Am Tag der LEGO Formel 1 Neuheiten für das kommende Jahr im Rahmen des Las Vegas Grand Prix folgt eine Neuheit auf die nächste. Neben den bereits von uns vorgestellten Speed Champions & City Sets hat LEGO jetzt auch Neuheiten aus den Themenreihen Technic & Icons vorgestellt. So erscheinen am 01. Määrz 2025 der LEGO Technic 42207 Ferrari SF-24 F1 sowie der LEGO Icons Williams Racing FW14B mit Nigel Mansell Minifigur. Es gibt zu beiden Neuheiten noch nicht allzu viele Bilder, diese wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten, bekommen wir trotzdem einen guten Eindruck was uns erwartet.
Der LEGO Technic Ferrari SF-24 basiert auf der aktuellen 2024er Version des Formel 1 Fahrzeugs der Scuderia und kann als legitimer Nachfolger der letzten beiden erschienenen LEGO Technic F1 Cars, dem McLaren F1 (2023) sowie dem Mercedes AMG (2024) angesehen werden. Die UVP beträgt 229,99 Euro für insgesamt 1.362 Teile.
Ein weiteres Set für die erwachsene Zielgruppe ist sicherlich der LEGO Icons 10353 Williams Racing FW14B, der als bislang einziges Fahrzeug mit einer „realen“ detaillierten Minifigur erscheint, in diesem Fall dem Formel 1 Weltmeister des Jahres 1992, Nigel Mansell. Wie schon der McLaren MP4 kommt das legendäre Fahrzeug mit einem Präsentationsständer und einem kleinen Podium für die Minifigur, der Helm ist ebenfalls eine Nachbildung des Originals. Für die 799 Teile wird eine UVP von 79,99 Euro aufgerufen.
Beide Sets sind nicht exklusiv und können bereits bei diversen Händlern vorbestellt werden, darunter auch unser Partnershop Lucky Bricks – natürlich mit entsprechenden Rabatten! Auch die restlichen LEGO Formel 1 Neuheiten sind dort in Kürze verfügbar.
LEGO Technic 42207 Ferrari SF-24 F1






- Setnummer: 42207
- Bezeichnung: Ferrari
- Teilezahl: 1.362
- Minifiguren: –
- Veröffentlichungsdatum: 1. März 2025
- UVP: 229,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
LEGO Icons 10353 Williams Racing FW14B mit Nigel Mansell






- Setnummer: 10353
- Bezeichnung: Williams Racing FW14B mit Nigel Mansell
- Teilezahl: 799
- Minifiguren: 1
- Veröffentlichungsdatum: 1. März 2025
- UVP: 79,99 Euro
- Verfügbarkeit: LEGO
11 Antworten
Wow, rund 1350 Teile bei 230 € und dann noch ein Technic Set. 🤦🏻♂️ Oder habt ihr euch bei der Teilezahl um eine vierstellige Zahl vertan?
Sind die Pins aus Gold bei einem Teilepreis von 17 Cent? (In Worten SIEBZEHN !!!)
Der Ferrari sieht schon toll aus, besonders auch die Reifen. Wobei leider wieder vier gleich große Reifen verwendet werden. Zwei unterschiedlich große Reifen zwischen vorne und hinten war im knapp kalkulierten Budget wohl nicht drin.
Nein, aber jetzt mal im ernst. Das Auto sieht schon toll aus, aber der Preis ist mehr als unterirdisch.
Immerhin bei diesem Preis auch ein Doppelseitiger Stickerbogen inkl.
und das Verrückte ist, es werden trotzdem x-tausende verkauft 😞
Guten Morgen ist doch Lego typisch und sobald er zum kaufen ist gibt’s keine Einzelteile mehr bez vier gleichen Räder ja da spart mann leider und bez den preis naja nicht mal ein Motor verbaut ein teures Vitrinen motell
ich freue mich wirklich, dass sie auf die lego Community gehört haben und bedruckte reifen mit verschiedenen Größen gemacht haben. natürlich gibt es auch Sticker aber mit den Reifen sieht es einfach nur schön aus.
Aber beim Ferrari sind die Reifen immer noch gleich groß, oder?
Und wieder Sticker…
230€ für den Ferrari ist mal mehr als Frech für nicht einmal 1400 Teile.
Reifen sind zwar bedruckt, aber wieder 4x gleich groß, aber für den Williams ging es dann seltsamerweise mit den Reifen?
Und dann wieder dieses gebogene Panel vor dem Halo, das sah beim Mercedes scheisse aus und sieht beim Ferrari genauso scheisse aus!!!
Kein F1 Auto hat so einen Huckel an der Frontpartie.
ich weiss nicht was ihr immer mit den Sticker habt.. ich liebe Stickers
Was ist bei Lego eigentlich los ? Dieser Ferrari ist ja wohl eine reine Frechheit und nein der Preis intressiert mich bei meiner bewertung nicht, der Wagen ist überhaupt nicht getroffen aber was will man bei ca 1300 teilen auch erwarten ? Wenn ich das Modell von Lukas2020 bei Rebrickable nehme, ja das ist der aktuelle SF24 das ding hier von Lego ist eine frechheit und selbst mit viel Fantasie sehe ich keinen SF24.
Und ja ich kaufe dieses Ding nicht, ich habe mitlerweile eine Riesensammlung an 1:8 Autos aber bisher hat es kein Modell von Lego geschafft also ich meine die F1 Fahrzeuge, keins davon steht in meinem Regal aus einem ganz einfachen grund ich bin F1 Fan und das seit 1996 und die ich nenne sie dinger von Lego sind eine beleidigung für die Augen, egal ob eb der Mclaren ist oder der Mercedes selbst dieser hier und ich ahne nichts gutes was den Red Bull angeht.
Ich mache es so, ich kaufe mir vom Lukas2020 die Bauanleitung und kaufe mir die nötigen Teile und dann baue ich einen richtigen F1 Wagen.
Vielleicht sollte Lego sich mal an Lukas2020 wenden, der hat wenigstens Ahnung was ein echter Fan sehen will. Sorry Lego aber die Lizenz könnt ihr euch sparen wenn ihr glaubt die F1 Fans abzocken zu wollen.
Eventuell kriegt ihr vielleicht die neuen Fans die seit dem Boom der F1 dabei sind aber die Fans die die F1 durch die schlechten Zeiten getragen haben werdet ihr mit diesem Müll nicht erreichen.
So sorry für den langen Text aber das musste mal raus.
Um hier auch mal etwas Positives zu sagen: Der Williams ist ein großer Schritt in die richtige Richtung gegenüber dem McLaren, auch aber nicht nur wegen der neuen Reifen. Lego hätte ich auch eine Presierhöhung auf 90€ oder gar 100€ zugetraut. 80€ sind fair – Rabatte eingerechnet. Der Williams wird also bei mir einziehen und das nicht bloß als Teilespender.