Bitte beachten: Jeder Kommentar wird moderiert. Bitte haltet Euch an die Regeln.
Wir schätzen eine offene, sachliche und respektvolle Diskussion. Damit dies funktioniert, wird jeder Kommentar im Interesse unserer Leserinnen und Leser händisch moderiert und freigegeben. Dies kann dazu führen, dass Kommentare nicht sofort auf der Seite angezeigt werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Alle Kommentare, die nicht zum Thema beitragen, andere Leser oder das Autoren-Team beleidigt oder schlecht machen, werden ohne weitere Rückmeldung gelöscht. Wie auch im echten Leben gilt auch hier: Der Ton macht die Musik. Da auch Nicht-Erwachsene LEGO Fans hier mitlesen: bitte achtet zudem auf eure Sprachwahl. Vielen Dank!
10 Antworten
Shit… ich seh schon, das Set brauche ich 3mal 😀
Die 2 Alternativ Modelle sehen wirklich gelungen aus und passen sehr gut zusammen!
Seh ich auch so, und dazu noch die Saturn-Rakete.^^
Sieht ganz gut aus. Als das Programm vor nunmehr 6 Jahren beendet wurde, hatte ich erst befürchtet, dass auch von Lego keine Raumfähren mehr erscheinen würden. Aber das Space Shuttle ist ja irgendwie immer noch mit das ikonischste Raumschiff von allen geblieben.
Eine Sache die mich stört – müssen es für die Astronauten-Minifiguren immer die weißen EVA-Anzüge sein? Warum nicht mal so einen orangen Druckanzug?
Hm jetzt bin ich echt am ueberlegen.
Mit dem Set 3x Rakete koennte man eine schoene kleine Weltraum-world bauen.
Ich fand die City Sets vom letzten Jahr (insbesondere 60080) besser.
1995 ist das Set 6339 erschienen. Das war für mich bis jetzt das beste Set.
Hier mal ein Bild dazu. https://brickset.com/sets/6339-1/Shuttle-Launch-Pad
Wodurch wird ein creator der zu einem creator set? Vgl. mit City o.ä.?
Aus den Steinen eines Sets können immer drei verschiedene Modelle gebaut werden.
Beim Karussell zB ist dies ja nicht der Fall.
Hmmm stimmt auch wieder, jetzt hast du mich aber ins Grübeln gebracht