Der Hype um die Fellmonster erreicht nun auch die Ideas Plattform. Derzeit sind gleich zwei LEGO Labubu Fan-Projekte zu den flauschigen „Tierchen“ auf der Voting-Seite zu finden. TrumanBricks hat eine Idee zu einem LEGO Labubu Set aus 1.870 Teilen eingereicht. Damit lassen sich bis zu fünf verschiedene Labubu Figuren aus den beliebten Klemmbausteinen baue. Darunter ist sogar ein Store Labubu und ein Classic Space Labubu. Ebenfalls voll auf den Labubu Hype setzt die Idee von Brick Jam. Er hat einen Set-Vorschlag mit drei Labubu-Monstern im LEGO BrickHeadz Stil eingereicht. Beide Modellbauer hoffen nun auch eure Stimmen, damit die beiden Fan-Vorschläge die 10.000er Hürde erreichen, es in das Review-Verfahren mit den LEGO Designern in Billund schaffen und als offizielles LEGO Set in die Stores landen.
Die Hürde mit den benötigten Stimmen für die Review-Phase dürfte aufgrund des weltweiten Hypes sicherlich nicht all zu schwer zu erreichen sein, ob sich Frage nach der Lizenz für LEGO ebenso leicht klären lässt, bleibt abzuwarten.
Doch schauen wir uns erst einmal die beiden LEGO Labubu Fan-Einreichungen an.
LEGO Labubu: Fünf Monster in einem Set





Die charmanten kleinen Monster haben die Herzen von Sammlern weltweit erobert. Labubu wurde vom Hongkonger Künstler Kasing Lung entworfen und wurde als Popmart-Blindbox-Spielzeug sehr beliebt. Mittlerweile ist es ein Popkultur-Phänomen, das Fans aller Altersgruppen begeistert. Die Figur ist wegen ihres schrulligen Grinsens, ihrer verspielten Persönlichkeit und ihrer unendlichen Vielfalt an niedlichen Designs beliebt.
Bekannt ist sie auch für ihre zahlreichen Kooperationen mit beliebten anderen Marken wie Coca Cola oder One Piece. präsentieren. Auf der LEGO Ideas Plattform erwachen die LEGO Labubu zum ersten Mal zum Leben.
Im LEGO x Labubu-Set von Truman Bricks sind fünf Labubu-Modelle enthalten, die jeweils vollständig aus LEGO-Steinen bestehen.Drei davon ähneln den offiziellen Varianten, zwei sind einzigartige Designs, die von der Marke LEGO inspiriert sind.
Labubu meets LEGO BricksHeadz



„Mein Ziel war es, eine Brickheadz-Version von Labubu zu kreieren. Die Struktur und die detaillierten Merkmale meines Modells, darunter die kurzen Beine, die kleinen Arme, der winzige Körper, der große, blockige Kopf und die Gesamtproportionen, entsprechen weitgehend dem Brickheadz-Stil“, so der Fan-Designer. Da die Labubu-Sammelfiguren in zahlreichen Farbvarianten erhältlich seien, habe er ein Set mit drei Labubu-Brickheadz in drei verschiedenen Farben entworfen. „Braun, Hellbraun und Weiß. Der braune Labubu ist die geheime/spezielle Version, die bei Labubu-Sammlern besonders begehrt ist. Der hellbraune Labubu hat im Vergleich zum braunen Labubu einen schöneren, helleren und weicheren Farbton. Diese Farbe ist auch bei vielen Kindern als Farbe für Stofftiere sehr beliebt. Der weiße Labubu sieht nicht nur wie ein winterliches Schneemonster aus, sondern ermöglicht es Sammlern auch, die Details des Modells besser zu erkennen und zu verstehen.“
Für den Bau jedes Labubu Brickheadz wurden mindestens 200 LEGO Teile verwendet, was die Mindestanzahl an Teilen für die Einreichung bei LEGO Ideas erfüllt. Brick Jam ist laut Ideas-Profil ein großer Fan der LEGO Brickheadz Reihe und immer wieder erstaunt, wie LEGO mit einer so begrenzten Anzahl von LEGO-Teilen in einem so kleinen Maßstab so viele auffällige, beliebte Kultfiguren erschaffen kann.
Wenn ihr beiden Fan-Vorschläge auf der LEGO Ideas Plattform unterstützen wollt, nutzt gerne die Direktlinks zu den jeweiligen Ideen.
Die Fell-Monster aus Asien sind derzeit überall auf Social Media zu finden. Der dänische Spielwarenhersteller täte wahrscheinlich gut daran, auch hier auf den Zug aufzuspringen. Der weltweite Hype ist gegeben mit einige starke Marken sind bereits Kooperationen mit den Tierchen eingegangen. Die beiden Fan-Entwürfe finde ich jedenfalls klasse und würden meiner Meinung gut ins Portfolio des Klemmbausteinherstellers passen.
Interessanter Fakt: Die Modelle aus den den beiden LEGO Labubu Einreichungen lassen sich übrigens mit bereits vorhandenen LEGO Steinen bauen. Wenn einer eine Anleitung findet, kann sich gerne in den Kommentaren melden und darauf verweisen. Vielen Dank!
8 Antworten
Der Hype ist sowas an mir vorbei gegangen 🙂 Keine Ahnung was die Dinger sind
Die Monchhichis sind wieder los! Irgendwie erinnern mich die Labubus jedenfalls daran.
War auch mein erster Gedanke. Ich würde dir ja ’nen High Five geben, aber meine Gelenke machen das nicht mehr mit!
würde super zur aktuellen Einstellung von lego passen: würden sich damit dann mal wieder eine Lizenz im trwnd schnappen die schon von anderen Herstellern beackert worden ist und dann wahrscheinlich nur 2-3 sets rausbringen.
Jup, wäre symptomatisch für LEGO. Die Tagesschau hat übrigens vor einigen Tagen vom Labubu-Trend berichtet:
https://www.tagesschau.de/kultur/china-trend-labubu-100.html
Irgendwie bekomme ich Lust auf Burger, wenn ich die Ohren von dem Space Labubu anschaue 😉
I always thought Labubus are scary looking things, not cute at all. I never got the hype and I would be surprised if these got made as when it would get released the hype would be over.
Diese Labubus gibt es schon seit zehn Jahren glaube ich und langer Zeit ging es an jedem vorbei, sage ich mal. Dann kam ne Kpop Sängerin (Lisa?) und es wurde gehypt bis zum geht net mehr. Schön das man sich so sehr beeinflussen kann.^^