PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Icons 10361 Weihnachtsexpress mit 3D-Modell & Family Christmas Tree offiziell vorgestellt!

Inhaltsverzeichnis

Anfang September weihnachtet es bekanntlich bei LEGO sehr – gestern wurden der LEGO Icons 10361 Weihnachtsexpress, als neuestes Set der sogenannten Winter Village Reihe, sowie die LEGO 41843 Dekoration für den Weihnachtsbaumoffiziell vorgestellt. Beide Sets erscheinen bereits am 1. Oktober 2025 (LEGO Insider), die Weihnachtszeit kann also in Kürze schon eingeleitet werden.

Wie jedes Jahr wird das sogenannte LEGO Winter Village um eine Attraktion reicher, der LEGO Icons 10361 Weihnachtsexpress füllt diese Lücke in diesem Jahr. Der Zug besteht aus insgesamt 956 Teilen, darunter einige Kurvenelemente um diesen auch entsprechend um den (kleinen) Weihnachtsbaum fahren zu lassen. Abseits der Dampflok gibt es 3 Waggons, welche alle thematisch passend dekoriert sein, unter anderem findet ein übergroßer Eisbär darauf Platz.

4 Minifiguren dürfen einsteigen – neben dem Lokführer findet noch ein Schaffner sowie zwei Fahrgäste Platz. Der Zug kann weiterhin via Powered Up motorisiert werden, dazu ist ein entsprechender Motor, der HUB sowie eine Fernbedienung Grundvoraussetzung. Die UVP liegt bei 119,99 Euro, im LEGO Onlineshop ist der Zug bereits gelistet

Eine interessante Neuerung beinhaltet das Set übrigens noch, zum ersten Mal zieht ein Element welches komplett via 3D-Drucker gestaltet wurde in ein LEGO-Set ein, die kleine blaue Lokomotive mit rotem Dach. Es wird interessant zu beobachten sein ob sich dieser „Trend“ bei kommenden Sets fortsetzt.

Weiter geht es dann dem LEGO 41843 Family Christmas Tree, wobei dieser im deutschen mit dem extrem umständlichen Namen „Dekoration für den Weihnachtsbaum“ ins Rennen geschickt wird. Der gigantische Baum besteht aus satten 3.171 Teilen und trägt eine UVP von 299,99 Euro wobei der Preis pro Teil damit auch knapp über 10 Cent liegt!

Das Set misst in der Höhe 46cm, die Vorderseite bleibt geschlossen während sich die Rückseite öffnen lässt und dort auch das Innenleben des Weihnachtsbaums präsentiert werden kann. Dort gibt es verschiedene Räume die wiederum thematisch an die enthaltenen Minifiguren angelehnt sind.

Minifiguren gibt es sieben an der Zahl, darunter Mr. Santa & Mrs. Santa, zwei eher klassische Elfen sowie Elfen verkleidet als Classic Space Astronaut und Ritter samt Weihnachts-Schild. Abgerundet wird das Setting durch ein Rentier und eine brick-built Katze samt Weihnachtsmütze.

LEGO betont, dass dieses Set optimal von bis zu 6 Personen gleichzeitig aufgebaut werden kann, die Bauanleitung ist entsprechend strukturiert. Da der Tannenbaum sicherlich auch nicht zur Ganzjahresdeko gehören wird, hat LEGO die Box so gestaltet das dieser auch problemlos wieder dort hineingepackt werden kann. Auch dieses Set ist bereits im LEGO Onlineshop gelistet und kann ab dem 4. Oktober bestellt werden.

LEGO Icons 10361 Weihnachtsexpress

LEGO Icons 10361 LEGO Icons 10361 LEGO Icons 10361

  • Setnummer: 10361
  • Bezeichnung: Weihnachtsexpress
  • Teilezahl: 956
  • Minifiguren: 4
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2025
  • UVP: 119,99 Euro
  • VerfügbarkeitLEGO

LEGO 41843 Dekoration für den Weihnachtsmann

  • Setnummer: 41843
  • Bezeichnung: Dekoration für den Weihnachtsbaum
  • Teilezahl: 3.171
  • Minifiguren: 7
  • Veröffentlichungsdatum: 1. Oktober 2025
  • UVP: 299,99 Euro
  • Verfügbarkeit: LEGO

Versetzen die beiden Sets euch schon verfrüht in Weihnachtsstimmung oder schreckt euch der Preis des Weihnachtsbaums ab?

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

16 Antworten

  1. Wenn mich nicht alles täuscht, dann ergeben 300 EUR geteilt durch knapp 3.200 Teile (in jedem Falle jedenfalls mehr als 3.000 Teile) einen Teilepreis von UNTER 10 Ct, nicht darüber…

    3
  2. LEgo scheint dieses Jahr wirklich auszutesten, wo die Schmerzgrenze der AFOLs liegt:
    Winter Village Sets 2021-2024: ziemlich konstant ca. 1400 bis 1500 Teile, UVP 99,99.
    Dieses Jahr: 956 Teile, UVP 119,99. Sorry, meine Schmerzgrenze ist da überschritten … zumal die Lok reichlich merkwürdig aussieht mit dem Kessel wie auf Stelzen und den kleinen Rädern.
    Zu dem Baum fällt mir nur ein: Wenn solche Sets (Form, Preis) die Zukunft sind, dann Gute Nacht … die alternativen Klemmbausteinhersteller wirds freuen. Bisher war ich absoluter Lego-Fan, aber das ändert sich gerade ;-(, leider.

    23
    1. Wer es noch nicht gemerkt hat, einfach alles ist unverschämt teuer geworden. Vielleicht liegt es weniger an Lego, sondern mehr an dem Irrweg, den die EU-Politik eingeschlagen hat.

      3
  3. Interessant finde ich noch, dass der Weihnachtszug explizit mittels Powered Up-Komponenten zu motorisieren sei, diese aber bei Lego gar nicht mehr erhältlich sind … vielleicht kommen die nochmal, oder bei Lego weiß wirklich die Rechte nicht mehr, was die Linke tut …?

    11
      1. Hallo Michael,

        da tippe ich dagegen. 🙂

        Ich tippe, dass die Powered-Up Komponenten bei den wenigstens Käufern schon im Besitz sind.

        Bei uns in der AFOL Bubble haben bestimmt viele die Komponenten, aber die meisten Käufer dieser Weihnachtssets kommen bestimmt nicht aus dieser Bubble.
        LEGO will ja auch stets neue Kunden gewinnen. Die haben die auch nicht.

        Wenn LEGO die Komponenten mit Erscheinen des Sets nicht auch wieder zum Kauf anbietet, dass wäre schon (ich kann es nicht anders beschreiben) lächerlich.

        4
  4. These are two great sets, just far too expensive. The christmas tree looks quite short and could have had another layer of leaves. At first I thought the green classic space helmet and air tanks were the same as the previous green ones, which got me excited the torso might return as it I do not have it yet and it is super expensive on Bricklink and Ebay. However if you look closely it is the lighter shade of green, which means a new colour of classic spaceman. Btw, you should definitely post on how to get all the classic spacemen for all the fans!

    1
  5. Beim Zug – der mir persönlich nicht gefällt – aber das tat der Weihnachtszug von 2016 (?) auch nicht – kann ich den Preis nicht so ganz nachvollziehen – an den Schienen kann es nicht liegen – oder (?).

    Warum die Komponenten (Batteriebox, Motor) nicht mehr erhältlich sind, das frage ich mich schon länger – Bedeutet das, dass wir auf ein neues System hoffen können (?) – aber wir haben 2025 doch den Arktis Zug bekommen (?)

    Auch wenn viele von uns die Komponenten (noch) haben, sollte man nicht davon ausgehen, dass das jeder hat – Bei mir z.B. sind die Komponenten immer noch in den jeweiligen Zügen verbaut – bis auf das aus meinem 2. 60197 Set – aber das ist in der Tram aus 22 verbaut. wenn man schon damit wirbt, sollte es auch im Angebot sein (soweit ich sehe sind die Komponenten schon länger nicht mehr erhältlich…

    Der baum – Auch wenn der Teilepreis von knapp 10ct nicht wirklich schlimm ist, aber 300 Für einen Plastikbaum??? nein danke

    MMN sind beide Sets ziemlich „unglücklich“ – ähnlich wie das 24er Christmas Post Office. Die Lodge aus 23 ist daher (vorerst) mein letztes Weihnachtsset.

    9
  6. Der Baum gefällt mir von er Idee her gut. Für ein Dekostück, das nur ein paar Wochen im Jahr genutzt wird, ist er mir aber zu teuer. Da machen beispielsweise mehrere Sets aus der Winter Village-Collection nebeneinander, die zusammen ähnlich viel Geld kosten, mehr her.

    Der im Kreis fahrende Zug spricht mich gar nicht an. Das ist – wenn überhaupt – ein Set für Kinder.

    5
  7. Die Lok sieht leider nur dämlich aus mit den kleinen Rädern. Man hätte den Antrieb doch leicht mit den üblichen Dampflok-Rädern und einem M-Motor realisieren können.
    Beim Vorgänger-Weihnachtszug wurde der Zug-Motor bei den vorderen Rädern verwendet, ungewöhnlich, aber optisch ok. Leider hatte die Lok zu wenig Gewicht, und somit zu wenig Anpressdruck an den Rädern, um den Zug ordentlich ziehen zu können. Deshalb hab ich den guten alten 6×2-Gewichtsstein aus den 80ern hergenommen und verbaut, was überraschend einfach ging.

    6
  8. Einen 300€ Weihnachtsbaum OHNE Beleuchtung, das schafft wirklich nur Lego.

    120€ für einen neuen Weihnachtszug, hm, der hat doch dann bestimmt den Motor dabei oder? Nein? Achso, ich soll den Motor dazukaufen, verstehe…Wie, diese Komponenten werden nicht mehr angeboten?

    Und die Mini-Lok aus dem 3D-Drucker, ist das ein Scherz? Man sollten die die Kunden nicht auf Gedanken bringen…

    12
  9. Also 1 Baum mit 25% im Legoland…mal sehen…
    Ist der Weihnachtsbaum eig. so ein Seasonal, das nach den Feiertagen aus den Stores verschwindet wie die Adventskalender? Oder ein reguläres Set?
    Interessant an dem Baum sind natürlich in erster Linie die Minifiguren, insb. der Space-Weihnachtstorso.
    Wenn man sich den später bei PaB holen könnte, wär das schon nett.

    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.Erforderliche Felder sind mit * markiert

LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...