LEGO hat gestern das LEGO Ideas 40595 Tribute to Galileo Galilei Set vorgestellt, welches wir in Kürze als Gratiszugabe erwarten dürfen. Das GWP wird vom 01. November bis 16. November allen Bestellungen im Wert von mindestens 130 Euro beigelegt. Der Entwurf des Fan-Designers LEGO Ideas STEM Wettbewerb aus dem Jahre 2022 ist demzufolge als Set umgesetzt worden.
Das Set, bestehend aus 307 Teilen, ist eine Vignette und zeigt das Arbeitszimmer des berühmten italienischen Wissenschaftlers Galileo Galilei. Im folgenden Beitrag bekommt ihr alle wichtigen Informationen zum Set.
LEGO Ideas 40595 Tribute to Galileo Galilei


Der Umsetzung des Sets geht ein LEGO Ideas Wettbewerb aus dem Jahr 2022 zum Thema STEM (Science, Technology, Engineering and Math) voraus, wobei der Entwurf dem Mitglieds „Firecracker“ sich letztendlich im einem Voting durchsetzen konnte.

Die Vignette, gebaut auf 24 x 12 Noppen stellt dabei das Arbeitszimmer des legendären Wissenschaftlers Galileo Galilei dar, welcher natürlich auch als Minifigur enthalten ist. Dabei dürfen neben dem Schreibtisch wichtige Utensilien wie beispielsweise Fernrohr, Federhalter, eine bedruckte Weltkarte auf einem Minifigurenkopf, sowie eine Miniatur des Sonnensystems nicht fehlen. Auch ein Gemälde, welches deutlich den schiefen Turm seiner Heimatstadt Pisa zeigt, ist enthalten wobei ebenso wie beim Namensschild leider sichtbar alles durch Aufkleber gelöst wurde.


Damit ihr einen Vergleich zum ursprünglichen Gewinnermodell habt, hier noch einmal nachfolgend ein Bild als Vergleich. LEGO hat viele Details übernommen und um einige Feinheiten ergänzt, wie beispielsweise das Modell der Erde oder die Blätter zur Verzierung and en Fenstern. Die größte Änderung wird bei der Farbe des Fußbodens sichtbar, hier wurde von Braun auf Dunkelgrau geswitcht.

- Setnummer: 40595
- Bezeichnung: Tribute to Galileo Galilei
- Teilezahl: 307
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: ?
- UVP: –
- Verfügbarkeit:LEGO
Wie gefällt euch das kommende LEGO GWP? Lasst uns gerne ein paar Meinungen in den Kommentaren hören!
11 Antworten
Dann werd ich das Wikinger Dorf wohl doch im Shop bestellen.
Also mich verwundert das Set. Da gab es so tolle Entwürfe zuletzt und dann dieses einfältige Zimmer. Klar, Lego meint sicher Galileo ist schon Ikonisch und keine vorhandene Lizenz, aber mich spricht das sehr wenig an. Zudem ist der original Entwurf schöner gestaltet mit dem goldenen Fernrohr und dem goldenen Bild. Legos Entwurf wirkt doch sehr schlicht und lieblos. Kein Wunder, dass man es dann alles GWP vermarktet, verkaufen würde sich das wohl nich so bombig. Schade, wenn man bedenkt was alles tolles mal aus der Ideas-Reihe hervorkam.
Are we seeing the same thing haha. The ideas creation even looks like it was designed with GWP in mind. Ace little ideas design, respectful and lovely GWP set. 🙂
Ganz nett aber wüsste nicht was sinnvoll dafür kaufen. Ich denk ich schau mal was der Zweitmarkt für das Set verlangen wird.
Eher ein gewöhnliches Set. Sieht schon nett aus, allerdings sticht nichts besonders heraus und die Figur ist leider ganz besonders schwach. Ich werde daher verzichten und auf die kommenden GWPs warten.
Die Farben und Details sind in den Entwürfen einfach jedes Mal besser.
Die Burger einer großen Fast-Food-Kette sehen in der Werbung auch immer besser aus.
Das eine ist Werbung, in dem digital augehübschte Modelle als Essen inszeniert werden, das andere ist ein Entwurf aus real existierenden Legosteinen, der im Endmodell dann gnadenlos runtergespart und vereinfacht wird.
Finde den Fehler dieses Äpfel und Birnen-Vergleichs.
Dein Fehler ist es, scheinbar außer Acht zu lassen, dass es immer noch ein GWP ist. Alles andere ist einfach nur deine belanglose Meinung.
Auch wenn es ein GWP ist, macht dein Vergleich immer noch keinen Sinn 😂
🤡