Am vergangenen Wochenende hat sich etwas Besonderes seinen Weg zu den zahlreichen LEGO Fan-Gruppen gebahnt. Dabei handelt es sich um zwei Bilder zum kommenden LEGO Creator Expert „Fahrzeug“ – allerdings wird auch diese Themenreihe eine neue Bezeichnung erhalten. Um was handelt es sich aber jetzt bei diesem Fahrzeug?! Um einen Lokomotive – genauer gesagt um das „Krokodil“. Wer mehr dazu wissen möchte, warum die Lok diesen Spitznamen trägt, dem empfehle ich hier den passenden Wikipedia Artikel.
Wir haben uns dazu entschlossen, die geleakten Bilder nicht zu veröffentlichen. Warum? Weil es keine Quelle für die Bilder gibt. Aber wer sich bei Instagram oder Google umschauen möchte, wird sicherlich schnell fündig werden.
Ähnlichkeiten zum MOC und LEGO Ideas Entwurf
Wir haben uns einmal umgeschaut, welche LEGO Modelle es denn schon zum legendären Krokodil gibt. Dabei sind uns unter anderem die MOCs von HABRICKS und vedosololego (auf LEGO Ideas) aufgefallen. In der Tat gibt es dabei sehr viele Ähnlichkeiten zur erscheinenden LEGO Variante – aber das gibt das reale Modell nun mal vor.
Bekannte LEGO Varianten aus der Vergangenheit
Wer nun glaubt, es gäbe bisher nur MOCs zu der Lok, der irrt. Auch in Billund hat man in den letzten Jahrzehnten bereits Versionen eines Krokodils auf den Markt gebracht, nachdem es in den 80ern auch schon einen 12V-Prototypen gab. Im Jahr 1991 erschien die erste Variante in der 9V Generation bestehend aus nur 314 Teilen – aber mit klassischen Eisenbahntüren! Ein Highlight unter den Liebhabern dürfte das Set mit der Nummer 10183 aus dem Jahr 2007 gewesen sein, welches unter der Factory-Reihe lief. Hier konnten aus über 1080 Einzelteilen eine Vielzahl von verschiedenen Lok-Modellen gebaut werden (30 Stück) – unter anderem auch ein Schweizer-Krokodil. Auch dieses Modell durfte noch den mystischen Hauch der Eisenbahntüren genießen – warum ich das eigentlich erwähne?! Das neue Set wird leider darauf verzichten – aber irgendwas ist ja immer!
LEGO 10277 Lokomotive „Krokodil“
Wenn wir unseren Leser schon keine Bilder zeigen können, dann geben wir jedoch noch ein paar Informationen zum Set mit der Nummer 10277 auf den Weg. Es handelt sich, wie auch schon beim LEGO Haunted House (10273), um ein 18+ Set, welches in einer ebenso schwarzen und edleren Verpackung daher kommt. Dieses LEGO Modell besteht aus 1271 Einzelteilen und basiert auf der Lokomotive der Baureihe Ce 6/8 II, die in den Jahren 1919 bis 1927 zunächst für die schweizerischen Bundesbahnen gebaut wurde.
Neben der braunen Lok sind zwei Minifiguren enthalten, welche hellblau bekleidet sind. Des weiteren steht diese Lok auf einem gebauten Schienenelement, das genau 64 Noppen lang und acht Noppen breit ist. Dazu wird das Modell, ähnlich eines Architecture Sets, mit schwarzen „Tiles“ umrandet. Auch ein passendes Schild mit den Details zur Lokomotive wird enthalten sein – hier allerdings nicht in Form einer bedruckten 1×8 Fliese, passend zur schwarzen Umrandung, sondern wie bei UCS-Sets auf einer größeren Fliese mit Aufkleber. Das ist schade, denn beim Haunted House (10273) wurde gezeigt, dass es auch ohne geht.
Doch was ist eine Lok, wenn diese nicht fahren kann? Ein anstehendes Update für die LEGO Powered Up App wird die Funktion nachrüsten. Benötigt wird dazu ein Powered Up Hub (88009), sowie ein neuer Motor, welcher nach unseren Informationen die Nummer 88013 tragen wird. Diese Komponenten liegen dem Set (leider) nicht bei.
Wer sich nach diesen ersten Informationen jetzt schon auf das neue LEGO Eisenbahn Set freut, dem sei gesagt, dass es auch schon Anfang Juli erscheinen wird. Vorerst LEGO exklusiv, soll das Set ab 01.07.2020 in den LEGO Brand Stores und im LEGO Online-Shop erhältlich sein. Im freien Handel könnte das Set dann vielleicht schon drei Monate später erscheinen und somit das kommende Weihnachtsgeschäft ankurbeln.
Auch wenn wir einige Informationen jetzt bereits mit Sicherheit benennen konnten, so können wir leider zum Preis noch keine bestätigten Aussagen treffen. Jedoch wird bisher überall von 99,99 Euro gesprochen. Alle offiziellen Informationen und Bilder werden wir natürlich hier im Blog veröffentlichen, sobald der dänische Spielwarenhersteller diese präsentiert hat.