schule ist.
Ich kann die Kritik am Sendeplatz ehrlich gesagt nicht verstehen. Viele Fernsehgeräte haben mittlerweile eine Aufnahmefunktion – muss man sich lediglich aufraffen, einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen und einen passenden USB-Stick oder externe Festplatte anschließen, fertig. Dann kann man mit dem Nachwuchs die aufgezeichnete Sendung in Ruhe am nächsten Tag – oder wann auch immer – ansehen. Das ist im Normalfall nicht komplizierter als irgendeine Streaming-App zu bedienen.
Positiver Nebeneffekt ist, dass man dann auch die Werbung überspringen kann, die pro Sendung in Summe ca. 30 Minuten ausmacht.
Stimmt vollkommen, allerdings hat die beim Finale der letzten Staffel bei unserem neuen Samsung TV mit neuem USB Stick gnadenlos versagt und dann gab’s Tränen. Da hätte ein VHS Rekorder zuverlässiger funktioniert.
Stimme dir zu und nicht. Die kinder können am nächsten Tag nicht mitreden ………hmmmm
Das ist für mich seit langem die beste Nachricht! Ich freue mich auf die neuen Sendungen und hoffe, dass der Sender einige Kritikpunkte zum Anlass nimmt und uns eine tolle Staffel beschert.
Es freut mich auch sehr für die vielen Bewerber, die sich gerne diesem Wettbewerb stellen möchten.
Es wäre schön wenn Lars und Arne aus Bardowick dann Ihre Chance bekommen würden nachdem Sie von der Absetzung letztes Mal ja direkt betroffen waren!
Das würde ich jedenfalls absolut feiern!
Ich fände es auch gut, wenn die Folgen am Wochenende kommen würden da läuft eh nix. Für die Kinder wäre es auch besser. Sie sind unsere Zukunft um die Steine zu erhalten. Bin selber Bauer und Sammler.
Wir fänden es schön, wenn mehr auf die Bautechniken eingegangen werden würde. Dazu evtl. Einspielvideos mit kurzen Erklärungen zum Nachbauen.
ich dachte die hätten diese Propaganda Sendung abgesetzt…
Neben der Überschrift auch den Rest des Beitrags zu lesen hilft auch hier weiter. Dann hätte sich der Kommentar erübrigt 😉
Ich habe nur die erste Staffel angeschaut und die hatte mir gereicht. Also ich brauche keine Fortsetzung.
Was hat mich gestört:
– die vielen Werbeunterbrechungen
– der Moderator war für mich nervig, kein konstruktiver Output
– der zertifizierte Lego-Baumeister hat nichts von seinem Können preisgegeben. Es hätte beispielsweise besondere Bautechniken zeigen können, oder was er bemängelt hat, zeigen wie es besser geht.
– unpassende bzw. sinnfreie Aufgaben (meine Ansicht)
Für mich hätten mehr die Modelle im Vordergrund stehen müssen und spezielle Bautechniken oder besondere Tricks gezeigt werden sollen -> Lerneffekt.
Wurde aber in anderen Kommentaren schon erwähnt.
Da ich seit langem keine privaten Sender mehr anschaue und meinen Fernsehkonsum generell auf max. zwei Stunden pro Woche reduziert habe, ist es mir egal, ob diese Sendung fortgesetzt wird.
Unbedingt 20:15 Uhr und am Freitag oder Samstag ausstrahlen. Mein Junge möchte es unbedingt mal sehen er baut auch gern viel gesehenes nach. Also uns würde auch gefallen wenn man gebautes sehen und dadurch nachbauen könnte.
Ich finde am Wochenende die sendezeit zu verlegen ist viel besser auch für schulpflichtige Kinder und natürlich auch Erwachsene die Arbeiten müssen.
aber was man dazu sagen muss in den letzten paar Folgen war es meine Meinung nach auch wirklich langweilig geworden.
Deshalb denke ich neue challenges und Herausforderungen glaube ich besser ich weiß ja nicht wie die anderen das sehen.
aber natürlich muss die Jury bleiben weil das die Sendung ausmacht.
aber sonst würde ich mich und natürlich auch alle anderen glaube ich auf eine neue Staffel freuen.
Es ist wichtig das Legomasters als Show im Fernsehen für Familien und die Klemmbaustein Community erhalten bleibt, sonst verschwindet unser Hobby in der Nische der Bedeutungslosigkeit, wie es vielen anderen Hobbys z.B. Modelleisenbahn oder Brett- und Kartenspielen ergeht. Wir brauchen also die Show für den Nachwuchs und um present zu sein.