PROMOBRICKS Logo
chat   

40 Modelle in einem Review: LEGO Dreamzzz 20 in 1 Sets 71487 und 71488

Inhaltsverzeichnis

Im heutigen Review schauen wir uns zwei Sets aus der aktuellen LEGO Dreamzzz Reihe an, die mit einem sehr interessanten Konzept aufgefallen sind: die LEGO Dreamzzz 20 in 1 Sets 71487 Z-Blob’s Roboter- und Fahrzeugabenteuer und 71488 Bunchus kreative Tierabenteuer. Beide Sets sind für 9,99 Euro erhältlich, haben eine exklusive LEGO Dreamzzz Minifigur und ein Modell, welches man in insgesamt 20 unterschiedliche Modelle umbauen kann. Hier schauen wir uns alle Modelle an und ich erzähle euch, ob sich die Sets lohnen, und was ich von ihnen halte.

71487 Z-Blob’s Roboter- und Fahrzeugabenteuer71488 Bunchus kreative Tierabenteuer
Setnummer: 71487
Bezeichnung: Z-Blob’s Roboter- und Fahrzeugabenteuer
Figuren: 1
Teilezahl: 121
UVP: 9,99 Euro
Teilepreis: 0,083 Euro
Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2025
Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks
Setnummer: 71488
Bezeichnung: Bunchus kreative Tierabenteuer
Figuren: 1
Teilezahl: 143
UVP: 9,99 Euro
Teilepreis: 0,069 Euro
Veröffentlichungsdatum: 01. Januar 2025
Verfügbarkeit:LEGO, Lucky-Bricks

Karton und Inhalt

In den beiden Sets gibt es neben der Anleitung und zwei Tüten auch jeweils einen Teiletrenner. In der Anleitung haben unterschiedliche Modelle auch unterschiedliche Hintergründe, jedoch haben nur zehn Modelle eine gedruckte Anleitung. Die anderen Zehn kann man online auf der Website von LEGO bekommen (71487 Z-Blob und 71488 Bunchu)

71488 Bunchus kreative Tierabenteuer

Bunchu als großer Hase gefällt mir sehr, die großen Blätter passen sehr gut als Ohren, farblich ist Bunchu bunt und hat auch einige Elemente, mit denen man ihn in viele Positionen bringen kann. Für den Preis von 9,99 Euro hat man hier auch eine akzeptable Größe und es gibt eine exklusive 3×3 Fliese mit einem neuen Gesicht und auch zwei neue Augen auf 1×1 Fliesen in pink.

Die folgenden zehn Bauwerke gefallen mir ebenfalls sehr. Man erkennt sofort um welches Tier es sich handelt, dafür ist das zweite paar Augen auch sehr hilfreich. Das Eichhörnchen finde ich besonders witzig, die Giraffe kann man sofort an dem langen Hals erkennen und die Verwendung der langen Blätter für Flügel ist auch sehr clever.

Diese neun Tiere finde ich nicht ganz so gut gelungen, wie die Anderen. Der Schmetterling hat zu kleine Flügel, der Panzer der Schildkröte ist mir zu klein und die Proportionen vom Löwen finde ich auch nicht besonders gut. Aber man kann hier auch sofort erkennen, was sie darstellen sollen und es doppelt sich auch kein Tier.

Das Set hat mich sogar inspiriert, ein paar eigene Kreaturen zu bauen. Wie findet ihr meine Bauwerke und was würdet ihr bauen?

Ein paar Elemente bleiben übrig, wenn man Bunchu baut und dazu kommen noch die zusätzlichen Ersatzteile.

71487 Z-Blob’s Roboter- und Fahrzeugabenteuer

Den großen Z-Blob Mech finde ich ganz in Ordnung. Die Beine mit den Reifen finde ich etwas kurz und generell ändert sich das Konzept eines Z-Blob Mechs nicht wirklich. Der Studshooter, die Doppelklinge und die zwei Propeller sind eine interessante Ergänzung für den Mech. Aber dafür finde ich den neuen Z-Blob sehr cool und passt perfekt zu der Vorlage aus der Serie.

Hier gibt es deutlich weniger Modelle, die mir gefallen. Und von diesen sieben Modellen finde ich auch nicht alle perfekt. Fahrzeuge sind bei den Teilen und dem Charakter definitiv ein Muss und es gibt auch ein nettes Auto und zwei gute Hubschrauber, die einige Teile verwenden. Auch die Giraffe, die Schildkröte und den Skorpion finde ich sehr spannend.

Leider gibt es dafür auch einige Modelle, die mir gar nicht gefallen. Drei Autos, die sich kaum unterscheiden. Drei Jets, die sich ebenfalls nicht unterscheiden und teilweise die Größe von einem Adventskalender-Bauwerk haben. Und dann haben wir noch mal drei weitere Fahrzeuge für die Luft. Auch diesen kleinen Mech finde ich sehr fragwürdig, da die Form der Beine und Arme überhaupt nicht gut gelungen sind.

Ich frage mich, warum es hier nicht so viele unterschiedliche Modelle gibt, wie bei Bunchu. Man hätte sich nicht so sehr auf die Autos und Jets fokussieren sollen und mehr unterschiedliche Bauwerke bauen können. Skateboard, Rollschuh, ein Mech für Matteo oder mehrere Modelle, die sich kombinieren können. Vieles wäre noch möglich gewesen, aber leider wurde hier viel Potenzial verspielt. Vielleicht liegt es auch daran, dass das Set ca. 20 Teile weniger hat, als Bunchu.

Ich finde es auch sehr interessant, dass LEGO recht viele Z-Blob Mechs entwirft. Im Vergleich stehen hier zwei kleine Mechs aus dem Magazin und der große Mech aus der ersten Dreamzzz Welle. Der große Mech aus dem Magazin verwendet deutlich größere Teile als das Set, hat dafür aber auch keine Umbaumöglichkeiten oder eine Minifigur.

Einige größere Elemente bleiben hier auch übrig und unter den Ersatzteilen befinden sich auch genug Teile, um einen zweiten Bleistift zu bauen.

Minifiguren

Wir bekommen hier zwei Minifiguren von Izzie und Mateo, welche beide einen komplett neuen Torso bekommen haben. Mateos neues Outfit passt ganz gut zu ihm und Z-Blob und sein Logo ist an das Classic Space Logo angelehnt. Seine Haare sind zwar bedruckt, aber dafür nicht seine Beine, was seinen Anzug wie einen Schlafanzug aussehen lässt. Und das passt auch echt gut zu LEGO Dreamzzz.

Izzies Outfit gefällt mir aber etwas besser. Ihr Torso kann auch super für City Figuren verwendet werden und passt durch die hellen Farben auch gut zu Izzie. Auch bei ihr ist die Hose leider unbedruckt. Ihr Accessoir gefällt mir ebenfalls sehr, da es sich um ein exklusives Hasen-Kuscheltier handelt, welches in diesem Jahr ein neuer Sammelgegenstand geworden ist.

Mein Fazit zu den LEGO Dreamzzz 20 in 1 Sets 71487 und 71488

Müsste ich mich zwischen den beiden Sets entscheiden, würde mein Fazit eindeutig ausfallen: Bunchus kreative Tierabenteuer ist hier mein Favorit! Die unterschiedlichen Bauwerke sind insgesamt abwechslungsreicher und deutlich besser gelungen, die Minifigur ist ein bisschen cooler und auch das Accessoire ist durch die Exklusivität und den Sammelfaktor deutlich spannender.

Für jeweils 9,99 Euro kann man aber mit beiden Sets nichts falsch machen, denn die beiden Sets verkörpern das, wofür LEGO steht: Die Sets wieder auseinanderzunehmen und etwas Eigenes zu erschaffen, kreativ zu werden und sich inspirieren zu lassen. Ich hoffe, dass wir von den anderen Charakteren auch noch solche Sets bekommen und finde die Idee einfach super. Durch den niedrigen Preis ist es auch das perfekte Geschenk oder Mitbringsel für zwischendurch.

Was haltet ihr von den beiden LEGO Dreamzzz 20 in 1 Sets 71487 und 71488? Welches Set findet ihr besser und warum? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit!

Kommentare

Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.

Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!

Eine Antwort

  1. Hab an sich null Interesse an Dreams, aber das Z-Blob Set werde ich mir holen. Generell ist 20-in-1 schon nett (wobei das dank Rebrickable auch andere Sets schaffen ;-)).
    Aber es geht mir um den Torso der Figur, daher kleine Ergänzung dazu, das Logo kam zwar initial mit Classic Space, der Torso ist aber eine Neuauflage eines Futuron Oberteils.
    Das Futuron Schema wird ja generell mit den aktuellen City Space Modellen praktisch wieder neu aufgelegt, was noch klarer wird, wenn man sich die speziellen Torsos des 2025er Nachzüglers, der (leider recht exklusiven) 60446 anschaut.
    Von daher schön auch hier nochmal ein solchen Torso zu sehen, nachdem das olle Star Wars Space vor vielen Jahren ansonsten gekillt hat.

    0
LEGO 40783

Exklusiver Gutschein-Code für den LEGO Online-Shop (Deutschland, Österreich, Schweiz) , um das LEGO 40783 Korallenschiff-Diorama im Wert von 19,99 Euro gratis bei einem Einkauf ab 150 Euro. Einfach über diesen Link in den LEGO Online-Shop gehen, die gewünschten Sets in den Warenkorb legen und den unten generierten Gutschein-Code kopieren und in das entsprechende Feld eintragen.

Die Aktion geht vom 18. bis 27. September 2025. Allerdings nur solange der Vorrat reicht.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Gutscheincode wird geladen...