Deutschland sucht den LEGO-Star – so heißt es auch dieses Jahr wieder bei der RTL-Show „LEGO Masters“. In spannenden Bauwettbewerben kämpfen hier acht Zweier-Teams um den Titel des besten LEGO-Baumeisters. Ein Konzept, das sich bewährt hat: Die Show geht bereits in die dritte Staffel.
Heute gab der Kölner Privatsender die teilnehmenden Kandidatenpaare bekannt – und wie schon im letzten Jahr sind wieder einige bekannte Gesichter aus der AFOL-Community dabei.
Christin (32) und Gary (31) aus Berlin

Christin und Gary sind Arbeitskollegen und haben mit ihrer LEGO-Leidenschaft mittlerweile auch die eigenen Kinder angesteckt: Beim Bauen sind die Kids immer mit dabei.
Adrian (44) aus Aschheim und Ingo (46) aus München

Die beiden Münchner haben sich im LEGO-Verein „Bricking Bavaria“ kennengelernt, in dem beide heute noch aktiv sind. Adrian kann dabei mit breiter Brust antreten: Denn kürzlich erst stellte er den Rekord für den größten LEGO Star Wars Hangar der Welt auf. Sein Teamkollege Ingo nahm in der Vergangenheit professionelle Bauaufträge an.
Philipp (18) und Oliver (18) aus Erlangen

Philipp und Oliver gehen als jüngste Kandidaten ins Rennen. Doch verstecken brauchen sich die beiden Schüler nicht: LEGO zählt zu ihren großen Leidenschaften. Philipp lässt sich beim Bauen dabei ganz von seiner Fantasie leiten, Olivers Spezialgebiet hingegen sind Gebäude und natürliche Landschaften.
Doris (37) und Oliver (33) aus Wien

Auf Instagram hält das Paar seine Follower regelmäßig über ihre LEGO-Leidenschaft auf dem Laufenden, nun wollen sie auch auf der großen Bühne zeigen, was in ihnen steckt. Kater Pumbaa soll ihnen bei den Herausforderungen Glück bringen.
Justin (21) aus Dortmund und Dominik (21) aus Ergolding

Ob Justin sein Wissen aus dem Architekturstudium helfen wird? Wir werden es sehen. Am liebsten baut der 21-jährige detailreiche Gebäude und ist mit seinem Account @ninjago_collector auch auf Instagram unterwegs. Mit dem Tierfachhandelsangestellten Dominik steht ihm jemand zur Seite, der behauptet, noch nie gesehene Bautechniken zu beherrschen.
Giuseppe (48) aus Bad Winsheim und Peter (50) aus Kahl am Main

In seiner Eisdiele gibt es nicht nur Eis, sondern auch viel LEGO zu bestaunen: Dort stellt Giuseppe nämlich seine Kreationen aus. Peters Paradedisziplin ist LEGO Technic. Auf der Bricking-Bavaria-Ausstellung begeisterte er schon mit einem faszinierenden Kran-Modell. Auch beruflich geht es bei ihm technisch zu: Peter rüstet nämlich Geländewagen auf.
Marlen (33) aus Kaufungen und Benjamin (37) aus Neuss

Seit 2018 dreht sich bei Marlen auf ihrem YouTube-Kanal „Grimmona“ alles um die kleinen dänischen Steine. Mindestens genauso präsent in den sozialen Medien ist Theaterschauspieler Benjamin: Auf Instagram berichtet er über sein Hobby.
Josef (41) aus Niederkreuzstetten und Tobias (40) aus Bern

Zwei Fans aus den Alpenländern: Während Österreicher Josef sich unter AFOLs mit seinem YouTube-Kanal „Peppi Onkel und die Bricks“ einen Namen gemacht hat, ist der Schweizer Tobias passionierter Modellbauer. Ihre zweite große Leidenschaft: Mittelaltertreffen.
Moderation und Jury



Neue Gesichter gibt es auch in der Expertenjury: Neben René Hoffmeister, einziger in Deutschland offiziell zertifizierter LEGO-Baumeister, wird dieses Mal auch die leitende LEGO-Designerin Elisabeth Kahl-Backes die Modelle der Kandidaten bewerten. Unverändert hingegen die Moderation: Wie schon im letzten Jahr führt RTL-Urgestein Daniel Hartwich durch die Sendung.
LEGO Masters – die Hintergründe
LEGO Masters ist eine von Endemol Shine produzierte Fernsehshow, bei der Kandidatenpaare pro Sendung in mehreren Bauherausforderungen gegeneinander antreten. Die Aufgaben verlangen den Teams dabei alles an LEGO-Können ab: Ob eine Megastadt in nur 14 Stunden zu bauen, einen möglichst hohen und stabilen Turm zu errichten oder an einem ausgefallenen Fahrzeug zu tüfteln, die Herausforderungen haben es in sich. Am Ende stellen sie sich dem Urteil der Jury. Wer am wenigsten überzeugt, scheidet aus und muss die Koffer packen. Dem Gewinnerteam winkt nicht nur ein Pokal aus LEGO-Steinen, sondern ein sattes Preisgeld von 25.000 Euro.

Bereits 2018 ging LEGO Masters an den Start, wurde nach eher mäßigen Quoten 2019 jedoch wieder aus dem Programm genommen. 2020 folgte schließlich ein erneuter Anlauf mit einem überarbeiteten Showkonzept. Diesmal überzeugte LEGO Masters: Die vier Folgen bescherten RTL starke Quoten, das Finale sahen im Schnitt 1,93 Millionen Zuschauer. Wir bei PROMOBRICKS haben euch damals regelmäßig mit News über die Show versorgt und in After-Show-Talks mit den Kandidaten über Hintergründe gesprochen. Euch sei versichert: Auch dieses Jahr werden wir für euch die Show mitverfolgen und euch über alles Wissenswerte berichten.
Los geht es am Freitag, den 27. August 2021 um 20:15 auf RTL. Sechs Folgen sind in der dritten Staffel vorgesehen und damit zwei mehr als zuletzt – Fans dürfen sich also auf noch mehr spannende Wettbewerbe und ausgefallene Modelle freuen.
(Fotos: TVNOW / Frank W. Hempel)
6 Antworten
Werde es auf jeden Fall sehen da einige auch mir bekannte Gesichter dabei sind 🙂
Nur der Hartwich wird wieder Nerven 🙁
Danke für das Verlinken 😀 in der offiziellen Presse Meldung steht mein Youtube name ja nicht drin
Keine Ursache! Wir sind gespannt auf die neue Staffel und drücken die Daumen! 🙂
ich freue mich schon auf die neue Staffel. Bin gespannt was Team Grimmoa so raus haut. In ihren Videos sieht man ja oft wie viel Phantasie in ihr steckt. 🙂
Grimmona for the win!
Moin, Christin und mich findet man auch auf Instagram.
Christine: @tine.liebts | https://instagram.com/tine.liebts?utm_medium=copy_link
Gary: @brixxberlin | https://instagram.com/brixxberlin?utm_medium=copy_link
Liebe Grüße aus Berlin
Gary