PROMOBRICKS Logo
chat   

LEGO Fiat 500 F MOC: Bauanleitung zum Download

LEGO Ideas Entwurf - FIAT 500 Bauanleitung
Inhaltsverzeichnis

Vielleicht könnt ihr euch an den LEGO Fan-Entwurfvon Felix Stiessen und Gabriele Zannotti erinnern. Beide hatten einen roten LEGO Fiat 500 F bei der Ideas Plattform eingereicht, der nach Erreichen der 10.000 Stimmen vom Ideas Team abgelehnt wurde. Umso größer war die Enttäuschung der Beiden, als ein gelber LEGO Creator Expert Fiat 500 (10271) dann als Set-Neuheit vorgestellt wurde. Mehr über die Hintergründe erfahrt in unserem LEGO Fan Talk vom 03. März 2020. Dort findet ihr auch ein Statement von LEGO zu dieser „unglücklichen Verstrickung“.

LEGO Fiat 500 F: Gratis Download, Spenden für guten Zweck

Aufgrund des überaus positiven Feedbacks zu dem roten Italo-Klassiker, haben sich Felix und Gabriele entschieden, die Bauanleitung für den LEGO Fiat 500 F zu veröffentlichen. Ein Fan half ihnen bei der Erstellung. Da die Beiden dafür wegen einer Klausel von LEGO Ideas kein Geld verlangen dürfen, bieten sie ihre Bauanleitung gratis unter anderem auf Rebrickable an. Allerdings erbitten sie angesichts der aktuellen Situation rund um Covid-19 um freiwilligen Spenden für einen guten Zweck, darunter ist das italienische Rote Kreuz oder die Ärzte ohne Grenzen.

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

16 Antworten

  1. Warum gibt es immer noch keine Lego Godzilla sets? 🙁
    Das wär so mega episch, Godzilla als Lego, da könnte man so viel draus machen^^
    Ich würde mir dort jedes set 100fach kaufen^^

    0
    1. Verstehe gerade Bahnhof, was hat Godzilla als Lego mit dem Artikel Fiat 500 von Felix Stiessen und Gabrielle Zanotti zu tun?

      0
      1. Wenn ich schon LEPIN hör könnt ich ko….. Ich denke die Firma „gibt es nicht mehr“, seit der Razzia und dem Urteil letztes Jahr. Der „CEO“ von Lepin wurde doch auch verknackt, oder?

        Auf jeden Fall Daumen hoch für Felix und Gabriele für die coole Aktion und das tolle Modell!

        0
        1. Das ist nicht Lepin, sondern ein Händler, der so tut als ob. Gibt es mehrere von.
          Die Firma Lepin ist seit letztem Jahr dicht, aber es gibt zig andere Marken/Hersteller, die kopieren. Der neue Trend sind Modulars und Technic-Modelle von Mocern. Wahrscheinlich kopiert man bei MZ (Mutterkonzern von Lepin und Xingbao) auch fröhlich, nur halt unter einem anderen Namen.

          0
  2. Ich habe eben nachgesehen, wenn ich alle Teile bestellen muss, kostet das ca. 250,- €. Da ich noch nicht so lange dabei bin, habe ich erst ein geringes Steinekontingent. Das wird wohl noch etwas dauern, bis ich den Fiat nachbauen kann, ohne mich zu verschulden 😉

    0
    1. Die automatische Warenkorbzusammenstellung von Bricklink ist überhaupt nicht effektiv. Da ist mit etwas Mühe noch einiges möglich. Ich nehme mir meist einen der günstigen Shops (ist am Anfang natürlich nicht so einfach herauszubekommen welche das sind. ;)) mit vielen der benötigten Teile und bestelle dort alle verfügbaren (möglicherweise abzüglich einiger die dort zu teuer sind). Das kann man dann eventuell mit den restlichen nochmal so handhaben oder den Rest dann automatisch finden lassen.
      Dennoch. Mit 200€ – 300€ inklusive Versandkosten muss man rechnen.

      0
      1. So ist das. Die automatische Warenkorbzusammenstellung ist tunlichst zu vermeiden, stattdessen muss man es so wie Simon machen. Ich hab mir die Steine für den Monarch von OneCase geholt, laut automatischer Warenkorbzusammenstellung 1.300 Euro plus 30-mal Versandkosten. Bezahlt habe ich letztlich „nur“ 900 Euro.

        0
  3. Danke an Felix für die Anleitung und danke an Promobricks für den Hinweis darauf!

    0
  4. Schönes Modell! Wird nur leider etwas teuer, es mal eben so nachzubauen. Einige Teile dabei, die man nicht mal eben so rumliegen hat, weil sie nur in relativ wenigen Sets vorkommen. Da wird eine größere Shoppingtour auf Bricklink fällig.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...