chat   

LEGO Harry Potter Neuheiten auf der Spielwarenmesse 2020

Inhaltsverzeichnis

Nach dem LEGO Presse-Event auf der Spielwarenmesse in Nürnberg in Halle 12.2 haben die Verantwortlichen den Showroom umgeräumt. Dort stehen nun eine ganze Reihe an Set-Neuheiten des zweiten Halbjahres 2020, die den Medienvertretern beim Stand-Rundgang nicht gezeigt wurden. Darunter waren auch die kommenden LEGO Harry Potter Sets.

Anbei eine Übersicht mit den gezeigten Sets. Neben den Setnamen haben wir für euch den deutschen UVP, sowie eine erste kurze Set-Beschreibung (auch zu den enthaltenen Minifiguren) zusammengetragen. Als Release-Termin wurde uns der Juni 2020 genannt.

LEGO Harry Potter 75966 Room of Requirement – 19,99 Euro

Deutscher Setname: Raum der Wünsche.

Dargestellt wird eine Übungsszene im Raum der Wünsche, der im fünften Teil (Der Orden des Phönix) der Harry Potter Reihe dazu dient, Dumbledore’s Armee aufzurüsten, um mit praktischen Zaubern gegen die dunklen Mächte zu bestehen. Eine der Übungen ist der Patronus-Zauber, den zum Beispiel Hermine Granger oder Luna Lovegood erstmalig hier erlernen. Weitere Zauber wenden sie unter anderem gegen Holzpuppen, die aussehen wie Totessser, an.

Zum Set gehören folgende Minifiguren:

  • Harry Potter
  • Hermine Granger (mit Otter-Patronus)
  • Luna Lovegood (mit Hasen-Patronus)

LEGO Harry Potter 75967 Forbidden Forrest – 29,99 Euro

Deutscher Setname: Verbotener Wald.

Das Set stellt die Szene im Verbotenen Wald dar, in der Hermine Granger und Harry Potter die Ministeriums-Hexe Dolores Umbridge in die Fänge von Grawp (ein Riese, der Halbruder von Hagrid) führen. Zusätzlich erscheint eine Herde Zentauren, die die derzeitige Schulleiterin von Hogwarts in die Tiefen des Waldes verschleppt. Diese Szene gehört ebenso zum fünften Teil – Der Orden des Phönix.

Zum Set gehören folgende Minifiguren:

  • Harry Potter
  • Hermine Granger
  • Dolores Umbridge
  • zwei Zentauren (neues Pferdeunterteil + Minifiguren Torso)
  • der Riese Grawp als gebaute Groß-Figur

LEGO Harry Potter 75968 Escape From Privet Drive – 69,99 Euro

Deutscher Setname: Flucht aus dem Ligusterweg

Das Set ist eine Neuauflage des Sets 4728 aus dem Jahr 2002. Die Flucht aus dem Haus der Dursleys, der Muggel-Familie, bei der Harry aufwächst, stammt aus dem zweiten Teil – Die Kammer des Schreckens. Zur Flucht Harry’s aus seinem Schlafzimmer verhilft Ron Weasley, zusammen mit seinen Brüdern George und Fred (vermutlich nicht enthalten), im blauen Ford Anglia (im Set enthalten). In einer weitere Szene erscheint der Hauself Dobby in Harry’s Schlafzimmer, um ihn vor bösen Mächten zu warnen und ihn davon abzuhalten, nach Hogwarts zurück zu kehren.

Zum Set gehöhren folgende Minifiguren:

  • Harry Potter
  • Ron Weasley
  • Dobby
  • Vernon Dursley
  • Petunia Dursley (erstmalig in einem LEGO-Set)
  • Dudley Dursley (erstmalig in einem LEGO-Set)

LEGO Harry Potter 75969 Astronomy Tower – 99,99 Euro

Eines der Highlights der kommenden LEGO Harry Potter Set-Welle dürfte der Astronomieturm sein. Er kommt als Ergänzungs-Set zu den bisherigen Hogwarts-Sets. Die Kulisse dürfte aus dem sechsten Teil – Harry Potter und der Halbblutprinz stammen. Die Figuren von Professor Slughorn und Lavender Brown tauchen (zumindest in den Filmen) erstmalig in diesem Teil auf. Der Astronomieturm ist ein Symbol des sechsten Teils, da Schulleiter Albus Dumbledore hier von Severus Snape mit dem Todesfluch (Avada Kedavra) herunter gestoßen wird. Seltsamerweise liegen die Figuren dem Set nicht bei (Ausnahme Draco Malfoy, der Dumbledore ursprünglich töten soll). Lavender Brown ist eine Schülerin von Griffindor, welche in diesem Teil mit Ron liiert ist.

Zum Set gehören folgende Minifiguren:

  • Harry Potter
  • Hermine Granger
  • Ron Weasley
  • Draco Malfoy
  • Luna Lovegood
  • Neville Longbottom
  • Horace Slughorn (bisher exklusiv nur im Bricktober-Set 5005254)
  • Lavender Brown (erstmalig in einem LEGO Set)

LEGO Harry Potter 75979 Buildable Hedwig – 39,99 Euro

Die baubaren Figuren (in diesem Fall die Schneeeule von Harry Potter) scheinen in Billund derzeit voll im Trend zu sein. Jedenfalls wird es auch in der LEGO Harry Potter Reihe im zweiten Halbjahr 2020 eine baubare Figur geben. Details zur Größe bzw. zur Anzahl der Teile gibt es leider nicht.

LEGO Harry Potter 75981 Advent Calendar – 29,99 Euro

Ja, es wird – wie von zahlreichen Fans erhofft – einen neuen LEGO Harry Potter Adventskalender geben. Der Verkaufsstart erfolgt im September 2020. Statt bisher 24,99 Euro wird der neue Kalender 29,99 Euro kosten. Mit dabei sind dieses Mal sechs LEGO Minifiguren aus dem Harry Potter Universum. Namen zu den Figuren sind noch nicht bekannt, allerdings dürfte die eine oder andere Figur wieder “exklusiv” sein. Lasst euch überraschen.

LEGO Harry Potter 71028 Collectible Minifigures Series 2 – 3,99 Euro

Auch hier dürfen wir das Geheimnis lüften. Im September 2020 wird es eine neue LEGO Harry Potter Sammelfiguren Reihe geben. Insgesamt 16 verschiedene Figuren warten auf euch. Namen sind auch hier noch nicht bekannt. Positiv ist schon mal, dass der UVP von 3,99 Euro pro Blindbag konstant bleibt.

Beitrag teilen

Kommentare

52 Antworten

  1. Diese Heimlichtuerei auf der Messe von Lego und ein paar anderen die meinen sie wären was besonderes ist unter aller Sau.
    Sehr zu empfehlen ist das Video vom Helden der mal zeigt wie es auf der Messe aussieht und wie positiv sich andere Firmen präsentieren können.
    Lego glaubt sie wären Apple im Spielwaren Segment. Nur haben sie nur die negativen Aspekte sich angeschaut.

    0
    0
    1. Du und der Held vergesst dabei, dass Lego nun mal im Spielzeugbereich etwas besonderes ist.
      Keine neuen Produkte anderer Firmen werde in der Breite mit so viel Aufmerksamkeit verfolgt und vor allem sind keine der Produktpiraterie ausgesetzt, wie es bei Lego in den letzten Jahren der Fall war.
      Die Empörungsmentalität ist hier fehlgeleitet.

      0
      0
        1. Es wurde doch was gezeigt und es wurde auch schon oft genug gesagt: Das ist eine Fachhandelsmesse. Dort kommt man mit üblicherweise mit Voranmeldung an die Stände. Warum sollten die Hinz und Kunz jetzt frei ihre Produkte zeigen, das Thema Markenpiraterie ist ja nicht von der Hand zu weisen.

          0
          0
    2. Der „Besuch” vom Helden der Steine vor dem
      LEGO – Stand war mehr als peinlich. Lächerlich wie er im Video krampfhaft wegguckt und SIKU gegenüber lobt. Schon doof wenn man als großer Klemmbaustar keinen Zutritt zu LEGO erhält. Das hat er sich durch sein Verhalten selbst zuzuschreiben. Jeder interessierte Händler hat in der Regel zum gesicherten Messebereich von LEGO. Die Stände aller großen Firmen waren in Nürnberg nicht ohne weiteres zugänglich. Ist auch völlig legitim

      0
      0
      1. Ich glaube eher er hatte gar keine Böcke beim Lego-Stand zu schauen, kein Wunder, da die Fronten mittlerweile verhärtet sind und er sich aus Legos Sicht mit weiteren Häretikern wie Bluebrixx zusammengetan hat.

        Ich fand sein Video sehr unterhaltsam, und seine Begeisterung bei Cobi und Siku war regelrecht ansteckend. Der Liebherr Liebherr R980 von Siku dürfte auch wahrlich die bessere Alternative zum R9800 von Lego sein.

        0
        0
        1. “Der Liebherr Liebherr R980 von Siku dürfte auch wahrlich die bessere Alternative zum R9800 von Lego sein.”

          Rein funktional sind die normalen Modelle immer die bessere Alternative zu Klemmbausteinen.
          Wenn man mit Bausteinen bauen möchte, hilft einem das aber nicht weiter.

          0
          0
      2. Nicht nur der Held durfte nicht rein. Auch thorsten stand vor halbstarker security. Es ist einfach lächerlich. und wenn man sieht wie andres filmt weiß man wer fanboy ist und wer von lego lebt weil er sonst nichts kann. der einzige der für mich aktuell objektiv bleibt, ist henry. ich hoffe dass ihm das nicht bald auf die füße fällt, denn auf seinem zweiten kanal sprach er ja schon mal andere dinge an, mit dem sein sohn spielt, neben lego. und nicht nur die fronten zwischen lego und thomas sind verhärtet. auch ich kaufe ausschließlich noch einzelsteine aus der pab oder andern webseiten. sollte lego sich großartig in die preispolitik von bricklink einmischen oder teile einfach komplett rausnehmen, weil sie aus den 70ern-90ern sind werde ich auch diese webseite fallen lassen. es ist vllt die größte plattform, aber nicht die einzige. und je weiter lego da eingreift umso eher verabschieden sich ihre kunden und händler. und da es genug alternativen neben bricklink gibt, werden dann eben diese seite gepushed. das ist sozialer markt. und man sieht anhand der messe was andere alles aktuell dürfen und sie tun es gut und sie werden besser. dass es rückschläge grad bei xingbao gibt, finde ich mehr als ärgerlich. aber es gibt noch weitere alternativen die wirklich tolle qualität liefern. außer minifiguren(weil man sie einfach gewohnt ist und liebt(auch wenn mir die von xingbao echt sehr gut gefallen, aber sie werden ja kaum noch mitgeschickt)) und bis auf einzelne steine von lego ist für mich diese firma gestorben. es kann doch echt nicht angehen, dass man bei einem minifiguren set einen bedruckten “city bank” 2×4 brick bekommt, aber sie es nicht mal bei expert modellen oder der kleineren citybank hinbekommen. da kauft man sich nen 4+ spiderman set, weil dort eine bedruckte diamanten fliese bei ist für einen Juwelierladen-MOC aber sonst bekommt man beim juwilierraub wieder sticker reingeschummelt, statt einfach die gleiche fliese zu verwenden. einen schlechteren witz habe ich selten mitbekommen. und das ist definitiv nen marketing fuchs der sowas macht, um den stein selten zu halten und die lizenzware von marvel teuer zu halten und die verkaufszahlen zu pushen. lego ist nicht dumm die wissen genau warum sie das so machen. nur vergessen sie dabei den kunden, der, wie selbst zuletzt erlebt im store hamburg, einfach die ware auf der kasse stehen lässt, weil eine beigabe an dem tag nicht mehr vorhanden war. da sagte er eiskalt “es gilt als zugabe bei dem warenpreis also will ich es auch haben. wenn ihr es nicht habt, dann wünsche ich euch viel spaß beim einsortieren der ware” und verließ das geschäft wieder. statt sich namen und adresse geben zu lassen und es ihm dann vllt nachzuliefern. nein im gegenteil. und dann sieht man eine woche später im store, wie ein vater seine einkäufe aufteilt fast 4 lilane scheine da lässt und dadurch 5 von den zugaben bekommt, statt eine. das ist eine bodenlose frechheit des geschäftes und der lego company. was ich am liebsten mit diesem kunden getan hätte, darf ich hier nicht aussprechen aber lego sind ja STEINE. einfach unwürdig für so eine marke.

        0
        0
    3. Der Held, ist das nicht der, der am Cobi-Stand bei genannter Messe einen Produktionsfehler bzw. Qualitätsfehler (graue Steine waren nicht gleichmäßig) als gut passend zum Modell beschrieb?

      Ohne jetzt gegen den Helden stänkern zu wollen, aber so ganz ernst nehmen kann ich ihn nicht mehr.

      0
      0
    4. Man sicher viel bei Lego kritisierten, aber dass sie sich vor Plagiaten schützen ist nun wirklich vollkommen legitim und machen andere große Firmen auch.

      0
      0
    5. Der Fuchs aus Frankfurt ist doch kein ernstzunehmender ,,Experte” in Sachen Lego. Er stänkert doch nur und Lobt den Plagiatsquatsch in den Himmel. Wie sagte doch ein Weiser: ,, Wer ist der größte Narr? Der Narr oder der , der ihm folgt?”

      0
      0
        1. Der Held hat ja heute in einem seiner , mittlerweile vielen, Videos behauptet er würde sich nie wieder mit den Minifiguren-Serien befassen…

          Ich denke bei der Harry Potter Serie II wird er wieder schwach!!

          Und die Spielwarenmessenvideos fand ich schwach…der Held erlahmt!

          0
          0
      1. @Jens Lübcke – Zieh endlich mal Deine rosarote Lego-Brille ab und kapiere, dass speziell Cobi und Cada Und Mega Blocks/Construx KEINE Plagiate von Lego sind!!! Das sind ALLES EIGENE ENTWORFENE Modelle!!!

        Cada und Cobi und Mega Construx werden Lego hoffentlich mehr und mehr den Rank im Noppensteinmarkt streitig machen!!!

        0
        0
        1. Konkurrenz belebt das Geschäft. Ich bin dafür, dass alle diese Firmen nebeneinander existieren und alle schöne Ideen rausbringen. Ich bleibe bei Lego, und für mehr als die paar grandiosen Sets, die sie im Jahr so rausbringen und die meinen Geschmack treffen, habe ich eh keinen Platz. Ich würde nur einen Wechsel überlegen, wenn sie ernsthaft den Weltkriegsverherrlichern nachgeben und moderne Kriegstechnik herausbringen. Aber hey, wenn Cobi deins ist, kauf’s.

          0
          0
        2. Lego ist der Welt Markt Führer und die Leute sind das lego kaufen sind Kinder und es läuft super . ich glaube nicht das lego sich den rang wegnehmen lassen wird.

          0
          0
    6. Warst Du schon mal dort ? Ich ja, und das jahrelang….
      Es war schon immer so, und ist für mich völlig legitim. Die Spielwarenmesse ist eine reine Fachhändlermesse, und da sollten auch nur die Personen Zugang bekommen, die diesen Spielwarenbereich als Händler abdecken. Andernfalls wird diese Messe zur Kirmes für Alle, und die Stände bekannter und großer Firmen wären völlig überlagert.
      Es treiben sich dort nämlich Unmengen an “mitgenommenen” Privatpersonen herum.
      Die Produktpiraterie wurde ja bereits genannt.

      0
      0
      1. Also den Vergleich hat Lego echt nicht verdient. Ja, die haben schon bessere Jahre gehabt als die letzten, aber mit den Apfelkitschen, die man erst jailbreaken muss, um die vernünftig benutzen zu können…
        Immerhin hat Lego die besten Steine auf dem Klemmbausteinmarkt. Apple hat mittelmäßige Technik für Ahnungslose in ekelhaft teuer…

        0
        0
  2. 2neue Patroni klingt interressant, vllt. muss ich mir doch das set vom letzten Jahr holen zm alle Patroni zu haben. Auch so alles in allem klingt es ganz gut

    0
    0
  3. Warum werden die Sets erst nach der Presse gezeigt? (Ironische Frage). Wenn die Fan-Medien da sind wird noch viel verheimlicht – neue Strategie bei Lego?
    Gibt es auch infos zu Hidden Side?
    Oder muß man erst wieder nach USA / NY schielen? 🙁

    0
    0
  4. Danke, das Promobricks – trotz aller Schwierigkeiten – alle Infos so schnell veröffentlicht!
    Warum Lego der Presse nur einen Teil zeigt, den Händlern wieder alles und dann auf der nächsten Messe auch Aufnahmen erlaubt versteht wohl kein Fan.

    0
    0
  5. Die Höflichkeit in diesen Hallen hat in letzter wirklich nachgelassen Wenn man sich den gleichen Artikel bei StoneWars durch liest, findet man 34 feiernde Kommentare.

    Also ich finde Lego zeigt bei Harry Potter wie man alles richtig machen kann in einer Reihe. Bin jetzt selber nicht der größte HP Fan, aber finde die Fortsetzungen für das Schloss klasse und auch die kleinen Sets fügen sich toll ein. Sowas würde ich mir auch für SW und andere Reihen wünschen.

    0
    0
    1. Ich finde das auch ein bisschen schade, dass sich hier so viele negative Personen versammeln. Das hat auch nix mehr mit berechtigter Kritik zu tun, wenn unter einem Artikel, der eigentlich nur schöne Dinge ankündigt, kaum noch jemand einen positiven Kommentar postet. Die, die sich an Lego noch wirklich freuen können, sind vermutlich abgewandert oder fühlen sich hier auf der Seite nicht mehr willkommen.

      Leider, denke ich, wird Promobricks sich diesen Schuh auch ein bisschen selbst anziehen müssen. Durch bestimmte polemische Überschriften und Formulierungen in einigen Artikeln, die absichtlich den Lego-Hass anstacheln, haben sie bewusst ihre Objektivitiät zugunsten von Traffic aufgegeben und sich zur Plattform der Hater gemacht. Ich komme deshalb nicht mehr so gern auf diese Seite, auch wenn ich eigentlich die Promobrickler selbst ganz sympathisch finde.

      Aber vieles ist ja vergänglich. Dereinst mochte ich den Helden auch mal ganz gern und schätzte ihn für seinen Sachverstand und seinen Unterhaltungwert, bevor er sich durch einseitige Stimmungsmache, selektive Blindheit und unversöhnliche Selbstgerechtigkeit unglaubwürdig gemacht hat.

      0
      0
      1. Promobricks sollte noch viel kritischer sein. Außerdem sollte es um den Klemmbaustein an sich gehen, nicht um die Firma dahinter. Sei Fan des Produkts, nicht der Firma.

        0
        0
        1. Es gibt einen Unterschied zwischen Kritik und Polemik. Es gibt kaum noch jemanden im Lego-Fandom, der die Kritikpunkte nicht kennt und nicht mindestens teilweise teilt. Aber zu oft geht es nur noch um Kritik, und wenn sich mal jemand erdreistet, etwas gutes zu sagen, dann wird er sofort als gekauft oder dumm hingestellt, so wie es dem Henry von der Klemmbausteinlyrik oft geht.
          Ich habe diese Negativität satt. Wenn du berechtigte Kritik anzubringen hast, tue es sachlich, und vor allem dort, wo es angebracht ist, und nicht unter jedem Artikel, den es auch gar nicht betrifft, nur weil er dir eine Plattform bietet. Und wenn du nichts Positives zu sagen hast, dann such dir doch einfach eine andere Firma. Der Held macht es dir doch vor, und ich würde ihm alles Gute mit seinem neuen Lieblingsspielzeug wünschen, wenn er sich nicht am Befeuern von Hass bereichern würde.

          0
          0
  6. Klingt zumindesten ganz großartig, auf die Umsetzung kommt es dann an.
    Beim Astronomieturm mache ich mir keine Sorgen, die anderen Hogwartz Segmente waren ja alle sehr ordentlich.
    Der Raum der Wünsche als 20 € set, wird spannend, vermutlich ne kleine Raumkulisse, aber was wird alles an den ultra vielen details weggespart um auf 20 € zu kommen 😉
    Beim verbotenen Wald sehe ich ähnliches problem, die letzten Harry potter sets die in eben jenen Wald spielen, hatten nicht gerade ruhmreich Bäume(ich erinnere an die halben dinger aus dem Patronus set) und bei dem was in diesem Set alles dabei ist an Minifiguren, Zentauren und baubaren Riesen, bleibt nicht mehr viel für die Umgebung von den 30€ übrig, aber ich lasse mich gerne überraschen.

    0
    0
    1. Das stimmt bestimmt. Ich kaufe die Dinger aber ehrlich gesagt für die Figuren. Trotzdem gebe ich dir recht. Man kann auch mit wenigen Teilen schon einen vernünftigen (wenn auch eben kleinen) Baum bauen.

      0
      0
    1. Schade das es keinen Fuchsbau gibt. Aber alle anderen Sets klingen sehr spannend und werden in meine Sammlung fließen. Bin auch sehr gespannt auf die Minifiguren. Da kommt hoffemtlich noch mehr leben in mein MOC der großen Halle.

      0
      0
      1. Es könnten noch exklusive Sets kommen, die die Händler natürlich nicht gezeigt bekommen. Aber selbst wenn da nix dabei ist – die Reihe geht bestimmt noch ein wenig weiter, und 2021 ist auch noch ein Jahr. Ich hoffe ja sowieso, dass sie Harry Potter jetzt dauerhaft im Programm haben, so wie Minecraft oder Star Wars. (Und dass sie sich nicht überlebt, so wie Star Wars, denn auch bei Harry Potter sind die Möglichkeiten, ikonische Sets rauszubringen und sich dabei nicht ständig zu wiederholen, endlich.)

        0
        0
  7. Auf den Astronomieturm bin ich gespannt und auf die Lego City Meeresforschungsstes u d was es neues bei Jurassic World geben, aber auch auf das Creator Piratenschiff und was es noch von Ideas geben wird…

    0
    0
      1. Ich bin da auch so leidlich gespannt. Ich frage mich allerdings, wie sie die noch groß verändern wollen. Die letzte war ja schon sehr detailliert und das Schiff sieht nun mal so aus, wie es aussieht. Vielleicht sind die Segel jetzt beidseitig bedruckt? Oder sie kann schwimmen?
        Ansonsten hätte ich erstmal nix, wo ich sagen würde, dass man das besser lösen könnte. Die alte Bounty war schon ein grandioses Schiff.

        0
        0
  8. Ich verstehe nicht warum es bei Lego dermaßen großen Unterschiede in den Produktreihen gibt. Bei der Wizarding World wird das meiste richtig gemacht, Hogwarts wird mit modularen Sets jedes Jahr erweitert, bei verhältnismäßig moderaten Preisen für ein Lizenzthema.
    In anderen Bereichen das krasse Gegenteil,Technic oder SW wird systematisch gegen die Wand gefahren obwohl es letztere Lizenz war mit der sich Lego übers Millenium gerettet hat.
    Und dann gibt es noch Themenwelten mit diesen unerklärlichen Schwankungen sogar im gleichen Erscheinungszeitraum, wie City 2020. Polizei ( Jack Stone, würg ) und Kulissentankstelle auf der einen, Nostalgie-Flieger, Kehrmaschine und Eiscreme-Truck auf der anderen Seite.
    Ob ein Thema oder ein Set gut wird gleicht mittlerweile einem Glücksspiel, Designs werden scheinbar nach Tageslaune durchgewunken.

    Vom Auftreten her wird das Unternehmen leider immer unsymphatischer, ich hole mir nach wie vor Sets die mir gefallen, wie z.B. das 1989 Batmobil oder das Mandalorianer-Pack, aber als Lego-Fan sehe ich mich schon lange nicht mehr.

    0
    0
    1. Ich denke das liegt daran, dass Lego so groß ist und immer mehr wächst und expandiert. Das sieht man in vielen großen Firmen, dass mit stärkerer Ausdifferenzierung von Verantwortungsbereichen sozusagen viele kleine Firmen entstehen, von denen die eine nicht mehr weiß, was die andere tut. Auch die endgültigen Entscheidungen liegen bestimmt inzwischen nicht mehr in einer Hand. Und da kann es schon sein, dass die Person/das Gremium, das über die finalen Entwürfe für Harry Potter entscheidet, ein anderes ist als die Person/das Gremium, das über Star Wars entscheidet. So etwas wie Hidden Side oder Technic hat garantiert eine ganz eigene Entscheidungsinstanz. Und dann ist die übergeordnete Firmenpolitik (mehr Lizenzen, mehr Neukundenorientierung …) vielleicht noch die gleiche, aber das Sortiment eben nicht mehr “aus einem Guss”.

      0
      0
    2. Außerdem glaube ich, dass zum einen auch die globale Expansion dazu beiträgt, dass Produktlinien andere Wege einschlagen. Andere Märkte ergeben andere Marktforschungsergebnisse und Umsatzzahlen, und vieles wird glaube ich einfach nicht primär für den europäischen Markt produziert.

      Zum anderen wird Disney immer mächtiger und hat deshalb auch mehr Macht, Lego bestimmte Auflagen und Praktiken zu diktieren. Das hat sicher auch auf die entsprechenden Produktlinien Einfluss.

      0
      0
  9. Das klingt doch alles recht vielversprechend. Demnächst gibt es sicher auch Bilder davon. Ich jedenfalls freue mich auf die meisten Sets. Ich hoffe nur der Adventskalender wird besser als letztes Jahr und die Verteilung bei den Sammelfiguren ist besser, die war bei der ersten Serie nämlich unfair.

    0
    0
    1. Absolut. Kapitalismus ich Reinform, da bin ich ja kein Fan von. Aber wenn die Verkaufszahlen Gegenteiliges suggerieren, könnte es wieder so kommen.
      Das Gute ist, dass ich jedenfalls letztes Mal die seltene Figur eh blöd fand und gar nicht haben wollte, und die, die ich wollte, waren alle sehr gut zu kriegen und zu ertasten.

      0
      0
  10. Rundweg positive Neuigkeiten zu Harry Potter. Pivet Drive, Turm, Adventskalender, Hedwig baubar … super.

    Nur dass der Kalender teurer wird, ist doof. Aber irgendwas ist ja immer doof. 😉

    0
    0
  11. Super zu hören, dass HP weiter geht und auch eine neue Erweiterung zu den bisherigen Sets kommt.

    Aber warum kriegt Lego das nicht bei anderen Produktreihen wie Star Wars oder City hin!?! 🙁

    Bei City z. B. im Bereich Züge, jedes Jahr einzelne Loks und Waggons, damit immer dauerhaft etwas im Sortiment ist. Und dazu regelmäßig einen Bahnhof und andere Gebäude. So muss man wohl auf BlueBrixx zurückgreifen.

    Oder verschiedene Trucks/Lkw‘s und dazu verschiedene Auflieger. Sowas geht auch alles OHNE Lizenz.

    Lego muss ehrlich mal von seinen ganzen Lizenzen weg und back to the Rots. Eigene Modelle entwerfen ohne Hintergrund, siehe Classic Space, Kingdoms oder Forrest Serie, etc.

    0
    0
  12. Ja Lego und seine neuheiten…ich lach mich schlapp. Ausschlachten ist die Devise! Traurig wie ein Spielzeugkonzern es nicht schafft, neues zu probieren. Und bitte, kommt nicht mit Hidden, das ist so großer Müll und hat sogar Friends an in den Schatten gestellt. Sie schaffen es nichts für Kinder bzw. große Kinder auf den Markt zu bringen, was Spaß macht. Aber welchen Spielzeugkonzern interessieren schon Kinder. Niemand braucht Ritter, Bauernhöfe mit allem was dazu gehört, evtl. ein Zoo thema, Cowboys und Indianer. Nein wir brauchen jedes Jahr eine neue Polizei und Feuerwehr, die 100. Auflage von Star Wars oder den nächsten Technik reinfall. Weiterso Lego ihr seid und bleibt der Marktführer.

    0
    0

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren