PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Ideas: The Riverside Scholars hat es ins Review geschafft

LEGO Ideas The Riverside Scholars
Inhaltsverzeichnis

The Riverside Scholars von Hanwasyellowfirstergattert nach 419 Tagen die notwendigen 10.000 Fanstimmen. Damit landet der Entwurf als 25. Modell in die 3. Reviewphase 2021, die nun fast zu Ende ist.

Kommt euch der Username Hanwasyellowfirst irgendwie stark bekannt vor? Das darf er auch! Denn Hanwasyellowfirst, der im richtigen Leben Harry Finkel heißt, sammelte bisher 10.000 Fanvotes zu allen seinen eingereichten Entwürfen. Und das sind nicht wenige. The Legend of Zelda: Botw Stables schaffte es in die 3. Reviewphase 2019, The Seven Dwarfs‘ House in die 2. Reviewphase 2019, The Mountain Windmill und TheOcean House in die 2. Reviewphase 2020. Leider wurden alle Entwürfe abgelehnt. Aktuell warten wir noch auf die Ergebnisse der 1. Reviewphase 2021, in welcher wir auch den Snowwhite and the Seven Dwarfs Entwurf von Harry finden.

Somit kann der Videospieldesigner noch weiter hoffen, endlich eine positive Review zu erhalten. Und hierzu kommt nun auch der The Riverside Scholars Entwurf. Sein Mountain Windmill Modell konnte übrigens in der zweiten Runde des BrickLink Designer Programms überzeugen. Die Windmühle hat aktuell bereits mehr als 8.000 verbindliche Vorbestellungen.

Es gab einen einzigen Fluss, der vom Meer in das Herz des Tals der Stürme floss. Wenn Sie ihm folgten, kamen Sie schließlich zur Wohnung der Gelehrten. Die Gelehrten lebten in einem baufälligen Gebäude, das sich zu beiden Seiten eines Wasserfalls erhob. Das Gebäude sah alt und müde aus und beherbergte, wie der Junge wusste, viele Geheimnisse in seinen verwitterten Mauern. Der Wasserfall war ein ruhiger Ort voller Natur. Der Junge kam oft hierher, um Pilze zu sammeln, den Lehren der Gelehrten zu lauschen oder einen Angelplatz zu genießen.

The Riverside Scholars

The Riverside Scholars besteht aus 2.500 Bauteile und kommt mit vier Minifiguren: dem Dorfjungen und drei Gelehrten, na ja und einigen Hühnern. Das Haus ist auf einer 32×32 Noppen Grundplatte gebaut und dürfte ungefähr 30-35 cm hoch sein. Das Haus ist ein Zusammenbau aus Türmen, Brücken und kleinen Anbauten. Die Rückseite ist längst aufgeschnitten, wodurch man Zugang zum inneren des Gebäudes hat. Das Haus besteht aus mehreren Etagen, die aber scheinbar nicht durch Treppen verbunden sind.

Das Gelehrtenhaus bietet aber ein breites Spielangebot. Es gibt eine Möglichkeit Sterne im Observatoriumsturm zu studieren und zu kartieren oder auch Bücher zu lesen und einen Blick von der Aussichtsplattform zu werfen. Pilze pflücken oder Fischen lernen oder auch einfach entspannen und meditieren am Wasserfall – zu Lernen und Entdecken gibt es ein breites Angebot. Es gibt viele Geheimnisse im The Riverside Scholars Modell zu entdecken.

Der The Riverside Scholars Entwurf gefällt mir auf den ersten Blick sehr gut. Das Modell bietet ein breitet Spielangebot und weist ein hübsches, märchenhaftes Design auf. In und um das Gelehrtenhaus finden sich viele kleine Details, die man entdecken kann. Ob der Entwurf aber nun eine Chance hat? Da bin ich mir unsicher.

Harry Finkels Modelle weisen alle seine bestimmte Handschrift auf: Märchenhafte Häuschen. Weil wir nun also auf zwei Ergebnisse des Designers warten, denke ich, dass es dieser Entwurf schwer haben wird. Bereits vier seiner Modelle wurden bei Ideas abgelehnt. Sollte nun der Snowhite and the Seven Dwarfs Entwurf der 1. Reviewphase 2021 eine positive Review erhalten, nehme ich stark an, dass dieser abgelehnt wird. Aber ich möchte keine vorschnellen Schlüsse ziehen. Also warten wir ab, was die LEGO Designer zu dem The Riverside Scholars Modell sagen.

Was denkt ihr? Gefällt euch der Entwurf? Oder denkt ihr, dass man hätte mehr daraus machen können? Fehlen euch auch die Flussdetails und Treppen zwischen den Etagen oder stört euch das eigentlich nicht? Kanntet ihr Harry Finkels andere Entwürfe?Wie schätzt ihr die Chancen auf eine positive Review für den Riverside Entwurf ein? Würdet ihr euch das Modell kaufen?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

2 Antworten

  1. Seine Modelle sind zwar immer schön, aber gefühlt sehen Sie alle gleich aus, wenn man sie betrachtet.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...