chat   

LEGO Hidden Side: El Fuegos Stunt-Kanone 30464 im Schnell-Check

Inhaltsverzeichnis

Wie bereits berichtet, sind die ersten LEGO Polybags für das Jahr 2020 im Handel erhältlich. Darunter auch das erste Polybag zur neuen LEGO Themenreihe: LEGO Hidden Side.

Das Mini-Set mit der Nummer 30464 trägt den Namen: El Fuegos Stunt-Kanone. Es ist für 3,99 Euro zum Beispiel bei Müller oder auch in den SmythsToys Stores erhältlich.

Das Polybag

Polybags sind die kleinen LEGO-Beutel, welche es nicht bei jedem Händler gibt, aber in den letzten Jahren wurden sie immer beliebter. Für den gleichen Preis, wie bei einer LEGO Sammle-Minifigur (3,99 Euro) erhält der Käufer meist mehr Bauspaß.

Kommen wir zu El Fuegos Stunt-Kanone – auf dem Polybag ist natürlich die Kanone und passend dazu ein Stunt-Dummy mit dem Helm von El Fuego abgedruckt. Hier auch gleich der Hinweis, dass der Hausmeister aus der Newbury High im Set nicht enthalten ist. Es ist das Skelett El Fuego.

Nach dem Öffnen der kleinen Tüte, kommt der komplette Inhalt schnell zum Vorschein. Eine gefaltete Bauanleitung erläutert in 13 Bauschritten den Aufbau der Stunt-Kanone samt Crash-Test-Dummy-Skelett.

Die 46 Einzelteile sind sehr übersichtlich, wobei die große Kanone bzw. das Kanonen-Einzelteil sofort in Auge sticht. Der Rest der LEGO-Steine ist soweit “Standard”. Aufkleber werden bei solch einem Set vergebens gesucht, dafür gibt es den Skelettkopf und den Helm mit Aufdruck.

Genauso schnell wie am Anfang das Polybag geöffnet wurde, ist auch der Zusammenbau erledigt. Einmal das Skelett zusammengesteckt und die Kanone mit den restlichen Teilen fertig gebaut.

Nun kann als erstes die Kanone getestet werden. Und wenn der Dummy mit rotem Helm durch die Gegend fliegt, beginnt der Spielspaß.

Mein Fazit

Es war nur einen Frage der Zeit, bis auch zum Thema LEGO Hidden Side ein Polybag erscheinen wird. Zum Preis von 3,99 Euro ist es eine Kleinigkeit, welche immer schnell mal mitgenommen werden kann. Wie bereits geschrieben, ist der Bau- und auch Spielspaß etwas mehr als bei einer LEGO Sammel-Minifigur zum selben Preis.

Beitrag teilen

Kommentare

18 Antworten

    1. Ne die Beine sind nicht neu. Gabs auch gaaaanz viele bei den Nexo Knigths “Knappen-” Robotern.

      Schade, dass es keine normalen Skelettbeine sind.
      Gibt viel zu wenige Sets, bei denen vollwertige, normale Skelette dabei sind :/

      Ansonsten schöner Polybag, steht auf alle Fälle auf der Einkaufsliste wenn ich drüber stolpere – sprich wenn Müller mal wieder -20% auf Spielwaren hat und alte Sets abverkauft oder so …

      0
      0
    2. Moin homer,

      die Beine sind nicht neu. Die gab es das erste mal 2011 und haben bei BrickLink die Nummer 93062c01. Die Beine sind in 23 Sets vorgekommen. Davon 22 Ninjago Sets und 1 Fluch der Karibik Set (4181). Nach 2011 kommen sie jetzt das erste mal wieder 2020 in diesem Polybag vor.

      0
      0
  1. Sind die Beine eigentlich genauso hoch wie normale Skelettbeine? Wäre cool, wenn die kürzer wären, um Balnins Skelett aus dem Mienen von Moria-Set auf Zwergengröße zu stutzen.

    0
    0
  2. Liebe einfach diese kleinen “Actionfeatures” die solch kleine für mich groß machen.
    Wie z.B. auch beim Popkornwagen 30364 das hüpfende Popkorn.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren